Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druck
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Guten Abend zusammen!
Bei einer so unübersichtlichen Bedienungsanleitung zur GH 2 und so viel Lob zum neuen Buch, muss ich es unbedingt haben.
Kenne einige ältere Bücher von Frank. Die waren alle sehr gut und haben in der fotografischen Praxis weitergeholfen.
Meine Frau hat eine Buchhandlung - morgen bestellt, ist es am Montag schon da. Freue mich drauf.
Gruß
Wolfifoto
Bei einer so unübersichtlichen Bedienungsanleitung zur GH 2 und so viel Lob zum neuen Buch, muss ich es unbedingt haben.
Kenne einige ältere Bücher von Frank. Die waren alle sehr gut und haben in der fotografischen Praxis weitergeholfen.
Meine Frau hat eine Buchhandlung - morgen bestellt, ist es am Montag schon da. Freue mich drauf.
Gruß
Wolfifoto
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 11:20
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Während Dein erstes Buch, lieber Frank, " Olympus E-System" langsam im Regal verstaubt, hat Dein neues Buch zur G3 seinen Platz auf meinem Schreibtisch eingenommen. Passend zur neuen G3 werde ich mit dem Buch die erste Annäherung an die Kamera vornehmen.
Und da dies hier mein erster Beitrag ist, ein fröhlicher Gruß in die Runde von einem alten FT-Nutzer, mittlerweile zur Nikon D700 und zu den G-Kameras der µFT-Fraktion konvertiert.
Und da dies hier mein erster Beitrag ist, ein fröhlicher Gruß in die Runde von einem alten FT-Nutzer, mittlerweile zur Nikon D700 und zu den G-Kameras der µFT-Fraktion konvertiert.
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.
Karl Kraus
Karl Kraus
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Nachdem hier so viele Lobeshymnen auf dieses Buch gesungen worden sind, habe ich es mir schliesslich auch gekauft.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt (besonders beim Autor) unbeliebt mache, komme ich nicht umhin, meine ehrliche Meinung über dieses Druckwerk zu äussern.
Fazit: Ich halte das Buch für rausgeworfenes Geld!
Als neuer GH2 Besitzer und Benutzer hatte ich erhofft, brauchbare und wertvolle Tips für die Benutzung meiner Kamera vorzufinden. Aber alles was ich vorfand, war eine Kombination aus etwas verständlicher gemachter Bedienungsanweisung und einer Aneinanderreihung von Werksprospekten.
Das Buch mag ja für totale Anfänger in der Fotografie ganz hilfreich sein, geht aber auf die vielfältigen Möglichkeiten der Kamera immer nur peripher ein. Und ich denke, dass der typische G3 und GH2 Käufer bestimmt kein Anfänger mehr ist.
Gerade eine der Hauptstärken der GH2 (und wohl auch der G3), nämlich die umfangreichen Video Möglichkeiten, werden total stiefmütterlich abgehandelt. Ähnlich verhält es sich bei anderen, mehr komplexen Einstellmöglichkeiten der Kamera.
Was nutzen mir seitenweise Auflistungen der verfügbaren Objektive und wozu man ein WW oder Supertele verwenden kann. Erstere Informationen finde ich überall im Netz und letztere brauche ich nicht, da das Allgemeinwissen ist.
Das Buch vermittelt mir den Eindruck, dass sich der Autor nur theoretisch, aber nicht in der Praxis mit den vielen Möglichkiten beider Kameras auseinander gesetzt hat, und letzteres erwarte ich bei einem "Fachbuch".
Sorry, aber so eine derbe Enttäuschung hätte ich nicht erwartet, und das zu einem solch hohen Preis.
Ich hoffe, der Autor und Inhaber dieses Forums kann mit Kritik umgehen und löscht diesen Kommentar nicht einfach... .
Was das Buch angeht, wer es haben will, dem gebe ich es gerne für 20,- Euro weiter.
