Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
***

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von *** » Mittwoch 28. März 2018, 22:28

Lenno hat geschrieben:Vermutlich diesen Handgriff: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... &start=330" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Thank you :D

Benutzeravatar
k-m-w
Beiträge: 234
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 10:38
Wohnort: München

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von k-m-w » Donnerstag 29. März 2018, 05:39

Einen fest angebrachten Griffwulst kannst du nicht abschrauben ;-) So hast du die Wahl. Klein und Jackentaschentauglich, oder mit Griff für längeres in der Hand tragen zb bei Reportagen.
Da mein Griff noch auf sich warten lässt, kann ich nur sagen: die GX9 liegt auch ohne Griff gut in der Hand.
Jetzt beginnt der Osterurlaub und ich freue mich schon auf mehr Zeit und Fotos mit der neuen.... :D
LG
Michael


GH5, GX9, NLE: Edius

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 29. März 2018, 13:01

k-m-w hat geschrieben:Einen fest angebrachten Griffwulst kannst du nicht abschrauben ;-) So hast du die Wahl. Klein und Jackentaschentauglich, oder mit Griff für längeres in der Hand tragen zb bei Reportagen.
Ja, aber wozu? Die Kamera ist doch mit Griff auch nicht mehr oder weniger Jackentaschentauglich als ohne. :?:

Ich seh bei dem fehlenden Griff ehrlich gesagt nur Nachteile.
Bei Kompaktkameras mit einfahrender Optik verstehe ich das, da erhöht ein Griff signifikant die Tiefe der Kamera und behindert.
Bei einer Systemkamera steht eigentlich immer das Objektiv nach vorne und selbst mit dem 12-32mm stört wahrscheinlich eher die Tiefe des Objektivs als die des angeschraubten Griffs.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von veo » Donnerstag 29. März 2018, 15:52

Berniyh hat geschrieben:Ich seh bei dem fehlenden Griff ehrlich gesagt nur Nachteile.
Du hast doch mit der G9 schonn alles, was Dir lieb ist ;)
Allerdings passt Deine Ausrüstung incl. 2 Objektive und Kleinkram vermutlich nicht in eine Tasche von 1,2kg Gewicht, wie meine.
(noch habe ich zwar die GX7, aber nach Umstieg werden da höchstens 50g dazukommen.) :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 29. März 2018, 16:03

Der Griff wiegt übrigens 80gr.
also noch ein Nachteil
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 29. März 2018, 16:23

veo hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:Ich seh bei dem fehlenden Griff ehrlich gesagt nur Nachteile.
Du hast doch mit der G9 schonn alles, was Dir lieb ist ;)
Ja, aber darum geht es doch nicht. Ich versteh nur nicht, warum man andere Kameras in Sachen Handling so unnötig verkrüppelt. ;)
Allerdings passt Deine Ausrüstung incl. 2 Objektive und Kleinkram vermutlich nicht in eine Tasche von 1,2kg Gewicht, wie meine.
Das ist doch das Schöne bei MFT, je nach Anforderung kann man mit unterschiedlicher Technik unterwegs sein. :)
Auch sehr kompakt mit GM5+Leica 15mm.
Übrigens hat mich die fehlende Griffausbuchtung bei der GM5 auch schon immer genervt. Gerade auch jetzt, wo ich teilweise zwei Kameras gleichzeitig halten musste. Die GM5 einhändig ist kein Spaß. Zweihändig ist wieder unkritisch.
Holger R. hat geschrieben:Der Griff wiegt übrigens 80gr.
also noch ein Nachteil
Von den 80g entfällt sicherlich die Hälfte auf die Metallplatte die man unten anschraubt und welche nicht notwendig wäre, wäre der Griff einfach "dran".
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5142
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 29. März 2018, 17:06

Holger R. hat geschrieben: Für's fotografieren selbst brauche ich den Griff nicht, weil ich bei langen Objektiven die Hauptlast sowieso am Objektiv trage, aber zum halten während man nicht fotografiert ist der Griff schon toll.
Ich denke, grade für einen Zoobesuch wo man den ganzen Tag mit der Kamera und einem großen Objektiv unterwegs ist, dürfte der Griff ein klarer Zugewinn sein.
Guck dir als Alternative das mal an:
https://www.amazon.de/gp/product/B0748J ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;

Für Street perfekt. Du kannst die Kamera hängen lassen und hast sie dennoch beim Hochheben gleich wieder am Griff.
Lumix S und G

ChrisB
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 15:14
Wohnort: Ingolstadt

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von ChrisB » Donnerstag 29. März 2018, 18:43

Für diese Art der Kamera im "Range Finder Style" benötigt man keinen Griff, da der Einsatzweck es nicht verlangt.
Da der Urahn der Messsucherkameras (Range Finder) die Leica M ist, ist die Zielgruppe sicherlich Reisende, Reporter/Street-Fotografen und Leute mit Spleen für Messsucherkamera-optik.
Eine solche Kamera soll unauffällig sein. Ich zähle mich zu dieser Zielgruppe und hätte die Kamera einen Griff, ich würde sie mir nicht kaufen.

