Buch zur GX8?
Re: Buch zur GX8?
Na bitte, ist das Problem doch auch gelöst.
Dietger
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Buch zur GX8?
Moin,
Frank schrieb, man sollte sich das Buch zur G70 kaufen. Warum nicht das Buch zur GX7?
Ich habe mir die GX8 gekauft und so einige Einstellungen von der G5 übernommen.
Also ist es nun besser der der G70 oder doch lieber das Buch zur GX7 kaufen?
Was habt Ihr, die Ihr auch die GX8 habt gekauft?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Traudy
Frank schrieb, man sollte sich das Buch zur G70 kaufen. Warum nicht das Buch zur GX7?
Ich habe mir die GX8 gekauft und so einige Einstellungen von der G5 übernommen.
Also ist es nun besser der der G70 oder doch lieber das Buch zur GX7 kaufen?
Was habt Ihr, die Ihr auch die GX8 habt gekauft?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Traudy
G5, H-FS100300E, H-VS014140E + H-ES045E, GX8
Re: Buch zur GX8?
Auch ich habe seit einiger Zeit die GX8 und bedaure, dass es dazu kein Buch gibt, zumal die Bedienungsanleitung - anständig ausgedrückt - wenig taugt. Den Einwand des Autors verstehe ich; man will nicht neue Bücher herausgeben, die vermutlich eine nur geringe Verkaufszahl haben. Letztlich muss ja die Rechnung aufgehen.
Aus der Sicht des Anwenders habe ich allerdings Hemmungen, gegen 40 CHF für das Buch zur G70 auszugeben und dabei zu riskieren, dass gerade das nicht drin steht, was ich für die GX8 eigentlich dringend brauche.
Daher mein Vorschlag: Ist es allenfalls möglich, als Ergänzung zum G70-Buch ein PDF mit 5 bis 8 Seiten (gegen Bezahlung natürlich!) zur Verfügung zu stellen, worin die wesentlichen Unterschiede/Ergänzungen von G70 zu GX8 verständlich aufgeführt sind? Dann würde ich das G70-Buch sofort kaufen. Ich erfahre heute ja nicht, wie und wo die GX8 von der G70 abweicht. Ich könnte mir also ein kostenpflichtiges Ergänzungs-PFD zur GX8 (ohne Illustrationen) gut vorstellen und meine, das sei auch mit relativ geringem Aufwand zu machen. Wenn nicht, dann stimmt die Aussage, das G70-Buch decke die GX8 zu 90 Prozent ab, wohl kaum.
Danke für eine wohlwollende Prüfung!
Chrigu
Aus der Sicht des Anwenders habe ich allerdings Hemmungen, gegen 40 CHF für das Buch zur G70 auszugeben und dabei zu riskieren, dass gerade das nicht drin steht, was ich für die GX8 eigentlich dringend brauche.
Daher mein Vorschlag: Ist es allenfalls möglich, als Ergänzung zum G70-Buch ein PDF mit 5 bis 8 Seiten (gegen Bezahlung natürlich!) zur Verfügung zu stellen, worin die wesentlichen Unterschiede/Ergänzungen von G70 zu GX8 verständlich aufgeführt sind? Dann würde ich das G70-Buch sofort kaufen. Ich erfahre heute ja nicht, wie und wo die GX8 von der G70 abweicht. Ich könnte mir also ein kostenpflichtiges Ergänzungs-PFD zur GX8 (ohne Illustrationen) gut vorstellen und meine, das sei auch mit relativ geringem Aufwand zu machen. Wenn nicht, dann stimmt die Aussage, das G70-Buch decke die GX8 zu 90 Prozent ab, wohl kaum.
Danke für eine wohlwollende Prüfung!
Chrigu
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Buch zur GX8?
Hallo, da ich hier ja neu bin und meine GX8 erst drei Tage besitze, frage ich mich, ob die Verkaufszahlen der Lumixe tatsächlich so klein sind, dass sich Anwender-Bücher nicht lohnen?? Die Bedienungsanleitungen der meisten Kameras haben immer wieder Fehler und keinerlei edukativen Wert. Auffällig auch bei der PDF-Anleitung sind für mich die oft fehlenden Hinweise über die Abhängigkeiten und Bedingtheiten der verschiedenen Einstellungen unter- und zueinander. Was nützt mir der Hinweis, wie ich HDR anstelle, wenn HDR bei mir grau unterlegt ist, weil ??? ja, weil ich halt gewöhnlich mit RAW fotografiere, ich aber erst umschalten muss, weils nur mit JPG geht....
Außerdem nutzt mir so eine PDF-Anleitung wenig, wenn ich gerade in einer indischen Eisenbahn mit Tausenden Leuten sitze und etwas dringend wissen will. Andere Hersteller liefern kompakt ausgedruckte bediehungsanleitungen, oder man kann sie für ein paar Euro bestellen. fände ich auch gut für die GX8 (Selbstausdruck am heimischen Drucker ist nicht das Gleiche!!)