Viele Grüße!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt (besonders beim Autor) unbeliebt mache, komme ich nicht umhin, meine ehrliche Meinung über dieses Druckwerk zu äussern.
Fazit: Ich halte das Buch für rausgeworfenes Geld!
Als neuer GH2 Besitzer und Benutzer hatte ich erhofft, brauchbare und wertvolle Tips für die Benutzung meiner Kamera vorzufinden. Aber alles was ich vorfand, war eine Kombination aus etwas verständlicher gemachter Bedienungsanweisung und einer Aneinanderreihung von Werksprospekten.
Das Buch mag ja für totale Anfänger in der Fotografie ganz hilfreich sein, geht aber auf die vielfältigen Möglichkeiten der Kamera immer nur peripher ein. Und ich denke, dass der typische G3 und GH2 Käufer bestimmt kein Anfänger mehr ist.
Gerade eine der Hauptstärken der GH2 (und wohl auch der G3), nämlich die umfangreichen Video Möglichkeiten, werden total stiefmütterlich abgehandelt. Ähnlich verhält es sich bei anderen, mehr komplexen Einstellmöglichkeiten der Kamera.
Was nutzen mir seitenweise Auflistungen der verfügbaren Objektive und wozu man ein WW oder Supertele verwenden kann. Erstere Informationen finde ich überall im Netz und letztere brauche ich nicht, da das Allgemeinwissen ist.
Das Buch vermittelt mir den Eindruck, dass sich der Autor nur theoretisch, aber nicht in der Praxis mit den vielen Möglichkiten beider Kameras auseinander gesetzt hat, und letzteres erwarte ich bei einem "Fachbuch".
Sorry, aber so eine derbe Enttäuschung hätte ich nicht erwartet, und das zu einem solch hohen Preis.
Ich hoffe, der Autor und Inhaber dieses Forums kann mit Kritik umgehen und löscht diesen Kommentar nicht einfach... .
Was das Buch angeht, wer es haben will, dem gebe ich es gerne für 20,- Euro weiter.
Viele Grüße!
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo EOS 1D,
natürlich lasse ich Deine Meinung hier stehen, auch wenn ich sie in keinem einzigen Punkt teile. Schade, dass ich einem Fachmann Deines Kalibers auf 290 Seiten nichts zu bieten habe. Ich hoffe, dass es wenigstens genügend "totale Anfänger" gibt, die ich mit meinem über 4 Monate lang erstellen Panasonic-Prospekt nicht ganz so "derbe enttäusche"
natürlich lasse ich Deine Meinung hier stehen, auch wenn ich sie in keinem einzigen Punkt teile. Schade, dass ich einem Fachmann Deines Kalibers auf 290 Seiten nichts zu bieten habe. Ich hoffe, dass es wenigstens genügend "totale Anfänger" gibt, die ich mit meinem über 4 Monate lang erstellen Panasonic-Prospekt nicht ganz so "derbe enttäusche"

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- killertomate
- Beiträge: 227
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Ich denke, daß Frank auch mit Kritik umgehen kann.
Aber: Es ist nun mal ein FOTO-Buch zu den genannten Kameras - daß dort Video nur kurz angerissen wurde, ist ärgerlich, aber nachzuvollziehen.
Und ja - es ist nicht unbedingt ein Buch für Fortgeschrittene, weil es sehr viele Dinge anreißt, die doch eher für Einsteiger bei diesen Kamera-Modellen interessant sind.
Trotzdem behalte ich es - auch wenn ich persönlich ebenfalls mehr Tiefgang erwartet hätte - meine Frau soll ruhig auch mal darin schmökern und dafür ist es wieder richtig gut. Eben eine Ergänzung zur nicht gerade tollen Bedienungsanleitung.
EDITH sagt: Da war Frank genau 30 Sekunden schneller mit dem Abschicken
Aber: Es ist nun mal ein FOTO-Buch zu den genannten Kameras - daß dort Video nur kurz angerissen wurde, ist ärgerlich, aber nachzuvollziehen.
