Hallo Cristina,
ich arbeite nur mit LR 4.1 und diese Software liest die Objektivkorrekturen, welche die G3 ins RAW schreibt, automatisch aus. Und das immer ohne Wahlmöglichkeit. Ich arbeite wegen der Bildbetrachtung am 55" Display nur im 16:9 Modus. Das von der G3 erzeugte RAW speichert nur 16:9 ab und nicht JPEG 16:9 und RAW in voller Sensorgröße.
Ob das die G3, bestückt mit Olyobjektiven, in dem Maße erledigt, wenn überhaupt, wie mit Pana Objektiven, kann ich nicht sagen, da das 45 mm noch nicht lange im Einsatz bei mir ist. Beobachte ich aber.
Nach Empfang meiner Objektive und Kameras erledige ich als erstes das Software-Update für beide Komponenten, sofern nicht aktuell bzw. vorhanden.
In der digitalen Fotografie ist neben den Objektiven, die Software (Kamera, Objektiv, EBV) mit das wichtigste Kriterium. Bei der G3 gibt es glaube ich einen Softwarehack, der einiges ermöglicht, welches aus Marketinggründen nur die GH2 kann. Ähnliches bei der GF2. Da mir der Funktionsumfang reicht, wage ich mich an diese Spielchen nicht heran.
Dieser Bereich ist sowohl von Adobe, wie auch Panasonic nicht dokumentiert und führt daher zu etwas Verwirrung.
Bei der Anschaffung neuer Objektive im WW Bereich, werde ich wohl zum PANA 7-14 greifen müssen, da mir eine gewisse Kompatibilität wichtig ist.
Hier
https://www.dropbox.com/sh/umfxf7sk7ek6qhi/3_-w2kFeU8" onclick="window.open(this.href);return false;
habe ich von einer Aufnahme 3 Versionen abgelegt:
OOC Jpeg in LR bearbeitet
JPEG aus RAW in LR bearbeitet und als JPEG ausgegeben
OOC RAW