Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von veo » Donnerstag 16. Juli 2015, 12:45

Die großen Versender in den USA verlangen $1,197.99 für Preorder des Body
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13033
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Horka » Donnerstag 16. Juli 2015, 13:37

Vielen Dank für die ersten Bilder, Frank. Ea sieht so aus, als hätte die GX8 ungefähr eine Blendenstufe besseres Rauschen als die GX7. Das und die Möglichkeit der stärkeren Ausschnittvergrößerung machen die Kamera für mich interessant.

Erinnerung an die Frage von Bernyh: Können die Miniblitze der GM und LX100 mit Strom versorgt werden?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von berlin » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:09

Horka hat geschrieben:Vielen Dank für die ersten Bilder, Frank. Ea sieht so aus, als hätte die GX8 ungefähr eine Blendenstufe besseres Rauschen als die GX7. Das und die Möglichkeit der stärkeren Ausschnittvergrößerung machen die Kamera für mich interessant.

Erinnerung an die Frage von Bernyh: Können die Miniblitze der GM und LX100 mit Strom versorgt werden?

Horst
Wenn das Jpegs sind sehe ich ersteinmal einen verbesseten Entrauscher bei der GX8.
Warum werden die Kameras bei gleicher ISO mit unterschiedlichen Blenden betrieben?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:26

Horka hat geschrieben:als hätte die GX8 ungefähr eine Blendenstufe besseres Rauschen als die GX7.
Im Jpeg! Wer nimmt den sowas?

Warten wir auf dxomark.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:27

Sorry für die Bilder, kommt nicht wieder vor, dass ich schnell ein paar derart unbrauchbare Beweise einstelle.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von caprinz » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:41

Berniyh hat geschrieben: Man hat aber dadurch wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, da man den Bereich eben auch nach der Aufnahme wählen kann.

HDR hat sich ja nicht umsonst etabliert, wenn man das nicht bräuchte. Aber das kommt eben auch wieder mit Nachteilen daher, es wäre schon wesentlich besser, wenn man das in einer Aufnahme erledigen könnte.

Zumal das auch gleichzeitig bessere Low-Light Peformance bedeuten würde.
Ersetze bitte "Gestaltungsmöglichkeiten" durch Korrekturmöglichkeiten.
Solides Handwerk ist anscheinend nicht mehr gefragt...
Gruß Carsten

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:54

Wolfgang B. hat geschrieben:So langsam rege ich mich über manche Reaktionen bei technischen Verbesserungen richtig auf.
Mehr Pixel? - Brauch ich nicht!
Mehr Dynamik? - Brauch ich nicht!
4k Photo? - Brauch ich nicht!
Es ist schade, dass du nur das Meckern siehst, aber nicht die dahinter stehende Kritik.
Die Verbesserungen der Kameras sind leider immer nur mehr Pixel als einzige wirklich photographisch technische Neuerung. Der Rest ist Bedienungsluxus (bei Programmiersprachen heisst sowas "syntactic sugar" https://de.wikipedia.org/wiki/Syntaktischer_Zucker" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;), Spielspass (wie die Lichtmalfunktion bei Olympus und "Szenenprogramme") und Jpeg-Verbesserung. Ja, ich weiss, dass Profi-Photographen auch oft Jpeg machen. Trotzdem richtet sich auch das eher an den unbedarften User, der - sagen wir es frei heraus - zu blöd ist, Raw zu entwickeln.
Ein Jpeg in 8bit kann nur ca. 2 Mio Farben darstellen! Das ist nur ein Bruchteil von 8bit RGB, wo immerhin 16 Mio Farben möglich sind. Und auch das reicht nicht aus, wie sich jeder an einem Grauverlauf überzeugen kann.

