Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druck

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Frank Spaeth » Mittwoch 27. Juli 2011, 18:51

Ja, das hast Du Recht. Die Herrschaften haben halt zu wenig beim Verlag bestellt :oops:
Ich kann Euch nach wie vor empfehlen: Bestellt es direkt bei Buch und Video, ohne Versandkosten, seriös und auch schnell geliefert:http://www.lumixdasbuch.de/index.html :idea:
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 27. Juli 2011, 19:04

Man kann bei Amazon auch Artikel rezensieren, die man nicht dort gekauft hat ;)
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
ruebos
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 11:22
Wohnort: Raum Frankfurt/Main

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von ruebos » Freitag 29. Juli 2011, 12:02

Hallo,

ich habe Franks Buch jetzt endlich bekommen und natürlich sofort gründlich "durchgearbeitet" - mit griffbereiter G3 daneben.

Das Buch ist didaktisch recht gut aufgebaut: man wird in einer sinnvollen Reihenfolge nach und nach mit allen wichtigen Einstellungsmöglichkeiten vertraut gemacht. Die vielen möglichen Optionen bei der Digitalfotografie (analog war dagegen doch recht übersichtlich - und erlaubte dadurch vielleicht eine bessere Konzentration auf das Foto selbst ;) ) werden an vielen Beispielen anschaulich dargestellt. Da lässt einen die Bedienungsanleitung des Herstellers doch oft raten, was gemeint sein könnte.
Besonders gut gefallen hat mir die ausführliche Vorstellung der Objektive und auch der Themenbereich "Workshop" gibt selbst für versiertere Fotografen noch sehr gute Tips.

Bei aller Ausführlichkeit haben mir doch einige Themen oder Übersichten gefehlt, bzw. waren unterrepräsentiert:

- es fehlt eine Übersicht über ALLE Menueseiten der Kameras, so eine Art "Menue-Sitemap" mit Seitenhinweisen, in der dann auch im Buch nicht näher erläuterte Menuepunkte wie, z.B. "Rad.Infos" und "Bel.messer" usw. mit einem Satz erklärt werden könnten.
- die Anschlussmöglichkeiten beider Kameras werden nirgendwo im Bild gezeigt und erklärt
- ich finde den Video-Praxis-Teil etwas zu knapp gehalten! Beide Kameras haben hervorragende Eigenschaften um erstklassige Videos aufzunehmen. Da wünschte ich mir etwas mehr Information zu den Möglichkeiten (- zumal ich in Sachen Video ein Neuling bin).

Aber das soll bitte nur als KONSTRUKTIVE Kritik verstanden werden - das Buch ist ohne Zweifel jedem zu empfehlen, der seine Kamera gut kennenlernen will, um alle Möglichkeiten nutzen zu können.
Gruß Joachim

Lumix G3 + 7-14 + 14-45 + 100-300
Leica V-Lux 1, Raynox 150 + 250
iMac + iPhoto + Aperture

RoKoDD
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 20:47

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von RoKoDD » Sonntag 31. Juli 2011, 20:24

Hallo Frank, hallo an alle,
nach langem ungeduldigen Warten können wir ja nun seit Ende letzter Woche im neuen Lumix-Buch von Frank schmökern und (speziell mich betreffend) versuchen, das fotografische Wissen und das Verständnis für die neue (GH2-)Errungenschaft zu verbessern. Deshalb an erster Stelle nochmal besten Dank an Frank für die neue Lumix-System-Fotoschule.

Nach dem Lesen der ersten 50 Seiten möchte ich auch gerne meine ersten drei Fragen loswerden, die mir beim Lesen und Testen am Gerät aufgefallen sind bzw. sich mir nicht erschließen.

1. Ab Seite 41 wird mehrfach auf die Belichtungskorrektur von -3 bis +3 EV eingegangen (Bilder und Text). Dazu sei die Lichtwaage im unteren Bereich des Monitors zu beobachten. Bei meiner GH2 ist die Lichtwaage von -5 bis +5 und es wird auch immer nur der negative oder positive Balkenbereich angezeigt. Wie ist dies zu verstehen?

2. Auf Seite 48 wird von der Dauerbelichtung "Bulb" gesprochen. Laut Bildunterschrift geht diese bis max. 4 Minuten, im Text jedoch steht max. 2 min. geschrieben. Was ist für die GH2 richtig?

