Neuer Panasonic Sensor

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lenno

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Lenno » Donnerstag 14. November 2013, 20:29

Von wegen Fisheye so sieht meine normale Dioptriestärke meiner Brille aus.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 20:30

jackyo hat geschrieben:
diggi0311 hat geschrieben:Mit dem "Maicovicon" stellt Panasonic einen 16 MP 4/3 Sensor mit dem, nach eigenen Angaben, besten Rauschverhalten aller Sensoren am Markt vor. Man darf gespannt sein.

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi Dirk

Hätte mir das gerne angesehen, anscheinend funktioniert der Link nicht (mehr) ?!?

Grüsse
Jackyo
Also, bei mir funktioniert der link einwandfrei.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von jackyo » Donnerstag 14. November 2013, 20:36

Danke Dirk

Über Google Chrom geht's, Internetexplorer macht da schlapp... :(

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Janer » Donnerstag 14. November 2013, 20:36

diggi0311 hat geschrieben:Die Software mag ja gut sein, ich weiß aber nicht was sie mit einer Sensor-Neuentwicklung zutun hat :roll:
Hallo Diggi,

ich will keinen Streit anzetteln bzw. der Buhmann sein, will nur meine Meinung wiedergeben zu dem was du heute morgen geschrieben hast.
Du selbst hast heute schon angefangen das das Thema nicht aus der Bahn läuft, dann müsstest du als Mod doch auch genauso handeln bzw. dazu beitragen!
Denn dein Post auf der vorherigen Seite hat ebenso wenig mit dem Sensor zu tun! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Lenno

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Lenno » Donnerstag 14. November 2013, 20:42

Ein bisschen Spass muss sein ... :P

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 21:04

Ok, ich sag`s mit Uli Hoeneß "Ich habe einen Fehler gemacht!" *seufz* *schluchz* *flenn* :( :( :( :( :twisted:
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von available » Donnerstag 14. November 2013, 21:43

Note, this isn’t the organic sensor they developed with Fuji. For that you will have to wait til 2015.

Also, es kommt wie immer noch etwas besseres nach...

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 14. November 2013, 21:51

partisan hat geschrieben:Und es zeichnet sich wirklich für mich ab, dass es für mich sinvoll ist, immer eine Generation zu überspringen, den 2 Jahresturnus finde ich ja immer noch sehr häufg, so kurzlebig ist das eben alles.
Das sehe ich ähnlich und vielleicht ist es sogar ganz vernünftig, 2 Generationen zu überspringen. Die Zugewinne in den einzelnen Generationen in Punkto Bildqualität sind vermutlich in der Relation für das investierte Geld nicht sonderlich hoch. Dieses Geld sollte man eher in den Objektiv-Fuhrpark investieren, der ja auch später noch vorhanden ist.

Der neue, mit einem sehr schönen Namen versehene Sensor klingt interessant. Aber ich wünsch mir auch, daß Panasonic massiv an der Qualität der EVF und des Schwenkdisplays arbeitet. Da geht einfach mehr.

Eine GH5 mit einem "kleinen" hochwertigen Body, einem Top Sucher (gern schwenkbar, die Idee ist einfach eine gute!), einem Hammerdisplay und einem Topsensor zu noch realistischen Preisen (in Relation zu qualitativ vergleichbaren DSLRs) - thats it.
Und auch eine bessere Firmwarepflege. Vorallem auch mehr Möglichkeiten, sich Dinge - wie z.B. das angezeigte Bildinformationszeug - zu individualisieren.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von valokuva » Donnerstag 14. November 2013, 22:00

diggi0311 hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist, dass sich hier niemand erstaunt darüber äußert, dass der Maicovicon das beste Rauschverhalten aller am Markt befindlichen Sensoren aufweisen soll. Das schließt die immerhin doppelt so großen Vollformat-Sensoren ein. Wenn dem wirklich so ist, wäre das wahrlich eine "Sensortion".
Positiv finde ich, dass sie trotz der offensichtlich besseren Lichtausnutzung nicht dem Pixel-Wettrüsten verfallen sind, sondern bei 16 MP geblieben sind.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von available » Donnerstag 14. November 2013, 22:04

valokuva hat geschrieben:
diggi0311 hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist, dass sich hier niemand erstaunt darüber äußert, dass der Maicovicon das beste Rauschverhalten aller am Markt befindlichen Sensoren aufweisen soll. Das schließt die immerhin doppelt so großen Vollformat-Sensoren ein. Wenn dem wirklich so ist, wäre das wahrlich eine "Sensortion".
Positiv finde ich, dass sie trotz der offensichtlich besseren Lichtausnutzung nicht dem Pixel-Wettrüsten verfallen sind, sondern bei 16 MP geblieben sind.
Eine Pixelzunahme macht bei dieser Sensorgröße auch keinen Sinn. Die Beugung würde noch früher einsetzten und mit einem Kit Objektiv (f/5.6) wären die Bilder nur noch unscharf.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 4. Dezember 2013, 15:48

Einverstanden mit fast allem, was hier gesagt wird. Es ist nicht effizient, jedesmal das Gehäuse zu wechseln, wenn ein neues mFT-Spitzenmodell herauskommt, und schon gar nicht, dauernd zwischen Pana und Oly hin- und herzuspringen!
Denn die (blinde) Vertrautheit mit einer Kamera ist viel wert, und bei jedem Wechsel braucht es wieder eine Eingewöhnungszeit. (Bei den Objektiven darf man natürlich mischen, das ist teilweise sehr sinnvoll wenn es darum geht, Lücken der beiden Sortimente gegenseitig auszugleichen).

