Kaufhilfe

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Läufer » Donnerstag 2. November 2023, 08:27

Ihr schlagt hier die meist die G9 vor.
Warum soll man mehr Geld ausgeben für Sachen, die man eh nie brauchen wird, wenn man alles was man braucht für weniger Geld haben kann?
Sprich: Warum soll man die teurere G9 kaufen, wenn die G91 alles das hat, was man braucht.
Wenn ich mal von mir ausgehe, würde ich die G91 vorziehen und das gesparte Geld eher in ein weiteres gutes Objektiv stecken.
Und dazu kommt, dass die G91sogar jünger als die G9 ist.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Salocin-N.H.8
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Oktober 2023, 15:15

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Salocin-N.H.8 » Donnerstag 2. November 2023, 08:53

Danke an euch nochmal 😁

Das war ja auch meine Frage, weil ich Stand meiner G5 und kaum Features erkenne, welche ich beim Kauf einer G9 bekomme, wenn ich diese statt der G91 nehmen würde.
Gut die 2. SD-Karte ok, aber ich bin ja eher „Hobbyfotograf“ wie ich es oben beschrieben habe.

Aber vielleicht liege ich auch falsch😅.

Liebe Grüße
Nicolas

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Läufer » Donnerstag 2. November 2023, 09:25

Der Kauf einer G9 lohnt sich dann, wenn du bereit bist, den größten Teil der angebotenen Featutres auch zu benutzen. Hier im dem Forum sind sehr viele Fotoisten, die das auch tun. Daher schlagen sie auch die G9 vor.
Ich gehe jetzt mal von mir aus. Bei mir kommt es darauf an, schöne Erinnerungsfotos zu machen. Ich brauche vieles von den Features der G9 nicht und nutze auch nicht alle meiner G81 aus. Damals gab es die G81 und die G9 war im Kommen. Würde ich jetzt wählen müssen bei Lumix, wäre die G91 die erste Wahl. Sie hat das, was ich brauche. Zusammen mit dem Universalobjektiv Lumix 14-140 II als Anfangsset hast du eine gute Kombination, ausgestattet mit Dual-Stabi und anderen Angeboten.
Du kannst ja hier auch lesen, dass dir auch die G91 oder gar die G81 vorgeschlagen wird.
Wenn du intensiv in die Fotografie einsteigen willst, dann ist wohl die G9 eher die Wahl, aber du musst bedenken, dass deine derzeit vorhandenen Objektive nicht mit deren Standard mithalten können. Du wärst somit nicht in der Lage, tatsächlich das Angebotene auszunutzen. Du müsstest da zusätzlich noch in höherwertige Objektive investieren.

Als Einsteigerausrüstung bei Lumix ist die G91 mit dem Lumix 14-140 II und dem Lumix 100-300 II ideal.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 2. November 2023, 09:26

Die G91 ist eine tolle Kamera, leichter und auch gut günstiger.
Wenn man nicht irgendein Feature der G9 zwingend benötigt, sehe ich die G91 als hervorragende Alternative.
Gerade als Reisekamera mit 14-140 mm Objektiv mag ich diese Kombi sehr gerne.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Läufer » Donnerstag 2. November 2023, 09:35

Lumix4Video hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 09:26
Die G91 ist eine tolle Kamera, leichter und auch gut günstiger.
Wenn man nicht irgendein Feature der G9 zwingend benötigt, sehe ich die G91 als hervorragende Alternative.
Gerade als Reisekamera mit 14-140 mm Objektiv mag ich diese Kombi sehr gerne.
Ich habe wohl den Vorgänger G81, aber wie du schreibst. Die Kombi mit dem 14-140, (jetzt II) ist seit 2018 bei allen meinen Urlaubsreisen (außer reinen Städtereisen) mit dabei, ob Irland oder Namibia oder...
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Kaufhilfe

Beitrag von BlueSun » Donnerstag 2. November 2023, 11:02

Läufer hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 09:25

Als Einsteigerausrüstung bei Lumix ist die G91 mit dem Lumix 14-140 II und dem Lumix 100-300 II ideal.
Das jetzt als Einsteigerausrüstung zu bezeichnen ist schon hart :lol:

Die G9 ist halt schon das highend bei Panasonic. Besser gehts zum knipsen nicht.
Für Laien reicht auch ne G110 oder GX80… GX9/G91 muss man schon wollen.

