Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Lumix GH4

Beitrag von Mattes » Mittwoch 12. Februar 2014, 10:44

Den letzten Beitrag von Hobbyradler kann ich nur bestätigen.
Wer glaubt, es sei mit einer GH4 leicht, Videos in vernünftiger Qualität herstellen zu können, der irrt.

Der Aufwand für ein gutes Video-Endprodukt ist enorm, zeitlich, personell, sowie Zusatz-Geräte und Gesamt-Kosten.
Zudem verlangt eine vernünftige Software weitere lange Einarbeitung.

Was mich außerdem störte, die Kleinrechnung für die eigene Web-Site war mit den Video-Grundprogrammen (bis 2011) jämmerlich schlecht.

Das alles wird noch getopt durch die Tatsache, dass ich meinen Panasonic-Fernseher, selbst bei gutem Zureden, nicht dazu bringe, Fotos und Videos nach der Reihenfolge der Aufnahmen anzuzeigen.
Immer muss ich gesondert in den Foto-, dann wieder in den Video-Modus umschalten und wieder zurück zu den Fotos u.s.w.

Eine Ansicht der Aufnahmen, z.B. einer Familienfeier, ist kontinuierlich nicht möglich, ohne die Fotos aufwendig in Video-Formate umzuwandeln. Mit den entsprechenden teils gewaltigen Qualitäts-Verlusten.

Mein Ergebnis nach einigen Versuchsjahren:
Nicht ausgereift, nicht wirklich verbraucher-freundlich, ohne professionelle Ausstattung und entsprechendem Aufwand bei den Aufnahmen, viel zu zeitaufwendig und qualitativ zu schwach.

Ich bin ausgestiegen, solange, bis man ohne Umwege Fotos zusammen mit Videos leicht und in der ursprünglichen Qualität und Aufnahmen-Reihenfolge präsentieren kann.
Und zwar nicht auf Videoplattformen, sondern auf eigenen "alltäglichen" Ausgabegeräten!

Mattes

PS - Kommentar zur GH4:
Solange der Video-"Balast" sich fast ausschließlich in der Software niederschlägt, soll mir das egal sein. Das belastet meine Fotografie nicht. Kann ich übergehen.
Bei der Aktualisierung der GH waren wohl diesmal die Video-Kunden an der Reihe. Wenn bei der nächsten GH wieder die Foto-Kunden zum Zug kommen, bin ich wieder dabei.
Zuletzt geändert von Mattes am Mittwoch 12. Februar 2014, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Paddy_Berlin » Mittwoch 12. Februar 2014, 11:04

Mattes hat geschrieben:Den letzten Beitrag von Hobbyradler kann ich nur bestätigen.
Wer glaubt, es sei mit einer GH4 leicht, Videos in vernünftiger Qualität herstellen zu können, der irrt.

Der Aufwand für ein gutes Video-Endprodukt ist enorm, zeitlich, personell, sowie Zusatz-Geräte und Gesamt-Kosten.
Zudem verlangt eine vernünftige Software weitere lange Einarbeitung.

Mit diesem Problem kämpfe ich seit Jahren... bei der Kunden-Akquise höre ich von vielen, "ach das kann ich doch selber machen"... Da denken die, sie können für 2000 € eine komplette Ausrüstung kaufen und eben solche Filme machen. Doch hinterher sieht man dann immer, dass es eben nicht nur das Equipment ist. In dem Grillforum, indem ich auch unterwegs bin, gibt es auch immer die Dsikussion, ob ein 1000-Euro-Grill wirklich einen besseren Griller macht. Da kommt dann immer der Standard-Spruch "It's the cook, not the cooker"

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Freitag 14. Februar 2014, 09:37

ist diese Präsentation schon bekannt:



https://www.dropbox.com/s/07qob6lvxuh9r ... tation.pdf

Hier ein Auszug:

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Lumix GH4

Beitrag von chanka » Freitag 14. Februar 2014, 10:07

Ja. Das schon.
Mein Problemchen ist, dass hier http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; der Kamera ISO-Auto im M-Modus bescheinigt wird, in der Download-PDF finde ich es aber nicht.
Was stimmt jetzt nun :?:

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Lumix GH4

Beitrag von HotCookie » Freitag 14. Februar 2014, 11:20

chanka hat geschrieben:Ja. Das schon.
Mein Problemchen ist, dass hier http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; der Kamera ISO-Auto im M-Modus bescheinigt wird, in der Download-PDF finde ich es aber nicht.
Was stimmt jetzt nun :?:
Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen, aber welchen Sinn macht Auto-ISO im M Modus? Würde dadurch der eigentliche Zweck des M-Modus, nämlich manuell zu arbeiten, nicht konterkariert? Welchen Sinn macht es, Verschlusszeit und Blende von Hand vorzuwählen, um dann doch noch per Auto-ISO die letztendliche Belichtung automatisch steuern zu lassen? Im Videomodus würde es ja noch ein wenig Sinn machen, aber im Fotomodus? Oder hab ich Dich da falsch verstanden?
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Freitag 14. Februar 2014, 11:44

Warum soll das keinen Sinn haben, ich würde mich darüber freuen, wenn ich Blende und Verschlusszeit vorgeben könnte und die ISO automatisch arbeitet.
So ist man in Extremsituationen gut gerüstet und nutzt den manuellen Modus auch wenn mal nicht so viel Zeit ist.
Die OMD kann das auch....