Und ja - es ist nicht unbedingt ein Buch für Fortgeschrittene, weil es sehr viele Dinge anreißt, die doch eher für Einsteiger bei diesen Kamera-Modellen interessant sind.
Trotzdem behalte ich es - auch wenn ich persönlich ebenfalls mehr Tiefgang erwartet hätte - meine Frau soll ruhig auch mal darin schmökern und dafür ist es wieder richtig gut. Eben eine Ergänzung zur nicht gerade tollen Bedienungsanleitung.
EDITH sagt: Da war Frank genau 30 Sekunden schneller mit dem Abschicken

Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo,
ich kenne dieses spezielle Buch jetzt nicht, wohl aber die Bücher zu den Superzooms.
Klar werden viele Funktionen nur im Anriss vorgestellt. Aber mit Fotoerfahrung, und das sind bei mir mehr als 40 Jahre, will man doch keine "Schritt-für-Schritt-Anleitung".
Da finde ich es wichtiger, dass die Möglichkeiten aufgezeigt werden; wie ich persönlich dann diese Möglichkeiten einsetze und nutze, muss ich mir selbst erarbeiten.
Ein wenig mehr zu den Video-Funktionen wäre sicher nicht schlecht, aber wir reden hier immer noch von Fotokameras mit zusätzlichen Video-Funktionen.
Und das vieles auf Anfänger und Neueinsteiger abgestimmt ist, finde ich nicht tragisch.
Ganz im Gegenteil, den Anfängern wird auf's Pferd geholfen, der Fortgeschrittene erfährt etwas über "Traversale, Passage, Piaffe, Galopppirouette" ohne dass ihm das vorgeritten wird.
Lange Rede, kurzer Sinn; ich will deine Kritik nicht schmälern, aber ich glaube, du hast hast das Buch schlichtweg unter falscher Voraussetzung gekauft.
Gruß Wolfgang
ich kenne dieses spezielle Buch jetzt nicht, wohl aber die Bücher zu den Superzooms.
Klar werden viele Funktionen nur im Anriss vorgestellt. Aber mit Fotoerfahrung, und das sind bei mir mehr als 40 Jahre, will man doch keine "Schritt-für-Schritt-Anleitung".
Da finde ich es wichtiger, dass die Möglichkeiten aufgezeigt werden; wie ich persönlich dann diese Möglichkeiten einsetze und nutze, muss ich mir selbst erarbeiten.
Ein wenig mehr zu den Video-Funktionen wäre sicher nicht schlecht, aber wir reden hier immer noch von Fotokameras mit zusätzlichen Video-Funktionen.
Und das vieles auf Anfänger und Neueinsteiger abgestimmt ist, finde ich nicht tragisch.
Ganz im Gegenteil, den Anfängern wird auf's Pferd geholfen, der Fortgeschrittene erfährt etwas über "Traversale, Passage, Piaffe, Galopppirouette" ohne dass ihm das vorgeritten wird.

Lange Rede, kurzer Sinn; ich will deine Kritik nicht schmälern, aber ich glaube, du hast hast das Buch schlichtweg unter falscher Voraussetzung gekauft.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Ich will ja keine Schritt-für-Schritt Anleitung, aber
Und was die Videomöglichkeiten angeht, so sind die nun mal Teil der Kameras und gehören auch in das Buch. Aber auch hier bis ins Detail beschrieben, und nicht der gute Rat, sich ein Buch zum Thema Video zu kaufen... . Wenn es am Platz liegen sollte, dann hätte man sich ja die überflüssigen Seiten, auf denen die Objektive vorgestellt werden, sparen bzw. kürzen können.
Und im Übrigen denke ich, dass ich mit meiner Meinung nicht ganz allein da stehe, wenn ich so lese, was in diesem und auch anderen Foren an dem Buch bemängelt wird.
Ich hab' eben nur mal Tacheles geredet und nicht um den heissen Brei herum.
