Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Lumix GH4

Beitrag von wozim » Sonntag 9. Februar 2014, 21:25

Vielleicht reden wir jetzt aneinander vorbei; aber mit der G6 blitze ich kabellos im FB-Modus bis 1/4000 s.
Und die GH4 beherrscht ebenfalls das kabellose TTL-Blitzen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Lumix GH4

Beitrag von wozim » Sonntag 9. Februar 2014, 21:46

Sehe gerade, dass Andreas HSS schon angerissen hatte. ;)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Sonntag 9. Februar 2014, 21:48

wozim hat geschrieben:Vielleicht reden wir jetzt aneinander vorbei; aber mit der G6 blitze ich kabellos im FB-Modus bis 1/4000 s.
Und die GH4 beherrscht ebenfalls das kabellose TTL-Blitzen.
Das ist das HSS-blitzen. Damit ist das natürlich möglich.
Mit einem einzigen Blitz und 1/4000 Sek. Belichtungszeit schafft das aber kein derzeitiger Schlitzverschluss.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
meltemi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 15:04
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von meltemi » Montag 10. Februar 2014, 10:44

Nach einem Jahr beruflichen Einsatzes mit MFT (GH3 und GX7) reichen mir die Neuerungen der GH4 noch nicht für ein Upgrade aus.
Da Video für mich sehr wichtig ist, wäre besonders Focus Peaking ein ausschlaggebender Grund. Schade, dass Panasonic bei der GH3 dazu Hoffnungen geschürt hat, welche aber bisher unerfüllt blieben. Nur wegen des Focus Peaking aufzurüsten, ist mir die Sache aber nicht wert. Bis dato musste ich bei der GH3, welche ich für die meisten der Videoaufnahmen verwende, auch ohne F.P. auskommen.
Bei der GH4 hätte ich mir zumindest noch den Global Shutter erwartet. 4K ist noch nicht so verbreitet, dass dies bei mir einen Neukauf rechtfertigen könnte.

Trotzdem sind die Neuerungen der GH4 nicht zu verachten. Für mich jedoch noch etwas zu wenig. Da die GH3 und jetzt auch die GX7 (als Zweitkamera bei Einsätzen, ansonsten immer-dabei mit dem 20/1,7) zu meinem zuverlässigen Alltagswerkzeug wurden, mit dem ich bislang recht zufrieden bin, werde ich die nächste oder übernächste Generation abwarten.
Grüße meltemi

„Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Cree-Indianer

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Paddy_Berlin » Montag 10. Februar 2014, 10:54

meltemi hat geschrieben:Nach einem Jahr beruflichen Einsatzes mit MFT (GH3 und GX7) reichen mir die Neuerungen der GH4 noch nicht für ein Upgrade aus.
Da Video für mich sehr wichtig ist, wäre besonders Focus Peaking ein ausschlaggebender Grund. Schade, dass Panasonic bei der GH3 dazu Hoffnungen geschürt hat, welche aber bisher unerfüllt blieben. Nur wegen des Focus Peaking aufzurüsten, ist mir die Sache aber nicht wert. Bis dato musste ich bei der GH3, welche ich für die meisten der Videoaufnahmen verwende, auch ohne F.P. auskommen.
Bei der GH4 hätte ich mir zumindest noch den Global Shutter erwartet. 4K ist noch nicht so verbreitet, dass dies bei mir einen Neukauf rechtfertigen könnte.

Trotzdem sind die Neuerungen der GH4 nicht zu verachten. Für mich jedoch noch etwas zu wenig. Da die GH3 und jetzt auch die GX7 (als Zweitkamera bei Einsätzen, ansonsten immer-dabei mit dem 20/1,7) zu meinem zuverlässigen Alltagswerkzeug wurden, mit dem ich bislang recht zufrieden bin, werde ich die nächste oder übernächste Generation abwarten.
Focus Peaking kannst Du ja zur Not auch über einen externen Monitor oder Sucher erreichen. Ich habe mir den EVF von Zacuto gegönnt. Der hat Focus Peaking, Zebra und noch weitere schicke Funktionen.

