Alter_Schwede hat geschrieben:Weil, solange du auf dem Backbutton bist, du AF-C hast, und wenn du los lässt, bzw. ihn nur antippst du quasi AF-S hast.Famend hat geschrieben:Alter_Schwede hat geschrieben: Warum musst Du bei dieser Einstellung nicht mehr zwischen AF-S und AF-C Wechsel?
Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ist nicht falsch rübergekommen - ich wollte nur zwischen den Zeilen milde darauf hinweisen, dass in der Praxis 3200 ISO meistens mehr als ausreichend sind!Berniyh hat geschrieben:Klar, ISO3200 ohne zu große Bedenken anwenden zu können ist schon top. evtl. ist das falsch rüber gekommen.Markus B. hat geschrieben:Früher - im Filmzeitalter - war für mich schon bei 800 ISO Schluss, jetzt fühle ich mich mit ISO 3200 richtig verwöhnt, und meistens fotografiere ich eh mit 200 ISO. Ausserdem gibt es ja lichtstarke Festbrennweiten, die systembedingt schon bei Offenblende eine ausreichend grosse Schärfentiefe liefern.Berniyh hat geschrieben:So, nachdem ich die ersten Bilder vom Weihnachtsabend durchgeschaut hab kann ich sagen, dass man ISO 6400 mit Vorsicht genießen sollte, bis ISO 3200 ist auf jeden Fall super, dann fällt die Kamera aber schon ziemlich rapide ab.
...
Wer häufig über 3200 ISO arbeiten muss ist bei mFT ohnehin nicht optimal aufgehoben - der sollte vielleicht zu einer Sony A7sII wechseln.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
- Prosecutor
- Beiträge: 5191
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
ISO6400 ist grenzwertig, aber noch brauchbar. Auch wenn die EXIF-Daten GH5 sagen, es ist die G9:
Lumix S und ein paar Reste G
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Gleich vorneweg. Die G9 ist die beste Stills-Kamera, die Pana je gebaut hat - IMHO.
Was mich aber doch etwas stört ist der hoch gelobte EVF. Die kissenförmige Verzeichnung ist da, stört aber nicht wirklich. Was ich aber suboptimal finde, sind die Randunschärfen. Bei diesem großen Sucher muss das Auge wandern, um alles zu checken. Beim Blick in Richtung Ränder entstehen dort bei mir Unschärfen, bzw. Doppelbilder. Auffällig ist das bei den Icons in der Nähe des Sucherrandes. Möglicherweise hängt das mit der Augenmuschel zusammen. Wenn ich diese abnehme, dann treten die Unschärfen und Doppelbilder nicht so auf, bzw. erst ab einem bestimmten Blickwinkel. Bei mir sitzt die Gummierung der Augenmuschel auch nicht exakt über dem Sucher. Leider kann man das auch nicht zurecht ziehen oder zupfen. Diese Randunschärfen erinnern mich ein bisschen an die Probleme mit dem GH3-Sucher und sie kommen bei allen Vergrößerungsstufen des Suchers vor. Könnt ihr das bestätigen oder widerlegen? Möglicherweise habe ich ein nicht ganz sauberes Modell (Seriennummer kleiner als 1400) erwischt.
Was mich aber doch etwas stört ist der hoch gelobte EVF. Die kissenförmige Verzeichnung ist da, stört aber nicht wirklich. Was ich aber suboptimal finde, sind die Randunschärfen. Bei diesem großen Sucher muss das Auge wandern, um alles zu checken. Beim Blick in Richtung Ränder entstehen dort bei mir Unschärfen, bzw. Doppelbilder. Auffällig ist das bei den Icons in der Nähe des Sucherrandes. Möglicherweise hängt das mit der Augenmuschel zusammen. Wenn ich diese abnehme, dann treten die Unschärfen und Doppelbilder nicht so auf, bzw. erst ab einem bestimmten Blickwinkel. Bei mir sitzt die Gummierung der Augenmuschel auch nicht exakt über dem Sucher. Leider kann man das auch nicht zurecht ziehen oder zupfen. Diese Randunschärfen erinnern mich ein bisschen an die Probleme mit dem GH3-Sucher und sie kommen bei allen Vergrößerungsstufen des Suchers vor. Könnt ihr das bestätigen oder widerlegen? Möglicherweise habe ich ein nicht ganz sauberes Modell (Seriennummer kleiner als 1400) erwischt.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
- Prosecutor
- Beiträge: 5191
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Randunschärfen sehe ich nicht.
Lumix S und ein paar Reste G
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich bin wohl nicht der einzige:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4238244" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dpreview.com/forums/thread/4238244" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Wann kommt das Buch zur G9?
Sie ist doch ganz schön kompliziert.
Sie ist doch ganz schön kompliziert.
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich auch nicht - weder mit noch ohne Brille - und das mit der Seriennummer ist IMO Blödsinn (meine ist auch kleiner als 1400).Prosecutor hat geschrieben:Randunschärfen sehe ich nicht.
Da geht's doch um die kissenförmige Verzeichnung, die ja durchaus vorhanden ist, aber nicht um Unschärfen...wonderschlang hat geschrieben:Ich bin wohl nicht der einzige:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4238244" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ernstgemeinte Frage: Wann hast Du zuletzt einen Sehtest machen lassen? Ich frage, weil ich bei mir den bei Dir beobachteten Effekt provozieren kann, wenn ich meine Brille beim Durchschauen verschiebe/dezentriere...
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
https://www.dpreview.com/forums/thread/4238244" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;[/quote]
Da geht's doch um die kissenförmige Verzeichnung, die ja durchaus vorhanden ist, aber nicht um Unschärfen...
Ernstgemeinte Frage: Wann hast Du zuletzt einen Sehtest machen lassen? Ich frage, weil ich bei mir den bei Dir beobachteten Effekt provozieren kann, wenn ich meine Brille beim Durchschauen verschiebe/dezentriere...[/quote]
1. Lies den Link und den Beitrag im anderen Forum einfach mal genau durch. Es geht um Randunschärfen!!
"Unfortuntely this smearing is even more pronounced on that particular G9 from my dealer. The corners in the viewfinder seemed totaly blured when you adjust the diopter to a sharp center view. I checked with a Sony RX10 and a Fuji XT 2 afterwards which did not show such problems."
2. Bezüglich Sehtest muss ich mich wohl nicht rechtfertigen und ich glaube auf so ein Niveau sollten wir uns hier nicht herablassen. Bei anderen Kameras (GH5, GX80, TZ101) gibt es schließlich auch keine Probleme.
Da geht's doch um die kissenförmige Verzeichnung, die ja durchaus vorhanden ist, aber nicht um Unschärfen...
Ernstgemeinte Frage: Wann hast Du zuletzt einen Sehtest machen lassen? Ich frage, weil ich bei mir den bei Dir beobachteten Effekt provozieren kann, wenn ich meine Brille beim Durchschauen verschiebe/dezentriere...[/quote]
1. Lies den Link und den Beitrag im anderen Forum einfach mal genau durch. Es geht um Randunschärfen!!
"Unfortuntely this smearing is even more pronounced on that particular G9 from my dealer. The corners in the viewfinder seemed totaly blured when you adjust the diopter to a sharp center view. I checked with a Sony RX10 and a Fuji XT 2 afterwards which did not show such problems."
2. Bezüglich Sehtest muss ich mich wohl nicht rechtfertigen und ich glaube auf so ein Niveau sollten wir uns hier nicht herablassen. Bei anderen Kameras (GH5, GX80, TZ101) gibt es schließlich auch keine Probleme.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
-
horstmuc
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
@wonderschlang
Bezüglich der Verzeichnug des Suchers, konntest Du dazu schon Deinen Händler bzw Panasonic heute telefonisch kontaktieren?
Mich würde schon sehr interessieren wie das ausgeht, denn ich habe auch Interesse an der G9 in den nächsten Monaten.
Übrigens, es gibt jetzt auch das Update für LUMIX Tether und Unterstützung der G9.
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... ether.html
Viele Grüße
Horst
Bezüglich der Verzeichnug des Suchers, konntest Du dazu schon Deinen Händler bzw Panasonic heute telefonisch kontaktieren?
Mich würde schon sehr interessieren wie das ausgeht, denn ich habe auch Interesse an der G9 in den nächsten Monaten.
Übrigens, es gibt jetzt auch das Update für LUMIX Tether und Unterstützung der G9.
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... ether.html
Viele Grüße
Horst
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Klar. Bin in Kontakt mit dem Händler. Was mich auch noch wundert: Das erste Bild, das ich mit der Kamera aufgenommen habe, hatte schon eine Bildnummer jenseits der 4000. Meine anderen fabrikneuen Kameras starteten nach dem Kauf immer mit der Nummer 0000.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Kein Grund derart mimosenhaft auf meine Frage zu reagieren: Bei den anderen Kameras hast Du auch eine wesentlich kleinere Suchervergrößerung, sprich der Rand ist nicht so weit entfernt...da liegt dieser Verdacht durchaus auch nahe. Du hast auch nirgends geschrieben, ob Du Brillenträger bist oder nicht, was auch nochmals einen Unterschied macht. Ich kann es ja reproduzieren, wenn ich meine nur sehr leicht korrigierende Brille etwas verschiebe/dezentriere und dann so durchschaue. Deshalb die Frage...wonderschlang hat geschrieben:
2. Bezüglich Sehtest muss ich mich wohl nicht rechtfertigen und ich glaube auf so ein Niveau sollten wir uns hier nicht herablassen. Bei anderen Kameras (GH5, GX80, TZ101) gibt es schließlich auch keine Probleme.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
In der Deckung der Anonymität kann man ja immer besonders unqualifiziert rauslabern...embe71 hat geschrieben:Kein Grund derart mimosenhaft auf meine Frage zu reagieren:wonderschlang hat geschrieben:
Ich trage weder Brille, noch hab ich einen Knick in der Optik. Jeder, dem ich bislang die G9 vor die Nase gehalten habe, hat mir meinen Eindruck bestätigt. Ob mit oder ohen Brille, alle kamen zum gleichen Ergebnis. Am Rand ist eine Unschärfe. Die Symbole und der Bildrand wirken "verschmiert". Wenn ich mittig schaue, dann ist alles ok, aber ich muss mein Auge ja bewegen, um bei diesem riesigen Sucher auch die Ränder zu kontrollieren. Sobald ich das Auge verschiebe, das Auge in Richtung Ränder, bzw. Ecken bewege, tritt dieser Effekt auf. Genau so war es auch damals bei der GH3 und in einem der Nachbarforen haben auch andere diesen Effekt beschrieben.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Die Nummer ist einstellbar. Wenn du sicherstellen willst, dass die Kamera bislang nicht 4000 gemacht hat (was ich übrigens für relativ unwahrscheinlich halte), dann musst du ins Service-Menü gehen und die Anzahl der Auslösungen ausgeben lassen.wonderschlang hat geschrieben:Klar. Bin in Kontakt mit dem Händler. Was mich auch noch wundert: Das erste Bild, das ich mit der Kamera aufgenommen habe, hatte schon eine Bildnummer jenseits der 4000. Meine anderen fabrikneuen Kameras starteten nach dem Kauf immer mit der Nummer 0000.
Im Endeffekt ist es aber auch nicht kritisch, der mechanische Verschluss wird mit mindestens 200000 Auslösungen angegeben.
Insofern die Kamera nicht große andere Mängel hat (Staub, Kratze, sonstige Gebrauchsspuren) würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Danke gleichfalls!wonderschlang hat geschrieben:In der Deckung der Anonymität kann man ja immer besonders unqualifiziert rauslabern...embe71 hat geschrieben:Kein Grund derart mimosenhaft auf meine Frage zu reagieren:wonderschlang hat geschrieben:
Bei mir und den meisten anderen, die sich dazu geäußert haben, ist jedenfalls keine Unschärfe zu sehen und bei DPReview findet sich genau ein Posting dazu. Sprich entweder ist bei Dir in der Tat etwas defekt oder Du hast ggf. halt doch "einen Knick in der Optik" und solltest einmal den Augenarzt Deines Vertrauens aufsuchen.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3