Beitrag
von Knipser0815 » Samstag 1. Dezember 2012, 23:05
Ein nettes Teil, vor allem mit dem Griff wirkt sie richtig erwachsen und liegt excellent in der Hand.
Mein erster Test heute auf einem Weihnachtsmarkt verlief relativ gut, bis 1600 ISO ist die GH-3 gut zu gebrauchen, 3200 ISO in JPEG wird kritisch, wenn die Schärfe höher als 0 steht (schon +1 bringt deutliche Artefakte).
Meine steht momentan auf "Standard" mit Kontrast, Farbe und Schärfe auf Null, Entrauschung auf -1.
Der AF ist pfeilschnell, Auslöseverzögerung hat sie praktisch keine, der Weissabgleich auch untzer Kunstlicht ist recht konstant und gut, bezüglich der Dynamik könnte ich jetzt nichts
weltbewegend Überraschendes sagen.
Die Funktionstastenbelegung ist nahezu perfekt, wenn jetzt noch alle Tasten den kompletten Funktionsumfang als Einstellmöglichkeit aufweisen würden, wäre es noch besser.
Was mit etwas fehlt, ist ein tastbarer Druckpunkt bei der AE-Speicherung.
Im direkten Vergleich mit der Canon 5DMkII bei widrigen Lichtverhältnissen (absolutes Low-Light) ist bei 3200 ISO ab etwa 70% Vergrösserung ein Unterschied feststellbar, die Canon hat ein
kornähnliches, feineres Rauschen, das Strukturen erhält, währenddem die GH-3 schon flächig entrauscht.
Ungeachtet dessen ist der Unterschied geringer als von mir erwartet.
iDynamik hat mir heute einige Aufnahmen verdorben, hier greift -so zumindest mein Eindruck- eine seltsame Konturenanhebung schon bei 1000 ISO, die wasserfarbenartige Gesichter erzeugt (sieht Kompaktknipsenergebnissen nicht unähnlich - ist aber etwas lichtabhängig).
Insgesamt ist der erste Eindruck positiv.
Was auffällt: Gegenüber der Canon sind bei identischer Empfindlichkeit und ebenso identischer Blende die Belichtungszeiten um etwa einen Drittel Wert länger, möglicherweise sind die ISO-Werte bei der Panasonic gegenüber der Canon etwas "verschoben", sie ist etwas geringer empfindlich bei identischer Einstellung. Aber das kennen wir ja auch von der OM-D in noch deutlicherem Maße.