Viele Grüße!
was ist dass denn für eine Aussage...??? Wenn ich mir alles selbst erarbeiten soll, brauche ich doch kein Buch kaufen! Ich erwarte von so einem Buch einfach, dass es mir ALLE Möglichkeiten detailliert aufzeigt und nicht nur EINIGE anreisst.wie ich persönlich dann diese Möglichkeiten einsetze und nutze, muss ich mir selbst erarbeiten.
Und was die Videomöglichkeiten angeht, so sind die nun mal Teil der Kameras und gehören auch in das Buch. Aber auch hier bis ins Detail beschrieben, und nicht der gute Rat, sich ein Buch zum Thema Video zu kaufen... . Wenn es am Platz liegen sollte, dann hätte man sich ja die überflüssigen Seiten, auf denen die Objektive vorgestellt werden, sparen bzw. kürzen können.
Und im Übrigen denke ich, dass ich mit meiner Meinung nicht ganz allein da stehe, wenn ich so lese, was in diesem und auch anderen Foren an dem Buch bemängelt wird.
Ich hab' eben nur mal Tacheles geredet und nicht um den heissen Brei herum.
Viele Grüße!
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo EOS 1D,
du schreibst:
Mir reicht es, wenn ich die Möglichkeiten kenne.
Den Rest muss ich doch sowieso auf meine Bedürfnisse, mein Einsatzgebiet, mein Equipement, meinen Workflow anpassen.
Und deshalb reichen mir die Anrisse.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass deine Kritik unberechtigt ist.
Es sind einfach unterschiediche Erwartungen, die wir an so ein Buch stellen.
Gruß Wolfgang
ps: Allen gerecht zu werden, dürfte den Rahmen eines jeden Buches sprengen.
du schreibst:
Das mag dein Ansatz sein, und ich verstehe dann auch deine Verärgerung.EOS 1D hat geschrieben:was ist dass denn für eine Aussage...??? Wenn ich mir alles selbst erarbeiten soll, brauche ich doch kein Buch kaufen! Ich erwarte von so einem Buch einfach, dass es mir ALLE Möglichkeiten detailliert aufzeigt
Mir reicht es, wenn ich die Möglichkeiten kenne.
Den Rest muss ich doch sowieso auf meine Bedürfnisse, mein Einsatzgebiet, mein Equipement, meinen Workflow anpassen.
Und deshalb reichen mir die Anrisse.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass deine Kritik unberechtigt ist.
Es sind einfach unterschiediche Erwartungen, die wir an so ein Buch stellen.
Gruß Wolfgang
ps: Allen gerecht zu werden, dürfte den Rahmen eines jeden Buches sprengen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Also ich finde, jeder G3- /GH2-Besitzer muß das Buch einfach haben. Geschmäcker sind nunmal bekanntlich verschieden. Für den Einen ist der Objektivteil nützlich, der Andere findet ihn überflüssig. Allen Menschen kann man es einfach nicht recht machen. Ich hätte auch gerne mehr Praxistipps im Videoteil gehabt. Aber welcher Autor hat schon ein eigenes Forum und kann dort ergänzende Fragen beantworten. Zum einmal aufgeworfenen Thema der Zusammenfassung der Einstellungen könnte ich wenn gewünscht eine Exceltabelle für die GH2 beisteuern.
Liebe Grüße
Herbert
Liebe Grüße
Herbert
Zuletzt geändert von herbi50 am Montag 15. August 2011, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Panasonic Lumix G9, GH3, Panasonic Objektive 7-14, 20, 14-140, 100-300
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Salve,
Im nachfolgenden Text Deines Beitrages kritisierst Du diverse Eigenschaften (bzw. Nichteigenschaften) des Buches, was natürlich Dein gutes Recht ist.
Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Du Dich vor der Anschaffung dieses Buches nicht richtig informiert hast. Lt. Deiner eigenen Aussage hast Du Dir das Buch ja gekauft, weil es so viele gute Kritiken im Forum bekommen hat.
