nachdem ich jetzt ein paar Mal mit der GH3 im Gelände war fällt mein Fazit immer positiver aus. Das Handling ist einfach sehr, sehr gut und die Bildqualität ist so wie ich es erwartet hatte. Den Monitor für Aufnahmen vom Stativ hatte ich ja schon sehr gelobt und mittlerweile habe ich auch den elektronischen Verschluss ausprobiert und möchte ihn nicht mehr missen. Dazu kommt dass der erweiterte Empfindlichkeitsbereich jetzt bei ISO 125 beginnt und für viele Aufnahmen sicherlich meine Wahl werden wird. Nur bei den beiden Einstellrädern werde ich noch etwas brauchen bis mir ihre Funktion in Fleisch und Blut übergegangen ist. Mit der GH2 war ich, was Bildqualität und Handling angeht, nie wirklich zufrieden. Das ist bei der GH3 jetzt schon anders und wahrscheinlich kommt die ein- oder andere Verbesserung noch per Firmware - Update.
Interessant ist auch das Abschneiden der GH3 beim Test von ColorFoto (http://www.colorfoto.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;). Letztendlich zählt zwar immer wie man mit einer Kamera individuell zurecht kommt, aber informativ finde ich standardisierte Test in jedem Fall...
Quintessenz ist, dass hinter 11 Vollformatkameras (7 x Nikon, 3 x Canon, 1 x Sony), den beiden Fujifilm - und zweier Olympus - MFT - Kameras (OM-D E-M5 und Pen E-PL5 (!!!)) die GH3 kommt. Ein sehr gutes Ergebnis also. Nicht weniger interessant, welche Modelle sie hinter sich lässt: Nikon D300s, Canon EOS 7D und Nikon D7000 - die etablierte APS - C Konkurrenz also. Natürlich haben die drei schon ein paar Jahre auf dem Buckel und werden vorraussichtlich nächstes Jahr abgelöst aber trotzdem ist das schon echt bemerkenswert. MFT kann also sehr wohl mit APS - C mithalten und das spiegellose System spricht eh für sich. Aber wem sage ich das...

Gut Licht und guten Rutsch,
Achim