Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von consulting » Donnerstag 22. März 2012, 09:25

@ tigger-gg,

ist das nicht herrlich?
Mannomann, was haben uns früher die "Original"-Hersteller für Geld abgeknöpft?!
Ein Horror!
An meine SONY- und Panasonic-Camcorder und -DigiCams passen alle
"Noname"-Akkus ohne Pannen, und die "Noname"-Ladegeräte für Netz-
und Auto-Anschluss funktionieren ebenfalls einwandfrei.
Gespart bislang:
Mehr als ich für die FZ150 ausgegeben habe.

Bis auf Weiteres dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

tamansari

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von tamansari » Sonntag 25. März 2012, 11:56

Halo Frank,

hab ja das 9 - 18 vonOlympus. (Deutlch unter 500€ neu !)
aber noch keine Erfahrung wie das OHNE OIS denn so im allgemeinen und im besonderen funktioniert.
bei 280mm aber auch schon weit darunter möchte ich OIS nicht missen
also wird weiter gespart.
tt

4elle hat geschrieben:Hallo tt,

das 14- 140 von Panasonic würde uns auch gut gefallen, wenn da nicht der wahnsinns Preis dranhängen würde!!!

Ich bin mir auch schon das Tele von Olympus am anschauen, welches die Christina hier verwendet, da liegt man preislich bei der Hälfte zu dem Panasonic Tele!

Unsere Hoffnung ist, dass nun, wo Sigma auch MFT Objektive baut, die Preise ein wenig nach unten gehen.....wie gesagt, HOFFEN! :)

Grüße
Frank

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Sonntag 25. März 2012, 21:28

Hallo,

klar ist es toll, wenn man alles hat!
OIS, en dickes Tele, klein im Format, kaum Gewicht und minimal im Preis!

Leider gibt es sowas nicht und bei irgendwas muß man dann die Abstriche machen!

Grüße Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Dienstag 27. März 2012, 10:54

Hallo,
gestern haben wir uns ein Olympus 14-150mm Objektiv zugelegt.

Mir waren mehrere Shop´s im Internet aufgefallen und zufällig einer von denen war in meiner Nähe.
Hingefahren und das Olympus auf die G2 geschraubt um zu testen.

Da ich in vielen Dingen hier ein echtes "Greenhorn" bin.... mußte ich den Verkäufer mal fragen, was so ein Bildstabilisator denn so ausmacht
(außer natürlich die 350€!) zwischen dem Panasonic 14-140 und dem Olympus 14-150??

Er meinte das sind 2 Blenden! (Das sagt mir aber nicht viel !)
Und wer früher mit ner AE1 fotografieren musste, kannte auch keinen Bildstabilisator....

Ich denke mit dem was auf dem Markt ist, liegt das Olympus im Preis-Leistungsbereich schon weit oben.

Auf meine Frage mit "Aufsatzlinsen" für die Objektive für "Makro" und "Weitwinkel" hatte er mir abgeraten.
Sowas würden sie nicht vertreiben, da es mit solchen Artikeln zu Unzufriedenheit beim Kunden kommt, weil
man damit keine guten Ergebnisse erzielen würde.

Grüße
Frank
Zuletzt geändert von 4elle am Dienstag 27. März 2012, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Lithographin

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Lithographin » Dienstag 27. März 2012, 10:58

Hallo Frank !

Dann gratuliere ich erst mal zu der Neuanschaffung und bin gespannt auf die ersten Aufnahmen. :)

Gruß, Cristina

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Dienstag 27. März 2012, 20:34

Er meinte das sind 2 Blenden! (Das sagt mir aber nicht viel !)
Und wer früher mit ner AE1 fotografieren musste, kannte auch keinen Bildstabilisator...
Wer früher mit der AE1 oder anderen Spiegelreflexkameras fotografiert hat kannte aber wahrscheinlich die Faustregel
Verschlusszeit = Brennweite oder kürzer wenn man aus der Hand fotografiert. Das sollte heißen, bei einer Brennweite von z.B. 200mm sollte also
mindesten eine Verschlußzeit von 1/200sec. eingestellt sein. Da es die auf dem Verschlußzeitenrad nicht gab also 1/250sec., die gab es.
Das Gleiche gilt heute auch noch !
Mit einem Bildstabilisator der ca. 2 Blendenstufen ausgleicht sollte man also eine Verschlußzeit von, um im Beispiel zu bleiben, 1/60 - 1/80sec. benutzen können,
wenn denn der Stabi wirklich die 2 Blenden schafft. Ohne Stabilisator sollte man sich tunlichst an die obige Faustregel halten um gute Ergebnisse zu erzielen.
Beachtet werden muss natürlich das mFT einen Cropfaktor von 2 hat, dein 14-150mm Objektiv also auf KB gerechnet ein 28-300mm Objektiv ist.
Auf meine Frage mit "Aufsatzlinsen" für die Objektive für "Makro" und "Weitwinkel" hatte er mir abgeraten.
Da hat der Verkäufer m.E. auch vollkommen recht.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Mittwoch 28. März 2012, 12:48

Hallo Dietger,


mit:
Beachtet werden muss natürlich das mFT einen Cropfaktor von 2 hat, dein 14-150mm Objektiv also auf KB gerechnet ein 28-300mm Objektiv ist.

