Da kommen wir wahrscheinlich wie damals auf einen 36er Film.

Dem ist nicht so wie man z.B. auch aus wikipedia entnehmen kann.Guillaume hat geschrieben:Nun, "Vollformat" wurde von den Werbefuzzies ins Spiel gebracht, da ihnen das Wort "klein" beim Jahrzehnte lang gebrauchten Begriff Kleinbildformat zu negativ besetzt und nicht gerade verkaufsfördernd schienDas Wort Vollformat ist so schwammig wie so vieles, was Sprachakrobaten absondern
Vielleicht bringt ja noch irgendeine Firma einen 6:7 oder gar 6:9 Sensor heraus. Dann sähe das Vollformat aber echt klein aus
Eigentlich brauchst Du nur ein Fokussierungsfeld.Print hat geschrieben:auf die GH4 gerutscht, da ich die höhere Anzahl der Fokussierungsfelder
Bei Landschaftsaufnahmen ist für mich ein gutes Objektiv am wichtigsten. Geringer Schärfeabfall zum Rand hin bringt auf jeden Fall etwas.available hat geschrieben:
Ich würde Frank übrigens, wenn es ihm wirklich um die Landschaftsfotografie geht eher zur GH3 las zur GH4 raten.
Warum?
Die GH3 hat einen etwas höheren Dynamikumfang. Der ist beim Thema Landschaft nicht unwichtig und
sie ist billiger. Das gesparte Geld kann für die besten mFT/FT-Objektive verwendet werden. => Höhere Qualität.
Der Vorteil der GH4 liegt inbesondere im Video und Foto-Actionbereich und ist für Landschaftsfotografie nicht erforderlich.
Viele Grüße
Andreas