G2 unscharfe Bilder

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Gonzo

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Gonzo » Freitag 20. Januar 2012, 19:58

Hallo Heidi
Hedera hat geschrieben:Wenn ich herausgefunden habe wie das Hochladen funktioniert zeige ich mal ein paar Beispiele.
Ja, das würde sicher helfen.

Kurzanleitung:
Bild auf ca 800x600 Pixel Größe rechnen,
im Editor beim Tippen unter dem Fenster ist eine Reiter-Leiste mit "Optionen" und "Dateianhang hochladen",
letzteren wählen,
dort auf durchsuchen und den Pfad zum klein gerechneten Bild angeben,
dann daneben auf "Datei hinzufügen" klicken.
Jetzt erscheint eine neues "Fenster" unter dem Text, und da kannst Du da Bild in den Text übernehmen

Grüße
Jörg

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von ehenkes » Samstag 21. Januar 2012, 05:14

Die Blende hängt vom Zoom-Ausschnitt ab. Bei 14 mm geht Blende 3,5, bei 42 mm geht noch Blende 5,6. Bezüglich ISO kann man bis 800 problemlos gehen. 1600 ist bei schlechten Lichtverhältnissen für Postkartenausdrucke m.E. akzeptabel. Ab 3200 wird das Rauschen deutlich sichtbar. In früheren Zeiten hat man Filme mit ISO 100 eingesetzt. Prinzipiell benötigt man ab einem bestimmten Punkt eben einen Blitz. Bilder aus der Hand bei Belichtungszeiten von mehr als 1/20 sind schon Glücksache, aber hier hilft vielleicht die Serienfunktion. Den internen Blitz kann man durch -2 EV und Vorsatz von Luftpolsterfolie oder einer weißen Diffusorscheibe erträglich machen.
Zuletzt geändert von ehenkes am Mittwoch 25. Januar 2012, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Hedera
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 12:02

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Hedera » Sonntag 22. Januar 2012, 21:11

Hallo Jörg,
danke für die Hilfe. Ich hatte die Seite noch nie nach unten gescrollt.
Ich habe ein Bild mit ISO1600, 1/100 und f4,8 mit Programmautomatik P. Den ISO-Wert hatte ich festgelegt in der Hoffnung, die Belichtungszeit würde kürzer.
ISO 400 ist mit intelligenter Automatik- und die funktioniert noch am besten. 1/8 Belichtung und Blende 4,8.
ISO 800 ist wieder mit P, einer Belichtung von 1/15 und f 4,8.
Mein externes Blitzlicht hat auf die Belichtungszeit wie es scheint überhaupt keinen Einfluss. Ich habe überall die von Frank Späth in seinem Buch bei beschriebenen Wischer, auch ohne Blitzsynchronisation.

Gonzo

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Gonzo » Sonntag 22. Januar 2012, 22:19

Hallo Heidi,

ich nehme mal an, die reale Situation war dunkler als sie auf den Aufnahmen scheint.

Die G2, wie Du ja auch schon raus gefunden zu haben scheinst, ist mit ISO800 eigentlich an der Grenze angelangt.
Man kann auf 1600, dann musst Du aber die Rauschunterdrückung besser etwas raufschrauben. Was nicht gut für die Details ist.

Blende hast Du schon auf soweit als möglich, Zeit ist schon zu kurz.... was tun?

Blitz:
Für einen "normalen" günstigen Blitz (also den eingebauten z.B.) bist Du in Bild #2 und #3 eigentlich schon zu weit weg.
Ich bin jetzt nicht so der Blitzkenner, aber ich denke mal mit einem ordentlichen Blitz im 40er Leitzahlbereich, der möglichst einen Zoom haben sollte, dürfte da etwas gehen. Auch im 1ten Bild, da bin ich mir unsicher wie weit weg Du warst. Der Blitz war auf jeden Fall nicht eingeschaltet in
#1 laut Exif.

Objektiv:
Was ist das für eines?
Du hast 28mm bei F4.8. Blende ist Maximal geöffnet.
Es gibt einige recht lichtstarke Festbrennweiten-Objektive in dem Bereich.
Meine Empfehlungen wären da:
- das 20mm Panasonic F1.7 (gibt dir gegenüber F4.8 einen Vorteil von fast 3 Stops, also nur 1/8 der Belichtungszeit notwendig)
- das 45mm Olympus F2.0 ( deutlich länger , aber auch sehr lichtstark, leider nicht ganz so "günstig", aber dennoch preiswert....)