Was mich zur eigentlichen Frage bringt: Gibt es übers Internet eine Quelle für gedruckte Anleitungen zur GX8
besten Dank schon mal für jeden Tipp
Christian
Außerdem nutzt mir so eine PDF-Anleitung wenig, wenn ich gerade in einer indischen Eisenbahn mit Tausenden Leuten sitze und etwas dringend wissen will. Andere Hersteller liefern kompakt ausgedruckte bediehungsanleitungen, oder man kann sie für ein paar Euro bestellen. fände ich auch gut für die GX8 (Selbstausdruck am heimischen Drucker ist nicht das Gleiche!!)
Was mich zur eigentlichen Frage bringt: Gibt es übers Internet eine Quelle für gedruckte Anleitungen zur GX8
besten Dank schon mal für jeden Tipp
Christian
Re: Buch zur GX8?
Das hilft jetzt nicht direkt beim Thema Buch zur GX8, kann aber auch so mal nützlich sein: die .pdf-Bedienungsanleitungen aller meiner Kameras und Blitze habe ich auf dem Smartphone gespeichert, so kann man unterwegs schnell mal was nachschlagen. Für´s Hotel im Urlaub habe ich die Anleitungen auch noch auf dem e-bookreder, das ist dann angenehmer zu lesen als auf dem Smartphone.
Die Bedienungsanleitung der GX8 hat z. B. 404 Seiten, das wäre mir als Buch zu viel zum mitschleppen bei Fototouren, für Zuhause als Buch aber ideal.
Die Bedienungsanleitung der GX8 hat z. B. 404 Seiten, das wäre mir als Buch zu viel zum mitschleppen bei Fototouren, für Zuhause als Buch aber ideal.
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300
Re: Buch zur GX8?
hallo,
kopiere deine Bedienungsanleitung (pdf) auf einen Stick und gehe damit zu einer kleinen Druckerei.
Dort wird man dir die Datei Drucken und Heften.
Kostenpunkt so ca. 20 Euro.
Da das Handbuch 400 Seiten umfasst, erhältst du 2 Bücher eins für Foto und eins für Video.
(in einem Buch wird es zu unhandlich.)
kopiere deine Bedienungsanleitung (pdf) auf einen Stick und gehe damit zu einer kleinen Druckerei.
Dort wird man dir die Datei Drucken und Heften.
Kostenpunkt so ca. 20 Euro.
Da das Handbuch 400 Seiten umfasst, erhältst du 2 Bücher eins für Foto und eins für Video.
(in einem Buch wird es zu unhandlich.)
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
- hempi39
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 16. März 2013, 22:12
- Wohnort: seit 2022 Marienberg, Erzgebirge
Re: Buch zur GX8?
Ich liebäugle auch zur GX8. Aber ohne Buch? Ohne Buch bin ich wirklich aufgeschmissen, da ich in Punkto Digitalfotografie eifach zu wenig Erfahrung habe.
Wirklich schade.
Ich stelle den Kauf erst mal zurück. Vielleicht tut sich ja doch noch was?
Herzliche Grüße aus z. Zt. Kladno (CZ)
Helmut
Wirklich schade.
Ich stelle den Kauf erst mal zurück. Vielleicht tut sich ja doch noch was?
Herzliche Grüße aus z. Zt. Kladno (CZ)
Helmut
Kamera's: Lumix GH3, Lumix DMC-TZ71 (als 'Immer-Dabei-Kamera)
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: Buch zur GX8?
Hallo Helmut,
man braucht kein Buch zur Kamera um fotografieren zu lernen.
Für die Grundlagen der Fotografie gibt es zig gute Bücher im Buchhandel.
Im Handbuch zur GX8 wirst du nur genauer beschrieben finden, wie du was einzustellen hast.
vg, oli
man braucht kein Buch zur Kamera um fotografieren zu lernen.

Für die Grundlagen der Fotografie gibt es zig gute Bücher im Buchhandel.
Im Handbuch zur GX8 wirst du nur genauer beschrieben finden, wie du was einzustellen hast.
vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
- hempi39
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 16. März 2013, 22:12
- Wohnort: seit 2022 Marienberg, Erzgebirge
Re: Buch zur GX8?
Hallo Oli,
im Grunde genommen kann ich fotografieren und kenne die Zusammenhänge von Verschlusszeit, Blende (Licht( usw. Analog fotografiere ich seit rd. 60 Jahren.
Erst 2013 habe ich mit die GH3 gekauft, meine erste Digi-Kamera. Dank Buch komme ich damit klar. Mal gut, mal schlechter.
Bei schlechter: Dann nehme ich das Buch zu Hilfe, das ich eigentlich nur noch als beleibtes, unentbehrliches Nachschlagewerk nutze.
Und so etwas möchte ich auch für die GX8 haben.
Denn, wenn ich mir schon eine, doch etwas teurere Kamera leiste, will ich nicht nur mit dem Normal-Modus fotografieren.
Dann soll es schon etwas mehr sein. Deswegen zaudere ich noch mit dem Kauf.
Vielleicht schreibt ja Frank doch ein kleines Ergänzungsheftchen zum Buch der G70.
