Yep, Exifs lesbar in den Foren-gehosteteten Pics; das beim Pichost geparkte Foto kann ich nicht auslesen; liegt wohl am Host.
Ich fote kaum Fell (mit Gesicht), da gibts hier sicher ein paar echte Fachleute mit Erfahrungswerten en masse.
Aber grundsätzlich kann ich dir sagen, daß Hell+Dunkel-Fellstrukturen + Tiergesichter (hier dazu noch "gute Schärfeebene" und "vorteilhafter Tiefenschärfeverlauf") nicht so einfach für ne Cam zu lösen ist.
Von meinem Eindruck des Pics und der Metadaten....
Code: Alles auswählen
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-FZ1000
Aufnahmedatum: 2015-08-31 13:31:33 (keine Zeitzone)
Brennweite: 36.0mm (KB-Format entsprechend: 99mm)
Blende: ƒ/3.8
Belichtungszeit: 0.0020s (1/500)
ISO: 125
Belichtungsabweichung: +2.33 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: manuell
Lichtquelle: Schatten
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: PhotoScape
...(etwas kompakter mit Fxif; Firefox-Add-On

).....
- der WB scheint mir nicht ganz optimal; wenn auch nicht ganz verkehrt. Aber wofür hat man schließlich EBV
- auf "Schatten-WB" zu gehen finde ich aber durchaus okay. Haste direkt etwas mehr Kontrastpotential.
- Matrix(=Mehrfeld-) Messung ist bei mir verpönt. Tolle Matrix-Ergebnisse gibts (zu meinem Erstaunen

) aber immer wieder.
Ich hab mir das Pic mal im Lichterraum angeschaut; die wichtigen Bildinformationen für so ein Motiv sind eigentlich sehr brauchbar auf Karte gebannt:

- P12901311kb2-1-1.jpg (501.69 KiB) 2369 mal betrachtet
Geht ja hier vor allem darum, die Mikro-Details in den Tiefen und Spitzlichtern gut darzustellen. Dazu noch die generelle Qualität- denn was mit qualitativen Voraussetzungen in ein Entwicklungs-Tool geht, "verträgt" auch einiges und reagiert "freundlich zugewandt-sensibler" auf die Nachentwicklungseingriffe.
Wenn man dann bedenkt, daß im RAW noch bessere Infos drin stecken, als in dem obigen, verkleinerungsbedingt nochmals weiter komprimierten jpg, dann würde ich deine Belichtungseinstellungen als ganz okay betrachten.
ICH würde anders belichten. Erstmal Spotmessung. Muß aber nicht. ICH fühl mich mit ihr einfach pudelwohl. Auf die WB eingehen, wie du`s ja gemacht hast, ist schon mal in Ordnung.
Dagegen fote ich nicht in P und kann somit auch gar keine Belichtung hochziehen. Weiß nicht, wie die FZ1K da so reagiert; ich hätte noch ein klein wenig stärker abgeblendet + die ss verlängert. Ist ja noch gut Spielraum. Und ICH an DEINER Stelle (mit lichtstärkere Cam als der meinen) hätte dann ggf. auch den Spielraum bei der ISO genutzt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack