Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hi kastala,
Eine Look Up Table weist jedem jpg-pixel Wert (RGB z.B.) einen anderen berechnet aus den RAW Daten zu. So kann man schon in der Kamera alles machen, was sonst nur am Rechner geht.
Wenn ich Holgers Frage richtig verstehe, dann gibt es vielleicht noch eine Geometrie LUT, welche die Pixelkoordinaten x,y verschiebt für Rolling Shutter korr. ? Habe ich nichts von gehört bisher ...
Eine Look Up Table weist jedem jpg-pixel Wert (RGB z.B.) einen anderen berechnet aus den RAW Daten zu. So kann man schon in der Kamera alles machen, was sonst nur am Rechner geht.
Wenn ich Holgers Frage richtig verstehe, dann gibt es vielleicht noch eine Geometrie LUT, welche die Pixelkoordinaten x,y verschiebt für Rolling Shutter korr. ? Habe ich nichts von gehört bisher ...
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Gesichert für mich ist, dass PANA in den Video Modi und SH Modi eine Rollingshutter Korrektur (Hintergrund Mitzieher) durchführt. Früher war dies nur bei Video so (Beginnend mit GH5?). Wenn ich in RAW filme (hier erfolgen keinerlei Korrekturen) fällt dies sofort auf. RAW Video rauscht in den Schatten wesentlich mehr als RAW Foto.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Holger R.
- Beiträge: 5607
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
ich habe in SH20 leider keine RS-Korrektur feststellen können, und auch die der BA oder im Menü nichts dazu gefunden. Da Sardinien/Gerd von einer RS-Shutter-Korrektur geredet hat, dachte ich, dass es vielleicht im nachhinein über LUTs gehen könnte. Scheint jetzt doch nicht so zu sein.
Hier zwei Beispiele für den Rolling Shutter bei SH20 der G9 II (schräge Spiegelungen im Hintergrund) eines landenden Blässhuhns. Ich habe die Fotos schon leicht nach rechts eingedreht.


Hier zwei Beispiele für den Rolling Shutter bei SH20 der G9 II (schräge Spiegelungen im Hintergrund) eines landenden Blässhuhns. Ich habe die Fotos schon leicht nach rechts eingedreht.


Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Holger,
ohne Korrektur wäre der Effekt noch gravierender, dies ist meine Erfahrung.
ohne Korrektur wäre der Effekt noch gravierender, dies ist meine Erfahrung.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10231
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Gerd, in welchem Menüpunkt wird die Rolling Shutter Korrektur für Fotos aktiviert/deaktiviert.
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
@ all,
gerade bei YT gefunden :
https://www.youtube.com/watch?v=axYrbIWw0qY
Vielleicht eine visuelle Ergänzung zu dem Buch von Frank. Soll wohl, so habe ich es verstanden, 3 "Schnupper"-Videos online geben, den kompletten Kurs wohl dann zum Kauf.
gerade bei YT gefunden :
https://www.youtube.com/watch?v=axYrbIWw0qY
Vielleicht eine visuelle Ergänzung zu dem Buch von Frank. Soll wohl, so habe ich es verstanden, 3 "Schnupper"-Videos online geben, den kompletten Kurs wohl dann zum Kauf.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
zum Thema LUT :
kann hier für die Kamerainterne Bearbeitung heruntergeladen werden : https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html
kann hier für die Kamerainterne Bearbeitung heruntergeladen werden : https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hierzu gibt es keine Einstellung. Diese wird automatisch im SH Modus und Video durchgeführt. Im Internet gab es dazu ein Video von Richard Wong, das die Wirkung demonstrierte. Aus Richard Wongs wissenschaftlich anmutende Videos wird man ab und an schlauer

Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Moin erstmal,
zum Thema LUTs gibt es gut erklärte Videos bei Krolop & Gerst. Sie haben auch selbst welche erstellt die man sich kostenlos herunterladen kann. Zu beachten wäre nur das die eigentlich für die S5ii erstellt wurden. Die sehen aber auch auf der G9ii super aus. Außerdem noch der Hinweis die LUTs über den Bildstil "Flat" zu legen.
[youtube]https://youtu.be/3fxOoQoH4p0?si=MrqmUCDvlm45SxxE[/youtube]
zum Thema LUTs gibt es gut erklärte Videos bei Krolop & Gerst. Sie haben auch selbst welche erstellt die man sich kostenlos herunterladen kann. Zu beachten wäre nur das die eigentlich für die S5ii erstellt wurden. Die sehen aber auch auf der G9ii super aus. Außerdem noch der Hinweis die LUTs über den Bildstil "Flat" zu legen.
[youtube]https://youtu.be/3fxOoQoH4p0?si=MrqmUCDvlm45SxxE[/youtube]
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
So aus dem hohlen Bauch heraus vermute ich mal, dass die auch für die G9 II passen werden. Die direkt von Panasonic sind bis dato auch nur für die S5 II und die GH6.NoaH hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2023, 12:59Moin erstmal,
zum Thema LUTs gibt es gut erklärte Videos bei Krolop & Gerst. Sie haben auch selbst welche erstellt die man sich kostenlos herunterladen kann. Zu beachten wäre nur das die eigentlich für die S5ii erstellt wurden. Die sehen aber auch auf der G9ii super aus. Außerdem noch der Hinweis die LUTs über den Bildstil "Flat" zu legen.
[youtube]https://youtu.be/3fxOoQoH4p0?si=MrqmUCDvlm45SxxE[/youtube]
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich möchte mich hier jetzt mal als neuen Besitzer der G9II outen. Gründe für das Upgrade waren grösstenteils "habenwill" und Midlife Crisis. Nein mal im Ernst, der Handheld HiRes Mode, der Phasen AF und die Live Composite Funktion der OM 1 hätten mich fast zu Olympus getrieben. Sicherlich ist das eine gute Kamera, aber ein bekannter Youtuber war mit der nicht so zufrieden, was den AF bei Menschen betrifft. Obendrein kam noch die Funktion mit den LUTs, von der ich sehr begeistert bin. Mehr Megapixel nimmt man dann auch in Kauf.
Nach den ersten Tagen mal ein erster Eindruck. Die G9II liegt nicht so schön in meiner Hand wie die "alte" G9. Der On/Off Schalter sitzt nun an einer anderen Position, ich kann die Kamera jetzt nicht mehr mit einer Hand einschalten. Das ist das eine, aber da, wo er bei der G9 war, ist jetzt das vordere Einstellrad. Dauernd suche ich das vordere Rad da wo es mal war. Sicherlich eine Sache an die ich mich noch gewöhne. Hingegen das Schulterdisplay vermisse ich garnicht, dafür den Schalter für den lautlosen Modus. Das 4 Wege Einstellrad ist für meine Hand etwas zu tief platziert, dafür ist der Joystick jetzt besser zu erreichen. Positiv ist auch das ich jetzt beide Knöpfe neben dem Objektiv erreiche, den unteren habe ich bei der G9 nicht getroffen. Nett finde ich das es für das Q Menü 2 verschiedene Stile gibt.
Das soll es erst einmal gewesen sein, der Praxistest fiel Samstag Morgen leider dem Wetter zum Opfer. Gerne würde ich von anderen Teilnehmern lesen wie ihr erster Eindruck der G9II ist.
Nach den ersten Tagen mal ein erster Eindruck. Die G9II liegt nicht so schön in meiner Hand wie die "alte" G9. Der On/Off Schalter sitzt nun an einer anderen Position, ich kann die Kamera jetzt nicht mehr mit einer Hand einschalten. Das ist das eine, aber da, wo er bei der G9 war, ist jetzt das vordere Einstellrad. Dauernd suche ich das vordere Rad da wo es mal war. Sicherlich eine Sache an die ich mich noch gewöhne. Hingegen das Schulterdisplay vermisse ich garnicht, dafür den Schalter für den lautlosen Modus. Das 4 Wege Einstellrad ist für meine Hand etwas zu tief platziert, dafür ist der Joystick jetzt besser zu erreichen. Positiv ist auch das ich jetzt beide Knöpfe neben dem Objektiv erreiche, den unteren habe ich bei der G9 nicht getroffen. Nett finde ich das es für das Q Menü 2 verschiedene Stile gibt.