Nach der G5 würde ich in jedem Fall einen direkten Nachfolger nehmen. Der aktuellste Ostsee G91, aber ein ordentlicher Sprung ist selbst die G81 wenn man was sparen möchte bzw lieber noch Glas dazu nimmt. Ich bin damals von der G6 auf die G81 gewechselt, und es war eine Offenbarung was Leistung aber auch ergonomie angeht.

Bevor ich mir ne G9 holen würde, würde ich erstmal mit ner S5 ins KB schnuppern 😉
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 2. November 2023, 14:02

Salocin-N.H.8 hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 08:53
Das war ja auch meine Frage, weil ich Stand meiner G5 und kaum Features erkenne, welche ich beim Kauf einer G9 bekomme, wenn ich diese statt der G91 nehmen würde.
Gut die 2. SD-Karte ok, aber ich bin ja eher „Hobbyfotograf“ wie ich es oben beschrieben habe.

Aber vielleicht liege ich auch falsch😅.
Läufer hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 09:25
Der Kauf einer G9 lohnt sich dann, wenn du bereit bist, den größten Teil der angebotenen Featutres auch zu benutzen. Hier im dem Forum sind sehr viele Fotoisten, die das auch tun. Daher schlagen sie auch die G9 vor.
Ich gehe jetzt mal von mir aus. Bei mir kommt es darauf an, schöne Erinnerungsfotos zu machen. Ich brauche vieles von den Features der G9 nicht und nutze auch nicht alle meiner G81 aus. Damals gab es die G81 und die G9 war im Kommen. Würde ich jetzt wählen müssen bei Lumix, wäre die G91 die erste Wahl. Sie hat das, was ich brauche. Zusammen mit dem Universalobjektiv Lumix 14-140 II als Anfangsset hast du eine gute Kombination, ausgestattet mit Dual-Stabi und anderen Angeboten.
Du kannst ja hier auch lesen, dass dir auch die G91 oder gar die G81 vorgeschlagen wird.
Wenn du intensiv in die Fotografie einsteigen willst, dann ist wohl die G9 eher die Wahl, aber du musst bedenken, dass deine derzeit vorhandenen Objektive nicht mit deren Standard mithalten können. Du wärst somit nicht in der Lage, tatsächlich das Angebotene auszunutzen. Du müsstest da zusätzlich noch in höherwertige Objektive investieren.
BlueSun hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 11:02
Das jetzt als Einsteigerausrüstung zu bezeichnen ist schon hart :lol:

Die G9 ist halt schon das highend bei Panasonic. Besser gehts zum knipsen nicht.
Für Laien reicht auch ne G110 oder GX80… GX9/G91 muss man schon wollen.

Nach der G5 würde ich in jedem Fall einen direkten Nachfolger nehmen. Der aktuellste Ostsee G91, aber ein ordentlicher Sprung ist selbst die G81 wenn man was sparen möchte bzw lieber noch Glas dazu nimmt. Ich bin damals von der G6 auf die G81 gewechselt, und es war eine Offenbarung was Leistung aber auch ergonomie angeht.

Im allerbesten Fall liegst du damit falsch, "nur Hobbyfotograf" zu sein; stattdessen schlummern ungeahnte Superfotografentalente in dir !?!?!! ;) :P
Aber mal im Ernst: ..........

An sich gibt es hier ja bisher hauptsächlich sehr neutrale Urteile und demzufolge "offene" Empfehlungen.
Und eins gilts zu vergegenwärtigen: jeder einzelne wird dir a) v.a. das empfehlen, worüber sie/er selber aus bestehender und aktueller Erfahrung heraus Positives zu berichten weiß & b) werden einzelne mit viel Überblick über die Body-Modelle-Gemengenlage zwar viel faktisch Vergleichbares abarbeiten können, letztendlich schwingen die aber auch immer noch individuelle Präferenzen mit rein.
Anfänger bist du ja offensichtlich nicht mehr. Willst du "nur" "ersetzen" oder willst du "upgraden" bzw. WAS GENAU willst du mit deiner Fotografie erreichen (können) ?
Letzteres wird für dich ELEMENTAR sein in Bezug auf die Anwendungsmöglichkeiten einer Cam, für UNS andererseits praktisch NICHT nachvollziehbar (da steckt man einfach nicht drin. In der Realität foten doch die meisten "Hobbyfotografen" sowieso nicht mit dem "individuell optimalen" Gerät, sondern mit "irgendwas" bzw. mit etwas, das in seiner Angebotsvielfalt i.d.R. "drüber" ist.