Es hätte Dir wahrscheinlich eine Menge Ärger erspart, wenn Du Dich beim Verfasser selbst kundig gemacht hättest. Wenn Du Dir nämlich vor dem Kauf den Eröffnungsbeitrag dieses Threads von Frank Späth richtig durchgelesen hättest, hättest Du vieles von dem, was Du jetzt kritisierst, schon vorab wissen können. Er hat in seinem Eröffnungsbeitrag, in dem er das neue Buch angekündigt hat, eine Menge über den Inhalt mitgeteilt, und unter anderem eben auch, dass es in erster Linie an Fotografen gerichtet ist, und nicht an Videofilmer, und dass ein 60 Seiten Objektivteil enthalten ist. Hier hätte es bei Dir also schon klingeln sollen. Ich an Deiner Stelle hätte mir das Buch dann nicht mehr ohne zusätzliche Informationen gekauft.
Für mich (und viele andere) ist das neue Buch durchaus hilfreich, auch wenn ich es mir an der einen oder anderen Stelle ebenfalls etwas ausführlicher gewünscht hätte; "derbe Enttäuschung" und "rausgeschmissenes Geld" halte ich also nur in Bezug auf Deine persönlich nicht erfüllten Erwartungen für tolerierbar. Meine Meinung bleibt, dass diese Enttäuschung vermeidbar gewesen wäre.
Ich bin dankbar, dass nur 5 oder 6 Wochen nach der Markteinführung der G3 bereits eine gedruckte Einführung zur Verfügung steht, die meinen Groll über das unsägliche Handbuch von Panasonic leiser werden lässt. Und meine Meinung ist, dass das die Mehrheit der Buchkäufer ähnlich sieht.
Welchen Zeitrahmen hättest Du dem Verfasser denn zugestanden, eine so ausführliche Einführung in die G3/GH2 mit all ihren Funktionen zu schreiben? Ich bin froh, dass ich heute eine Hilfe an der Hand habe; in einem Jahr brauche ich sie vermutlich nicht mehr.
ciao, Bernd
da hast Du wohl Recht; für Dich war der Kauf rausgeworfenes Geld. Aber eben nur für Dich!EOS 1D hat geschrieben:[...]
Fazit: Ich halte das Buch für rausgeworfenes Geld!
[...]
Sorry, aber so eine derbe Enttäuschung hätte ich nicht erwartet, und das zu einem solch hohen Preis.
Im nachfolgenden Text Deines Beitrages kritisierst Du diverse Eigenschaften (bzw. Nichteigenschaften) des Buches, was natürlich Dein gutes Recht ist.
Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Du Dich vor der Anschaffung dieses Buches nicht richtig informiert hast. Lt. Deiner eigenen Aussage hast Du Dir das Buch ja gekauft, weil es so viele gute Kritiken im Forum bekommen hat.
Es hätte Dir wahrscheinlich eine Menge Ärger erspart, wenn Du Dich beim Verfasser selbst kundig gemacht hättest. Wenn Du Dir nämlich vor dem Kauf den Eröffnungsbeitrag dieses Threads von Frank Späth richtig durchgelesen hättest, hättest Du vieles von dem, was Du jetzt kritisierst, schon vorab wissen können. Er hat in seinem Eröffnungsbeitrag, in dem er das neue Buch angekündigt hat, eine Menge über den Inhalt mitgeteilt, und unter anderem eben auch, dass es in erster Linie an Fotografen gerichtet ist, und nicht an Videofilmer, und dass ein 60 Seiten Objektivteil enthalten ist. Hier hätte es bei Dir also schon klingeln sollen. Ich an Deiner Stelle hätte mir das Buch dann nicht mehr ohne zusätzliche Informationen gekauft.