Was meinst Du mit Cropfaktor? Und was steht hinter KB??


Diesen Satz bekomme ich noch nicht ganz entschüsselt.
Mit der G2 haben wir mittlerweile.....800 Bilder "geknipst"!
Ich muß sagen, wenn ich die mal runterziehe, sind ein paar echt gute Fotos dabei, nur die Masse ist Schrott.
70 Bilder von einer Sprudelflasche auf einem Tisch, die als Fokus herhalten mußte, braucht kein Mensch.

Was ich mich auch noch frage, wenn ich mich hier durch die Foren lese, ist die Stativfrage.

Einige berichten von einem Einbeinstativ was sie haben, die anderen von einem 3-Beinstativ.
Ich frage mich bei dem ganzen....
Wer schleift sowas mit sich?
A) Die Dinger um die 50cm lang im Transportmaß!
B) Viele wiegen noch um 1kg!
C)Ich kann mich nicht erinnern, wenn ich unterwegs bin, das mir Touristen aufgefallen sind, die Stative am schleppen sind.

Auch in Rom habe ich GANZ wenige Stative gesehen.

Denke ich hier verkehrt? Oder wo verstaut man ein Stativ bequem und unauffällig??


Grüße
Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Mittwoch 28. März 2012, 15:51

Was meinst Du mit Cropfaktor? Und was steht hinter KB??
Der Cropfaktor oder Formatfaktor beträgt beim mFT-System 2. Du mußt also um das Kleinbildäquivalent eines Objektives an einer mFT Kamera zu ermitteln die
Brennweite mit 2 multiplizieren. Ein Objektiv einer AE-1 oder einer anderen analogen Spiegelreflexkamera hat an Deiner G2 also
immer die doppelte Brennweite als auf dem Objektiv steht. Die Brennweite eines mFT Objektiv z.B. das 14-42 Kitobjektiv muß ebenfalls mit 2 multipliziert
werden wenn Du den entsprechenden Kleinbildvergleich haben willst. Kleinbild(KB) ist das klassische Filmformat analoger Kameras.
Wenn Du Dich in das Thema einlesen möchtest, hier ein Link zu Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cropfaktor

Zum Thema Stativ später etwas, ich muß mich um mein Essen kümmern, das ist kurz vor dem verkochen. :)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Mittwoch 28. März 2012, 18:40

Ich frage mich bei dem ganzen....
Wer schleift sowas mit sich?
Leute welche intensiv mit langen Brennweiten arbeiten (z.B. Wildtieraufnahmen, formatfüllende Zooaufnahmen), Leute welche Panorama- und/oder HDR Aufnahmen machen, Leute welche bei wenig Licht
stimmungsvolle Fotos machen möchten, Leute welche intensiv und gezielt ihre Fotos gestalten und komponieren möchten, Leute welche an der Macrofotografie gefallen finden, Leute welche mit langen Belichtungszeiten arbeiten etc.
Die Aufstellung ließe sich noch weiterführen.
Du siehst, es gibt eine Menge Leute die sowas mit sich schleifen. Ich gehöre des öfteren auch dazu.
Wenn ich bei strahlendem Himmel mit Brennweiten bis 100mm einfach nur die Landschaft fotografiere brauche ich auch kein Stativ. Wenn ich aber Sprudelflaschen bei
Zimmerbeleuchtung fotografiere nehme ich ein Stativ. Ein gutes Stativ verhindert schlicht und einfach das der Fotograf das Foto verwackelt und er sich hinterher über
unscharfe Fotos wundert und ärgert. Je größer die Brennweite und je länger die Belichtungszeit umso größer die Verwackelungsgefahr.
Ich kann mich nicht erinnern, wenn ich unterwegs bin, das mir Touristen aufgefallen sind, die Stative am schleppen sind.
Ich sage jetzt mal etwas locker und flockig, Touristen fotografieren im Allgemeinen nicht, sondern die knipsen und das ist etwas anderes.
Da wird in 2-3 Std. eine ganze Stadt besichtigt mit mindestens 127 Sehenswürdigkeiten und da will man ja von jedem mindestens 1 Foto haben. Also muß man schon knipsen, fotografieren
geht bei dem Tempo nicht. Fotografieren heißt ja auch gestalten.
Auch in Rom habe ich GANZ wenige Stative gesehen.
Das waren dann die Touristen welche sich die Zeit zum gestalten genommen haben. :)
Oder wo verstaut man ein Stativ bequem und unauffällig??
Ich befestige meine Stative, egal ob das Einbein oder das Dreibein, an meinem Fotorucksack. Überhaupt kein Problem.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Dienstag 17. April 2012, 16:10

Hallo,
nun bin ich mich in das "Fotoschule- Buch" für die G2 von Frank Späth am einlesen und stehe schon vor einem Rätzel! :?:

Auf der rechten Seite oben am Stellrad außen, kann ich auf ein " Plus/ Minus" Symbol gehen, dieses läßt sich im Menü unter "Breaking"
einstellen, so das es laut Buch mehrere Bilder geschossen werden, die man dann am Rechner aussortieren soll/muß, weil es 3-5 Bilder von dem
selben Objekt sind, nur jedes anders belichtet.
Ich probiere hier nun schon die ganze Zeit, es ist aber immer nur ein Bild auf der Karte zu finden!