Benutzeravatar
meltemi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 15:04
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von meltemi » Montag 10. Februar 2014, 11:01

Da es bei meinen Einsätzen zum großen Teil auf Schnelligkeit ankommt, bin ich meistens mit Minimalausrüstung und dem Motorrad unterwegs.
Grüße meltemi

„Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Cree-Indianer

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Lumix GH4

Beitrag von dinozzo » Dienstag 11. Februar 2014, 02:18

icetiger hat geschrieben:Brauche ich denn immer die volle Leistung? Nein! Häufig reicht auch ein Bruchteil aus! Bei der FZ-50 konnte ich ohne Probleme bei jeder Belichtungszeit den Blitz zuschalten und damit in bestimmten Situationen ganz dezent aufhellen. Mit der GH2 hatte ich schon wiederholt das Problem, dass die 1/160 viel zu lag war. Und die Verwendung eines Graufilters ist auch nicht die Lösung, weil oftmals einfach zu umständlich und langwierig.

Icetiger
Mit einem Graufilter "bremst" du das Umgebungslicht und das Blitzlicht, kann also keine Lösung sein.

Die FZ50 besitzt eine Art Zentralverschluss, von daher technisch nicht vergleichbar.

Die einizige Kamera die mit 1/500 blitzen konventionell konnte, war die Nikon F5. Der Nikon Blitz hatte in dieser Einstellung maximal halbe Leistung, so dass die Abbrenndauer der Blitzröhre dazu passte.

available hat geschrieben: Will man kürzere Verschlusszeiten in Zusammenhang mit dem Blitz muss man entweder mit Zentralverschluss oder mit HSS fotografieren.

Viele Grüße

Andreas
Wobei in HSS die Lichtleistung mit der Kürze der Blitzsynchronzeit rapide abnimmt.

Mit dem Zentralverschluss kann man wirklich alle Zeiten blitzen, da hier kein Teil vom Verschlussvorhang einen Bildbereich abdecken kann. Allerdings mit einer 1/500 Sekunde fängt man auch nur ein Teil der Blitzleistung ein, wenn die Blitzröhre eine 1/200 lang leuchtet. Dann ist der Zentalverschluss schon wieder zu, und die Blitzröhre noch am leuchten. Ganz extrem kann dies in Verbindung mit leistungsstarken Blitzanlagen werden. Hier gibt es oft eine Abbrenndauer von z.B. einer 1/60 Sekunde....

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Dienstag 11. Februar 2014, 07:55

DerBecke hat geschrieben:Manchmal verstehe ich die Hersteller nicht, kontinuierlich werden die "Video-Funktionen" verbessert und angepriesen. Dabei werden die Kameras (auch die GH´s) zu 95 % für Einzel- Serienbilder und eben nicht für Videos verwendet. Das ist meine Erfahrung bei unzähligen Profi-Fotografen und Fotoclubs einschl. der ganzen Hobbyszene.
Auch ich benötige eine Kamera nur (!!) zum fotografieren.
Als "echte" Verbesserungen für Fotos (!!) bei der GH 4 habe ich herausgelesen:
ISO ab 100
Gesichts- bzw. Augenerkennung
Schnelligkeit bei der Scharfstellung
Fokus-Peaking-Funktion
(bitte noch ergänzen, wenn etwas fehlt) ;)
Aber, mich interessiert vor allem die Bildqualität?? Nur ein paar neue Knöpfe und Funktionen sind keine 1.500 oder sogar 2.000 Euro wert. :cry:
Wer weiß bereits etwas über:
Kontrast-, Lichter- Schattenverhalten, Rauschunterdrückung, Schärfe, Sättigung und Farbton??
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Kann nur unterschreiben was du sagst - die Mehrheit der Nutzer fotografiert doch vor allem mit den Dingern!