Für mich (und viele andere) ist das neue Buch durchaus hilfreich, auch wenn ich es mir an der einen oder anderen Stelle ebenfalls etwas ausführlicher gewünscht hätte; "derbe Enttäuschung" und "rausgeschmissenes Geld" halte ich also nur in Bezug auf Deine persönlich nicht erfüllten Erwartungen für tolerierbar. Meine Meinung bleibt, dass diese Enttäuschung vermeidbar gewesen wäre.
Ich bin dankbar, dass nur 5 oder 6 Wochen nach der Markteinführung der G3 bereits eine gedruckte Einführung zur Verfügung steht, die meinen Groll über das unsägliche Handbuch von Panasonic leiser werden lässt. Und meine Meinung ist, dass das die Mehrheit der Buchkäufer ähnlich sieht.
Welchen Zeitrahmen hättest Du dem Verfasser denn zugestanden, eine so ausführliche Einführung in die G3/GH2 mit all ihren Funktionen zu schreiben? Ich bin froh, dass ich heute eine Hilfe an der Hand habe; in einem Jahr brauche ich sie vermutlich nicht mehr.
ciao, Bernd
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo EOS 1D,
20 Euro für dieses Buch? Das halte ich für ein faires Angebot und ich würde da sofort zugreifen, aber leider habe ich das Buch schon. Mir leistet es sehr gute Dienste und ich bin damit durchaus zufrieden.
Vermutlich liegt deine hier zum Ausdruck gebrachte Unzufriedenheit an diesem Werk an deiner Erwartungshaltung gegenüber diesem bedrucktem Stück "Papier".
Die Videofilmerei ist viel mehr als noch die Fotografie ein Produkt aus "learning by doing" und in seiner Gesamtheit nochmal ein Stück komplexer als das reine Fotografieren. Die laufenden Bilder sind das Eine, der Ton und der Schnitt aber sind mindestens genauso wichtig. Das alles einigermaßen perfekt zu kombinieren und zu arrangieren ist an und sich schon kein leichtes Unterfangen. Das Entscheidende ist aber wie wirkt das Ganze auf den unbeteiligten Betrachter, sprich dem Zuschauer? Das und nur das ist Kriterium für ein gutes Video.
Gelingt es den Zuschauer mitzunehmen, bewirkt es irgendwelche Emotionen beim Betrachter, fühlt er sich gelangweilt oder bleibt er bis zum Schluß dabei?
All das wird dir kein Autor dieser Welt in einem Buch darbringen können, er kann bestenfalls grob umschriebene Leitfäden empfehlen, mehr nicht.
Aber gerade weil die Videofilmerei so viele Facetten hat muß jeder für sich seinen Weg finden und das auszuprobieren und zu testen macht für mich die Faszination dieser Art der Filmerei aus. Dazu gehört eine Portion Leidenschaft und das spiegelt sich im Endprodukt dann auch wieder, da bin ich mir ganz sicher. Was nützen mir z.B. ein paar vorgegebene Presets mit denen ich mein Videomaterial erstelle, da steckt keine Emotion drinnen, das ist nur eine Aneinderreihung von Bildern und das wird sich im Endprodukt letztendlich dann auch genauso zeigen.
MIr bereitet es z.B. eine Freude wenn ich am Wochenende unterwegs bin, einen PCM-Recorder (wie z.B. Zoom H4, Olympus LS-10 oder dgl.) und ein Taschenstativ mitzunehmen um unterwegs die unterschiedlichsten Audioaufnahmen zu erstellen, welche dann irgendwann einmal zur Nachvertonung beim Videoschnitt ihre Verwendung finden können.
Da ich vermute das Du ein erfahrener und versierter Fotograf bist wird dir die Erstellung von qualitätsmässig hochwertigem Videomaterial, mit einer Kamera wie es die G-Modelle sind, nach einiger Einarbeitungszeit sicherlich problemlos gelingen. Inwieweit Du dann bereit bist in die anderen Komponeten, die zur Erstellung eines Videos dazu gehören, Zeit und Mittel zu investieren ist eine ganz andere Sache.
