Das ist cool. Müsste nur CameraRaw unterstützen. Am besten sogar mir zwei Schiebereglern mit Festlegen der Schärfentiefe.mamemo hat geschrieben:Post Focus ... wow
Neu: Lumix GX8
Re: Neu: Lumix GX8
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Könntet Ihr bitte zum Thema des Threads zurückkehren und für allg. Diskussionen einen eigenen Thread im Allg. Bereich eröffnen




Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GX8
Mein Meckern richtet sich auch eher an die Kamerahersteller.Wolfgang B. hat geschrieben:Moin Thomas,
Danach 'meckern' dann die Pixel- oder andere Fans, dass man mit mehr Dynamik nichts anfangen könne, weil der Monitor ohnehin nur einen begrenzten Dynamikumfang hat usw. usf.
Aber letzteres offenbart eben auch großes Unverständnis. Das Endmedium sollte immer schlechter sein, als da Bearbeitungs- und Aufnahmemedium. Es ist Teil des kreativen Prozesses die realen Kontraste auf Bildern mit weniger Kontrast abzubilden. Diesen hätte ich gerne selbst erledigt, anstatt von der Kamera erledigen zu lassen. Man kann sich da übrigens am besten an naturaslistischen Malern orientieren. Auch an impressionistischen. Da haben Maler ihren *Eindruck* festgehalten. Dieser Eindruck war gänzlich unbeeinflusst von optischer Abbildung. (camera obscura aussen vor)
Nehmen wir das Bild: (erster Fund)
https://de.wikipedia.org/wiki/Impressio ... s_1862.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausgewogene Kontraste. Die hellen Kleider haben deutlich Zeichnung und sind sogar heller als der Himmel. In so einer Waldszene eher nicht so, da ist der Himmel heller. Auch ein Grünstich fehlt.
In den Schatten ist auch in den tiefsten Bereichen noch Zeichnung.
Nach hinten nehmen die Details ab, klar, aber nicht die Schärfe. Schärfentiefe oder eben geringe Schärfentiefe kannten die Maler nicht! Und auf jedem Landschaftsbild (abgesehen vielleich von Hieronymus Bosch Nachtszenen ...) sind die Kontraste von Himmel und Landschaft verringert dargestellt. Das Auge sieht zwar Himmel und Landschaft auch nicht so, aber der Eindruck im Gehirn, also das empfundene Bild, ist so. Der Photograph muss also, will er einen natürlichen Eindruck von der Landschaft wiedergeben, die Kontraste stark verringern. Und dafür müssen sie eben auch im Bild erstmal drin sein. Photographie ist nicht 1:1 Lichtwiedergabe. Genausowenig wie eine Klassik-CD eine 1:1 Wiedergabe des Konzerts ist.
Sony A7s.Wolfgang B. hat geschrieben:Trotzdem sind unter sonst gleichen Umständen (ceteris paribus) mehr Pixel besser.
Zuletzt geändert von ThomasT am Donnerstag 16. Juli 2015, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Letzte Warnung.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Ich vermute ja, kläre das aber gerade bei Panasonic.Horka hat geschrieben:
Erinnerung an die Frage von Bernyh: Können die Miniblitze der GM und LX100 mit Strom versorgt werden?
Horst
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GX8
Kann das ein Mod verschieben?Frank Spaeth hat geschrieben:Könntet Ihr bitte zum Thema des Threads zurückkehren und für allg. Diskussionen einen eigenen Thread im Allg. Bereich eröffnen![]()
![]()
In anderen Foren geht das.
Am besten hier hin:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=25469" onclick="window.open(this.href);return false;
falls nicht, dann Pixelwahn und Co. bitte dort weiter diskutieren.
Zuletzt geändert von ThomasT am Donnerstag 16. Juli 2015, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Ich kann's doch selbst klären, hab doch alles da
Geht!!

Geht!!
- Dateianhänge
-
- GX8.jpg (116.94 KiB) 2475 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GX8
Ich beleuchte Personen.ThomasT hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie du eine Berglandschaft so ausleuchtest. Ich finde ja immer gut, wenn der Berg etwas Backlight bekommt. Und dann nur dezentes diffuses Aufhelllicht von rechts.caprinz hat geschrieben: Ich mache es selbst .
Wie ich das mache,kann ich gern woanders erklären.Hier ist das OT.