Bild:
- Versuche das Bild 1 oder sogar 2 Stops geringer zu belichten (mit der Belichtungskorrektur)
- Wenn möglich (also Du damit klar kommst, oder jemanden kennst findest der da helfen kann) in RAW fotografieren.
Damit ist noch etwas mehr herauszuholen als mit jpg.

Ich würde Dir zu den Objektiven raten, auch wenn das mit Abstand (fast) die teuerste Alternative ist.
Aber es würde Dir z.B. im ersten Bild eine Belichtungszeit von ~1/100sec ermöglichen.
Und die Bilder sähen besser/natürlicher aus als mit Blitz...

Noch teurer wäre dann nur ein lichtstärkeres System aus Kamera und Objektiven

Ich hoffe es hilft Dir weiter

grüüße
Jörg

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Montag 23. Januar 2012, 11:41

Hallo

Bevor wir hier weiter im Nebel stochern, gehe doch mal um die Mittagszeit raus und schieße drei Bilder mit der kürzesten, einer mittleren und der längsten Brennweite. Wenn die ok sind, liegt es eindeutig an der funzeligen Beleuchtung im Raum. Bild drei ist so schlecht, das liegt auch nicht an den 1600 ISO. Zu Bild 1, Personen die quer ins Bild laufen, werden halt bei 1/15sec unscharf. Das hat nix mit der Kamera zu tun.

PS: Womit hast Du den externen Blitz ausgelöst?

Gonzo

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Gonzo » Dienstag 24. Januar 2012, 20:25

Hi Tonsillus,

#3 ist zusätzlich noch mit Digitalzoom gemacht, deshalb einfach noch übler....

Die Ursache ist eigentlich ziemlich eindeutig, zu wenig Licht bei zu viel Bewegung ;-)
Das lässt sich anhand der Exif Werte klar sehen..

Grüße
Jörg

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Mittwoch 25. Januar 2012, 07:33

Hallo Jörg

Tja, solange Hedera der Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert nicht völlig klar ist, einschließlich der Auswirkungen auf die Bildqualität, wird jede noch so gut gemeinte Beratung gegen die Wand laufen. Es ist eben ein Irrtum zu glauben, dass irgendeine noch so gute Automatik mangelndes Licht ausgleichen kann. Das ist auch keine Frage der Kamera. Fotografieren muß eben erlernt werden. Aber nicht im Automatikmodus.

Gruß Diethard.

okit
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 13:01

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von okit » Mittwoch 25. Januar 2012, 08:13

Dito.

Nochmal zur erten Aufnahme.

Ich würde mal sagen, der Raum war ziemlich dunkel... MUSS er auch gewesen sein, sonst hättest du bei ISO 800, 1/15sec und Blende 4.8 nämlich ein gnadenlos überbelichtetes Bild gehabt, und das ganz ohne Blitz.

Hier trifft die Belichtung zwar halbwegs, aber die Aufnahme ist -natürlich- verwackelt und die Bewegungen sind nur als Schlieren drin... das wäre aber bei jeder anderen Kamera bei gleichen Einstellungen genauso gewesen.

Aufnahmen bei solchen Gelegenheiten sind halt technisch schwierig, obwohl auf den ersten Blick ja nicht viel dabei zu sein scheint.... da muss man entweder näher ran unter Einsatz eines ordentlichen Blitzes, oder man hat wirklich einen High-ISO-Boliden in der Hand in Verbindung mit einer lichtstarken Optik...

Was machen die da eigentlich, stürmen die die Bühne oder gehen die zügig ? (sieht zumindest von den Körperhaltungen so aus, aber das kann täuschen...)
Da bräuchtest du schon eine kürzere Verschlußzeit, da gehen die Anforderungen an ISO und Lichtstärke schon ordentlich hoch..

Oder eben blitzen.. dann aber nahe ran und mit einem Blitz, der auch ordentlich was ausleuchtet...

Ob das aber frontal angeblitzt aber so toll aussieht, steht auf einem anderen Blatt, aber anscheinend dient das ja eher der "Dokumentation"...

Machen wir mal eine einfache Berechnung... Nehmen wir mal die Blende statt 4.8 mit 4.5 an (das gibt mein Berechnungstool hier wenigstens her..),
dann bräuchtest du für 1/125s und damit deutlich besseren Changen auf ein Scharfes Bild ISO 6400.

Das liegt momentan noch etwas ausserhalb der Fähigkeiten der µFT Kameras (ich nehme noch Wetten an, wie gut diese neue Olympus OM-D wird..), bei der G2 sowieso.

