Kamera für Tierfotografie

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 27. Juli 2015, 13:13

Hallo,

mittlerweile konnte ich zwar nicht die FZ200 testen, aber die G5 mit Kitobjektiv und die FZ1000.
Ich habe dann Weihnachten, Geburtstag und sonstige Feiertage zusammengelegt ;) und die FZ1000 (trotzdem günstig) erstanden.
Es ist zwar schon eine Umstellung von meiner kleinen Kamera, aber ich will ja weiterkommen und ohne Fleiß keinen Preis...
Jetzt lese ich mich mal hier FZ1000-mäßig ein und werde euch vielleicht auch noch mit Fragen löchern, wenn ich darf.

Vielen Dank für Eure Beratung
Katja
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 31. August 2015, 13:56

Gerne würde ich ab und zu ein Bild zeigen und euch fragen, was ich besser machen könnte. Dazu braucht ihr ja die Exifs.
Wie ich sie bei Photoscape behalten kann, habe ich herausgefunden.
Nur, wie sie beim hochladen erhalten bleiben, ist mir noch nicht ganz klar.
Dies ist jetzt mal ein Bild über Picr und einmal als Dateianhang - zum üben für die Exifs. Könnt ihr die jetzt sehen? Ist das Bild nicht zu groß?

Bild

viele Grüße
Katja
Dateianhänge
P12901311kb2.JPG
P12901311kb2.JPG (409.27 KiB) 2445 mal betrachtet
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von idefixbt » Montag 31. August 2015, 15:16

Hund1-P12901311kb2.jpg
Hund1-P12901311kb2.jpg (403.28 KiB) 2429 mal betrachtet
Hallo Katja,
sehr schönes Foto von Deinem "Kampfhund" (leicht bearbeitet)

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 31. August 2015, 15:39

Danke Gerhard :) Das ist Gimli, nur 9,5kg Kampfgewicht

Du hast das Bild verkleinert, oder?
Und es war dir zu "blass"?
Kannst du die Exifs lesen/erkennen?
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36009
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von lomix » Montag 31. August 2015, 16:01

hi, ja Exif lesbar
Exif of file.php

File
dirname /mnt/sdcard/Android/data/org.mozilla.firefox/files/temp
filename file.php
filesize 419 kb
timestamp Mon Aug 31 17:00:04 MESZ 2015

Exif (Android OS Exif Interface)
DateTime 2015:08:31 13:31:33
ExposureTime 0.0020
Flash 16 (on)
FNumber 3.8
FocalLength 3595/100
GPSAltitude
GPSAltitudeRef
GPSDateStamp
GPSLatitude
GPSLatitudeRef
GPSLongitude
GPSLongitudeRef
GPSProcessingMethod
GPSTimeStamp
ImageLength 723
ImageWidth 800
ISOSpeedRatings 125
Make Panasonic
Model DMC-FZ1000
Orientation 0 (UNDEFINED)
WhiteBalance 1 (manual)

Exif IFD0
Date/Time 2015:08:31 13:31:33
Make Panasonic
Model DMC-FZ1000
Resolution Unit Inch
Software PhotoScape
Unknown tag (0xc4a5) [208 bytes]
Unknown tag (0xc6d2) [64 bytes]
Unknown tag (0xc6d3) [128 bytes]
X Resolution 180 dots per inch
Y Resolution 180 dots per inch
YCbCr Positioning Datum point

Exif SubIFD
Color Space sRGB
Components Configuration YCbCr
Compressed Bits Per Pixel 4 bits/pixel
Contrast Soft
Custom Rendered Custom process
Date/Time Digitized 2015:08:31 13:31:33
Date/Time Original 2015:08:31 13:31:33
Digital Zoom Ratio Digital zoom not used.
Exif Image Height 3648 pixels
Exif Image Width 5472 pixels
Exif Version 2.30
Exposure Bias Value 2.33 EV
Exposure Mode Auto exposure
Exposure Program Shutter priority
Exposure Time 1/500 sec
F-Number F3,8
File Source Digital Still Camera (DSC)
Flash Flash did not fire, auto
FlashPix Version 1.00
Focal Length 35,95 mm
Focal Length 35 99mm
Gain Control Low gain up
ISO Speed Ratings 125
Max Aperture Value F3,8
Metering Mode Multi-segment
Saturation Low saturation
Scene Capture Type Standard
Scene Type Directly photographed image
Sensing Method One-chip color area sensor
Sharpness None
Sub-Sec Time 724
Sub-Sec Time Digitized 724
Sub-Sec Time Original 724
Unknown tag (0x8830) 1
White Balance Unknown (11)
White Balance Mode Manual white balance

Interoperability
Interoperability Index Recommended Exif Interoperability Rules (ExifR98)
Interoperability Version 1.00

