Neu: Lumix G70

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von DerBecke » Montag 3. August 2015, 18:46

wenn Argumente nicht mehr ankommen, einfach ins Leere laufen lassen
Manche brauchen das, dass man sich mit ihnen ununterbrochen beschäftigt. :(
LG
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Schlagge » Montag 3. August 2015, 20:40

icetiger hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Wollen wir jetzt bitte wieder über die G70 und nicht über den Nutzwert meiner Bücher diskutieren?
Gerne - zum Beispiel würde mich sehr interessieren, wie die Highspeed-Serienfunktionen in der Praxis funktionieren (Preburst, 4K-Serie usw.) Hat das noch niemand ausprobiert? Wie funktioniert das z.B. bei fliegenden Vögeln oder bei Bienen? Kommen da wirklich brauchbare Ergebnisse heraus? Ist der AF wirklich so schnell und treffsicher, wie es behauptet wird?
[...]

Icetiger
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe heute gelesen, dass der DFD-AF, so klasse er auch ist, doch kleine Problemchen mit der Nachführung bei kleinen, schnellen oder häufig die Richtung ändernden Motiven haben kann. Kann das jemand bestätigen?
Interessiert mich in Bezug auf die künftige GX8. Würde mich freuen, wenn G70 Besitzer ihre Erfahrungen bezüglich des DFD AF hier kund tun würden.

Edit: Sorry Frank, ich wollte nur anmerken, dass ich nach den Büchern der G5 und GX7 auch das Buch der GX8 kaufen werde. Auch wenn sich einiges wiederholen wird, so lese ich sie, nein, ich verschlinge sie unheimlich gern.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Thefenix » Dienstag 4. August 2015, 10:45

Hallo,

ich habe leider noch keine erweiterten fotografischen Kenntnisse, daher kann ich die Möglichkeiten der G70 Kamera nicht im Verhältnis zu anderen beurteilen. Hier habe ich ein Foto einer Biene aus einer 4K-Preburst Reihe. Vorgehensweise: Habe erst die Blume anvisiert - der Focus hat ca. 2 Sekunden gebraucht zum Scharfstellen. Aufnahmedaten: 800-Iso, F/5.6, Belichtung 1/8000 Sek., Brennweite 140mm, Messmodus Mittenbetont (Aus den Exif Informationen)

Das Bild habe ich auf 1024 Pixelbreite verkleinert und erneut als JPG gespeichert damit ich es hochladen kann, aber ansonsten keine weiteren Veränderungen vorgenommen, ist also nicht das Original JPG aus der Kamera.
Dateianhänge
Biene3.JPG
Biene3.JPG (88.13 KiB) 2150 mal betrachtet
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von DerBecke » Dienstag 4. August 2015, 10:53

das sieht ja für diese Technik prima aus.
Eine Frage: wie hast Du das Einzelbild aus der 4K-Preburst Reihe ausgewählt. An der Kamera unmittelbar nach der Aufzeichnung oder mit der Pan-Software am PC?
Danke
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Thefenix » Dienstag 4. August 2015, 11:05

Hallo Herbert,

hier habe ich das Bild direkt aus der Kamera ausgewählt. Die Preburstreihe von 60Frames bleibt dabei erhalten. Allerdings kann man ja jederzeit auf jedes der 60 Bilder aus dem MP4 "Fotofilm" zugreifen, wenn man möchte. Dann würde ich die aber mit der beiliegenden Software am PC auswählen.
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von karlchen » Dienstag 4. August 2015, 11:11

Hallo Holger,
das Preburst ist ein brauchbares Gimmick. Falls dir mal ein paar Motorräder... :D

Danke für die Vorführung.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Berniyh » Dienstag 4. August 2015, 12:17

Ich finde das Bild ziemlich gut. Insbesondere sieht man fast keinen Rolling-Shutter Effekt, was ich bei den Flügeln der Biene eigentlich schon erwartet hätte.
Meine Erfahrungen mit der G6 waren da so, dass man sehr seltsame Effekte auf Grund der Bewegung sieht. Die G70 scheint da wesentlich besser zu sein.

Damit kann man den EV bei der G70 in noch mehr Situationen einsetzen. Ein Vergleich mit der GH4 wäre hier auch interessant.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von DerBecke » Dienstag 4. August 2015, 13:07

Thefenix hat geschrieben:Hallo Herbert,

hier habe ich das Bild direkt aus der Kamera ausgewählt. Die Preburstreihe von 60Frames bleibt dabei erhalten. Allerdings kann man ja jederzeit auf jedes der 60 Bilder aus dem MP4 "Fotofilm" zugreifen, wenn man möchte. Dann würde ich die aber mit der beiliegenden Software am PC auswählen.
Danke Dir. Ist ja grundsätzlich schon eine tolle Technik. Aber von 60 Video-Bildern ein Foto dann am Display der Kamera auszusuchen ist das nicht etwas "fummelig"?
Und dann noch die Frage, bleiben die "restlichen" Fotos in der Kamera gespeichert, damit man am PC zuhause in Ruhe die Auswahl treffen kann?
LG
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Thefenix » Dienstag 4. August 2015, 13:31

Berniyh hat geschrieben:... Insbesondere sieht man fast keinen Rolling-Shutter Effekt, was ich bei den Flügeln der Biene eigentlich schon erwartet hätte....
Ich habe hier noch ein anderes Bild aus der Preburstreihe, ich vermute hier ist der Rolling Shutter zu sehen: (Wenn die Flügel der Biene schneller schlagen, als der Cmos Chip zeilenweise ausgelesen werden kann?)
Dateianhänge
BieneS2.jpg
BieneS2.jpg (98.24 KiB) 2075 mal betrachtet
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Thefenix » Dienstag 4. August 2015, 13:39

DerBecke hat geschrieben:
Thefenix hat geschrieben:... Aber von 60 Video-Bildern ein Foto dann am Display der Kamera auszusuchen ist das nicht etwas "fummelig"?...
Ich findes das super gelöst, man kann mit dem Finger Bild für Bild durch den "Fotofilm" durchscrollen und mit einem Button sofort als Bild speichern. Die Bilder werden als Stapel am unteren Rand angezeigt, das BIld, welches aktuell zu sehen ist, wird aus diesem Stapel leicht hervorgehoben, als optische Kontrolle.