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Lumix GH4

Beitrag von chanka » Freitag 14. Februar 2014, 12:24

HotCookie hat geschrieben:
chanka hat geschrieben:Ja. Das schon.
Mein Problemchen ist, dass hier http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; der Kamera ISO-Auto im M-Modus bescheinigt wird, in der Download-PDF finde ich es aber nicht.
Was stimmt jetzt nun :?:
Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen, aber welchen Sinn macht Auto-ISO im M Modus? Würde dadurch der eigentliche Zweck des M-Modus, nämlich manuell zu arbeiten, nicht konterkariert? Welchen Sinn macht es, Verschlusszeit und Blende von Hand vorzuwählen, um dann doch noch per Auto-ISO die letztendliche Belichtung automatisch steuern zu lassen? Im Videomodus würde es ja noch ein wenig Sinn machen, aber im Fotomodus? Oder hab ich Dich da falsch verstanden?
Nur als Beispiel:
Ich fotografiere z.B. gerne Flugzeuge. Beim Start bzw. Landeanflüg und Landung ändert sich Hintergrund und somit Helligkeit.
Blende und Verschluss möchte ich unter Kontrolle haben. Darum wünsche ich mir die Möglichkeit der Auto-ISO.
Und wenn mit Begrenzung - dann umso besser. Abschalten kann man immer noch.

Da käme mir GH4 mit ihren Verbesserungen entgegen.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Freitag 14. Februar 2014, 18:29

chanka hat geschrieben: Nur als Beispiel:
Ich fotografiere z.B. gerne Flugzeuge. Beim Start bzw. Landeanflüg und Landung ändert sich Hintergrund und somit Helligkeit.
Blende und Verschluss möchte ich unter Kontrolle haben. Darum wünsche ich mir die Möglichkeit der Auto-ISO.
Und wenn mit Begrenzung - dann umso besser. Abschalten kann man immer noch.

Da käme mir GH4 mit ihren Verbesserungen entgegen.
So ist es. ich habe es auch hier ausführlich beschrieben warum ich es an der E-M1 sehr gerne einsetze.

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=150" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

norby
Beiträge: 80
Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 14:50

Re: Lumix GH4

Beitrag von norby » Samstag 15. Februar 2014, 20:52

Hat hier schon jemand eine Vermutung was die GH4 als Boddy kosten wird?. Und ab wann wäre sie lieferbar?. Die GH4 würde sich für mein Sony 4K TV gut ergänzen.
mfg

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Lumix GH4

Beitrag von chanka » Mittwoch 19. Februar 2014, 12:38

Nichts verbindliches. Nur soviel:
laut 43 Rumors Anonymous soruce: “Real final GH4 price will be between 1 300 € and 1 400 € for Europe and $ 1,499 for Usa. no more. Availability in April.”

Gruß

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Mittwoch 19. Februar 2014, 13:55

Das wäre für die mit Abstand schnellste MfT Cam ein vernünftiger Preis. Jetzt fehlt nur noch ein OIS MFT mit 300 - 500 mm.

Benutzeravatar
Michael_TZ5_G3
Beiträge: 77
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 11:19
Wohnort: nahe Donauwörth

Re: Lumix GH4

Beitrag von Michael_TZ5_G3 » Mittwoch 19. Februar 2014, 15:01

Mich wunderts grad ein bischen dass der GH3 Nachfolger als GH4 auf den Markt kommt/kommen soll. Der Nachfolger meiner G3 heißt ja wohl G5, weil die Zahl 4 in Japan Unglück bringt. Und dann bringens ne GH4?!

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix GH4

Beitrag von dietger » Mittwoch 19. Februar 2014, 15:07

Der Nachfolger meiner G3 heißt ja wohl G5, weil die Zahl 4 in Japan Unglück bringt. Und dann bringens ne GH4?!
Der Firmenschamane ist in Rente gegangen und da Panasonic eine moderne und aufgeklärte Firma ist,
wurde kein neuer Schamane eingestellt :mrgreen:


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Lumix GH4

Beitrag von surfag » Donnerstag 20. Februar 2014, 09:26

Viel wahrscheinlicher ist doch die naheligende Anlehnung der 4 an 4K - erste Fake-Bilder zeigten ja auch GH-4K (oder war es G 4K) - egal.

Einen Preis unter 1400,- für den Body macht das ganze dann schon wieder spannender...

VG,
Andi

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Lumix GH4

Beitrag von dinozzo » Montag 24. Februar 2014, 18:12

Kann mir jemand sagen (eventuell unser Forenhäuptling), ob die GH4 in M, im Sucher/Display die Helligkeit der Belichtung anpasst? So wie bei der GX7...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“