Damit ich bereit wäre für einen (immer) teuren Umstieg auf ein Folgemodell müsst dieses für mich einen wesentlich besseren Sensor aufweisen mit mehr Dynamik, mehr Auflösung, besseren Mikrokontrast, und weniger Rauschen. Das alles scheint nun aber bei der GH4 nicht der Fall zu sein.

Andererseits: Panasonic hat ein Patent auf einen neuen Sensor angemeldet. Vielleicht sehen wir ihn in einem für uns Fotografen interessanten Modell eingebaut - warum nich an der Photokina im September :?: :?: :?:
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Dienstag 11. Februar 2014, 10:54

Fotografiere gerne Aktion (Kinder, Sport, Wildlife) im AF-C Modus, hauptsächlich mit EV, da hier keine Erschütterungen die Bildqualität mindern.

In diesem Segment haben meine GM1/GX7 (höhere Sensorauslesegeschwindigkeit) bereits zugelegt gegenüber der GH3, die in diesem Bereich, laut Forenaussagen und Beispielbildern, bereits mehr bringt als eine E-M1.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... st11967082

Sollte die GH4 in der Praxis wesentliche Fortschritte im AF Bereich bieten, könnte diese im Fotobereich für mich Vorteile bringen. Der 4 K Videomodus geht nur in 25 oder 30 P, das ist für meine Aktionsvideos uninteressant. Da reicht die GH3. Doch bei schwachem Licht hat die GH3 keine Chance gegen GM1/GX7 (Sensor + AF, bringen aber nicht die hohen Bitraten der GH3). Die GX7/GM1 hat einige Möglichkeiten im Fotobereich, welche eine GH3 nicht hat, aber die GH4.

Aus den bisherigen technischen Angaben konnte ich diese, mich interessierenden Angaben, nicht herauslesen:

keine ISO Beschränkung mit EV (hat GM1)
keine Verschlusszeitbeschränkung EV (GM1 geht bis 1/16000 Sek., GX7 1/8000 Sek., GH4 zumindest bei Video 1/16000 Sek. , ob auch Foto?)
Auto-ISO im M Modus

Hier meine, laut den technischen Angaben ersichtlichen Vorteile im Fotobereich GH4 vs. GH3, wie auch im normalen HD Videobereich:

ca. 50 % schnelleres auslesen des Sensors = Leistungssteigerung mit elektronischem Verschluss (Foto und Video) - deutlich weniger Verzerrungen (hier sind weiterhin Verbesserungen zu erwarten, mit jeder Camgeneration)
Erweiterung des Gradationsbereichs bei niederen ISO (für mich interessant, da ich gegen rauschen allergisch bin)
Fokuspeaking
Higlight- und Schattensteuerung wie bei GX7 (klasse für Video - für RAW Fotografie nicht interessant)
RAW Bearbeitung in der Camera
25/30/50/60 P (Weltkamera)
Beschleunigung des AF (nur bei PANA Objektiven) mit unglaublich geringer Verzögerung von 0,07 Sekunden mit 12-35 und 14-140. Diese minimale Verzögerung bringt erst Schärfe in die Bilder bei bewegten Motiven (Makro und Aktion)
Hochgeschwindigkeits-Serienbilder im AF-C Modus, die nahe an Spitzen DSLR Cams liegen und bei MFT einen Spitzenwert markieren und das mit laufend stabilisiertem Sucherbild (das geht mit IBIS sehr schwierig zu realisieren zumal höheres Rauschen durch Erwärmung zu erwarten ist)
Multi AF Modus - frei wählbare AF-Messfeldgruppe
Stufenlose Vergrößerung des 1-Feld AF, incl. Anzeige bei AF-C + Serie (fehlt bei Olympus)
Sucher und Display lag weiter optimiert (hier scheinen mir schon GM1 und GX7 besser als GH3)
AF Verbesserung bei low light EV -4 - 18 (ISO100 äquivalent) (GX7/GM1 bereits vorhanden und deutlich spürbar gegenüber GH3, auch wenn auf schwarz fokusiert wird)


Fazit:
Anwender, die auf einen 5-Achsen IBIS Wert legen und nicht mit OIS Objektiven von PANA klar kommen, müssen im MFT System zur E-M5 oder E-M1 greifen. Nach wie vor ist eine große Gemeinsamkeit vorhanden im MFT System,
jedoch nehmen die Unterschiede im Detail immer mehr zu.