Jfif
Resolution Units inch
Version 1.1
X Resolution 96 dots
Y Resolution 96 dots

Jpeg
Component 1 Y component: Quantization table 0, Sampling factors 2 horiz/2 vert
Component 2 Cb component: Quantization table 1, Sampling factors 1 horiz/1 vert
Component 3 Cr component: Quantization table 1, Sampling factors 1 horiz/1 vert
Compression Type Baseline
Data Precision 8 bits
Image Height 723 pixels
Image Width 800 pixels
Number of Components 3

Panasonic Makernote
Advanced Scene Mode Normal
AF Area Mode Unknown (128 0)
AF Assist Lamp Enabled but not used
Af Point Position 84/256 126/256
Audio On
Baby Age
Baby Age 1
Baby Name
Burst Mode Off
Camera Uptime 160.54 s
City
Color Effect Off
Color Mode Normal
Contrast Unknown (65535)
Contrast Mode Unknown (3)
Conversion Lens Off
Country
Exif Version 4.08
Face Detection Info
Face Recognition Info
Flash Bias 0
Flash Fired Off
Focus Mode Auto
Image Stabilization On, Mode 1
Intelligent Resolution Off
Internal Serial Number F951501210147
Landmark
Location
Macro Mode Off
Makernote Version 1.48
Noise Reduction Unknown (65534)
Number of Detected Faces 0
Optical Zoom Mode Standard
Program ISO 125
Quality Mode High
Recognized Face Flags 0 0 0 0
Record Mode Shutter Priority
Rotation Horizontal
Saturation 65535
Scene Mode Unknown (0)
Self Timer Off
Sequence Number 0
Sharpness 0
State
Text Stamp Off
Text Stamp 1 Off
Text Stamp 2 Off
Text Stamp 3 Off
Title
Travel Day 65535
Unknown Data Dump [24584 bytes]
Unknown tag (0x0022) 0
Unknown tag (0x0027) 0
Unknown tag (0x002f) 1
Unknown tag (0x0037) 257
Unknown tag (0x0038) 2
Unknown tag (0x0043) 2
Unknown tag (0x0044) 7300
Unknown tag (0x0045) 0
Unknown tag (0x0048) 0
Unknown tag (0x0049) 2
Unknown tag (0x004b) 0
Unknown tag (0x004c) 0
Unknown tag (0x004f) 0
Unknown tag (0x0055) 1
Unknown tag (0x0058) 0 2 0 0
Unknown tag (0x005e) 0 0 0 0
Unknown tag (0x0068) 0
Unknown tag (0x006a) 0
Unknown tag (0x006c) 0
Unknown tag (0x006e) 0
Unknown tag (0x0071) [128 bytes]
Unknown tag (0x0072) 0
Unknown tag (0x0074) 0
Unknown tag (0x0075) 0
Unknown tag (0x0076) 0
Unknown tag (0x0077) 0
Unknown tag (0x0078) 0
Unknown tag (0x0079) 0
Unknown tag (0x007a) 0
Unknown tag (0x007c) 0
Unknown tag (0x007f) 0
Unknown tag (0x0080) [72 bytes]
Unknown tag (0x0081) [72 bytes]
Unknown tag (0x0082) [72 bytes]
Unknown tag (0x0083) [72 bytes]
Unknown tag (0x0084) [72 bytes]
Unknown tag (0x0085) [128 bytes]
Unknown tag (0x0087) 65535
Unknown tag (0x0089) 3
Unknown tag (0x008b) 0
Unknown tag (0x008c) 261
Unknown tag (0x008d) 65525
Unknown tag (0x008e) 65499
Unknown tag (0x008f) 0
Unknown tag (0x0090) 65513
Unknown tag (0x0091) 65514
Unknown tag (0x0092) 0
Unknown tag (0x0093) 0
Unknown tag (0x0094) 0
Unknown tag (0x0096) 0
Unknown tag (0x0097) 0
Unknown tag (0x0099) 0
Unknown tag (0x009a) 1
Unknown tag (0x009b) 1
Unknown tag (0x009d) 0
Unknown tag (0x009e) 0
Unknown tag (0x009f) 2
Unknown tag (0x00a0) [32 bytes]
Unknown tag (0x00a1) 0
Unknown tag (0x00a2) 0 0
Unknown tag (0x00a3) 0
Unknown tag (0x00a6) 0
Unknown tag (0x00a7) [864 bytes]
Unknown tag (0x00a8) 0
Unknown tag (0x00a9) 0
Unknown tag (0x00ab) 0
Unknown tag (0x00ac) 0
Unknown tag (0x00ad) 0 0
Unknown tag (0x00af) 2015:08:31 12:31:33
Unknown tag (0x00b0) 50000
Unknown tag (0x00b2) 0
Unknown tag (0x00b3) 1
Unknown tag (0x00b4) 1
Unknown tag (0x00b5) 0
Unknown tag (0x00b6) 0 0 0 0
Unknown tag (0x00b7) 0
Unknown tag (0x00b9) 0
Unknown tag (0x2003) [20 bytes]
Unknown tag (0x8002) 1
Unknown tag (0x8003) 1
Version 2.00
White Balance Shade
White Balance (Blue) 1595
White Balance (Green) 1024
White Balance (Red) 2747
White Balance Adjust (AB) 0
White Balance Adjust (GM) 0
World Time Location Home
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 31. August 2015, 16:08

