




Hihi ... und nächstes Jahr GH5 mit 4K/60fps .... und 8KGeGie hat geschrieben:News zur kommenden FW im November
Sagst du das auch allen anderen, die hier Bilder gepostet haben?grinsinnelins hat geschrieben:Hi Abacus, die Aufnahmen gefallen mir gut, aber der Bilderthread
dann noch in die passende Rubrik und feddich !!
Das ist aber weniger eine Frage der Auflösung (wenn es auch damit zusammenhängt), sondern vielmehr eine Frage des Codecs. Wenn man die 1080p Aufnahmen RAW speichern könnte und entsprechend nachbearbeitet, dann würden die auch sehr sehr gut aussehen. Ist aber nicht so ohne weiteres möglich, da man einen 16MP Stream speichern und bearbeiten müsste.Sr.Andrea hat geschrieben:Abacus: Ich muß grinsinnelins leider recht geben, ich hab mich auch gefragt, was Du mit deinen Bildern zeigen / aussagen möchtest?! Die anderen User zeigen erste Testaufnahmen, mit Beschreibung, was gemacht wurde, Tests verschiedener Einstellungen oder z.B. wie gut Bilder aussehen, die aus einem 4K Video rausgeschnitten wurden. Da können die Verfolger dieses Treats evtl. etwas draus lernen!
Liebe Grüße Andrea
Aber vermutlich nicht mit MFT. 8k heißt bedeutet einfach eine gewisse Anzahl an Pixeln, die man aktuell mit MFT nicht hat. (Ob man die in Zukunft haben sollte, weiß ich nicht.)Abacus3 hat geschrieben:Ist zwar eine andere Kameraklasse, aber bei der Fussball-WM haben die Japaner mit 8K aufgenommen und bei den nächsten olympischen Spielen werden sie es auch tun.
Genau darauf wollte ich oben eigentlich hinaus. Bei 4k geht es momentan nicht unbedingt darum ein Video wirklich in 4k anzuschauen. Das können aktuell die wenigsten, da es zu wenige Geräte gibt bzw. zu wenige Geräte zu einem vernünftigen Preis. Aber man hat dann eine hochauflösende Quelle, die runter gerechnet auf FullHD eben trotzdem noch bessere Qualität zeigt als direkt in FullHD aufgenommen. Grund ist, dass man hier normalerweise keine Live-Ausgabe braucht, sondern den Computer rechnen lassen kann.Warum auch nicht - derzeit könnte man ja sagen 4K ist voller Furz, TV schafft nicht einmal mehr als 1080i. Sogar von 4K Bluray sind wir (noch) weit entfernt.
Zum 4K Rausschneiden: tu ich auch (testweise), ist aber nicht mein (sinnloses) Hobby, solang ich Kameras mit 20/24/28 Mpixel zur Verfügung habe. Da sind 8M Bildchen aus 4K eher bunter Abfall.
Ich will mich da gar nicht einmischen. Wollte nur kurz erklären, warum man bei 4k Bilder überhaupt rausschneiden kann (denn selbst bei hoher Auflösung ist das nicht zwingend gegeben).Sr.Andrea hat geschrieben:Guten Morgen Berniyh!
Meine Anmerkung bezog sich auch eher auf die zuvor gezeigten Bilder, so wie es auch die beiden Mitglieder nach mir schrieben. Was sollen sie hier und was soll damit ausgesagt werden?! Ich bin selbst bei weitem nicht so gut, daß was die Kamera kann aus hier rauszuholen, aber dann muß ich solche Bilder hier auch nicht teilen. Und mit Videos kenn ich mich leider auch nicht aus. Warte immer noch auf ein gutes Buch. Wenn Frank Späth keins schreibt, warum denn kein anderer?!
Ist alles "Ansichtssache" - ich filme 4K mit Samsung Note3 und GH4, als Geräte gibt es sehr gute 4K TVs (42" mit IPS, HDMI2, HEVC, ...) um 600€, mein 28" 4K AOC Monitor hat 490 € gekostet.Berniyh hat geschrieben:Genau darauf wollte ich oben eigentlich hinaus. Bei 4k geht es momentan nicht unbedingt darum ein Video wirklich in 4k anzuschauen. Das können aktuell die wenigsten, da es zu wenige Geräte gibt bzw. zu wenige Geräte zu einem vernünftigen Preis. Aber man hat dann eine hochauflösende Quelle, die runter gerechnet auf FullHD eben trotzdem noch bessere Qualität zeigt als direkt in FullHD aufgenommen. Grund ist, dass man hier normalerweise keine Live-Ausgabe braucht, sondern den Computer rechnen lassen kann.