Schnellster Fokus (Foto und Video) incl. stabilisiertem Sucherbild, ist mit IBIS schwieriger technisch zu realisieren. Ein beweglicher Sensor (Wärme) erhöht auch das Rauschen.

http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... gen-2.html

haboks
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:16

Re: Lumix GH4

Beitrag von haboks » Mittwoch 12. Februar 2014, 00:31

Als zufriedener Nutzer der GH2 hat mich die allein schon die Größe und das potthässliche Design der GH3 von einem Upgrade abgehalten. Die GX 7 machte dann Hoffnung. Technisch ist da einiges drin, was der GH4 gut getan hätte. Warum also keinen Stabi im Gehäuse, warum keinen schwenkbaren Sucher (Samsung kann es doch auch)? Panasonic sollte endlich eine Profi-Kamera für Fotografen anbieten, die Videofunktionen der GH2 sind schon mehr als ausreichend.
Gegenüber der EM1 hat Panasonic für mich das Rennen verloren, aber Haus hoch. Auch wenn ich bei der wiederum den schwenkbaren Monitor und den eingebauten Blitz vermisse (komisch, bei der EM10 geht der doch rein).
Offensichtlich liefern sich die verschiedenen Entwicklungsteams bei beiden Firmen jeweils gegenseitig Wettrennen, anstatt die Kräfte zu bündeln und was Gescheites zu entwickeln.
Mein Traum wäre die EM1 mit dem Monitor der GH4, dem Sucher der GX7 (bzw. Samsung) und bitte einen kleinen, festen Blitz.
Solange sich dieser Traum nicht verwirklicht, braucht meine GH2 keine Albträume zu kriegen.
Und als Hobbykoch weiß ich, dass neue Töpfe das Essen nicht unbedingt besser machen. Wieder Geld gespart!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Mittwoch 12. Februar 2014, 06:19

haboks hat geschrieben:Als zufriedener Nutzer der GH2 hat mich die allein schon die Größe und das potthässliche Design der GH3 von einem Upgrade abgehalten. Die GX 7 machte dann Hoffnung. Technisch ist da einiges drin, was der GH4 gut getan hätte. Warum also keinen Stabi im Gehäuse, warum keinen schwenkbaren Sucher (Samsung kann es doch auch)? Panasonic sollte endlich eine Profi-Kamera für Fotografen anbieten, die Videofunktionen der GH2 sind schon mehr als ausreichend.
Gegenüber der EM1 hat Panasonic für mich das Rennen verloren, aber Haus hoch. Auch wenn ich bei der wiederum den schwenkbaren Monitor und den eingebauten Blitz vermisse (komisch, bei der EM10 geht der doch rein).
Offensichtlich liefern sich die verschiedenen Entwicklungsteams bei beiden Firmen jeweils gegenseitig Wettrennen, anstatt die Kräfte zu bündeln und was Gescheites zu entwickeln.
Mein Traum wäre die EM1 mit dem Monitor der GH4, dem Sucher der GX7 (bzw. Samsung) und bitte einen kleinen, festen Blitz.
Solange sich dieser Traum nicht verwirklicht, braucht meine GH2 keine Albträume zu kriegen.
Und als Hobbykoch weiß ich, dass neue Töpfe das Essen nicht unbedingt besser machen. Wieder Geld gespart!
Für mich ist ebenfalls die E-M1 derzeit der benchmark. Die Gründe dafür habe ich im E-M1 Thread niedergeschrieben.
Leider kann ich hier keine Bilder einstellen um zu zeigen wie sich eine GH3 gegenüber der E-M1 beim Thema Action verhält, da es eben eine Olympus Kamera ist. Bilder sagen mehr als Worte. (GX-7 und GM-1 sind auch nicht besser)
Die E-M1 ist hier um Welten besser bzgl. der Seriengeschwindigkeit.
Ich fotografiere derzeit Dinge die mit keiner der aktuellen Lumixen machbar sind. Die GH4 hat hier anscheinend ordentlich zugelegt und liegt auf dem gleichen Niveau.

