Manche brauchen das, dass man sich mit ihnen ununterbrochen beschäftigt.

LG
Herbert
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe heute gelesen, dass der DFD-AF, so klasse er auch ist, doch kleine Problemchen mit der Nachführung bei kleinen, schnellen oder häufig die Richtung ändernden Motiven haben kann. Kann das jemand bestätigen?icetiger hat geschrieben:Gerne - zum Beispiel würde mich sehr interessieren, wie die Highspeed-Serienfunktionen in der Praxis funktionieren (Preburst, 4K-Serie usw.) Hat das noch niemand ausprobiert? Wie funktioniert das z.B. bei fliegenden Vögeln oder bei Bienen? Kommen da wirklich brauchbare Ergebnisse heraus? Ist der AF wirklich so schnell und treffsicher, wie es behauptet wird?Frank Spaeth hat geschrieben:Wollen wir jetzt bitte wieder über die G70 und nicht über den Nutzwert meiner Bücher diskutieren?
[...]
Icetiger
Danke Dir. Ist ja grundsätzlich schon eine tolle Technik. Aber von 60 Video-Bildern ein Foto dann am Display der Kamera auszusuchen ist das nicht etwas "fummelig"?Thefenix hat geschrieben:Hallo Herbert,
hier habe ich das Bild direkt aus der Kamera ausgewählt. Die Preburstreihe von 60Frames bleibt dabei erhalten. Allerdings kann man ja jederzeit auf jedes der 60 Bilder aus dem MP4 "Fotofilm" zugreifen, wenn man möchte. Dann würde ich die aber mit der beiliegenden Software am PC auswählen.
Ich habe hier noch ein anderes Bild aus der Preburstreihe, ich vermute hier ist der Rolling Shutter zu sehen: (Wenn die Flügel der Biene schneller schlagen, als der Cmos Chip zeilenweise ausgelesen werden kann?)Berniyh hat geschrieben:... Insbesondere sieht man fast keinen Rolling-Shutter Effekt, was ich bei den Flügeln der Biene eigentlich schon erwartet hätte....
Es wird nichts automatisch gelöscht, es sei denn, man löscht absichtlich selbst. Man kann jederzeit auf die MP4 Reihe zugreifen und Bilder extrahieren und natürlich auch zu Hause in Ruhe über den PC darauf zugreifen.DerBecke hat geschrieben:Ich findes das super gelöst, man kann mit dem Finger Bild für Bild durch den "Fotofilm" durchscrollen und mit einem Button sofort als Bild speichern. Die Bilder werden als Stapel am unteren Rand angezeigt, das BIld, welches aktuell zu sehen ist, wird aus diesem Stapel leicht hervorgehoben, als optische Kontrolle.Thefenix hat geschrieben:... Aber von 60 Video-Bildern ein Foto dann am Display der Kamera auszusuchen ist das nicht etwas "fummelig"?...
DerBecke hat geschrieben:Thefenix hat geschrieben:... bleiben die "restlichen" Fotos in der Kamera gespeichert, damit man am PC zuhause in Ruhe die Auswahl treffen kann?...
Jap, das ist der Rolling Shutter. War bei der G6 aber noch stärker. Generell sind Insektenflügel schon "schwierig". Würde wahrscheinlich zur Sicherheit hier trotzdem den MV nutzen.Thefenix hat geschrieben:Ich habe hier noch ein anderes Bild aus der Preburstreihe, ich vermute hier ist der Rolling Shutter zu sehen: (Wenn die Flügel der Biene schneller schlagen, als der Cmos Chip zeilenweise ausgelesen werden kann?)
Ich hab's mal eben getestet, mit der G70 sind auch 30fps möglich (bzw. 29,97fps)mamemo hat geschrieben:4K Video Vergleich G70 und NX500 - mit der NX500/GH4 sind auch 30fps möglich, die der G70 fehlen.
G70 = H264 - 24, 25fps
GH4 = H264 - 24, 25, 30fps
NX500 = H265 - 24, 25, 30fps