Neu: Lumix G70

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 27. August 2015, 20:38

Hi,

kleiner Nachtrag: ich habe einen Kabelfernauslöser PXL, den hatte ich für die G5 damals sehr günstig gekauft, funktioniert auch an der G70.

Und die Zebrafunktion gefällt mir jetzt schon gut.


VG Reinhard

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Fotopanther » Freitag 28. August 2015, 07:10

Cristobal hat geschrieben:Hi,

die erste Enttäuschung gibt es schon, nämlich, dass DXO die G70 noch nicht unterstützt, das hätte ich nicht gedacht.

Da ich bisher meine RAWs nur in DXO gemacht habe, muss ich jetzt erst einmal schauen (jpgs habe ich keine gemacht).

Bilder folgen wenn ich meine RAWs entwickelt bekommen habe.

VG Reinhard
Reinhard,
Du kannst aber die jpegs in DxO ebenso gut bearbeiten. Sie kommen an die RAWs natürlich nicht ran, doch es ist erstaunlich, was DxO aus den jpegs der G70 noch so alles rausholt.

Der Fotopanther (der seine G70-RAWs auch nicht mehr mit DxO entwickeln kann)
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Samstag 29. August 2015, 22:13

Hi,

habe jetzt mal zwei Bilder unter


http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 3&start=75

eingestellt.

Bilder sind als JPG gemacht und wurden nicht bearbeitet, außer verkleinert und das Zweite in SW konvertiert.

Da ich keinerlei JPG-Erfahrung habe, kann ich die Bilder nicht einschätzen. Der Sensor erscheint mir aber deutlich "bunter" abzubilden als die G5.

Das 14-42 ist in der Abbildungsleistung recht gut.

Vorerst werde ich mir für die G70 keinen anderen RAW-Konverter holen, warte noch auf DXO. Mit der Kamera soll hauptsächlich Video gemacht werden, für Fotos ist dann die G5 zuständig.

Eventuell werde ich noch ein paar Testvideos einstellen, hier erscheint mir zwischen G5 und G70 ein deutlicher Sprung zu sein.

Das Handling der Kamera ist sehr gut, bei Video profitiere ich vom sehr guten Display. Zebra ist bei mir jetzt immer an.

Morgen folgen weitere Tests (AF-Verfolgung etc).

VG Reinhard

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Sonntag 30. August 2015, 14:02

Hi,

weitere Bilder unter

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 34#p355334" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


das Bild mit dem Schneeleopard hat noch Bewegungsunschärfe, außerdem durch ziemlich dickes Glas fotografiert. Habe es als Beispiel für High-ISO eingestellt. Bilder sind nur verkleinert, sonst keine Optimierungen.

Beides JPG ooc.

Habe noch mehr Bilder bei High-ISO, die recht gut ausschauen. Gegenüber der G5 locker eine Blende Vorteil, hätte ich nicht gedacht.

Mit RAW wäre wahrscheinlich sogar noch mehr drin.

VG Reinhard

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Montag 31. August 2015, 22:01

Hi,

ein weiteres Bild mit ISO 2500 unter


http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 65#p355765


VG Reinhard

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 2. September 2015, 15:13

Hier der Test von Digitalkamera.de

http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /9616.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 2. September 2015, 17:18

Hi,

bin noch am Probieren der optimalen Einstellungen für Video. Gute Erfahrungen habe ich mit

CNEV - -1,0,0,-1

und Helligkeitsverteilung Shadow +1, Highlights -3

gemacht. Früher Vormittag, sonnig.

Die Helligkeitsverteilung würde ich dann individuell den Gegebenheiten anpassen.

Aufnahmen in Dunkelheit/Dämmerung sollen folgen.

Bei einigen Videos in der Dämmerung hatte ich recht starkes Grieseln, dummerweise hatte ich da sowohl die Beugungskorrektur, also auch i.Dynamik auf "on" gehabt, daher weiß ich nicht mit absoluter Sicherheit woher das kommt. Zusätzlich hatte ich auch noch unterbelichtet um den Eindruck der Dämmerung zu erhalten.

VG Reinhard


VG Reinhard

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Freitag 4. September 2015, 23:32

Hi,

habe zwei neue Bilder unter "Architektur" eingestellt.

