Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
piet

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von piet » Freitag 30. März 2018, 09:38

moin Oli,
es gibt eine konstruktive Lebensdauer und eine tatsächliche.
Die GX80 hat einen komplett neuen elektromagnetischen Verschluss, d. h. weniger mechanische / bewegliche Bauteile.
Ich nehme an, die GX9 wird auch diesen neuen Verschluss haben.
Normal bei z. B. bei Spiegelreflexkameras sind 100-150 Tsd Auslösungen. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß die GX80 mit dem neuen elektronagnetischen Verschluss für die doppelte Laufzeit konstruiert worden ist.

Trotzdem liest man immer wieder (aber selten) von vorzeitigen Störungen. Ich würde mir da aber keine Gedanken machen. Da Elke und ich oft Sportaufnahmen machen und dabei am Tag auch mal 1.000 Aufnahmen belichten haben wir uns das grübeln über Lebensdauer der Mechanik abgewöhnt. Wir hatten noch nie einen mechanischen Ausfall an Pentax und Panasonic Kameras.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5134
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Prosecutor » Freitag 30. März 2018, 09:42

Bei der G9 ist der mech. Verschluss auf 200.000 Auslösungen ausgelegt.
Lumix S und G

klamihb

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von klamihb » Freitag 30. März 2018, 09:59

Hanseat68 hat geschrieben:hoffe das der Fachhändler beim Ausprobieren und testen zw. der G81 und der GX9 den Griff zur GX9 im Sortiment vorrätig hat.
gerade bei größeren Händen liegen Zeigefinger und Optiktubus sehr dicht zusammen und dies stört das Handling, zumindest ist es bei mir so.

weiß jemand den Unterschied und Haltbarkeit der Verschlüsse zw. der G81 und der GX9.
dürfte doch bei beiden identisch sein, oder ?
bzw. gibt Pana überhaupt an,für wie viele Auslösungen diese Verschlüsse ausgelegt sind, kann darüber nix finden.
Big Hand = Big Kamera.
Haltbarkeit des Verschlusses: mind. bis zum nächsten Modellwechsel oder für 199.999 + x Auslösungen (take it easy). Vergleichbar wie beim Auto, nächste Wartung in einem Jahr oder nach 25.000 km, auch wenn ich nur 5.000 km gefahren bin. Unterschied - Verschluss G81 vs. GX9: lt. technischer Daten* und Pressebericht** identisch. (*panasonic.de/produktbeschreibung und **panasonic presseveröffentlichung zum start der G81)
Fazit: Für Deine großen Hände die G81, für meine kleinen die GX9 deren Handling ich seit der GX80 bestens im Griff habe und das wird mit 2mm mehr Breite und Höhe so bleiben.

gruß mike

klamihb

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von klamihb » Freitag 30. März 2018, 10:05

Prosecutor hat geschrieben:Bei der G9 ist der mech. Verschluss auf 200.000 Auslösungen ausgelegt.
Interessant, meine 199.999 + x angabe war eine sogenannte - aus dem Bauch Schätzung - Bei der GX9 sind möglicherweise 199.999 minus x eher zutreffend, aber egal auch das reicht schon mal ganz schön weit.

mike

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Hanseat68 » Freitag 30. März 2018, 11:44

Danke für die Infos,
der verstellbare Sucher ist für das Handling interessant,da ich auch gerne mal tiefere Perspektiven ausprobiere bzw. bei bodennahen Makromotive ist solch ein Sucher sehr wertvoll.
mit meiner Pentax K-30 liege dann sehr häufig mal auf dem Boden.
könnte man auch mit dem Display aber damit arbeite bei den Aufnahmen nicht so gerne.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Freitag 30. März 2018, 17:15

heute musste ich nochmal auf Vögel- und Eichhörnchenjagd, nachdem ich letztes Wochenende schon eine recht brauchbare Ausbeute hatte, wollte ich heute noch bessere Bilder.
Ich hatte an der GX9 den Griff montiert, was mich beim Halten auf Dauer etwas störte. Ich hatte die Kamera 2h im Dauereinsatz, also quasi immer am Auge. Ich bleibe dabei, für mich ist der Griff zum tragen gut, zum fotografieren brauche ich den irgendwie nicht. Beim Zoobesuch wo man nicht permanent fotografiert, aber die Kamera immer trägt sollte der Griff gut sein.

Die guten ooC JPGs sollten heute den RAW´s weichen, ich denke die Bildqualität kann sich sehen lassen.
Sie ist spürbar besser als die meiner GX80 mit dem selben Objektiv (H-FSA100300), und zwar im geringeren Rauschen und im Dynamikumfang. Ich kann mehr ins schwarz und mehr ins weiß gehen, bevor die Bilder ausbrennen. Und das mit der größeren Auflösung.