:o ist das viel. :mrgreen:

Immerhin habe ich das mal geschafft.

Und kann man da jetzt 'rauslesen, ob/was ich hätte besser machen können?
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von idefixbt » Montag 31. August 2015, 16:56

Hallo Katja,
ich habe das Bild etas verkleinert, da es bei mir 646K groß geworden ist (Grenze=600K).
Ich wollte eigentlich Gimli nur etwas heller machen, da er etwas im Schatten war. Aber da mein Labtop die Farben nicht richtig anzeigt, sind sie doch etwas zu knallig ausgefallen.
Ich habe einen richtigen Schreck bekommen, als ich das Bild am PC gesehen habe.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Der GImperator » Montag 31. August 2015, 17:17

Yep, Exifs lesbar in den Foren-gehosteteten Pics; das beim Pichost geparkte Foto kann ich nicht auslesen; liegt wohl am Host.

Ich fote kaum Fell (mit Gesicht), da gibts hier sicher ein paar echte Fachleute mit Erfahrungswerten en masse.
Aber grundsätzlich kann ich dir sagen, daß Hell+Dunkel-Fellstrukturen + Tiergesichter (hier dazu noch "gute Schärfeebene" und "vorteilhafter Tiefenschärfeverlauf") nicht so einfach für ne Cam zu lösen ist.

Von meinem Eindruck des Pics und der Metadaten....

Code: Alles auswählen

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-FZ1000
Aufnahmedatum: 2015-08-31 13:31:33 (keine Zeitzone)
Brennweite: 36.0mm (KB-Format entsprechend: 99mm)
Blende: ƒ/3.8
Belichtungszeit: 0.0020s (1/500)
ISO: 125
Belichtungsabweichung: +2.33 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: manuell
Lichtquelle: Schatten
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: PhotoScape
...(etwas kompakter mit Fxif; Firefox-Add-On ;) ).....

- der WB scheint mir nicht ganz optimal; wenn auch nicht ganz verkehrt. Aber wofür hat man schließlich EBV :P
- auf "Schatten-WB" zu gehen finde ich aber durchaus okay. Haste direkt etwas mehr Kontrastpotential.
- Matrix(=Mehrfeld-) Messung ist bei mir verpönt. Tolle Matrix-Ergebnisse gibts (zu meinem Erstaunen :P :lol: ) aber immer wieder.
Ich hab mir das Pic mal im Lichterraum angeschaut; die wichtigen Bildinformationen für so ein Motiv sind eigentlich sehr brauchbar auf Karte gebannt:


P12901311kb2-1-1.jpg
P12901311kb2-1-1.jpg (501.69 KiB) 2369 mal betrachtet


Geht ja hier vor allem darum, die Mikro-Details in den Tiefen und Spitzlichtern gut darzustellen. Dazu noch die generelle Qualität- denn was mit qualitativen Voraussetzungen in ein Entwicklungs-Tool geht, "verträgt" auch einiges und reagiert "freundlich zugewandt-sensibler" auf die Nachentwicklungseingriffe.
Wenn man dann bedenkt, daß im RAW noch bessere Infos drin stecken, als in dem obigen, verkleinerungsbedingt nochmals weiter komprimierten jpg, dann würde ich deine Belichtungseinstellungen als ganz okay betrachten.
ICH würde anders belichten. Erstmal Spotmessung. Muß aber nicht. ICH fühl mich mit ihr einfach pudelwohl. Auf die WB eingehen, wie du`s ja gemacht hast, ist schon mal in Ordnung.
Dagegen fote ich nicht in P und kann somit auch gar keine Belichtung hochziehen. Weiß nicht, wie die FZ1K da so reagiert; ich hätte noch ein klein wenig stärker abgeblendet + die ss verlängert. Ist ja noch gut Spielraum. Und ICH an DEINER Stelle (mit lichtstärkere Cam als der meinen) hätte dann ggf. auch den Spielraum bei der ISO genutzt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 31. August 2015, 20:12

:D ok Gerhard, dann sehe ich die Farben doch auch richtig.
Das nächste Mal mache ich höchstens 600K

Vielen Dank Gimperator für deine ausführliche Antwort, obwohl sie mich doch etwas verwirrt.
Ich habe im S-Modus fotografiert (das sagt mir auch der Bildschirm an der Kamera) und mit Spotmessung. Ich habe immer versucht, ein Auge mit dem Kreuz zu erwischen. Warum sagen die Exifs P und Mehrfeldmessung?