(Weil du von Datenblattabgleichen/Feature-Vergleichen sprachst)
Eins musst du wissen:
die Qualität, die Anwendbarkeit eines Features xy unter "deinen" fotografischen Bedingungen abc, mag auf den Blättern von versch. Cam-Modellen noch gleich sein, in der Praxis sich aber unterscheiden :!:
Sowas gilt meiner Erfahrung nach praktisch für alle Cams. Bei den als DIE Premium-/Flagschiff-/Top-Modelle konzipierten Cam-Bodies mag das superminimiert gerade noch so erkennbar sein/weniger das Thema sein. Da WOLLEN die Hersteller auch neue Benchmarks produzieren, Duftmarken setzen, protzen!
Aber selbst da tun sich manche der Features auch als weniger optimal/eingeschränkt/nur unter 'Bedingungen' nutzbar hervor.
Bei allen anderen Modellen gilt "das nicht/nur zw. den Zeilen abgedruckte Kleingedruckte" zu verstehen.
DAS geht aber über die allg. Modelleberatung weit hinaus/wird teils sehr speziell bzw. für jeden Fragestellenden individuell.

Und zu DEM Punkt kann ich bzgl. Performanz von G91 nix sagen.
Zur G9: die ist DAS Arbeitstier, was dir im Rahmen ihrer Potentiale mit den wenigsten systembedingten Einschränkungen zum Ziel verhilft.
MEIN Foten ist (in "Motive-/Foto-Situationen" ausgedrückt) zu 80% single shot mit ca 4/5-Anteilen autofokussierter Gangart.
#Klammer 1 (In reine Foto-Anzahl ausgedrückt schrumpfen die 80%, weil ich relativ viel Burst Mode Action-Sachen mache)
#Klammer 2 (Und "Spezialaufgaben"- z.B. High-Res-Mode-Shots machen auch nen wichtigen aber superkleinen Anteil aus, bilden sich prozentual also aber auch gar nicht ab in ner prozentualen Aufstellung; auch, wenn sie relevant sind..... aber halt selten).
Ich "bräuchte" die mannigfaltigen Features der G9 also meist tatsächlich gar nicht. Ich brauche/möchte sie aber vereinzelt.
Was und wie DU das machst..... bzw. wo du hinwillst............ bzw. welche Schübe und Inspirationen dir ein Modell mit diesem oder jenem Feature geben könnte........ Glaskugel-Leserei. Für uns umso mehr als für dich.
Daher das Fazit:
du kommst vom/bist beim "DSLR-Type Body"/G-Serie.
Eine modernere G zu empfehlen/dort zu schauen liegt nahe. Größere Bodies = größeres Performance-Potential + du scheinst es nicht auf "Jackentaschen-Kompaktheit" und dringliche Masse-/Gewichtsreduktion angelegt zu haben.
Daher machen die G91 und die G9 weiter maximal Sinn. Selbst ne G81, wenn noch was Gutes bekommbar, wäre keine schlechte Wahl (auch in Bezug auf deinen bisherigen 'Consumer-Standard-Modelle-Linsenfuhrpark).
FALLS es dir nicht abwegig erscheint, zukünftig auch deinen Fuhrpark (das Glas) in Richtung Qualitätsoptimierung hin etwas auszubauen/upzugraden, würdest du mit ner G9 ein Maximum erreichen können.
Alternativ dann höchstens noch die G91 (?!) oder eines der Premium-Olympus/OM-Modelle.
Langer Rede kurzer Sinn: nächster sinnvoller Schritt- beide/alle infragekommenden Bodies mal (tüchtig/ausgiebig) live befummeln.
Gefühl bekommen, sich vielleicht in eines der Begutachteten mehr verlieben als in die anderen !?!?!!! :idea:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Kaufhilfe

Beitrag von PSG7 » Donnerstag 2. November 2023, 15:20

Das beste Preis-Leistungsverhältnis kombiniert mit handlicher Größe bietet m. E. die G81.
Man bekommt sie gebraucht sehr günstig (ca. 300 €), manchmal auch mit dem 14-140 mm im Set. Neu kostet das Set unter 850 €.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 2. November 2023, 15:26

Vielleicht. Für 100 € mehr gibt es aber auch schon die G91 mit der Linse, die deutlich moderner ist.
Ich persönlich stand vor genau dieser Wahl und habe mich bewusst für die 91er entschieden.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Horka » Donnerstag 2. November 2023, 15:37

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 1. November 2023, 23:15
Auf die paar Gramm kommt es in der Gewichtsklasse m.E. nicht an.
IdR. trage ich die Kamera, wenn ich nicht fotografiere, eingepackt. In der Gürteltasche. Da kommt es nicht aufs Gramm an, aber auf den Millimeter.