Gruß
tumarol
20 Euro für dieses Buch? Das halte ich für ein faires Angebot und ich würde da sofort zugreifen, aber leider habe ich das Buch schon. Mir leistet es sehr gute Dienste und ich bin damit durchaus zufrieden.
Vermutlich liegt deine hier zum Ausdruck gebrachte Unzufriedenheit an diesem Werk an deiner Erwartungshaltung gegenüber diesem bedrucktem Stück "Papier".
Die Videofilmerei ist viel mehr als noch die Fotografie ein Produkt aus "learning by doing" und in seiner Gesamtheit nochmal ein Stück komplexer als das reine Fotografieren. Die laufenden Bilder sind das Eine, der Ton und der Schnitt aber sind mindestens genauso wichtig. Das alles einigermaßen perfekt zu kombinieren und zu arrangieren ist an und sich schon kein leichtes Unterfangen. Das Entscheidende ist aber wie wirkt das Ganze auf den unbeteiligten Betrachter, sprich dem Zuschauer? Das und nur das ist Kriterium für ein gutes Video.
Gelingt es den Zuschauer mitzunehmen, bewirkt es irgendwelche Emotionen beim Betrachter, fühlt er sich gelangweilt oder bleibt er bis zum Schluß dabei?
All das wird dir kein Autor dieser Welt in einem Buch darbringen können, er kann bestenfalls grob umschriebene Leitfäden empfehlen, mehr nicht.
Aber gerade weil die Videofilmerei so viele Facetten hat muß jeder für sich seinen Weg finden und das auszuprobieren und zu testen macht für mich die Faszination dieser Art der Filmerei aus. Dazu gehört eine Portion Leidenschaft und das spiegelt sich im Endprodukt dann auch wieder, da bin ich mir ganz sicher. Was nützen mir z.B. ein paar vorgegebene Presets mit denen ich mein Videomaterial erstelle, da steckt keine Emotion drinnen, das ist nur eine Aneinderreihung von Bildern und das wird sich im Endprodukt letztendlich dann auch genauso zeigen.
MIr bereitet es z.B. eine Freude wenn ich am Wochenende unterwegs bin, einen PCM-Recorder (wie z.B. Zoom H4, Olympus LS-10 oder dgl.) und ein Taschenstativ mitzunehmen um unterwegs die unterschiedlichsten Audioaufnahmen zu erstellen, welche dann irgendwann einmal zur Nachvertonung beim Videoschnitt ihre Verwendung finden können.
Da ich vermute das Du ein erfahrener und versierter Fotograf bist wird dir die Erstellung von qualitätsmässig hochwertigem Videomaterial, mit einer Kamera wie es die G-Modelle sind, nach einiger Einarbeitungszeit sicherlich problemlos gelingen. Inwieweit Du dann bereit bist in die anderen Komponeten, die zur Erstellung eines Videos dazu gehören, Zeit und Mittel zu investieren ist eine ganz andere Sache.
Gruß
tumarol
Zuletzt geändert von tumarol am Dienstag 16. August 2011, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Ich glaube, die Anzahl der positiven Kommentare hier spricht für sich. Da geht ein negativer Kommentar - zumal wenig detailliert/fundiert vorgetragen - doch im Rauschen unter.
Frank

Frank
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
hallo Frank,
bisher habe ich jeweils nach dem kauf meiner kameras, Lumix G1, leica VLux2 (Lumix FZ100) und DLux5 (LumixLX5), Deine entsprechenden bücher erworben. für mich sind die bücher ausnahmslos kompetent, verständlich und anschaulich verfasst.
dieses mal ging ich den umgekehrten weg und habe das neue buch zur G3/GH2 in erster linie als entscheidungshilfe für die ins auge gefasste Lumix G3 bestellt und vor ein paar tagen erhalten.