DerBecke hat geschrieben:
Thefenix hat geschrieben:... bleiben die "restlichen" Fotos in der Kamera gespeichert, damit man am PC zuhause in Ruhe die Auswahl treffen kann?...
Es wird nichts automatisch gelöscht, es sei denn, man löscht absichtlich selbst. Man kann jederzeit auf die MP4 Reihe zugreifen und Bilder extrahieren und natürlich auch zu Hause in Ruhe über den PC darauf zugreifen.
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von DerBecke » Dienstag 4. August 2015, 13:46

Lieber Holger,
vielen herzlichen Dank für Deine informativen und motivierenden Antworten. Dann werde ich mich mal dran "wagen". :lol:
LG
Herbert
www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Berniyh » Dienstag 4. August 2015, 14:18

Thefenix hat geschrieben:Ich habe hier noch ein anderes Bild aus der Preburstreihe, ich vermute hier ist der Rolling Shutter zu sehen: (Wenn die Flügel der Biene schneller schlagen, als der Cmos Chip zeilenweise ausgelesen werden kann?)
Jap, das ist der Rolling Shutter. War bei der G6 aber noch stärker. Generell sind Insektenflügel schon "schwierig". Würde wahrscheinlich zur Sicherheit hier trotzdem den MV nutzen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

mamemo
Beiträge: 123
Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 18:01

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von mamemo » Dienstag 4. August 2015, 15:33

4K Video Vergleich G70 und NX500 - mit der NX500/GH4 sind auch 30fps möglich, die der G70 fehlen.

G70 = H264 - 24, 25fps
GH4 = H264 - 24, 25, 30fps
NX500 = H265 - 24, 25, 30fps

https://www.youtube.com/watch?v=ExpmS23CjSA" onclick="window.open(this.href);return false;

NX500 - 30fps/4K
https://www.youtube.com/watch?v=ocY4DJ1wz6s" onclick="window.open(this.href);return false;

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Thefenix » Dienstag 4. August 2015, 16:41

mamemo hat geschrieben:4K Video Vergleich G70 und NX500 - mit der NX500/GH4 sind auch 30fps möglich, die der G70 fehlen.

G70 = H264 - 24, 25fps
GH4 = H264 - 24, 25, 30fps
NX500 = H265 - 24, 25, 30fps
Ich hab's mal eben getestet, mit der G70 sind auch 30fps möglich (bzw. 29,97fps)
Wenn im 4K Modus die Start - Stopp Variante ausgewählt wird, kann man bis 29min und 59sek am Stück mit 30fps filmen.
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

karaya
Beiträge: 19
Registriert: Montag 29. August 2011, 22:18

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von karaya » Dienstag 4. August 2015, 16:51

Ich bin hier schon seit geraumer Zeit angemeldeter Mitleser, nun auch ein paar Zeilen/Fragen zur G70, welche ich als Nachfolgerin meiner G3 ins "Auge fasse":

Wenn ich die Weiterentwicklungen der Digitalkameras in kürzester Zeit beobachte (habe die G3 2010 gekauft, die G70 ist im Grunde der 3. (!) Nachfolger), macht es eigentlich Sinn, jetzt bei der G70 zuzugreifen? Ich tippe einfach mal so, dass es nicht lange dauert, da wird der Nachfolger präsentiert (G8/80) mit dem (wahrscheinlich) ausgezeichneten 20-MP-Sensor der GX8 (von Sony?), mit der post-Fokussierung, Spritzwasserschutz, im Gehäuse integrierter OIS (wäre top) :) usw....? Nicht dass ich ein Megapixel-Junkie wäre, aber ich habe im Netzt bei der intensiven Suche nach einer Nachfolgerin meiner G3 irgendwo aufgeschnappt, dass all die MFT-Kameras sehr gut sein sollen, bei denen der Sensor nicht von Panasonic kommt, sondern zugeliefert wird, namentlich von Sony (GX7?). Was meint ihr dazu?

Weshalb ich das frage: weil ich mir wünschen würde, dass die Nachfolgerin meiner jetzigen G3 vor allem in low-light und anderen schwierigeren Situationen (sich schnell bewegende Ziele, sehr kontrastreiche Situationen etc.) besser abschneidet, der Dynamikumfang umfangreicher ist und insgesamt nahezu kein sichtbarer Unterschied mehr zu guten/sehr guten APS-C Sensorkameras zu erkennen ist. Und top wären eben auch die o.g. genannten Dinge. Klar, käme die GX8 dann in frage, aber ich mag einfach mehr die Kameras, die wie "richtige Fotoapparate" aussehen :roll: .

Danke vorab!
Panasonic Lumix DMC G3, Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G Vario 45-200mm, Lumix G 20mm F1.7 II, Raynox-DCR 150, Heliopan Polfilter SH-PMC

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“