Aber Danke für Deinen Hinweis.
LG Helmut
im Grunde genommen kann ich fotografieren und kenne die Zusammenhänge von Verschlusszeit, Blende (Licht( usw. Analog fotografiere ich seit rd. 60 Jahren.
Erst 2013 habe ich mit die GH3 gekauft, meine erste Digi-Kamera. Dank Buch komme ich damit klar. Mal gut, mal schlechter.
Bei schlechter: Dann nehme ich das Buch zu Hilfe, das ich eigentlich nur noch als beleibtes, unentbehrliches Nachschlagewerk nutze.
Und so etwas möchte ich auch für die GX8 haben.
Denn, wenn ich mir schon eine, doch etwas teurere Kamera leiste, will ich nicht nur mit dem Normal-Modus fotografieren.
Dann soll es schon etwas mehr sein. Deswegen zaudere ich noch mit dem Kauf.
Vielleicht schreibt ja Frank doch ein kleines Ergänzungsheftchen zum Buch der G70.
Aber Danke für Deinen Hinweis.
LG Helmut
Kamera's: Lumix GH3, Lumix DMC-TZ71 (als 'Immer-Dabei-Kamera)
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Buch zur GX8?
Also, ich würde den Kauf einer solchen Kamera nicht unbedingt von einem gedruckten Buch abhängig machen. Wie hier ja schon vorgeschlagen wurde, kann man die PDFs ja im Smartphone, Tablet und PC speichern. Ich selbst habs noch dazu ausgedruckt, 4 Seiten pro Blatt und Duplex macht zusammen 50 gedruckte Seiten!
Sowohl die Bedienungsanleitung, als auch die Hilfe wie hier im Forum reichen dann schon aus, auch kniffelige Fragen zu lösen.
Und die Freude an einer solchen Kamera allein macht das fehelende Buch doch allemal wett....
lg
Christian
Sowohl die Bedienungsanleitung, als auch die Hilfe wie hier im Forum reichen dann schon aus, auch kniffelige Fragen zu lösen.
Und die Freude an einer solchen Kamera allein macht das fehelende Buch doch allemal wett....
lg
Christian
- hempi39
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 16. März 2013, 22:12
- Wohnort: seit 2022 Marienberg, Erzgebirge
Re: Buch zur GX8?
Christian, Du hast mich (fast) überzeugt!
LG Helmut
LG Helmut
Kamera's: Lumix GH3, Lumix DMC-TZ71 (als 'Immer-Dabei-Kamera)
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
Re: Buch zur GX8?
Man kommt auch mit dem Buch zur GX7 schon sehr weit.
Hatte vorher die GX7 und jetzt die GX8. Habe noch nie
den Wunsch nach einem GX8 Buch verspürt.
Wenn ich mal wirklich nicht weiterkomme, schaue ich eben in die
Bedienungsanleitung.
Dietger
Hatte vorher die GX7 und jetzt die GX8. Habe noch nie
den Wunsch nach einem GX8 Buch verspürt.
Wenn ich mal wirklich nicht weiterkomme, schaue ich eben in die
Bedienungsanleitung.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Buch zur GX8?
@ Helmut:
Ich sage das aus Überzeugung. Die Bedienungsanleitung der GX8 ist doch erstaunlich präzise und detailliert.
Und die Kamera bis auf kleinere Sachen wirklich ein Muster an Bedienbarkeit (und dazu schön!!)
CF
Ich sage das aus Überzeugung. Die Bedienungsanleitung der GX8 ist doch erstaunlich präzise und detailliert.
Und die Kamera bis auf kleinere Sachen wirklich ein Muster an Bedienbarkeit (und dazu schön!!)

CF
Re: Buch zur GX8?
Wenn Du die GH3 und das Buch zu ihr kennst, kennst Du die GX8 schon zu dreiviertel und mehr. Das ist eine gute Grundlage, um Dich einzuarbeiten, im Internet zu blättern oder hier zu fragen.
Horst

Horst
Handliche Kameras
- hempi39
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 16. März 2013, 22:12
- Wohnort: seit 2022 Marienberg, Erzgebirge
Re: Buch zur GX8?
Dann wäre das 'Buchproblem' ja so gut wie gelöst.
Dann bleibt nur noch die Frage, ob die Bildqualität der GX8 so viel besser als die der GH3 ist, so dass ein Wechsel sinnvoll ist.
Aber dieses Thema habe ich bereits als neues Thema eingestellt.
LG
Helmut
Dann bleibt nur noch die Frage, ob die Bildqualität der GX8 so viel besser als die der GH3 ist, so dass ein Wechsel sinnvoll ist.
Aber dieses Thema habe ich bereits als neues Thema eingestellt.
LG
Helmut
Kamera's: Lumix GH3, Lumix DMC-TZ71 (als 'Immer-Dabei-Kamera)
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200
Objektive: Vario 14-140, Zoom 45-175, Lumix G 45
Zubehör: Metz-Blitze
und etliche analoge Kamera's mit entsprechenden Objektiven
Neu: G9 mit Leica 12-60 und 50-200