3. Bei Punkt "Manuelle Belichtung (M)" ab Seite 48 steht geschrieben: "Um zu kontrollieren, ob Sie die ideale Zeit-/Blendenkombination eingestellt haben, achten Sie auf die kleine Lichtwaage unten im Sucher oder auf dem TFT-Monitor". Bei mir ändert sich an der Lichtwaage nichts, wenn ich mit den Werten Blende und Zeit spiele. Lediglich die Angaben für Blende und Zeit blinken rot, ebenfalls das Blitzlichtsymbol bei geöffnetem Blitz. Was verstehe ich hier falsch?

Vielen Dank vorab für ein paar Erläuterungen zum Verständnis des sehr interessanten Buches. Ich will einfach jede geschriebene Zeile begreifen.

VG
RoKoDD
GH2K (FW V.1.0) + G Vario 14-140 (FW V.1.4)

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 31. Juli 2011, 21:01

Hallo RoKoDD,

zu Deinen Fragen:

1) diese Angaben beziehen sich nicht auf die Gh2 sondern, wie in der Überschrift von Seite 41 "Alternative: iA+ bei der Lumix G3" auf die G3, und die bietet in "iA+" eine Korrektur zwischen -3 und +3 LW. Die GH2 bietet 5 LW-Stufen

2) Im "Bulb"-Betrieb belichtet die GH2 bis zu 2 Minuten, wie im Haupttext angegeben, bei der G3 sind es meiner Erinnerung nach 4 (habe aber keine G3 mehr da, um das zu prüfen, vielleicht können andere Forenmitglieder mal nachschauen)

3) Im "M"-Betrieb siehst Du, wie im Buch beschrieben, am unteren Bildrand eine Lichtwaage zwischen - 3 und + 3 LW, veränderst Du die Zeit- und Blendenwerte, pegelt sich die Waage irgendwann in der Mitte ein ("+/-0"), dann stimmt die Belichtung. Das sollte bei Dir auch so funktionieren. Schau noch mal nach.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 31. Juli 2011, 22:45

Bei der G3 sind es auch "nur" 2min. Zitat aus der Bedienungsanleitung:
∫ Hinweise zu (Bulb)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf einrichten, bleibt die Blende offen, während die
Auslösetaste vollkommen gedrückt wird (bis zu etwa 120 s).
Der Verschluss schließt sich, wenn Sie den Auslöser loslassen.
Gruß

Dirk

lassy1
Beiträge: 917
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von lassy1 » Mittwoch 3. August 2011, 20:34

Hallo Frank,

ich habe das Buch seit Montag und bin begeistert.

MfG
lassy1
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

klick
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 14:28

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von klick » Donnerstag 4. August 2011, 17:18

Hallo Herr Späth,

wie ich schon unter "RAW-Dateien" anderen Orts erwähnte, bin ich heilfroh, das Buch schon vor ein paar Tagen gekauft zu haben. Denn wie erwähnt, die Lumix-Bedienungsaleitungen sind samt und sonders Schrott. Da ist das Buch einfach perfekt und eine absolute Notwendigkeit für den Kamerabesitzer.

Eine Bitte hätte ich aber doch - weil eben die Bedienungsanleitung so grottenschlecht ist: könnten Sie die einzelnen Menüpunkte als Download-Übersicht zusammen mit einer verständlichen Erläuterung und eventuell auch Empfehlungen ins Forum stellen? Ich bin gerne bereit dafür auch einen angemessenen Betrag zu bezahlen, denn das eine solche Arbeit Mühe und Zeit beansprucht ist mir klar.

Haben Sie eine Ahnung, wann Adobe in Lightroom und Photoshop ein Tool für die Bearbeitung der G3-Raw-Dateien zur Verfügung stellt?

Da fällt mir noch etwas ein: Als ich wegen der mangelhaften Bedienungsanleitung zu meiner GF2 bei Panasonic reklamierte (falsche Bezeichnungen, miserable Übersetzung usw.) bekam ich die Auskunft: "Da können wir nichts machen, wir bekommen das so von Panasonic." Aber ich hatte ja mit Panasonic telefoniert!

Herzliche Grüße und vielen Dank für das tolle Buch.