ISO 6400 war bis vor gar nicht langer Zeit schon eine ganze Menge Holz.. In der analog - Ära im Farbbereich sogar eher undenkbar (ich denke mal jetzt nicht an Super-Sonder-Zaubereien in der Laboren usw. sondern was der gängige Filmmarkt so hergab..) Sollte man sich vor Augen halten.

In der APS-C Klasse bei den DSLRs konnte die Pentax K-x konnte das ganz gut (haben wir selber hier rumliegen) kurze Zeit später dann auch einige andere DSLRs...

Oder halt eben ein anderes Objektiv, dann wäre sowas denkbar (bei Lichtstärke von 2.8)

2.8 / 1/125s / ISO 2560

.. ergibt die Berechnung hier.. nein, für die G2 auch keine wirkliche Lösung.

Stativ hilft dir da auch kaum, zumindest nicht bei dem Bild, die Verwacklungsunschärfe wäre zwar weg aber die "Wischer" durch
die Personen noch da.

Wenn Du tatsächlich hauptsächlich solche Bilder machst von Veranstaltungen in relativ dunklen Innenräumen, dann ist das wohl dafür
die falsche Kamera.. Sie ist super für andere Zwecke, aber dafür nicht. Und mit einer neueren G3 oder auch der GH2 würdest du
dich wohl nur marginal verbessern, zumindest für die GH2 kann ich das definitiv sagen, momentan sind die µFT Systeme einfach
keine High-ISO-Wundermaschinen.

Was ansonsten auch kein Problem ist, aber unter den Voraussetzungen hier dann natürlich schon.

Ich sag ja immer: Die erste Kamera kaufst du immer verkehrt, weil du erst dann weißt, was du fotografieren willst.. ;)

Wenn du öfter sowas fotogra

Hedera
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 12:02

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Hedera » Donnerstag 26. Januar 2012, 19:30

Hallo Ihr alle Hilfreichen,
lange Rede kurzer Sinne - es is die falsche Kamera. Der Raum war nicht extrem dunkel, wie man an dem Bild mit der intelligenten Automatik sehen konnte. Die Belichtung zwei Einheiten runter zu nehmen ist sicher kein Problem, reicht aber nicht aus. Wenn ich mit der iAutomatik fotografiere nimmt das Programm die ISO Zahl den Lichtverhältnissen entsprechend hoch - ISO auf automatisch -. Mit P funktioniert das nicht. Das Programm bleibt bei ISO 100 und ewig langen Belichtungszeiten. Ich werde versuchen in Räumen die ISO Zahl auf 600 festzulegen. Das geht noch mit der Qualität und gibt mir hoffentlich eine kürzere Belichtung. Alles was über ISO 800 ist, ist kaum zu gebrauchen. Ich find es sehr seltsam, dass die Kamera auch mit Blitz keine kürzeren Verschlusszeiten liefert. Ich dachte dafür sei TTL gut? Ich könnte ja dazu übergehen nur mit der iA zu fotografieren - da sehen auch die Farben natürlicher aus aber ich habe auf P den Zoom eingestellt und kann so sehr schnell zwischen einer Weitwinkelperspektive und Zoom wechseln, was sehr praktisch ist.
Ich habe ein halbes Jahr alle Fachzeitschriften und Tests studiert bevor ich mich für die G2 entschieden habe. Mir ist jetzt klar, dass da wirklich nur die Kamera bewertet wird und nicht das daran hängende Objektiv.

Und nun speziell an Diethard: Komm doch von Deinem Baum mal ein Stück runter.

viele Grüße, Heidi

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 26. Januar 2012, 20:34

Öhm Heidi, welches Blitzgerät verwendest du denn?
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 26. Januar 2012, 20:43

Gonzo hat geschrieben: - das 45mm Olympus F2.0 ( deutlich länger , aber auch sehr lichtstark, leider nicht ganz so "günstig", aber dennoch preiswert....)
Das Objektiv kenne ich gar nicht, ich kenne nur das Olympus 1.8/45mm und das ist mit ca. 250,-- € Strassenpreis günstiger als das 1.7/20mm Pancake.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von ehenkes » Freitag 27. Januar 2012, 01:12

Das Olympus M. Zuiko 45mm f1.8 besitze ich seit kurzem und kann es absolut weiter empfehlen. Kompakt, lichtstark, lediglich ohne Stabilisator.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Freitag 27. Januar 2012, 11:53

Hedera hat geschrieben: Und nun speziell an Diethard: Komm doch von Deinem Baum mal ein Stück runter.
Hallo

Wieso Baum??? Weil ich Dir empfehle, Dich mit den einfachen Grundlagen der Fotografie zu befassen, anstatt hilflos und ohne etwas wirklich zu begreifen von einer Automatik zur anderen zu tappeln? Mit ein paar Grundlagen bräuchtest Du nämlich überhaupt keine "intelligente" Automatik oder Motivprogramme.