Wenn ich mich nicht irre, hast Du auch die kleine G110...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Kaufhilfe

Beitrag von PSG7 » Donnerstag 2. November 2023, 17:04

Lumix G81 - G91 - G9 Größenvergleich.jpg
Lumix G81 - G91 - G9 Größenvergleich.jpg (112.63 KiB) 767 mal betrachtet
Lumix4Video hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 15:26
Vielleicht. Für 100 € mehr gibt es aber auch schon die G91 mit der Linse, die deutlich moderner ist.
...
Das ist sicher richtig. Die G91 ist jedoch breiter, höher und dicker, außerdem wieder etwas schwerer als die G81. Wem es also um Größe und Gewicht geht, der wird die (wenigen) technischen Verbesserungen der G91 verschmerzen.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 2. November 2023, 18:34

Horka hat geschrieben:
Donnerstag 2. November 2023, 15:37
Wenn ich mich nicht irre, hast Du auch die kleine G110...
Als Haupt- bzw. Universalkamera würde ich die nicht empfehlen:
- Für größere Teles zu klein und nicht griffig genug
- kein rein mech. Verschluss, daher Banding-Gefahr
- kein IBIS

Als kompakte Zweitkamera aber empfehlenswert.

Wenn der TO auch gebraucht kaufen wollte, schlage ich noch die GH5 vor; steht der G9 kaum nach.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6326
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 2. November 2023, 19:04

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 1. November 2023, 23:15
Nimm mal eine S1 in die Hand. Danach reden wir nochmal über Größe und Gewicht bei Kameras. :lol:
Die G9 liegt perfekt in der Hand. Alle kleineren Kameras, die ich hatte und habe, greifen sich merklich schlechter. Auf die paar Gramm kommt es in der Gewichtsklasse m.E. nicht an.
Ich glaube, dass wir alle beides, also Kamera und Objektive in die Überlegungen bei der Anschaffung
einbeziehen müssen und dann was man damit machen wollen.
Interessanterweise sind hier manchmal Äpfel und Birnen miteinander im Vergleich.

Gerade habe ich ein Video entdeckt, das mal mit sehr vielen Fakten auch die Vergleiche bei den
Sensorgrößen im Kontext mit verschiedenen Objektiven vergleicht und was dabei heraus kommt.
Ist auch mal ganz allgemein interessant.

https://www.youtube.com/watch?v=8q-1pjiqyu8
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Horka » Donnerstag 2. November 2023, 19:44

Ich bin kein Telefotograf. Deswegen würde ich mir nie die neue G9 holen, sondern die S5 oder Vergleichbares mit höherer Pixelzahl.

Ich will Nicolas die vielfach empfohlene G9 nicht ausreden. Aber darauf hinweisen, dass es unterschiedliche Bedürfnisse gibt und die hier manchmal als absolut genannte Empfehlung eben subjektiv und nicht allgemein vernünftig ist.

Horst
Handliche Kameras

Salocin-N.H.8
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Oktober 2023, 15:15

Re: Kaufhilfe

Beitrag von Salocin-N.H.8 » Donnerstag 2. November 2023, 20:03

Danke euch für die mittlerweile zahlreichen Kommentare. Ich glaube für meine Bedürfnisse ist die G9 einfach nicht das optimale Preis-Leistung-Verhältnis. Für den Preis des G9 Body bekomme ich die G91 mit Objektiv und die Mehrfunktionen benötige ich glaube nicht, wie ein 2. Slot für die Kamera. Ich weiß man verwendet den Blitz nicht oft, mache ich selber auch nicht bei meiner G5 groß aber für das kleine praktische Foto nebenbei, kann der Kamerablitz, der manchmal auch einfach schnell ausgeklappt ist auch helfen. Er ist kein Vergleich zu einem externen Blitz das ist mir klar aber ich glaube für meine Bedürfnisse würde mir z.B. so etwas fehlen.

Ich werde mir die G9 zwar auch anschauen im Laden aber ich möchte die Kamera auch „einfach so wie sie ist“ nutzen ohne weiteres Geld in teure Objektive stand jetzt zu investieren. Ich komme immerhin von einer G5 und dementsprechend ist der Sprung sicherlich auch ausreichend.

Aber danke an euch alle😁

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“