Mit der GH2 hast Du immer noch, obwohl sie für viele Fotografen kein Thema mehr ist eine sehr gute Kamera. (Töpfe/Koch ;) ) Ich fotografiere immer noch gerne mit ihr!
Bevor Du Dir eine neue Kamera zulegst solltest in jedem Fall mal einen Blick durch den Sucher werfen. Die GH2 hat den größten Panasonic Sucher und das im 4:3 Format (Wo wir doch mit einem 4:3 Sucher fotografieren).
Ein großer 4:3 Sucher bietet mehrere Vorteile!
GH3 und GX-7 sind im Vergleich sehr klein und erinnern mich an meine alte FZ50. Zudem sind nur 16:9 Sucher verbaut.
Die E-M1 hat den derzeit größten Sucher. Etwas größer als der größte DSLR Profikamera Sucher! Ein Traum!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Paddy_Berlin » Mittwoch 12. Februar 2014, 07:52

Hier mal ein Video, das mit der GH4 gedreht wurde...

Schöne Bilder, trotzdem für mich (noch) kein Wechselargument

http://www.youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k#t=136" onclick="window.open(this.href);return false;


Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Mittwoch 12. Februar 2014, 08:03

Sicher ist die niedrigere Verschlusszeit, Fokuspeaking, der verbesserte elektronische Verschluss was nettes für die Fotografie,
bei mir bleibt bis auf weiteres auch erst mal die GH3, ich warte was die neue G zu bieten hat, denn das was ich so an Videos drehe, reicht selbst meine G5 aus.
Ich setzte da jetzt lieber auf neue Linsen als auf einen neuen Body.
Vor allem habe ich mich mit der GH3 und der G5 nun richtig eingearbeitet, ok die Bedienung der GH4 wird sich nichts nehmen im Gegensatz zur GH3, aber trotzdem warte ich erst mal ab.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Lumix GH4

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 12. Februar 2014, 08:22

available hat geschrieben:
Für mich ist ebenfalls die E-M1 derzeit der benchmark. Die Gründe dafür habe ich im E-M1 Thread niedergeschrieben.
Leider kann ich hier keine Bilder einstellen um zu zeigen wie sich eine GH3 gegenüber der E-M1 beim Thema Action verhält, da es eben eine Olympus Kamera ist.

Andreas
Doch kannst Du Bilder einstellen, in dieser Rubrik, Allgemeine Fotografie-Diskussionen http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=26" onclick="window.open(this.href);return false;

hier steht, Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.

Gruß Bernhard
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Hobbyradler » Mittwoch 12. Februar 2014, 09:36

Paddy_Berlin hat geschrieben:Hier mal ein Video, das mit der GH4 gedreht wurde...

Schöne Bilder, trotzdem für mich (noch) kein Wechselargument

http://www.youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k#t=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Das 3 Minuten Video zeigt eine tolle Qualität. Da ist man leicht in der Versuchung zu glauben, wenn ich dieses Gerät habe, gelingt mir Ähnliches.
Sofern man dann überlegt welches Equipment außer der GH4 verwendet wurde, wie viele Fachleute (siehe Abspann) an diesem Video mitgewirkt haben, wenn man auch noch das eigene (Nicht)Können einbezieht, bleiben solche tollen Videos ein unerfüllbarer Wunsch.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“