G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 25. Februar 2013, 14:46

Kurzer Zwischenbericht und Lebensnachweis vom Ende der Welt (vor Columbus):
Das PZ 45-175 entpuppt sich immer mehr zu meinem Lieblingsobjektiv. Arbeitet problemlos mit der G5 zusammen, Brennweitenverstellung normalerweise über den Hebel am Auslöser, manchmal auch konventionell. an das etwas "weiche" Gefühl dabei habe ich mich schnell gewöhnt. Abbildung in der Nähe perfekt, soweit ich das auf meinem Minibildschirm hier sehen kann, in der Ferne wäre ein wenig mehr Kontrast besser, aber da warte ich geduldig ab, was Lightroom dazu sagen wird, wenn ich die RAW's ansehen kann.
Der Gekko grüßt von der ungeputzten Fensterscheibe (haben wir beide gut stillgehalten ;) ):
gekko-1-1.jpg
PZ 45-175, 141mm, 1/3sek, f/5,5, ISO 1600, freihand
gekko-1-1.jpg (96.62 KiB) 1629 mal betrachtet
Update: Gerade vor die Kamera gelaufen:
echse-1.jpg
PZ 45-175, 175mm, 1/500, f/5,6, ISO160, ooc
echse-1.jpg (155.99 KiB) 1620 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Dienstag 23. April 2013, 20:53

Nun, ja, das PZ 45-175 ist in der Ferne und am langen Ende nicht so beeindruckend, sagt man. Jetzt komme ich endlich dazu die Ergebnisse des letzten viertel Jahres auszuwerten. Hier ein Beispiel mit einer besonderen Herausforderung für das Objektiv. Landschaft im Gegenlicht in mehreren km Entfernung und mit spiegelndem Meer:
2013-02-080002-2.jpg
PZ 45-175, 175mm, 1/1000, f/5,6, ISO 160
2013-02-080002-2.jpg (542.84 KiB) 1543 mal betrachtet
Das Ergebnis ist nicht besonders beeindruckend, was aber auch am Motiv und an den Lichtverhältnissen liegt. Mit stärkerem Abblenden und Spot Belichtungsmessung auf das Land hätte mach sicherlich noch etwas für die ooc Aufnahme herausholen können. Mit Lightroom ließ sich das aber durchaus korrigieren. Auf ein über den Standard hinausgehendes Schärfen habe ich verzichtet (LR Standard ist 25/1,0):
2013-02-080002.jpg
LR4.4: Belichtung +0,63, Kontrast +57, Tiefen +36, Klarheit +75
2013-02-080002.jpg (618.75 KiB) 1543 mal betrachtet
Im Nahbereich zeigt sich das Objektiv recht kontraststark und farbfreudig, wie man an zahlreichen Beispielen, die ich eingestellt habe auch sehen kann.

Es hat sich herausgestellt, dass ich das PZ 45-175 viel häufiger eingesetzt habe, als das PZ 14-42. von ca. 1700 Aufnahmen sind nur knapp 600 mit der kurzen Brennweite entstanden, über 1000 mit der langen. Das liegt daran, dass ich mich im Nahbereich oft für Details interessiere. Dabei habe ich auch gemerkt, dass ich selbst mit 175mm oft noch erheblich zuschneide, so dass eine noch längere Brennweite wohl eine der nächsten Anschaffungen sein wird.

Obwohl ich mir reichlich Mühe gegeben habe, das Objektivwechseln zu perfektionieren (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... it=outdoor" onclick="window.open(this.href);return false;), hat es auf Wanderungen doch häufiger genervt, weil meist nach 2-3 Aufnahmen schon wieder ein Wechsel im Bereich 30-60 mm nötig war. Insgesamt hat die Ausrüstung aber gut funktioniert, so dass ich der Veröffentlichung der G6 ganz entspannt entgegensehen kann ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 12. August 2013, 15:55

Bald wird es nun ein Jahr her sein, dass die G5 und ich Freunde geworden sind (eigentlich ja eher unfreiwillig, denn die G3 fand ich auch ganz toll). Die Ausrüstung funktioniert für meine Zwecke immer noch prächtig. Jeder Tag bringt aber noch neue Übungsfelder.

