G5: Problem mit Rot
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: G5: Problem mit Rot
Hmmh, könnte das der Punkt sein? Die LR Darstellung und Verarbeitung basiert ja wohl auf ProPhoto RGB? Während der Export dann in sRGB erfolgt. Deshalb die unterschiedlichen Histogramme bei gleichen Bildern zwischen LR und PSE?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: G5: Problem mit Rot
HIer siehst du einen grafischen Profilvergleich zwischen Adobe RGB und sRGB, das äußere größere Gitter ist ADobe RGB.
Wie du siehst, hat sRGB gerade im Rot Bereich nicht die gleichen Ausmaße wie Adobe RGB.
Und dazu kommt, das ich denke das die Natur manchmal so fantastische Farben hat, die man mit keinem Farbraum richtig darstellen kann.
Wie du siehst, hat sRGB gerade im Rot Bereich nicht die gleichen Ausmaße wie Adobe RGB.
Und dazu kommt, das ich denke das die Natur manchmal so fantastische Farben hat, die man mit keinem Farbraum richtig darstellen kann.
Re: G5: Problem mit Rot
HIer mal ProPhoto RGB im Vergleich zu Adobe RGB (Das Raster außen ist ProPhoto RGB)
und hier ProPhoto RGB im Vergleich zu sRGB
und hier ProPhoto RGB im Vergleich zu sRGB
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: G5: Problem mit Rot
Interessant. Ja, ich glaub schon dass das das Problem ist.veo hat geschrieben:Hmmh, könnte das der Punkt sein? Die LR Darstellung und Verarbeitung basiert ja wohl auf ProPhoto RGB? Während der Export dann in sRGB erfolgt. Deshalb die unterschiedlichen Histogramme bei gleichen Bildern zwischen LR und PSE?
Wenn ich Das Mohnbild von Dir aus dem Forum in GIMP lade hat es das (eingebundene) sRGB Profil, und ich seh die ausgefressenen Bereiche. Wenn ich dann das Bild auf AdobeRGB umrechne sind die Überbelichtungen weg, das Histogram sieht grob so aus wie das von Dir hier aus LR gezeigte....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: G5: Problem mit Rot
Ich wollte gerade anfangen, mit Lightroom unzufrieden zu werden, weil es mich so einlullt, da fiel mir ein, dass es doch im Entwicklungsmodul das Häkchen Softproof gibt. Bislang habe ich beim Export für Monitoransicht keinen Gebrauch davon gemacht, weil ich der Meinung war, dass sich das alles ja im selben Farbraum abspielt. Weit gefehlt, wie dieses Beispiel zeigt. Ich habe Softproof mit sRGB Profil angezeigt (die von LR blau markierten Bereiche zeigen im sRGB Profil nicht darstellbare Farben an):Der_Pit hat geschrieben:Interessant. Ja, ich glaub schon dass das das Problem ist.
Ich glaube, ich bin noch davon entfernt, das Thema wirklich verstanden zu haben, aber langsam wird's deutlicher.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: G5: Problem mit Rot
So, um das Ganze nicht auf der Hälfte stehen zu lassen: Ich habe das originale RAW mit Hilfe von Softproof auf das sRGB Profil getrimmt:
Am Ende scheint es ein Problem der Kalibrierung der Anzeige zu sein. Mein Monitor differenziert in der aktuellen Kalibrierung offensichtlich mehr Rottöne, als das sRGB Profil. Das hatte ich nicht bedacht. Auch vor Veröffentlichung im WEB lohnt sich also offensichtlich ein Softproof. Bislang hatte ich mich nur vor dem Ausdruck darum gekümmert.
Am Ende scheint es ein Problem der Kalibrierung der Anzeige zu sein. Mein Monitor differenziert in der aktuellen Kalibrierung offensichtlich mehr Rottöne, als das sRGB Profil. Das hatte ich nicht bedacht. Auch vor Veröffentlichung im WEB lohnt sich also offensichtlich ein Softproof. Bislang hatte ich mich nur vor dem Ausdruck darum gekümmert.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: G5: Problem mit Rot
[quote="veo"} Auch vor Veröffentlichung im WEB lohnt sich also offensichtlich ein Softproof. Bislang hatte ich mich nur vor dem Ausdruck darum gekümmert.[/quote]
Juup, dafür isses da.
Oftmals reicht es in den HSL Einstellung entweder den Farbton zu verschieben, oder leicht die Sättigung in diesem Farbton zu verringern. Und das geht mit diesem Softproof ganz hervorragend. Es gelingt zwar nicht immer eine 100%ige Angleichung an den jeweiligen Farbraum damit zu machen, aber man kann das nötigste damit angleichen.
Juup, dafür isses da.
Oftmals reicht es in den HSL Einstellung entweder den Farbton zu verschieben, oder leicht die Sättigung in diesem Farbton zu verringern. Und das geht mit diesem Softproof ganz hervorragend. Es gelingt zwar nicht immer eine 100%ige Angleichung an den jeweiligen Farbraum damit zu machen, aber man kann das nötigste damit angleichen.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: G5: Problem mit Rot
Diesen Weg hattest Du ja auch in dem Video mit dem Feuerwehrauto plastisch demonstriert! Bei dem Mohnfoto hatte ich allerdings das Problem, dass bei Manipulationen in Rot und Orange die Details der Zeichnung der Blütenblätter verschwanden. Deshalb habe ich den etwas komplizierteren Weg über die Manipulation der Grundeinstellungen gewählt. Es wahr sehr hilfreich beim Bewegen der Regler die Überlagerungsfarbe (blau) zu beobachten. Damit ging's dann auch wieder einfach.Lenno hat geschrieben:Oftmals reicht es in den HSL Einstellung entweder den Farbton zu verschieben, oder leicht die Sättigung in diesem Farbton zu verringern. Und das geht mit diesem Softproof ganz hervorragend. Es gelingt zwar nicht immer eine 100%ige Angleichung an den jeweiligen Farbraum damit zu machen, aber man kann das nötigste damit angleichen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!