Bild
B I R D ╳ J A Y by Holger Reinert, auf Flickr

Bild
R E D ╳ S Q I R R E L by Holger Reinert, auf Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von veo » Freitag 30. März 2018, 19:30

Starke Portraits! Das kann man aber nicht alles der GX9 in die Schuhe schieben. Da muss der Fotograf auch ordentlich mitgemischt haben :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27238
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. März 2018, 19:35

Sehr schöne Tieraufnahmen. Wer jedoch mit dem Werkzeug GX9 nicht umgehen kann, würde solche Aufnahmen nicht zustande bekommen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Freitag 30. März 2018, 19:39

was die Leistung der GX9 nicht schmälert...
Ich Danke Euch.
Ich will gar nicht wissen, wie die Bilder mit dem PL 100-400 ausgesehen hätten.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27238
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. März 2018, 19:42

Das wollte ich auch nicht so ausgedrückt haben - ganz im Gegenteil. Wenn ich zurzeit nicht so gut ausgerüstet wäre, könnte ich bei der GX9 schon schwach werden.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Unzaga
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 18. März 2018, 14:58

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Unzaga » Freitag 30. März 2018, 21:49

Bild



Mal ein erster Ausritt mit dem 35-100 im BurgerZoo


LG

klamihb

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von klamihb » Samstag 31. März 2018, 14:30

Holger R. hat geschrieben:heute musste ich nochmal auf Vögel- und Eichhörnchenjagd, nachdem ich letztes Wochenende schon eine recht brauchbare Ausbeute hatte, wollte ich heute noch bessere Bilder.
Ich hatte an der GX9 den Griff montiert, was mich beim Halten auf Dauer etwas störte. Ich hatte die Kamera 2h im Dauereinsatz, also quasi immer am Auge. Ich bleibe dabei, für mich ist der Griff zum tragen gut, zum fotografieren brauche ich den irgendwie nicht. Beim Zoobesuch wo man nicht permanent fotografiert, aber die Kamera immer trägt sollte der Griff gut sein.

Die guten ooC JPGs sollten heute den RAW´s weichen, ich denke die Bildqualität kann sich sehen lassen.
Sie ist spürbar besser als die meiner GX80 mit dem selben Objektiv (H-FSA100300), und zwar im geringeren Rauschen und im Dynamikumfang. Ich kann mehr ins schwarz und mehr ins weiß gehen, bevor die Bilder ausbrennen. Und das mit der größeren Auflösung.

Bild
B I R D ╳ J A Y by Holger Reinert, auf Flickr

Bild
R E D ╳ S Q I R R E L by Holger Reinert, auf Flickr

Wieder tolle Fotos. Interessant wäre der direkte Vergleich JPG vs. RAW. Vllt. beim nächsten Mal, DANKE.
Hast Du eigentlich ein sogenanntes Hauseichhörnchen? Oder kommt es via Geruchssinn bzw. auf Zuruf an den reich gedeckten Platz, oder ist der Platz eine Futterstelle der Eichhörnchen-Freunde? was auch immer, Deine Fotos sind Extra-Klasse.
fotogene Osterfeiertage mit besten Augenblicken

mike

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Samstag 31. März 2018, 14:44

Den Vergleich zwischen RAW und JPG gibt's ja weiter oben schon.
Hier habe ich RAW genutzt, weil ich im Nachhinein mit dem Kontrast usw. spielen kann.
Die Eichhörnchen wohnen in einem Wald neben einem See. Dort gibt es Baumstümpfe wo von Fotografen Futter ausgelegt wird.
Irgendwann kommen die dann und holen es sich. Oder der Eichelhäher. Ein Vogelhaus gibt's auch, somit kommen sämtliche Meisen und Buchfinken und Kleiber. Heute war der Buntspecht da....
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Portu710
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 10. Oktober 2015, 16:20
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Portu710 » Samstag 31. März 2018, 15:57

Von mir auch ein paar Schnappschüsse mit dem L.Monochrome D Modus(niedrige Körnung)
Dateianhänge
P1000078.JPG
P1000078.JPG (301.25 KiB) 2574 mal betrachtet
P1000082.JPG
kann das Forum keine Hochformat-Bilder anzeigen!? Stellt es euch einfach um 90° gedreht vor :)
P1000082.JPG (501.29 KiB) 2574 mal betrachtet
P1000010.JPG
P1000010.JPG (149.19 KiB) 2574 mal betrachtet
Ein kleine Auswahl an Bildern:
https://500px.com/portu710
Teilweise noch mit einer EOS M geschossen

GX7, GX9; Olympus 25mm f/1.8; Tamron 14-150mm f/3.5-5.8; Panasonic 12-35mm f/2.8

lumulo
Beiträge: 340
Registriert: Montag 2. Oktober 2017, 16:47

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von lumulo » Samstag 31. März 2018, 16:28

Portu710 said: kann das Forum keine Hochformat-Bilder anzeigen!? Stellt es euch einfach um 90° gedreht vor :)

Warum drehst DU nicht das Bild? ... sonst bekomme ich einen streifen Hals ...

Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“