Klick

Dexta
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. Juli 2011, 22:10

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Dexta » Donnerstag 4. August 2011, 18:22

Hallo Herr Späth,

wow, sehr gutes Buch! Mein Lob an Sie für die tolle Arbeit, der Text ist sehr verständlich, informativ und erzeugt viel Lesespaß. Ich hab mir das Buch vor einer Woche gekauft, obwohl die G3 erst gestern geliefert wurde ..... ich konnte halt nicht warten :D

Voller Überraschung hab ich festgestellt, das einige Bilder in meiner Stadt (Rotenburg/W) gemacht wurden :o :o , die Welt ist echt ein Dorf. Schöne Grüße nach Vahlde ...

Stefan
DMC-G3 + 14-45

Benutzeravatar
f_m_b
Beiträge: 328
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 16:37

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von f_m_b » Donnerstag 4. August 2011, 19:59

Hallo zusammen,

ich habe das Buch in unseren "lokalen" Buchhandlung bestellt. War am nächsten Tag da.
Heute habe ich das komplette Buch in ca. 6h durchgelesen.
Spricht dafür, dass man es flüssig lesen kann. ;-)

Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich vorhabe mir eine Panasonic 4/3 zuzulegen.
Die original Beschreibung von Panasonic ist da etwas zu "steril" geraten um mir bei der Frage zu helfen ob das System überhaupt für mich passt oder ob eine G3 oder GH2 besser wäre.

Panasonic sollte sich glücklich schätzen, denn nach der Lektüre bin ich zumindest sicher, dass das System zu mir passt und ich es mir in der einen oder anderen Form zulegen werde.
Obwohl die G3 in fast allen Punkten bei mir ganz oben stand werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit zur GH2 greifen.
Vermutlich habe ich zu lange Finger und komme mit der kleinen Bauform nicht zurecht. Wobei die GH2 sich sofort an meine Hand "angeschmiegt" hat. :-)

Ich denke ich habe die 34€ gut angelegt, wenn man bedenkt, dass das gewünschte System schnell bei 1000-...€ einschlägt.
Ich kann also jedem nur raten der vor der gleichen Entscheidung steht, sich das Buch zuzulegen. (Und die G3 und GH2 mal im Fachhandel in die Hand nehmen. ;-))

Danke für das tolle Buch.

PS: Ein Punkt ist mir zu kurz gekommen, oder besser gesagt habe ich immer noch ein paar Fragezeichen bezüglich des Multiformatsensors der GH2 auf meiner Stirn stehen.
Auf Seite 31 ist beschrieben, dass beim Multiformatsensor die Diagonale gleich bleibt. Auf Seite 136 ist vermutlich kein Multiformatsensor beschrieben?
Hat jemand einen schönen Link für mich, der mir weiterhelfen kann. (Ich hoffe ich habe nicht eine Seite im Buch überblättert. ;-) )
Gruß Frank
Kamera: Pana G6 - Objektiv: Pana 7-14, 20, 12-35, 35-100, 100-300 - Lochblende - Marumi Achromat (+5)
Software: Win 7 - Adobe: LR 4, PSE 10 - NIK - Autopano Giga - Photomatix Pro
Sonst: Sirui N1004, K10X - hähnel Combi TF - Xrite ColorChecker Passport, ColorMunki

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 5. August 2011, 06:51

klick hat geschrieben:Hallo Herr Späth,

Eine Bitte hätte ich aber doch - weil eben die Bedienungsanleitung so grottenschlecht ist: könnten Sie die einzelnen Menüpunkte als Download-Übersicht zusammen mit einer verständlichen Erläuterung und eventuell auch Empfehlungen ins Forum stellen? Ich bin gerne bereit dafür auch einen angemessenen Betrag zu bezahlen, denn das eine solche Arbeit Mühe und Zeit beansprucht ist mir klar.

Haben Sie eine Ahnung, wann Adobe in Lightroom und Photoshop ein Tool für die Bearbeitung der G3-Raw-Dateien zur Verfügung stellt?