Vor 13 Monaten habe ich mir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie sich mein Objektivpark weiterentwickeln sollte und ich habe dazu ein wenig Statistik betrieben:
veo(G3X) hat geschrieben:Lightroom ist ein wirklich tolles Werkzeug (ich hab's lieber leise geschrieben, sonst erhöht Adobe noch wieder den Preis ;) Nicht nur, dass ich die RAW Entwicklung lieben gelernt habe, auch die flexible und intuitive Bildverwaltung ist Spitze. Warum scheibe ich das an dieser Stelle? Weil die Bilder u.a. auch nach EXIF Kriterien sehr flexibel filterbar sind. Ich habe also den Bildbestand zweier Jahre mit der Olympus SP-565 nach der benutzen Brennweite gefiltert, um mein Fotografierverhalten zu objektivieren. Das ist dabei herausgekommen:
(Brennweitenwerte auf 35mm KB umgerechnet)

Code: Alles auswählen

28 - 84mm: 49% der Aufnahmen
85 -200mm: 25%
201-280mm:  9%
281-350mm:  3%
351-400mm:  1%
401-552mm: 13%
Fazit:
Mit dem 14-140 Objektiv hätte ich 83% der Aufnahmen bewältigen können. Wenn ich die Lücke zwischen 42 und 100mm in kauf nehme, werde ich 25% der Aufnahmen nicht wiederholen können, aber mit dem 100-300 würde ich immerhin 26% abdecken. Zwischen 175mm und 200mm liegen nur 1% der Aufnahmen, also werde ich auf das 45-200 ohne großen Verlust zu Gunsten des 45-175 verzichten können. Das sieht alles so aus, als würde es im nächsten Schritt auf das 45-175 hinauslaufen, aber ein weiterer Schritt zum 100-300 wird dann wohl noch folgen müssen.
Den Schritt mit dem PZ 45-175 habe ich inzwischen vollzogen und habe es nicht bereut. Nun dachte ich, dass es Zeit ist, mal wieder ein wenig Statistik zu betreiben, um zu sehen, wie sich denn meine Fotografiergewohnheiten entwickelt haben. 3212 Aufnahmen mit der G5 hat Lightroom inzwischen gezählt und das Ergebnis ist folgendes:

Code: Alles auswählen

28 - 84mm: 47% der Aufnahmen
85 -200mm: 24%
201-350mm: 28%
Häufungen finden sich bei 28mm, 42mm, 45mm und 350mm. Das sind jeweils die Grenzen der beiden Objektive, die ich habe. Die Häufungen bei 42/45mm zeigen mir, dass ich wohl ab und zu auf das Wechseln verzichtet habe, obwohl es vielleicht angebracht gewesen wäre? Das PZ 14-42 ist mit fast der Hälfte der Aufnahmen beteiligt. Allerdings könnte eine Rolle spielen, dass das PZ 45-175 erst im Dezember dazu gekommen ist. In der Summe haben sich meine Fotografiergewohnheiten also nicht sehr verändert, allerdings hat sich das Objektivangebot verändert. Das 14-140 ist dramatisch leichter geworden, so dass ich mich rückblickend wohl eher dafür entschieden hätte. Die Statistik sagt, ich hätte dann auf 20% meiner Aufnahmen verzichten müssen.

562 aller Aufnahmen sind im Brennweitenbereich 169-175 entstanden (656 im Bereich 151-175). Das spricht dafür, dass weiterhin Bedarf für eine längere Brennweite besteht. Es deutet also alles darauf hin, dass das eigentlich mir ans Herz gewachsene PZ 45-175 dem Pärchen 14-140(150) und 100-300 weichen muss. Schön wäre es ja, wenn Panasonic analog zum 14-140 MkII ein 100-300 MkII herausbringen würde :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von partisan » Montag 12. August 2013, 16:08

Nun, du scheinst ja in Richtung eines Zoom`s zu schielen.
Das kann sicher eine gute Entscheidung sein (auch wenn ich eine andere treffen würde)

Vielleicht solltest du bei deiner Statistik bedenken, dass du, wenn du dir eine neue Brennweite zulegen solltest,
diese zugleich dann Fotografieren verändern wird, da du ja quasi "gezwungen" wirst, dich mit dieser intensiver auseinanderzusetzen.

