Größere Radtour mit GX80?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
klamihb

Re: Größere Radtour mit GX80?

Beitrag von klamihb » Donnerstag 16. August 2018, 20:37

Hirsch hat geschrieben:
Sonntag 5. August 2018, 17:19
... und Makros gingen auch ganz gut. Ich hatte noch ein manuelles 50mm Helios-Objektiv in der Tasche - dort blieb es meistens auch. Angesichts des Gewichts bleibt es wohl bei der nächsten Tour zuhause. Das 14-140 machte seinem Ruf als guter Allrounder alle Ehre.

BildGroßer Perlmuttfalter by Hy Hirsch, auf Flickr
Zum 14/140-er kann ich nur zustimmen. Hab noch in Deinen Flickr account reingeschaut. Die Aufnahmen mit der Sony sind durchweg schwach, dank Helios Linse? oder?, da passt doch nichts.

mike

Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Größere Radtour mit GX80?

Beitrag von Hirsch » Freitag 17. August 2018, 10:43

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 16. August 2018, 19:09
was mich interessiewren würde- wie bist Du zurechtgekommen, bei Sichtung eines Motivs bremsen und absteigen, was wenn es mehrere Dinge dicht hintereinandergab, später dann eitaufholend an andere Sachen zügig vorbeigeradelt ?
Hi,
ja, im Prinzip war es so. :) Ich war meistens letzter Mann. Aber wir sind eine eingespielte, geduldige Truppe. In dem schönen Tal mit den vielen Schmetterlingen z.B. war ich plötzlich ganz schön abgehängt. Und bei anderen Motiven bleibt dann ein anderer stehen und fotografiert (mit Lumix TZ).
klamihb hat geschrieben:
Donnerstag 16. August 2018, 20:37
Die Aufnahmen mit der Sony sind durchweg schwach, dank Helios Linse? oder?, da passt doch nichts.


Wenn du die Aufnahmen mit der verdrehten Helios-Frontlinse meinst: Stimmt. Die Wirklichkeit sah anders aus. Da hast du aber so was von ganz und gar vollkommen total Recht.

Andere Sony-Aufnahmen (Hektor Projektorlinse, Helios mit "üblicher" Frontlinse) habe ich absichtlich unbearbeitet gelassen, weil mir auch der nostalgische Look der schwach/nicht vergüteten alten Objektive manchmal gefällt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Größere Radtour mit GX80?

Beitrag von Christoph O. » Freitag 17. August 2018, 12:30

Hallo Harry,
ich habe diesen Thread erst eben entdeckt.
Die Bilder zeigen, der Mut hat sich gelohnt. Ich hoffe da kommt noch mehr!

Ich habe schon einige größere Radtouren in europäischen Ländern gemacht. Da sind einige 1000 Kilometer zusammen gekommen. Ob zu Analogzeiten oder Digital die Kamera war immer in der Lenkertasche dabei. Erst Noname, dann Cannondale und aktuell Ortlieb. Die Cannondaletasche war mal nicht richtig eingerastet und flog im hohen Bogen davon, als ich über Kopfsteinpflaster gerast war. Drin befand sich meine Nikon F3 mit zwei Objektiven. Einziger Schaden war eine Beule im Kameragehäuseboden.
Was ich an den Ortliebtaschen nicht mag, ist der Magnetverschluß der Deckelklappe. Da ist mir letztens das Fahrrad umgekippt und meine FZ1000 fiel aus der Tasche, weil die Magneten nicht den Deckel zuhalten konnten. Ein Glück ist nix passiert.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Größere Radtour mit GX80?

Beitrag von Hirsch » Samstag 18. August 2018, 09:44

Hallo Christoph,
bei mir ist es eine Norco-Lenkertasche mit praktischen verstellbaren Innenfächern. Im Moment hält sie das Gewicht der GX80 noch gut, aber ich habe das Gefühl, durch das Gewicht, nach 2 Radtouren, altert sie schon ein bisschen schneller, und das Kunststoff-Innengehäuse gibt in der Form leicht nach. Aber sie schließt super und ist gut gepolstert, für den Fall der Fälle.

Ich hoffe, ich komm bald mal zum weiteren Sortieren der Tschechien-Bilder. Das 14-140 ist schon ein super Universal-Teil. Für perfekte Auflösung bei Landschaftsbildern fehlt halt das allerletzte Quentchen Glasqualität. Da ist das Olympus 2,8/12-40 deutlich besser, das merkt man beim Croppen schon. Allerdings ist das 14-140 immernoch deutlich besser als so manches Universal-Kitzoom für deutlich teurere Vollformat oder APS-C-Kameras, wie ich bei einer Amateurfotografen-Wanderung festgestellt habe.

Hier noch ein Bild mit dem 14-140 von der Tour letzte Woche durch Franken.

BildPostkartengruß aus Franken by Hy Hirsch, auf Flickr
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“