G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Juli 2014, 17:55

Bild
Morning Sun

G3 | Pana 14mm | ISO 160 | f / 4 | 1/4000 sec. | Pano aus 6 Aufnahmen

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9102
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:04

Mensch, David - nun stell dir das mal mit einer Vollformatkamera vor... was wäre das ein tolles Bild geworden, du... :lol:

...aber nun gut, man kann ja die Idee dahinter erahnen. :mrgreen:

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:07

Mit Mittelformat wärs der absolute Hammer geworden, so ist es halt nur mit einer minderwertigen popligen G3 gemacht worden,
gerade mal gut genug um ein 2 Meter Bild davon machen zu lassen. :( :lol:

Print
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:20

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Print » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:30

Respekt!

Und das aus einer G3 .............. :shock:

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:37

ja David, das ist wirklich scheußlich aus einer G3 ...pfui Teufel....tja mit einer Vollformat wärs wirklich was geworden....aber so :shock: :shock: !!!! :lol: :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:38

Und das mit dem 14er Objektiv, das nun wirklich nicht das beste ist, schätze mit der richtigen Linse, geht da noch mehr.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Janer » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:38

David, wie viele Bilder waren es diese Mal?

Sieht fantsatisch aus,

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:41

6, Jan, aber ich glaube ich hab gar nicht alle gebraucht, ich bin da immer sehr großzügig beim überlappen, für nahtlose Übergänge.
Ich weiß es nicht mehr ob ich vielleicht nur letztendlich 4 der 6 Aufnahmen gebraucht habe. :?

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:44

wie auch immer, die Auflösung ist bestimmt besser als 36MP einer Vollformat!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9102
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 24. Juli 2014, 18:44

Lenno hat geschrieben:6, Jan, aber ich glaube ich hab gar nicht alle gebraucht, ich bin da immer sehr großzügig beim überlappen, für nahtlose Übergänge.
Ich weiß es nicht mehr ob ich vielleicht nur letztendlich 4 der 6 Aufnahmen gebraucht habe. :?
Mit einer Vollformat hättest du bestimmt nur 4 Aufnahmen gebraucht. 8-) Und man hätte bestimmt Details gesehen, du... :mrgreen:

PS: ich mag das 14er... bei Nebel isses übrigens mein Lieblingsobjektiv. Es vignettiert zwar bei Offenblende, aber LR sei dank... gibts ja Profile zum Download.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25270
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 24. Juli 2014, 19:48

David, das ist eine großartige Aufnahme! Während die einen noch die Pixel zählen, fotografierst Du bereits :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Valentino

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Valentino » Donnerstag 24. Juli 2014, 20:20

Guillaume hat geschrieben:David, das ist eine großartige Aufnahme!
Findest Du? Also ich finde die Aufnahme schei... äh bescheiden. Die Wolken sind total unscharf und man schaut ja direkt in die Sonne. Davor erkennt man gar nichts, total überbelichtet ;)

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9102
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 24. Juli 2014, 20:30

Aber David hat geschickt ein Wasserzeichen gesetzt an der Stelle, wo mFT immer schwächelt: rechts unten! :lol:

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Juli 2014, 20:33

Genau, denn dort ist immer eine dermaßen große Randunschärfe, das kann man niemanden antun.

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: G-Modelle nicht für hochwertige Landschaftsfotografie???

Beitrag von Mattes » Freitag 25. Juli 2014, 10:17

Es wird bald wie beim Autokauf:

Ein gut ausgestattetes, passendes Mittelklasse Kfz für den täglichen Einsatz.

Und ein Oldtimer in der Scheune, für die sonntägliche Flanierfahrt,

wer sich's leisten kann und will.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“