Für Studio, Porträt, bzw. wenig mobilem Einsatz gibt es doch genug Auswahl im Sortiment (G81, FZ, G9, GH, ...).
Warum alle Kameras gleich designen?

Das große Vorbild eine Leica M hat es, gibt es und wird es nie mit integriertem Griff geben. Darüber würde auch gar niemand erst diskutieren.
Man kann im Zubehör der Leica einen Griff kaufen, der optisch fast identisch mit dem Griff der GX9 ist.
Allerdings kostet der Griff 300€ und muss auch abgenommen werden zum Wechseln des Akkus und der Speicherkarten.

Der fehlende Griff und die Form sind meiner Meinung gerade der Unique Selling Point der GX Kameras. Und wer doch einen Griff will, kann einen kaufen.
Ob der dann so teuer sein muss ist eine andere Frage, aber 3. Anbieter wird es wohl freuen.
Eine Analogie zur Leica ist auf alle Fälle vorhanden.

Ich finde es super, dass man als Kunde die Wahl hat welchen Kameratyp einem zusagt und diesen noch mit Zubehör personalisieren kann.
Das ist gerade der Vorteil bei MFT, dass jeder Fotograf eine Kamera für sich im Portfolio findet.

p.S.: Und ein bisschen Arbeit beim Speicherkartenwechsel/ Akkuwechsel finde ich nicht schlimm, man denke an alte Analogkameras.

Benutzeravatar
k-m-w
Beiträge: 234
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 10:38
Wohnort: München

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von k-m-w » Donnerstag 29. März 2018, 18:57

Prosecutor hat geschrieben:
Guck dir als Alternative das mal an:
https://www.amazon.de/gp/product/B0748J ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Für Street perfekt. Du kannst die Kamera hängen lassen und hast sie dennoch beim Hochheben gleich wieder am Griff.
Ein Handgriff / Handschlaufe hat so bei mir nicht an die GX9 gepasst. Kein sicherer Griff, die Kamera zu klein.
Wenn mein Zusatzgriff da ist werde ich es noch mal probieren.
LG
Michael


GH5, GX9, NLE: Edius

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 29. März 2018, 19:07

Prosecutor hat geschrieben:
Holger R. hat geschrieben: Für's fotografieren selbst brauche ich den Griff nicht, weil ich bei langen Objektiven die Hauptlast sowieso am Objektiv trage, aber zum halten während man nicht fotografiert ist der Griff schon toll.
Ich denke, grade für einen Zoobesuch wo man den ganzen Tag mit der Kamera und einem großen Objektiv unterwegs ist, dürfte der Griff ein klarer Zugewinn sein.
Guck dir als Alternative das mal an:
https://www.amazon.de/gp/product/B0748J ... UTF8&psc=1

Für Street perfekt. Du kannst die Kamera hängen lassen und hast sie dennoch beim Hochheben gleich wieder am Griff.
Da würde ich lieber auf eine klassische Handschlaufe setzen (meine Empfehlung PeakDesign Cuff).
Einerseits, weil so ein Teil wie du es verlinkt hast bei der Gehäusehöhe nicht gut unterstützt, andererseits, weil so große Lederflächen auf Dauer auch nicht angenehm sind (Stichwort schwitzen).
Oh und rein vom Stil her passt es auch besser zur Kameraart. ;)

Aber dennoch ist das kein Argument gegen einen vernünftig geformten Griff.
Ich hab da tatsächlich praktisch kein vernünftiges Argument gesehen. Gewicht wäre tatsächlich eins, wenn es denn signifikant wäre (was ich aber nicht glaube, zum Gewicht trägt eher die Metallplatte bei).
Und "ich komme auch ohne zurecht" ist halt einfach kein Argument. :p
(Ist aber natürlich dennoch in Ordnung, ich will ja der Kamera nicht absprechen, dass sie viel Freude machen kann und dass man sie mit zwei Händen gut bedienen kann).

Ich musste neulich (mit Kollegen) eine Kamera auswählen. Zur Auswahl standen die G81, die E-M5 II, die Canon M5 (sowie noch eine Fuji, Modell vergessen).
Die E-M5 II ist da sofort einhellig rausgeflogen, weil da ein vernünftiger Griff fehlt und sie sich dadurch einfach nicht so gut halten lässt wie eine Canon M5 oder eine G81.
Zudem, wenn ich mir die E-M1 II und die E-M5 II anschaue:
http://j.mp/2pUpnav
Man möge mir hier doch mal schlüssig erklären, warum die M1 einen gut ausgebauten Griff hat und die M5 nicht.
Und das, obwohl selbst bei der M1 mit einem der flachesten Objektive bei MFT der Griff nicht (oder nur minimal) übersteht.
Das was die GX8 hat sollte absolut Standard sein und nicht nur bei mehr oder weniger willkürlich ausgewählten Kameras.
(Mal ganz abgesehen davon, dass die GX8 ganze 37g mehr wiegt als die GX9, wow! xD)

Ne sorry, ich versteh es einfach nicht.