Deshalb bin ich auch nicht versucht, jetzt z.B. von der GH3 auf die EM-1 zu wechseln - trotz einiger Vorzüge, welche die neue Oly sicher hat.

Auf eine GH5 würde ich dann allerdings sofort wechseln, wenn sie folgendes böte (ich bin vor allem an den für Fotografie wesentlichen Funktionen interessiert - die Filmfunktionen erfüllen schon jetzt meine Ansprüche):

- (noch) mehr Dynamik bei tiefen und weniger Rauschen bei hohen ISO-Werten, bei nur wenig nachlassender Auflösung und Textur (deshalb freut mich die Nachricht über den neuen Sensor besonders ) :D Dafür braucht es nicht mehr Dioden/Pixel, im Gegenteil: Andreas sieht das richtig!
- ein stark verbesserter Sucher
- schwenkbarer Monitor auch unter sonnigem Himmel besser ablesbar
- kürzeste Verschlusszeit 1/8000 sec
- Möglichkeit, in Belichtungsreihen einen grösseren Spreizwert bis zu 3 Lichtwerten zu wählen
- interne HDR-Funktion im RAW-Modus
- Kombinierbarkeit des Selbstauslösers (2sec, 10 sec) mit Belichtungsreihen-Funktion (würde Drahtauslöser oft überflüssig machen)
- den häufig benützen Knopf zur Einstellung der Belichtungskorrektur (+/-) möchte ich dort haben, wo jetzt der Weissabgleich (WB) sitzt, damit ich ihn mit ungekrümmtem Zeigefinger blindlings erwischen kann - der ISO-Knopf darf in der Mitte bleiben
- GPS (natürlich abschaltbar, wenn das Stormsparen wichtiger ist als die Geodatierung)


Bin ich zu anspruchsvoll, bin ich mit dieser Wunschliste im Reich der Märchen und Fabeln gelandet?

Es wäre interessant zu hören, was ihr für wichtig erachtet.

Grüsse,
Markus

P.S. Zur Ehre des aktuellen Modells GH3 möchte ich hier doch noch vermerken, dass sie die ergonomischste Kamera ist, die ich je in Händen hatte - und ich habe in 35Jahren Fotografie mit etlichen Modellen gearbeitet...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Rennradler » Mittwoch 4. Dezember 2013, 17:42

Markus B. hat geschrieben: Auf eine GH5 würde ich dann allerdings sofort wechseln, wenn sie folgendes böte (ich bin vor allem an den für Fotografie wesentlichen Funktionen interessiert - die Filmfunktionen erfüllen schon jetzt meine Ansprüche):
........
Ich kann mir gut vorstellen, das die GH4 (wegen 4K Video ;) ) nicht für Fotografen gemacht wird. Was ich bisher so im Netz für Gerüchte gelesen habe wird sie vor allem für Profifilmer interessant werden und vermutlich für den Hobbyfotografen unbezahlbar sein. Der Sensor würde perfektes 4K - Video ermöglichen und die Kamera würde dann sogar Konkurenz für die RED ONE sein.

Damit dürfte die Kamera mit Objektiv weit mehr als 3000 EUR kosten. Ich glaube das würden die wenigsten Fotografen bezahlen ?

Aber ich will Euch ja nicht die Vorfreude verderben :lol:

Gruß Karsten

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 4. Dezember 2013, 22:46

Nein, das würde ich nicht bezahlen, umso weniger als ich ja an den Fotokamera-Qualitäten interessiert bin..., und keine Filmkamera brauche.

Aber vielleicht gibt es ja bald 2 neue Modelle, mit unterschiedlichen Spezifikationen für unterschiedliche Zielgruppen?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6225
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Björn » Freitag 6. Dezember 2013, 18:21

Der Sensor klingt interessant. Da sollte man in den nächsten Jahren mal beobachten, was dabei noch so rauskommt. Dass es immer rauschärmer wird, wundert mich nicht. Nein, es freut mich eher.

Was mich mal interessieren würde, welche ISO-Spanne mit einem solchen Sensor möglich wäre.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Valentino

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Valentino » Freitag 6. Dezember 2013, 20:31

Vielleicht könnte man sich zusätzlich auch mal mit der Empfindlichkeit in die andere Richtung orientieren, also z. B. ISO 25 oder ISO 10 anbieten.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“