Wenn nur die Foren-gehosteten Bilder Exifs haben, kann ich mir Picr ja sparen - wieder einen Schritt weiter. ;)
WB-Schatten habe ich immer eingestellt, weil mir dann die Farben besser gefallen. :oops:

"Lichterraum"=Lightroom?
Dein Gimli sieht wirklich besser aus.
Ich hätte Lightzone, anstatt photoscape, aber irgendwie kommt da (bis jetzt) auch nichts Besseres raus. Ich weiß einfach nicht, wo ich überall draufklicken und regeln muss.

"... ein klein wenig stärker abgeblendet + die ss verlängert..." sagt mir eigentlich nichts :oops: , weil ich eben doch noch Anfänger bin.

ISO habe ich da so genommen, weil es dann (in meiner Vorstellung) schärfer werden sollte. Ich wollte es so mal ausprobieren.
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Der GImperator » Montag 31. August 2015, 20:36

Hey Katja,
laß dich von meiner (falschen) P-Äußerung nicht verwirren. Mein Lapsus. Ist natürlich in S aufgenommen (siehe Exif).
Da steht aber auch Matrixmessung. (Ohne viel kontrastreiche Fellmotive zu foten) meine ich aber, daß Mehrfeld bei diesem Ausschnitt sicher nicht so viel falsch machen kann und vielleicht auch Vorteile in sich birgt (schwarzes wie auch weißes Fell wird gemessen).
Und aus ggb.Anlaß das Glossar :P ....
Animalpictures hat geschrieben:... ein klein wenig stärker abgeblendet + die ss verlängert..." sagt mir eigentlich nichts :oops:
"Abblenden": die Blende weiter schließen (= kleinere Blende = größerer Blendenwert; du hast ab ff2,8 bis 8,0 zur Verfügung) -> erhöht die Tiefenschärfe, läßt weniger Licht auf den Sensor.

"ss" = Shutter Speed = Belichtungszeit (bei deinem ss1/500sec).
Aus den Exifs lese ich einfach bloß heraus, daß du, was die Lichtsituation angeht, jedenfalls einen guten Spielraum zur Verfügung hast, durch gezielte Einstellungen das Motiv fototechnisch zu gestalten.

Und der ISO-Wert regelt, wie stark das einfallende Licht geboostet/verstärkt werden soll; wirkt sich ab höheren Werten aber im Rauschverhalten (es kriselt und schneit und matscht in deinem Foto).
Der niedrige Standard-ISO-Wert deiner Cam ist, so wie ich das immer verstehe, der "Optimalwert", der sich rechnerisch/wissenschaftlich für deine Cam ergibt, so sich die Cam-Ingenieure beim Konzipieren eines Cam-Modells nicht vertan haben ;)
Faustregel: ISO so lange es belichtungstechnisch gut geht, so weit als möglich niedrig/am Optimum halten (-> weniger Rauschen, weniger Artifakte, klarere, "schärfere" Bilder- aber das eher in Detailansichten).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Valentino

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Valentino » Montag 31. August 2015, 22:06

Animalpictures hat geschrieben:Gerne würde ich ab und zu ein Bild zeigen und euch fragen, was ich besser machen könnte.
Ich wäre mit dem Hund ein paar meter weiter in die Sonne gegangen und hätte ihn mit mehr Licht fotografiert.

Benutzeravatar
Animalpictures
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 28. Juni 2015, 15:46
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Animalpictures » Montag 31. August 2015, 22:24

Danke für's Glossar.
Der GImperator hat geschrieben: Da steht aber auch Matrixmessung.
Ich habe noch einmal auf dem Display geschaut - da steht Spotmessung. Warum steht das dann in den Exifs anders? :?:

Valentino, das ist mein nächstes Ziel. Aber heute war es einfach unerträglich heiß, da ging nur Schatten.
viele Grüße
Katja

-------------------------
FZ1000

Valentino

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von Valentino » Montag 31. August 2015, 22:55

Morgen ist es kühler. Allerdings gibts morgen auch keine Sonne.

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Kamera für Tierfotografie

Beitrag von idefixbt » Dienstag 1. September 2015, 11:05

Horka hat geschrieben:Bei Wildtieren wird das Kitobjektiv zu kurz sein.

Hast Du eine FZ200 mit in die Überlegung genommen?

Horst
Hallo,

ganz neu ist jetzt die FZ300

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“