GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13040
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Beitrag von Horka » Samstag 16. Januar 2016, 22:47

Der Fehler fängt mit der Bewertung eines komplizierten technischen Gegenstandes mit einer einzigen Schulnote an. Wer sagt, Kamera A ist mit 2,2 besser als Kamera B mit 2,3, der hat keine Ahnung von Bewertung und Gebrauch der Fotoapparate.

Außerdem ist die Benotung ein Witz. Erst werden subjektiv Klassen mit 20 %, 30 % Wichtung eingerichtet. Dann werden Schulnoten gebildet, bei denen, geht man von einer 5 als schlechteste aus, eine zehntel Note, also 2 % Unterschied, über die Platzierung entscheidet.

Das hat mit Objektivität nichts zu tun, das ist Kundenfang.

Außerdem, wenn Du die Test liest, kannst Du es sehen, werden munter Gehäuse und Objektivqualitäten gemischt, wie gerade zufällig eingekauft wurde.

Bei Knippsen mag das alles angehen. Bei Systemkameras und DSRL ist es Unsinn, nach dem sich kein erfahrener Fotograf richtet.

Horst
Handliche Kameras

Scivola
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 09:09

Re: GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Beitrag von Scivola » Samstag 16. Januar 2016, 23:03

Und dann war da noch der LInkshänder, der alle Kameras mit mangelhaft bewertete, weil die Bedienungstasten und Einstellräder alle auf der rechten Kameraseite waren.

Benutzeravatar
PointOfView
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 22:46
Wohnort: Bremen

Re: GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Beitrag von PointOfView » Sonntag 17. Januar 2016, 00:02

Stiftung Warentest ist sowieso der letzte Witz ... die Tests kann man sehr oft getrost in die Tonne treten, nicht nur in diesem Fall jetzt
"Look, what do you see?"

Benutzeravatar
Nour
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 11:04
Wohnort: Erde

Re: GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Beitrag von Nour » Sonntag 17. Januar 2016, 10:24

Die Stiftung Warentest, die sich gern als Verbraucherbibel sieht, kann man komplett vergessen, wenn es um Dinge geht, die einen Stecker haben oder anderweitig irgendwie mit Strom betrieben werden. Auch sonst sind deren Tests eher zweifelhafter Natur oder gleich ein Totalausfall, da z. B. Körperpflegemittel mit "Gut" abschneiden, obwohl bekannte Giftstoffe enthalten sind.
السلام عليكم‎

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26696
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GH3 und G5 räumen bei Warentest ab

Beitrag von Guillaume » Sonntag 17. Januar 2016, 10:50

:lol: Stiftung Warenrest hatte bei mir bereits vor sehr vielen Jahren zur Analogzeit vergeigt, als alle getesteten externen Blitzgeräte als Mangelhaft benotet wurden, weil sie in der Badewanne gefährliche Stromstöße von sich gaben (Gefahr für Leib und Leben) :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“