Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von PSG7 » Freitag 31. März 2023, 12:12

BlueSun hat geschrieben:
Freitag 31. März 2023, 11:14
Das 14-140 als immerdrauf reicht abgesehen von City auch für Zoo und Natur… wenn Zeit ist Wechsel ich aber dafür auf das 100-300 und das bleibt dann auch meist einfach drauf, kürzer als 100 vermisse ich dann eher selten. Und für drinnen/enge Gassen/wenig Licht/Panoramen kommt derzeit noch das 14mm… das 42.5 kommt eigentlich nur für Portrait oder Parkanlagen drauf… da ist es ideal da man den Rest erlaufen kann ;-)
Das sehe ich auch so. Für "Lichtstärke" habe ich das Panaleica 15mm / 1,7 und das Sigma 56mm / 1,4. Beides ausgezeichnete Linsen.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4668
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Slayer » Freitag 31. März 2023, 12:36

Christian möchte, wenn möglich, am besten keine Objektive wechseln. Von daher finde ich es nicht zielführend ihm da alle möglichen Objektive zu empfehlen die er gar nicht haben will.

Da Polarlichter noch als Thema angesprochen wurde könnte man ihm evtl. dahingehend noch was ans Herz legen.


Klar hat das 12-200mm Schwächen. Ist ja auch ein Superzoom. Aber dafür ist es halt sehr gut. Ebenso wie das 14-140II.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Läufer » Freitag 31. März 2023, 12:49

BlueSun hat geschrieben:
Freitag 31. März 2023, 11:14

Das 14-140 als immerdrauf reicht abgesehen von City auch für Zoo und Natur… t
Als ich 2017 von meiner geliebten FZ200 auf MFT umgestiegen bin, habe ich mich bewusst für die G81 mit dem 14-140 'II' und gegen das 12-60 (das Leica war da nicht im Gespräch, die G9 gerade angekündigt) entschieden und es bis heute nicht bereut. Der einzige Umtausch war auf das neue abgedichtete. Es ist für alles verwendbar.
Auch wenn man hier in dem Fall beim 12-200 schreibt, es würde nicht so gut abbilden, ich wiederhole mich da gerne. Bilder macht die die Kamera bedienende Person und die Nachbearbeitung macht sie auch. Nichtprofis oder nicht ambitionierte Fotoisten merken Unterschiede nicht.

Ich würde in dem gefragten Fall mit der G9 ins Fotogeschäft gehen und, wenn möglich, drei in Frage kommenden Objektive an die G9 anschrauben und sehen, was am angenehmsten ist. Die FZ1000II würde ich dann als Vergleich mit heranziehen.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Läufer » Freitag 31. März 2023, 12:51

Slayer hat geschrieben:
Freitag 31. März 2023, 12:36
Christian möchte, wenn möglich, am besten keine Objektive wechseln. Von daher finde ich es nicht zielführend ihm da alle möglichen Objektive zu empfehlen die er gar nicht haben will.

Klar hat das 12-200mm Schwächen. Ist ja auch ein Superzoom. Aber dafür ist es halt sehr gut. Ebenso wie das 14-140II.
Meine Sprache :!:
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Guillaume » Freitag 31. März 2023, 12:53

Reisemobilist hat geschrieben:
Freitag 31. März 2023, 10:09
Vielen herzlichen Dank Euch allen für Eure „produktphilosophischen“ ( :lol: ) Überlegungen, die mir sehr geholfen haben.

Das Gewicht ist also nicht so das Problem, aber die Bereitschaft zum Objektivwechsel schon. Das war seinerzeit - neben der Gewichtsfrage - der Hauptgrund, mich von meiner Spiegelreflex zu verabschieden. Das Objektiv war in den jeweiligen Momenten fast immer das falsche, ganz abgesehen vom Nervenkitzel, im Sandsturm das Objektiv zu wechseln. :shock:

Neige nun doch dazu, bei der FZ1000 II zu bleiben.

Die Sony RX10x werde ich im Blick behalten, aber die BQ soll schlechter sein als bei der FZ. Bei dem Riesenzoombereich eigentlich keine Überraschung.
Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du wegen der Bildqualität in meinem 'Olympus 12-200mm-Album' auf Flickr stöbern. Die Fotos sind zwar mit der Pen-F gemacht, die aber nicht so weit weg ist sensormälig von der G9. Alle Aufnahmen wurden in Lightroom entwickelt.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Prosecutor » Freitag 31. März 2023, 14:44

Habe auch ne kleine Galerie mit dem 12-200 angelegt:
https://abload.de/gallery.php?key=jrCIZZk9

Ich hatte es damals (voreilig) verkauft und spiele mit dem Gedanken, es wieder anzuschaffen. ;)

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Guillaume » Samstag 1. April 2023, 01:43

Deine Fotos bestätigen, dass das Objektiv eine ziemlich gute Leistung abliefert.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von BlueSun » Samstag 1. April 2023, 03:38

Ich finde auch technisch das ganze sehr beeindruckend… die 2mm mehr im WW und die 60mm mehr im Tele sind schon ne Ansage bei nichtmal schlechterer Blende als beim 14-140er…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Reisemobilist
Beiträge: 115
Registriert: Samstag 14. März 2015, 19:19
Wohnort: Berlin

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Reisemobilist » Samstag 1. April 2023, 05:54

Herzlichen Dank an Guillaume und Prosecutor für die Einblicke! Woww - bin von der BQ schwerst beeindruckt, insbesondere bei der Kombi GX9 + Oly.

Aber vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ausschließlich jpeg fotografiere und Bildbearbeitung (fast) nur mit dem Win10-Fotoprogramm mache. Möglicherweise ändern sich dadurch die Empfehlungen - ?

Der Dynamikumfang spielt für mich in der Landschaftsfotografie auch noch eine große Rolle. Mit dem bin ich bei der FZ1000II nicht so zufrieden und nutze daher oft Grauverlaufsfilter. Wäre schön, wenn ich die nicht bräuchte.

Für die jetzt anstehende Reise werde ich ersteinmal bei der FZ1000II bleiben und danach mit mehr Zeit u Ruhe die Überlegungen zum Wechsel auf MFT fortsetzen.
grüße
Christian

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. April 2023, 07:09

Reisemobilist hat geschrieben:
Samstag 1. April 2023, 05:54
Aber vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ausschließlich jpeg fotografiere und Bildbearbeitung (fast) nur mit dem Win10-Fotoprogramm mache. Möglicherweise ändern sich dadurch die Empfehlungen - ?

Der Dynamikumfang spielt für mich in der Landschaftsfotografie auch noch eine große Rolle. Mit dem bin ich bei der FZ1000II nicht so zufrieden und nutze daher oft Grauverlaufsfilter. Wäre schön, wenn ich die nicht bräuchte.
Neben der Überlegung mit möglicher neuer Kamera bisherige Klippen zu umschiffen wäre ich geneigt, ein feines Programm ohne Allüren vorzuschlagen, mit Blick auf Verarbeitung einiger Bilddateien Deiner bisherig genutzten Kamera -> FixFoto.

Denkansatz, daß Mögliche herauszuholen und mit bisher bearbeiteten Datein zu vergleichen, ob der erste Schritt etwas bringt. Gezielt Testphase nutzen und auf Dateien beschränken die eine andere/ bisherige Bearbeitung erfuhren. Die Testphase des Programms kann ein Pro oder Contra zur Kamera befeuern, mit den Vergleichsergebnissen vor Urlaub kannst Du Dich mit den vermuteten "Problemzonen" (Kontraste, Brennweite, Lichtstärke) vor Ort direkt am Motiv auseinandersetzen und bist anschl. trainierter/ besser aufgestellt für Urlaub, weil Du weißt welche Aufnahmequalitäten zu welchen ausgearbeiteten Ergebnissen führen. Die eigene Zufriedenheit vor Ort im Blick, Urlaubsstimmung erhaltend ;)

Später darüber beugen, wie ein Hardwarewechsel das eigene Tun (Handling, Trage-Bedienkomfort, Kosten) beeinflussen würde... fällt das Bildergebnis dank anderer EBV besser aus, entfällt ein möglicher Kamerawechsel und man denkt eher darüber nach wie sich das Ergebnis mit dem eigenen Gerät verbessern läßt- so wie die Graufilter für Dynamikumfang ;)
Also auch ein Blitz, selbst bei Tageslicht beispielsweise, weil Schattenbereich gezielt aufgehellt werden u.a. Ideen. Selbst wenn man mit Zubehör an einer Bridge immer endlich bleibt, aber darüber nachdenken "was geht mehr/besser...".
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von bernybutterfly » Samstag 1. April 2023, 08:07

Guillaume hat geschrieben:
Samstag 1. April 2023, 01:43
Deine Fotos bestätigen, dass das Objektiv eine ziemlich gute Leistung abliefert.
Auf die Gefahr hin, mich vielleicht unbeliebt zu machen ;) :
50% Randabfall in der Auflösung bei Offenblende sind aber schon bemerkenswert.
Und auf mind. F8 abblenden müssen ist auch nicht wirklich gut. ... .
(Bei den Beispielbildern kaschieren die Motive das aber meist ganz gut; ausserdem bin als ehemaliger Astro-Fotograf wahrscheinlich verdorben, was Randabbildungsqualitäten betrifft :shock: ...)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Prosecutor » Samstag 1. April 2023, 09:06


Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von bernybutterfly » Samstag 1. April 2023, 10:05

Bei dem Moscheenbild und dem Park mit Bäumen kann man es am ehesten sehen.
Ich blicke aber nicht durch mit der Angabe der Blende bei den Bildern.
Hast Du ein Bild im Telebereich auf gleichmäßigen Hintergrund (Schärfeebene) bei Offenblende?
Blendest Du stark ab und nimmst sehr hohe ISO-Einstellungen?
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von Guillaume » Samstag 1. April 2023, 10:20

bernybutterfly hat geschrieben:
Samstag 1. April 2023, 10:05
Bei dem Moscheenbild und dem Park mit Bäumen kann man es am ehesten sehen.
Ich blicke aber nicht durch mit der Angabe der Blende bei den Bildern.
Hast Du ein Bild im Telebereich auf gleichmäßigen Hintergrund (Schärfeebene) bei Offenblende?
Blendest Du stark ab und nimmst sehr hohe ISO-Einstellungen?
Der TO hatte um Entscheidungshilfe gebeten, ob für ihn eine Lumix G oder die FZ 1000 II die bessere Wahl wäre. Im Rahmen dessen wurde dem Anfragesteller auch das Olympus 12-200mm vorgestellt mit Links zu Bildbeispielen. Im Rahmen dessen sind Deine beiden Posts schlichtweg OT. Wenn Du an den Möglichkeiten dieses Objektives interessiert bist, gibt es einen Thread zu dieser Linse:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... pus+12+200
Eine weitere Diskussion hier im Thread würde m.E. den TO nur verwirren.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G oder FZ 1000 II - Entscheidungshilfe erbeten

Beitrag von j73 » Samstag 1. April 2023, 10:22

Reisemobilist hat geschrieben:
Samstag 1. April 2023, 05:54
Aber vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ausschließlich jpeg fotografiere und Bildbearbeitung (fast) nur mit dem Win10-Fotoprogramm mache. Möglicherweise ändern sich dadurch die Empfehlungen - ?
Das gilt dann doch aber für beide Varianten (G und FZ) ... und da behaupte ich jetzt mal, dass mit dem JPG des G-Sensors mindestens genau so viel möglich ist wie mit dem der FZ1000.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“