Drei andere haben Dir auch geschrieben, der Raum war zu dunkel (für Deine Ausrüstung). Das hättest Du mit etwas Sachkenntnis schon vor dem Auslösen feststellen können. Aber Du meinst ja der Raum war hell genug, weil inteligente Automatik usw usw.

Ich habe meine ehrliche Meinung geschrieben, ist das nun ein Grund beleidigend zu werden?

Gruß Diethard.

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Dietmar » Freitag 27. Januar 2012, 13:15

Hallo Heidi,
Du beschreibst hier eine Aufnahmesituation: "Menschen in Bewegung unter schlechten Lichtverhältnissen." In einem solchen Fall würde ich in der Praxis folgendermaßen vorgehen:
- ISO-Wert auf 800 stellen, um das Rauschen in erträglichen Grenzen zu halten.
-Kamera im S-Modus auf eine Belichtungszeit kürzer als 1/125 s stellen, besser 1/250 s, damit Bewegungen scharf abgebildet werden.

Wenn Du dann mit der Kamera die Belichtungsmessung durchführst, wird Dir auf dem Display die Blendenzahl angezeigt, die für eine richtig belichtete Aufnahme von der Kamera automatisch eingestellt wird.

Bei meiner TZ8 ist es nun so, wenn diese Belichtungsdaten in Rot erscheinen, dann weiss ich, dass die Motivhelligkeit zu gering ist, um eine gelungene Aufnahme zu machen. Bei der G2 dürfte das ähnlich sein.

Um sich zu verdeutliche, welche Einstellmöglichkeiten ich nun habe, empfehle ich, sich die Zeiten- und die Blendenreihen mal aufzuschreiben. (Die Stufung entspricht einer Halbierung bzw. Verdoppelung der auf den Sensor fallenden Lichtmenge.) Dann zeigt sich nämlich in Deinem Fall, dass mit den Aufnahmedaten: ISO 800, 1/15 s und f/4,8, bei festgehaltener ISO-Zahl und einer Belichtungszeit von 1/125 s eine Blendenzahl von 1,4 notwendig wäre. Das ist mit dem Objektiv 14-42mm (28-84mmKB), f/3,5-5,6 nicht drin. Ein Ausweg wäre das Pancake 20mm (40mmKB), f/1,7.
Wenn es interessiert, kann ich die Betrachtung mit den Zeit- und Blendenreihen an einem Beispiel näher erläutern. Aber ich möchte vermeiden, dass ich "oberlehrerhaft" und zu "theoretisch" wirke. Da muß man in diesem Forum vorsichtig sein.

Im übrigen ergibt ein Blitzgerät mit der Leitzahl 50 bei ISO 800 und einer Blendenzahl von 5,6 eine Reichweit von 25 Metern.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen und zum Verständnis etwas beitragen.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Hedera
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 12:02

Re: G2 unscharfe Bilder

Beitrag von Hedera » Samstag 11. Februar 2012, 15:35

Hallo Dietmar,
Belichtungsreihen-Experiment habe ich schon gemacht aber das andere trifft es einfach: Ich habe das 14-42 Objektiv und das ist für meine Zwecke einfach ungeeignet. Ich weiß, dass die Festbrennweiten lichtstärker sind aber ich weiß nicht ob es flexibel genug ist. Manchmal Porträt, manchmal nah, manchmal eine Brücke und dann wieder die tanzende Kindergruppe. Ich habe aber auch keine Lust jedes mal das Objektiv zu wechseln. Bzw. ist auch manchmal aus Zeitgründen gar nicht möglich.
Viele Grüße, Heidi

und noch einmal für Diethard: was denkst Du denn warum ich hier im Forum bin? Tut mir ja leid, aber ich fand Deinen Beitrag kein bisschen hilfreich. Ich will auch gar kein Fotograf werden. Ich muss fotografieren zur Illustration eines Textes und das möchte ich möglichst schmerzfrei und ich bin schon damit ausgelastet mich auf mein Motiv zu konzentrieren.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“