Das soll es erst einmal gewesen sein, der Praxistest fiel Samstag Morgen leider dem Wetter zum Opfer. Gerne würde ich von anderen Teilnehmern lesen wie ihr erster Eindruck der G9II ist.
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke schön Noah, für deinen 1. Erfahrungsbericht.
Es sind also auch individuelle Gründe für ein Upgrade. Wie schön für Dich!!
Noch bin ich nicht überzeugt...
Am Geld liegt`s nicht (sorry, meine Lebenserwartung ist begrenzt, und das Erbschaftsgeld ist noch längst nicht verbraten...).
Ich gönn mir wohl noch eher nen schönen Urlaub ...
Es sind also auch individuelle Gründe für ein Upgrade. Wie schön für Dich!!
Noch bin ich nicht überzeugt...
Am Geld liegt`s nicht (sorry, meine Lebenserwartung ist begrenzt, und das Erbschaftsgeld ist noch längst nicht verbraten...).
Ich gönn mir wohl noch eher nen schönen Urlaub ...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10231
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Mal eine kurzes Feedback, bin ja auch G9-Umsteiger
Umstiegsmotivation:
- PDAF, schnellere SH-Modi mit aktivem AF, 25MP nimmt man gerne mit
- Abnehmerin für G9 in der Familie vorhanden
- natürlich auch "Haben will"
... hab real einen Tag mit der Cam gearbeitet (Sonntag war das Wetter bei uns ganz passabel)
Eindrücke:
- Schulterdisplay vermisse ich gar nicht
- Einschalten mit dem Daumen statt dem Zeigefinger: kein Problem
- Knöpfe und Schalter: Ich suche ab und zu noch das Moduswahlrad auf der falschen Seite
und der Fokuswahlschalter (S/C/M) war an der alten G9 ergonomischer
- sonst: keine Umgewöhnungsschwierigkeiten
- Erster Eindruck vom AF: funktioniert ganz gut, ich muss aber noch ein wenig an der Konfiguration arbeiten um den AF auf mein Fotografierverhalten abzustimmen. Dazu kommt: Das Verhalten des PDAF ist halt doch etwas anders als des Kontrast-AF, ist aber kein Problem, erfordert nur Gewöhnung
- BIF: kommt als Nächstes ... die Vögel sind vorwiegend rumgesessen
Grüße, Jörg
Umstiegsmotivation:
- PDAF, schnellere SH-Modi mit aktivem AF, 25MP nimmt man gerne mit
- Abnehmerin für G9 in der Familie vorhanden
- natürlich auch "Haben will"
... hab real einen Tag mit der Cam gearbeitet (Sonntag war das Wetter bei uns ganz passabel)
Eindrücke:
- Schulterdisplay vermisse ich gar nicht
- Einschalten mit dem Daumen statt dem Zeigefinger: kein Problem
- Knöpfe und Schalter: Ich suche ab und zu noch das Moduswahlrad auf der falschen Seite

- sonst: keine Umgewöhnungsschwierigkeiten
- Erster Eindruck vom AF: funktioniert ganz gut, ich muss aber noch ein wenig an der Konfiguration arbeiten um den AF auf mein Fotografierverhalten abzustimmen. Dazu kommt: Das Verhalten des PDAF ist halt doch etwas anders als des Kontrast-AF, ist aber kein Problem, erfordert nur Gewöhnung
- BIF: kommt als Nächstes ... die Vögel sind vorwiegend rumgesessen

Grüße, Jörg
Zuletzt geändert von j73 am Montag 13. November 2023, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
BIF -> genau darauf kommt es an!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10231
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Bei BIW und BIT (Bird in Water und Bird in Tree) gabs keine Beanstandungen !