Die Farbraumproblematik (es kann in sRGB keine hellen stark gesättigten Farben dargestellt werden), die Dynamik des Sensors, die Farbtiefe und die Farbdarstellung an sich bleiben fast völlig unberücksichtig.
Es wird nur in Hinsicht Marketing (mehr Pixel, mehr Schärfe in Tests) entwickelt, aber nicht in Hinblick auf mehr Gesamtbildqualität. Das ist meine Kritik. Und ja, da stimme ich auch mit den Geldbeutel ab.
Zuletzt geändert von ThomasT am Donnerstag 16. Juli 2015, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:58

caprinz hat geschrieben: Ersetze bitte "Gestaltungsmöglichkeiten" durch Korrekturmöglichkeiten.
Solides Handwerk ist anscheinend nicht mehr gefragt...
Ich widerspreche.
Aus der Kamera muss gute Rohmaterial für die Entwicklung kommen.
Aus der Kamera muss kein perfektes Bild in Hinblick auf das Endresultat kommen.
Bei den meisten Bilder hat der Photograph keinen Einfluss auf das Licht (ausser geg. den optimaleren Zeitpunkt zu wählen).
Zweitens ist vor Ort oft Hektik und vieles andere. Es ist gut, wenn der Photograph sich dann auf das konzentrieren kann, was vor der Linse ist und nicht so sehr auf Finessen der Kamera.
Und es ist ja dieselbe Anforderung, die dann an Automatiken gestellt werden. Den Photographen beim Photographieren zu entlasten. Der eine wünscht sich dafür bessere Automatiken und Bildverarbeitung in der Kamera, der andere eben mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Postproduktion. Ich wehre mich dagegen, die erste Variante davon - weil man ja keine Postproduktion benötigt - als solides Handwerk zu bezeichnen und (den Wunsch nach Möglichkeiten in der) Postproduktion als Korrektur (von Pfusch). Ich sehe es genau umgekehrt. Die Nachbearbeitung ist der letzte notwendige Schliff. Dieser geht oft nicht automatisch. Und diesen letzten Schliff wegzulassen oder weglassen zu wollen ist eher Pfuscherei.
Es gibt da wirklich Parallelen zur Tontechnik. Auch da wollen vermeintliche Puristen akustistische Darbietungen wie Chor oder Orchester mit einem Stereo-Mikrofon aufnehmen. Alles andere wäre verfälschende Pfuscherei wie man es nur in der minderwertigen U-Musik macht. Aber ganz im Gegenteil! Gerade die Profis benutzen da mehrere Mikros, Effekte, Kompressoren etc. also die ganze Palette der Klanggestaltung, die man auch bei "U-Musik" benutzt. Und auch bei Klassik wird geschnitten. Puristisch ist da gar nichts. Und genausowenig ist es OOC. Schon die Augenadaption verhindert das.
Zuletzt geändert von ThomasT am Donnerstag 16. Juli 2015, 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von caprinz » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:05

ThomasT hat geschrieben: Ich widerspreche.
Aus der Kamera muss gute Rohmaterial für die Entwicklung kommen.
Aus der Kamera muss kein perfektes Bild in Hinblick auf das Endresultat kommen.
Bei den meisten Bilder hat der Photograph keinen Einfluss auf das Licht (ausser geg. den optimaleren Zeitpunkt zu wählen).
Punkt 1 findet meine Zustimmung.
Wenn ich als (neben)gewerblicher Fotograf so arbeiten würde,wie du in Punkt 2 und 3 schilderst,bekäme ich keine Aufträge mehr...
Gruß Carsten

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:11

caprinz hat geschrieben: Wenn ich als (neben)gewerblicher Fotograf so arbeiten würde,wie du in Punkt 2 und 3 schilderst,bekäme ich keine Aufträge mehr...
Arbeitest du als gewerblicher Fotograf?
Wie beeinflusst du das Licht?

Übrigens auch das beliebte ETTR benötigt Nachbearbeitung, weil man die Belichung wieder runterkorrigieren muss. Geht also mit Jpeg nicht wirklich.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

mamemo
Beiträge: 123
Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 18:01

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mamemo » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:13

Post Focus ... wow

http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... Focus.html" onclick="window.open(this.href);return false;

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von caprinz » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:13

ThomasT hat geschrieben:
caprinz hat geschrieben: Wenn ich als (neben)gewerblicher Fotograf so arbeiten würde,wie du in Punkt 2 und 3 schilderst,bekäme ich keine Aufträge mehr...
Arbeitest du als gewerblicher Fotograf?
Wie beeinflusst du das Licht?
Ich mache es selbst .
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:14

caprinz hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Man hat aber dadurch wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, da man den Bereich eben auch nach der Aufnahme wählen kann.