Klick

Hallo Klick,

die meisten Menüpunkte beschreibe ich ja im Buch an den jeweiligen Stellen. Bei den übrigen gehe ich eigentlich davon aus, dass sie sich selbst erklären. Aber ich nehme mir Eure Kritik zu Herzen und werde bei künftigen Ausgaben vsl. eine Menü-Übersicht einbauen. Was die GH2 und G3 betrifft, könnt Ihr doch einfach die Menü-Punkte, die Ihr nicht ganz versteht, hier kurz nennen. Gruß
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 5. August 2011, 06:58

f_m_b hat geschrieben: Auf Seite 31 ist beschrieben, dass beim Multiformatsensor die Diagonale gleich bleibt. Auf Seite 136 ist vermutlich kein Multiformatsensor beschrieben?
Hat jemand einen schönen Link für mich, der mir weiterhelfen kann. (Ich hoffe ich habe nicht eine Seite im Buch überblättert. ;-) )
Hallo Frank,

Multiformat-Sensor bei der GH2 meint, dass bei allen Seitenverhältnissen der diagonale Bildwinkel gleich bleibt, also das Weitwinkel nicht beschnitten wird. Auf S. 136 findet sich eine allgemeine Erklärung der Seitenverhältnisse und ihr sinnvoller Einsatz in der Praxis. Das ist unabhängig davon, ob es sich um einen Multiformat-Sensor handelt oder um einen (wie bei der G3), wo durch die Veränderung des Verhältnisses auch der diagonale Bildwinkel beschnitten wird.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Ulli
Beiträge: 61
Registriert: Montag 4. April 2011, 10:35
Wohnort: Friedrichsdorf

Neues Buch von Frank

Beitrag von Ulli » Freitag 5. August 2011, 13:42

Hallo Frank,

habe dein Buch gekauft und quergelesen......schön aufgemacht und sehr informativ....auch, das es in Farbe gestaltet ist gefällt mir gut.

Leider vermisse ich einen größeren Part für den Bereich Video.

Ich denke diese die neue Kamerageneration Foto/Filmen könnte mehr Raum gebrauchen.

Habe in den Wunschlisten einiges gelesen, aber diese Kamerageneration wird eine Professionelle Videocamera nicht in allen Bereichen ersetzen können..sieht man auch am Preis...Highspeed kostet schon einiges..grins..doch das Eine oder Andere ist bestimmt denkbar.

Es wäre auch bestimmt wünchenswert, wenn Panasonic öfter ein Update anbieten würde und nicht nur neue Kamerabodies...GH2, GH3, GH4.....
aber wer weiß was die Zeit noch alles bringen kann....

Welche Möglichkeiten könntest Du mir / uns bieten?

Gerade der Bereich Fokus und Belichtung bietet bestimmt
Raum für mehr Info.
Es ist zwar möglich in jeder Einstellung des Drehrades zu Filmen..aber die Resulate sind doch sehr unterschiedlich.
Außer dem Kamerapunkt ( Drehrad) wäre wohl die Einstellung für die C1,2,3 eine gute Vorwahl?

Vielleicht wäre auch ein Videoseminar ( Traumflieger , Wings Platinum von Stumpfl...oder so)..denkbar?

Für alle die ein Buch erworben haben ...( sicherlich ist es etwas Aufwand..könnte aber durch abfilmen ganz einfach erstellt werden...)

Freue mich über Meinungen und vielleicht auch Lösungen.


Gruß
Ulli

sep
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 22. April 2011, 15:25

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von sep » Sonntag 7. August 2011, 17:28

Hallo Frank,
Frank Späth vor den Vorhang :D :D :D . Das Buch ist ein Hit. Endlich eine gut lesbare und zusammenhängende Beschreibung der Funktionen der GH2. Eine kleine Anmerkung hätte ich allerdings. Was ich nicht gefunden habe ist ein Hinweis auf die drei Stabi Modi der GH2 im Foto Modus. Welchen nimmt man und wofür ? Aber das ist auch schon der einzige (kleine) Kritikpunkt. Sonst s.o.
MfG
Peter

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 7. August 2011, 18:02

Hallo Peter,

danke fürs Lob :D

Die Stabi-Modi sind (ausnahmsweise) recht gut in der Bedienungsanleitung (S. 71) beschreiben
Modus 1: permanenter Ausgleich, auch wenn der Auslöser noch nicht gedrückt wurde (mehr Stromverbrauch, aber eventuell schneller), einziger Stabi-Modus für Video-Aufnahmen
Modus 2: Stabi erst, wenn der Auslöser angedrückt wird
Modus 3: für Mitzieher-Aufnahmen, dann stabilisiert das Objektiv nur die vertikale Verwacklung, nicht aber die horizontale, da ja horizontal mitgezogen wird und die Verwischer da beabsichtigt sind

Ich arbeite standardmäßig mit Modus 1.

Hoffe, ich konnte Dir helfen und würde mich über eine gute Rezension bei amazon freuen ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“