Einmal eine Langzeitbelichtung und einmal mit ISO 6400. Zum Testen hatte ich auch noch eine mit ISO 8000 gemacht, da merkt man die Rauschunterdrückung schon sehr deutlich.

Die Kamera hatte Schwierigkeiten die Werte im Belichtungsmesser in normaler Geschwindigkeit darszustellen. War auf "M", habe die ISO und die Blende zum Testen mehrfach und schnell verstellt, da sollte die Kamera eigentlich bei "M" eine Über- oder Unterbelichtung als Balken im Sucher anzeigen (von -3 bis +3), das hat sie theoretisch auch gemacht, aber immer mit Verzögerung.
Vielleicht hatte die Kamera auch nur einen "Schwächeanfall, werde das weiter beobachten.

Außerdem wollte ich mal testen inwieweit die Kamera für Video bei Dunkelheit zu gebrauchen ist. ISO 3200 ist Rauschen zu sehen, oder besser gesagt, flackert das Bild in den helleren Stellen. Schlecht zu beschreiben, ist zwischen flackern und grieseln, schaut auf jeden Fall unruhig aus.
Habe das Gleiche bei 4K probiert, das sieht wesentlich besser aus, auch wenn auf FHD angeschaut wird (mehr kann bei mir weder Rechner noch Monitor).

Werde daher weitere Tests für Video und dann v. A. in 4K machen. 4K wollte ich eigentlich vermeiden, weil das praktisch bedeutet, dass dann auch ein neuer Rechner fällig werden könnte.

VG Reinhard

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Samstag 5. September 2015, 13:30

Hi,

ich weiß nicht, inwieweit das neu für Euch ist, bei der G5 gibt es das so nicht.

Bei der G70 kann man mit dem Touch-AF-Feld auch gleichzeitig die Belichtung an den AF-Punkt verlagern. Das macht die Kamera auch bei eingestellter Matrix-Messung. Stellt man das ein, muss man auch daran denken, v. A. wenn es sehr große Helligkeitsunterschiede im Bild gibt. Ist der Punkt auf den ich scharfstelle nicht der Punkt den ich belichtet haben will, wird das Bild nicht wie gewünscht belichtet. Meistens stimmt es aber überein, und da sollte man nicht absichtlich unter- oder überbelichten.
Ist mir gestern bei meinen Nachtaufnahmen passiert, wirkt schon fast wie eine Selektiv-Messung.

Da ich bei der Bildgestaltung immer mit der Verlagerung der AF-Punkte arbeite, werde ich im Hinterkopf behalten, auf welcher C-Einstellung was gespeichert ist.

Noch etwas: durch die Beschränkung des EV auf 1s Belichtungszeit, bin ich auch bei Stativ-Aufnahmen manchmal gezwungen, von EV auf MV zu wechseln. Das hatte ich mir bei der G5 auf eine FN-Taste gelegt. Bei der G70 muss wohl immer vorerst von Stumm auf Laut gestellt werden bevor man zwischen EV und MV per FN schnell wechseln kann. Gibt es hier evtl. eine andere, schnellere Lösung, die ich übersehen habe?

Insgesamt ist die Bedienung der G70 mehr von Abhängigkeiten geprägt, die man wissen muss. Sprich ist "x" eingestellt, geht "y" nicht mehr. Das nähert sich schon den Oly-Menüs an. Ist wohl die Kröte die wir für das Mehr an Funktionen schlucken müssen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Lautlos-Stellung. Die braucht man eigentlich nicht, es würde reichen, wenn man die Töne alle für alle Programme auf aus stellt, und dann frei zwischen EV und MV wählen kann.
Werde mich schon daran gewöhnen.


VG Reinhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Berniyh » Samstag 5. September 2015, 14:30

Wieso nutzt du denn die Funktion der Stummschaltung überhaupt? Den Auslöserton beim EV kann man ja separat ausschalten.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Samstag 5. September 2015, 17:13

Hallo Berniyh,

das habe ich heute so gemacht, gestern hat es mich aber genervt, weil ich den EV nicht wie gewohnt umschalten konnte.

Die Logik ist jetzt: Standard EV, Stummschaltung auf off, Töne unter Töne deaktivieren - dann kann man frei zwischen EV und MV wählen.