Gruß Carsten
Re: Neu: Lumix GX8
Liebe Lumix Experten-mir persönlich würde mal Interessieren,ob sich die Tasten hinten rechts auch so leicht verstellen lassen,wie bei der GX7.Und dann habe ich noch eine Frage an die Theoretiker-Was ist besser-ein gutes JPG Foto,
oder ein RAW Foto,welches mit Adobe oder was auch immer-Bearbeited wurde?PS-Ich bin nur ein Hobbyfotograf der von tuten+blasen keine Ahnung hat.
oder ein RAW Foto,welches mit Adobe oder was auch immer-Bearbeited wurde?PS-Ich bin nur ein Hobbyfotograf der von tuten+blasen keine Ahnung hat.
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Man kann die vier Tasten und die Menu/Set-Taste sperren
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GX8
Aber dort sachlicher.Frank Spaeth hat geschrieben:Könntet Ihr bitte zum Thema des Threads zurückkehren und für allg. Diskussionen einen eigenen Thread im Allg. Bereich eröffnen![]()
![]()
Horst
Handliche Kameras
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GX8
Auch OTHorka hat geschrieben:Aber dort sachlicher.Frank Spaeth hat geschrieben:Könntet Ihr bitte zum Thema des Threads zurückkehren und für allg. Diskussionen einen eigenen Thread im Allg. Bereich eröffnen![]()
![]()
Horst

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GX8
Schön!Frank Spaeth hat geschrieben:Ich kann's doch selbst klären, hab doch alles da![]()
Geht!!
Wenn der Stromversorgungsnippel vorhanden ist, muss es funktionieren.
Ein Vorteil: Ich habe ein schwarzes und ein silbernes Blitzchen, ich brauche die Farbe der Kamera, so ich sie denn kaufe, nicht nach der Blitzfarbe zu richten.

Horst
Handliche Kameras
Re: Neu: Lumix GX8
Ich glaube du verstehst das etwas falsch. Natürlich ist es schön, dass die Technik es schafft mehr Pixel auf der gleichen Fläche zu platzieren ohne, dass dabei das Rauschen in den Himmel schießt und der Dynamikumfang schwindet.Wolfgang B. hat geschrieben:wenn man nur die Pixelmenge als alleinigen Maßstab nimmt, würde ich Dir ja fast zustimmen. - Trotzdem sind unter sonst gleichen Umständen (ceteris paribus) mehr Pixel besser. - Und wenn man die Dynamik als alleinigen Indikator sieht ich weiß, das machst Du nicht), dann ist mehr Dynamik unter sonst gleichen Umständen eben auch besser als weniger Dynamik. Beide Sichtweisen sind monocausal, und dann 'meckern' die Fans von mehr Dynamik (da gehöre ich auch zu) über die Pixelfans.
Danach 'meckern' dann die Pixel- oder andere Fans, dass man mit mehr Dynamik nichts anfangen könne, weil der Monitor ohnehin nur einen begrenzten Dynamikumfang hat usw. usf.
Worauf Thomas eher abzielt ist, dass es einfach sehr spannend wäre, was man mit diesen Techniken erreichen könnte, wenn man eben das nicht macht. Denn dann könnte man teilweise wirklich extrem rauscharme Sensoren schaffen, wie es Sony ja auch bei der A7 gemacht hat. Da sind 12MP auf der vierfachen Fläche von MFT verteilet und das Ergebnis ist eben ein Sensor der seinesgleichen sucht.

Aber wie dem auch sei. Die GX8 hat eben die 20 MP und weiß diese offensichtlich auch einzusetzen.

@Frank: Danke für die Info mit dem Blitz. Das ist sehr praktisch, denn den kann man auch einfach mal so in die Tasche packen und hat für den Notfall was dabei. Klar, der bringt nicht viel, aber für ein bisschen Aufhellen hier und da reicht das vollkommen.
Noch eine Frage, da es mit den verschiedenen IS Systemen hier und da etwas Verwirrung gab:
Was wird denn jetzt bei Video genau verwendet? OIS ist klar, falls vorhanden.
Was macht der Sensor? Wie genau muss man zwischen FullHD und 4k differenzieren?
In dem einen Blog klang das so, als wäre es nur ein elektronisches IS (d.h. Crop) bei Video, an anderer Stelle wirkte es so, als wäre zumindest bei FullHD IBIS in Verwendung?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Helmut aus Köln
- Beiträge: 89
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37
Re: Neu: Lumix GX8
Nachdem zu dem mechanischen Verschluß kein Wort gesagt wird, hat sich dort wahrscheinlich nichts geändert. D.h. die Probleme mit dem Verschlußschlag, über die ja so ungern gesprochen wird, dürften unverändert vorhanden sein.
Es hat bei meiner GX1 lange Zeit gedauert bis ich dahinter kam, warum selbst bei sehr kurzen Zeiten Teleaufnahmen bei entsprechender Vergrößerung unerklärlicherweise meist nicht so scharf waren, wie sie sein sollten. Danach habe ich sie nicht mehr verwendet.
Gruß Helmut
Es hat bei meiner GX1 lange Zeit gedauert bis ich dahinter kam, warum selbst bei sehr kurzen Zeiten Teleaufnahmen bei entsprechender Vergrößerung unerklärlicherweise meist nicht so scharf waren, wie sie sein sollten. Danach habe ich sie nicht mehr verwendet.
Gruß Helmut