Disclaimer: bitte nicht falsch verstehen, ich bin immer noch der Meinung, dass die GX9 eine tolle Kamera ist. Nur das mit dem Zusatzgriff ist mir halt einfach total unverständlich.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

ChrisB
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 15:14
Wohnort: Ingolstadt

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von ChrisB » Donnerstag 29. März 2018, 19:16

Du musst es anders sehen.
Das ist Product Placement, bzw. Produktmarketing. Man bietet eine moderne Kamera im Messsucher Stil.
Wenn daher ein Leica Kunde bei einem Kamerapreis von 5500€ bereit ist, 300€ für einen Griff auszugeben, kann man auch bei einer GX9 60€ für einen Griff verlangen.
Das Verhältnis Griff / Kamera in € ist übrigens fast identisch.
Man kann also x mal 60€ mehr verdienen.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 29. März 2018, 19:30

ChrisB hat geschrieben:Du musst es anders sehen.
Das ist Product Placement, bzw. Produktmarketing. Man bietet eine moderne Kamera im Messsucher Stil.
Wenn daher ein Leica Kunde bei einem Kamerapreis von 5500€ bereit ist, 300€ für einen Griff auszugeben, kann man auch bei einer GX9 60€ für einen Griff verlangen.
Das Verhältnis Griff / Kamera in € ist übrigens fast identisch.
Man kann also x mal 60€ mehr verdienen.
Ja, das ist wohl die Motivation seitens Panasonic, da hast du recht.
Muss man aber nicht gutheißen, bzw. sollte meiner Meinung nach deutlich sagen, dass man das nicht gut findet.
Zumal eben der zusätzliche Griff dann auch noch einschränkt gegenüber einem der fest verbaut ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 29. März 2018, 20:59

Ich verstehe nicht warum man alles hinterfragen und schlecht reden muss. Die GX80 ist eine der verbreitetsten MFT-Kameras, vermutlich weil die Leute damit zurecht kommen. Auch ich bin seit 2 Jahren intensiver Nutzer der GX80, und zwar nicht nur mit Mini-Linsen.
Ich habe nie einen Griff vermisst, dafür die Zierlichkeit geliebt wenn mal das 20er Pancake dran ist.
Ich habe den Griff einfach zum testen gekauft, finde ihn super wenn ich das 100-300 an der Kamera habe, und werde ihn nicht nutzen wenn ich die Kamera mit 2 kleinen Festbrennweiten in eine Minitasche packe.
Da kann es schon mal vorkommen, daß ich den Body ohne angeflanschtes Objektiv mitnehme, hier würde ein dicker Griffwulst stören.
Wer ohne Griff nicht leben kann, kann ihn kaufen. Wer damit nicht leben kann, daß man ihn kaufen kann, muss eine andere Kamera wählen.
Es wurde im Vorfeld über die gesamte GX9 gelästert, als dann die Daten kamen war die Kamera gar nimmer sooo schlimm, dann war es halt die Namensgebung die furchtbar war. Jetzt ist die Kamera da, sie scheint gute Fotos zu machen, dann muss man eben den Griff/nichtGriff diskutieren.

Das geilste daran: bei mir passt sowohl die Kamera als auch die Option auf den Griff perfekt zu meinen Anforderungen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13290
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Horka » Donnerstag 29. März 2018, 22:45

Es gibt Leurte, die brauchen einen Griff und andere brauchen keinen. Das hat nichts mit der Art der Kamera oder ihren Vorfahren zu tun und nichts mit dem Marketing von Pana, sondern dem persönlichen Bedürfnis des Nutzers.

Ich brauche keinen, finde es aber gut, dass Pana einen anbietet.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Hanseat68 » Freitag 30. März 2018, 08:56

hoffe das der Fachhändler beim Ausprobieren und testen zw. der G81 und der GX9 den Griff zur GX9 im Sortiment vorrätig hat.
gerade bei größeren Händen liegen Zeigefinger und Optiktubus sehr dicht zusammen und dies stört das Handling, zumindest ist es bei mir so.

weiß jemand den Unterschied und Haltbarkeit der Verschlüsse zw. der G81 und der GX9.
dürfte doch bei beiden identisch sein, oder ?
bzw. gibt Pana überhaupt an,für wie viele Auslösungen diese Verschlüsse ausgelegt sind, kann darüber nix finden.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“