Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporthalle

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
jobu
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 15. November 2013, 08:58

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jobu » Dienstag 10. Dezember 2013, 00:39

Hallo,

.. sehe ich genauso, wird nicht besser werden.
Nichtsdestotrotz, man muss ja mit dem fotografieren, was man hat.
Also:
Lass das Objektiv in der Nähe von 40mm - dort ist es am lichtstärksten
Benutze die Zeitautomatik A und lasse die Blende ganz geöffnet
Stelle die ISO so weit hoch, dass du zu verwacklungsfreien Zeiten kommst

Auf das stärkere Rauschen würde ich in dem Fall mal zugunsten kürzerer Zeiten pfeifen.
Der Rat zur lichtstarken Festbrennweite bleibt allerdings bestehen

Grüße Jo

Oxbow
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 10:18

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von Oxbow » Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:14

Sehr interessanter Thread!

Ich habe ähnliche Probleme - allerdings im Spielfest-Alter und noch nicht beim THW :-)

Mit dem 25er Panaleica (an einer G3) hatte ich die Lichtprobleme halbwegs in den Griff bekommen, allderings vermisse ich oft etwas mehr Brennweite.
Jetzt war ich schon kurz davor mir das 2.8/35-100 zu leisten, denke nun aber das ich doch besser in Richtung 45er Festbrennweite gehen sollte.
Oder doch das 75er hmmmhmmmhmm - dann käme ich allerdings in die gleiche Preisklasse wie mit dem 35-100 :shock:

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von available » Freitag 13. Dezember 2013, 21:19

Ich habe bei solchen Lichtbedingungen immer zwei Kameras mit lichtstarken Objektiven im Einsatz.
Meistens das 45er und das 75er. Das 35-100er ist mir mit f/2.8 schon zu lichtschwach.

Die eingesetzte Brennweite ist wie immer Motivabhängig.
Das Problem bei der Geschichte ist, dass die Notwendigkeit der Lichtstärke mit steigender Brennweite aufgrund der Notwenidgkeit kürzerer Verschlusszeiten ebenfalls steigt und das wird sehr teuer.
Aus diesem Grund wird es in absehbarer Zeit für mFT auch keine hochlichtstarken langen Brennweiten geben, da die Kundschaft fehlen wird.
FT hat eben solche im Angebot. Sie haben im Vergleich zu mFT die doppelte Lichtstärke.

Die Profis, die zum Großteil die Kunden für derartige Objektive sind möchten nicht auf mFT umsteigen, da sie sich in ihrem System (Canon/Nikon) auskennen und nicht umlernen möchten.
Außerdem funktioniert der AF-C an den DSLMs nicht ausreichend gut.

Ich werde die Sache morgen wieder mal bei einem Basketballspiel in der Halle testen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“