Wenn du ersteinmal ein sehr gutes Objektiv mit z.b. Normalbrennweite, wie das 1,4 25mm oder ein leichtes Tele wie das 1,7 45mm dein eigen nennst,
würde sich deine Statistik schnell hierhin verändern.

Beide Objektive passen doch bereits jetzt sehr gut in deine Auswertung.
Warum hast du denn so eine "Angst" vor einer fixen Festbrennweite?
Ich würde zumindest mal tiefer drüber nachdenken.
Eine sehr gute Normalbrennweite in der Tasche finde ich jedenfalls ist unverzichtbar.

Ich wollte hier nicht wieder den alten Streit Aufmachen (Zoom versus Festbrennweite)
Falls du dir da wirklich sicher bist, vergesse diesen Beitrag doch bitte wieder.

Lieben Gruß ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 12. August 2013, 16:19

Nein, ich verstehe Dein Posting nicht als "Aufwärmen eines alten Streits", sondern weiterhin als Meinungsaustausch über verschiedene Herangehensweisen.
partisan hat geschrieben:Warum hast du denn so eine "Angst" vor einer fixen Festbrennweite?
So eine Angst habe ich nicht! Irgendwann wird vielleicht der Tag kommen, an dem ich mir diesen Luxus leiste. Noch ist es aber eine Frage von Prioritäten und aus der Angst um Ebbe in meiner Kasse gespeist. Außerdem fordert mein Haupteinsatzbereich, dass ich meine Ausrüstung gewichtsmäßig reduziere, ohne mich einzuschränken.

Schon in den Anfangstagen der Computerei habe ich die damals wahnwitzige Haltung vertreten, dass die Werkzeuge sich den Bedürfnissen der Benutzer anpassen müssen und nicht umgekehrt.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Freitag 23. August 2013, 21:57

Die nächste Reisesaison naht. Das hat Investitionen zur Folge. Vor allem habe ich mich zu einem Umbau (und Erweiterung) meines Objektivzoos entschieden. Auf Wanderungen nervt das Wechseln doch oft und ist mit Risiken verbunden, auch, wenn ich das Wechseln unter widrigen Bedingungen intensiv trainiert habe. Nachdem das neue 14-140 nun etwas auf dem Markt it, habe ich mich entschlossen, nicht länger auf das angekündigte Tamron zu warten, zumal das Sigma ja auch etwas schwerer und größer werden soll , als das vergleichbare Panasonic.

Und nun ist es da!
Erster Eindruck: Es ist an der Kamera etwas kompakter und aber auch merkbar schwerer (obwohl nur 60g). Fühlt sich aber gut an und läßt sich problemlos bedienen. Der Zoomring läuft flüssig, ist aber schwergängig genug, dass er sich nicht von selbst in Bewegung setzt. Beim ersten Probieren ist mir aufgefallen, dass ich doch oft die Zoomwippe hinter dem Auslöser benutzt habe, das geht jetzt natürlich nicht mehr, ist aber kein Problem. Mehr vermisse ich die Anzeige der Brennweite im Sucher. Das habe ich nämlich oft genutzt, um zu kontrollieren, ob die Verschlusszeit zur Brennweite passt.

Gleich heute mussten die zwei PZ's gegen das Neue antreten. Dabei zeigte sich, dass das Neue eigentlich keinen Offenbledennachteil, sondern eher nur einen Vorteil mit sich bringt. 'Bei 14mm ist Gleichstand, bei 40mm steht es aber 5,6 zu 4,7 für das Neue. Bei 50mm andererseits 4,2 zu 4,9 für das Alte (PZ45-175) Der Unterschied ist aber zu verschmerzen, wie auch die 5,3 zu 5,4 bei 100mm. Bemerkenswerter sind die Vergleiche der Bildqualität im freien Feld bei nahezu unendlich. Da geht hin und her ohne klaren Sieger. Dazu demnächst noch ein paar Bilder.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 24. August 2013, 11:14

Erster Morgen mit dem Vario HD 14-140 F3.5:
20130824-P1040566.jpg
1/100, f/7,1, ISO 200, RAW, LR4.4
20130824-P1040566.jpg (621.62 KiB) 1346 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“