HDR hat sich ja nicht umsonst etabliert, wenn man das nicht bräuchte. Aber das kommt eben auch wieder mit Nachteilen daher, es wäre schon wesentlich besser, wenn man das in einer Aufnahme erledigen könnte.

Zumal das auch gleichzeitig bessere Low-Light Peformance bedeuten würde.
Ersetze bitte "Gestaltungsmöglichkeiten" durch Korrekturmöglichkeiten.
Solides Handwerk ist anscheinend nicht mehr gefragt...
Nö, ich bestehe auf Gestaltungsmöglichkeiten. Nur, weil manche meinen, dass man nur "während" der Aufnahme "gestalten" könnte muss da nicht jeder zustimmen.

Ich könnte aus einer Vielzahl Gründen sogar behaupten, dass diese Ansichtsweise Bullshit ist, aber auf das Niveau wollen wir uns lieber nicht begeben, oder? ;)

Edit: Um es mal anders zu formulieren. Angenommen du bist Bildhauer und willst eine Statue schaffen.
Worin besteht die Gestaltung. Darin den Stein aus einem Fels zu schlagen (=Aufnahme in raw) oder darin diesen zu formen?
Im Endeffekt ist es die Kombination aus beidem.

Beim Fotographieren ist es doch auch nicht anders. Klar, in der Analogfotographie hatte man nicht so größe Einflussmöglichkeiten nach der Aufnahme, aber schon die Wahl des Films etc. beeinflusst das ja auch. Und gerade die digitale Fotographie erweitert hier einfach die Möglichkeiten.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:25

Moin Thomas,

wenn man nur die Pixelmenge als alleinigen Maßstab nimmt, würde ich Dir ja fast zustimmen. - Trotzdem sind unter sonst gleichen Umständen (ceteris paribus) mehr Pixel besser. - Und wenn man die Dynamik als alleinigen Indikator sieht ich weiß, das machst Du nicht), dann ist mehr Dynamik unter sonst gleichen Umständen eben auch besser als weniger Dynamik. Beide Sichtweisen sind monocausal, und dann 'meckern' die Fans von mehr Dynamik (da gehöre ich auch zu) über die Pixelfans.
Danach 'meckern' dann die Pixel- oder andere Fans, dass man mit mehr Dynamik nichts anfangen könne, weil der Monitor ohnehin nur einen begrenzten Dynamikumfang hat usw. usf.

Ich hatte schon weiter oben gemutmaßt, dass es den Sony-Ingenieuren gelungen zu sein scheint, mehr Pixel und trotzdem mehr Dynamik aus dem Sensor herauszukitzeln.

Das finde ich klasse.

Und ich finde es nicht gut, wenn sich plötzlich zwei Fraktionen beharken, die jeweils lieber das eine als das andere wollen. - Und schnellere Serienbildfunktionen (4k ist da nur die Spitze des Eisbergs) sind eine Hilfe für den Fotografen, die ich gerne annehme. - Auch wenn so genannte Puristen dann die Nase rümnpfen, weil das kein solides Handwerk mehr sei.

Vor ganz vielen Jahren hatte ich mal eine Voigtländer Vito CL. Da konnte man auch prima mit fortografieren. Wenn das dann solides Handwerk war und die moderne digitale Fotografie nebst ihren Bearbeitungsmöglichkeiten nicht, na gut. Dann sollen die weiter bei den alten Kameras bleiben.

Ich glaub, ich finde die GX8 geil.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:41

caprinz hat geschrieben: Ich mache es selbst .
Würde mich mal interessieren, wie du eine Berglandschaft so ausleuchtest. Ich finde ja immer gut, wenn der Berg etwas Backlight bekommt. Und dann nur dezentes diffuses Aufhelllicht von rechts.
Zuletzt geändert von ThomasT am Donnerstag 16. Juli 2015, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“