Wenn ich den Auslöser 3x nacheinander betätige, habe ich auch 3 verschiedene belichtete Fotos auf der Karte.

Ist das so richtig, dass ich jedes Bild einzeln machen muß, oder soll die G2 die 3 Bilder mit einmal Auslösen in dieser Einstellung von alleine machen???


Grüße
Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Wendlandhippie
Beiträge: 81
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 23:28
Wohnort: Dannenberg/Elbe

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Wendlandhippie » Dienstag 17. April 2012, 17:00

Moin Frank,
das ist so. Man muss jedesmal neu auslösen. Und man sollte nicht vergessen, das Bracketing anschließend wieder auszuschalten, sonst hat man plötzlich über- oder unterbelichtete Bilder.
Das Bracketing ist aber sehr sinnvoll, wenn die Lichtverhältnisse "schwierig" sind.
Gruß
Jürgen
Mehr Licht!

Hardware: G2, 14-42mm, 45-200mm, Metz 44AF-1, M. Zuiko 45mm 1.8, Pana 20mm 1.7, Walimex 7,5, Raynox DCR-150
Software: LR3, Faststone

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Dienstag 17. April 2012, 17:23

Ok!

Danke Jürgen!!!!
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Wendlandhippie
Beiträge: 81
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 23:28
Wohnort: Dannenberg/Elbe

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Wendlandhippie » Dienstag 17. April 2012, 17:53

Moin Frank,
ich habe soeben deinen Thread überflogen und musste feststellen, dass wir ähnliche Fragen und Probleme hatten. Auch ich habe lange zwischen G2 und G3 gependelt bis ich mich auch letztendlich (nach knapp einem halben Jahr!) für die G2 entschieden habe. Ausschlaggebend für mich war das Handling (besserer Halt) und der günstigere Preis. Die G3 hat zwar die besseren Werte, aber bei Fotos bis max. Din A4 fällt das kaum auf.
Ich bin sehr zufrieden mit der G2. Wenn man nichts falsch macht gelingen sehr gute Fotos. Leider kann man sehr schnell sehr viel verkehrt machen, daher probiere ich immer wieder aus. Das Buch von Frank Späth und dieses Forum haben mir dabei weitergeholfen.
Ich wünsche mir jetzt nur noch ein lichtstarkes Objektiv.
Zum Thema Fremdakku: ich habe gut drei Monate lang ein Billigakku benutzt, ohne Probleme. Doch plötzlich zeigte das Display die Meldung, dass der Akku ungeeignet sei und die Kamera schaltete nach jedem Foto aus. Ärgerlich, denn jetzt habe ich mir ein Originalakku (45,-€) besorgt.

Viel Spaß mit der G2

Jürgen
Mehr Licht!

Hardware: G2, 14-42mm, 45-200mm, Metz 44AF-1, M. Zuiko 45mm 1.8, Pana 20mm 1.7, Walimex 7,5, Raynox DCR-150
Software: LR3, Faststone

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Dienstag 17. April 2012, 18:40

Hallo Jürgen,

ich bin durch die Christina, hier aus dem Forum, auf das Olympus 14-150mm MFT Objektiv aufmerksam geworden.
Dieses hatte ich mir im Internet angesehen und bin dadurch auf einen Shop gestoßen, der in meiner Reichweite liegt.

Also wurde diesem Laden ein besuch abgestattet , dort konnte ich das Olympus Objektiv direkt auf meiner G2 testen....
und dann war es mir!
Ich finde es vom Preis/Gewicht/Größe ein nicht zu unterschätzendes Sekment für die G2, auch wenn es keinen Bildstabilisator
besitzt.

Mir liegt die G2 ebenfalls besser in der Hand wie die G3 und der Preis ist wieder kräftig gefallen!
Die G2 habe ich kürzlich für 360€ gesehen.
Was den Akku angeht, wollte ich mich mal an dem mir in diesem Thread empfolenen "Fremdakku" bei Amazon orientieren.
Ach eine 2. SD Karte sollte noch anstehen.

Grüße Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von available » Mittwoch 18. April 2012, 19:43

das ist so. Man muss jedesmal neu auslösen.

Hallo Jürgen,

dann habe ich eine andere Charge erwischt. Ich muss nur auf dem Auslöser bleiben. ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“