Bei der G5 brauchte ich nur die Töne zu deaktivieren. Standard ist dort MV.

Halt eine Umgewöhnung.

So etwas ist aber z.B. der Grund, dass ich in den verschiedensten Bereichen erst einmal viele Tests mache um mir die Bedienung im "Feld" zu erschließen. Wenn es dann darauf ankommt, weiß man dann schnell wohin man langen muss.


VG Reinhard

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von chanka » Samstag 5. September 2015, 19:29

Cristobal hat geschrieben: ... Noch etwas: durch die Beschränkung des EV auf 1s Belichtungszeit, bin ich auch bei Stativ-Aufnahmen manchmal gezwungen, von EV auf MV zu wechseln. Das hatte ich mir bei der G5 auf eine FN-Taste gelegt. Bei der G70 muss wohl immer vorerst von Stumm auf Laut gestellt werden bevor man zwischen EV und MV per FN schnell wechseln kann. Gibt es hier evtl. eine andere, schnellere Lösung, die ich übersehen habe?

Insgesamt ist die Bedienung der G70 mehr von Abhängigkeiten geprägt, die man wissen muss. Sprich ist "x" eingestellt, geht "y" nicht mehr. Das nähert sich schon den Oly-Menüs an. Ist wohl die Kröte die wir für das Mehr an Funktionen schlucken müssen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Lautlos-Stellung. Die braucht man eigentlich nicht, es würde reichen, wenn man die Töne alle für alle Programme auf aus stellt, und dann frei zwischen EV und MV wählen kann.
Werde mich schon daran gewöhnen.

VG Reinhard
Das ist in der Tat etwas umständlich.
Du kannst doch im [Rec -Menü] -> [Elektron. Verschluss]) deaktivieren, dafür im [Individual Menü] -> [Stummschaltung] auf eine der Fn Tasten legen. Somit kannst du sehr schnell zwischen Mechanischen und Elektronischen Verschluss hin und her schalten. Dabei wird allerdings neben aller Tönen und Blitz auch [AF-Hilfslicht] deaktiviert.

schönen Abend.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Sonntag 6. September 2015, 09:43

Hallo Chanka,

die Stummschaltung ist standardmäßig auf FN3. Man kann (in Werkseinstellung) den MV aber nicht auswählen, weil der Menüpunkt ausgegraut ist, wenn die Stummschaltung auf "on" steht. In allen Modi ist jetzt EV als Standard eingestellt, früher war es der MV.
D.h. man muss die Stummschaltung immer auf "off" lassen, die Töne unter Töne deaktivieren um dann die freie Wahl zwischen EV und MV zu haben. Bei mir wird diese freie Wahl dann auf FN3 wandern.
Hätte man einfacher machen können, indem man die Stummschaltung einfach komplett weglässt. So ist es bei der G5.

Ist im Prinzip egal, wenn man es erst einmal verstanden hat. Wollte es aber erwähnen.


VG Reinhard

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von chanka » Sonntag 6. September 2015, 10:27

Hallo Reinhard,

aber die Stummschaltung beinhaltet doch El. Verschluss. Im Unterschied zur reinen El. Verschluss - Funktion werden zusätzlich auf ein Schlag auch alle Töne und AF- Hilfslicht deaktiviert.
Stummschltung ist quasi Erweiterung der El. Verschluss Funktion.

beste Grüße.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Cristobal » Samstag 12. September 2015, 21:22

Hi,

wie habt Ihr das Problem mit der Stromversorgung bei Zeitraffer-Aufnahmen im Griff? Man muss ja davon ausgehen, dass der Akku irgendwann leer ist.

Ich habe eine Powerbank, kann die aber nicht anschließen, weil der entsprechende USB-Anschluss an der Kamera fehlt.

Von Panasonic gibt es den Netzadapter DCC8, für den man noch das passende Netzteil benötigt (das teuer ist). Bei diesem Netzadapter ist die G70 aber nicht aufgelistet.

Daher die Frage, habt Ihr Erfahrung damit, v. A. mit der G70 und könnte man das teure Netzteil z.B. auch durch ein anderes ersetzen.

Optimal wäre allerdings die Möglichkeit, die Kamera mit der Powerbank zu betreiben.

Danke Euch!


VG Reinhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“