schon allein die vergleiche G3 / GH2 kommen mir, trotz der mehr oder weniger bekannten Lumix-kamera >menüführung und >struktur, als abwägungskriterien zu gute. insgesamt gilt auch für diese buch das bereits eingangs erwähnte. ich empfehle es jedem, nicht nur den sogenannten anfängern, der eine der beiden kameras hat oder noch erwerben möchte. übrigens, das kapitel zu den objektiven finde ich bei einer kamera mit wechselbaren objektiven absolut richtig und notwendig.
nachdem ich, ausgenommen dem mir persönlich nicht so wichtigen videokapitel, das buch durch bin, noch folgende anmerkungen und/oder fragen:
seite 136 - "bildverhältnis" : in der grafik - seitenverhältnis - ist das rote feld der "1:1 größe" meiner ansicht nach nicht richtig dargestellt. die höhe* müsste nahezu dem blauen feld und die breite** etwa 3/4 des blauen feldes entsprechen.
(4:3 = 4592 x 3 4 4 8* und 1:1 = 3 4 2 4** x 3424)
seite 156 - digitalzoom: ..... keine "int. Auflösung" zugeschaltet ....., gilt dies für alle vier bildbeispiele? (habe diese bilder im flickr lumix fotostream nicht gefunden)
seite 191 - objektive: .. bei dem rechts unten abgebildeten objektiv handelt es sich um das > MFT* Lumix** G Vario 14-45mm, hatte es auf meiner G1. (im Buch als *FT und ** Leica bezeichnet)
letzte frage: bei meiner leica DLux5 gibt es im "rec-menü" die position "i.zoom". in der broschüre "kompakte für kenner" auf seite 49 und ab seite 156ff entsprechend beschrieben. da eine "i.zoom funktion" im vorliegenden buch nicht erwähnt bzw. beschrieben ist, die frage, gibt es diese funktion dort nicht ?
frank, Dir wünsche ich einen guten start in die neue woche
und verbleibe mit besten grüßen
klaus-michael heib -kmhb-
bisher habe ich jeweils nach dem kauf meiner kameras, Lumix G1, leica VLux2 (Lumix FZ100) und DLux5 (LumixLX5), Deine entsprechenden bücher erworben. für mich sind die bücher ausnahmslos kompetent, verständlich und anschaulich verfasst.
dieses mal ging ich den umgekehrten weg und habe das neue buch zur G3/GH2 in erster linie als entscheidungshilfe für die ins auge gefasste Lumix G3 bestellt und vor ein paar tagen erhalten.
schon allein die vergleiche G3 / GH2 kommen mir, trotz der mehr oder weniger bekannten Lumix-kamera >menüführung und >struktur, als abwägungskriterien zu gute. insgesamt gilt auch für diese buch das bereits eingangs erwähnte. ich empfehle es jedem, nicht nur den sogenannten anfängern, der eine der beiden kameras hat oder noch erwerben möchte. übrigens, das kapitel zu den objektiven finde ich bei einer kamera mit wechselbaren objektiven absolut richtig und notwendig.
nachdem ich, ausgenommen dem mir persönlich nicht so wichtigen videokapitel, das buch durch bin, noch folgende anmerkungen und/oder fragen:
seite 136 - "bildverhältnis" : in der grafik - seitenverhältnis - ist das rote feld der "1:1 größe" meiner ansicht nach nicht richtig dargestellt. die höhe* müsste nahezu dem blauen feld und die breite** etwa 3/4 des blauen feldes entsprechen.
(4:3 = 4592 x 3 4 4 8* und 1:1 = 3 4 2 4** x 3424)
seite 156 - digitalzoom: ..... keine "int. Auflösung" zugeschaltet ....., gilt dies für alle vier bildbeispiele? (habe diese bilder im flickr lumix fotostream nicht gefunden)
seite 191 - objektive: .. bei dem rechts unten abgebildeten objektiv handelt es sich um das > MFT* Lumix** G Vario 14-45mm, hatte es auf meiner G1. (im Buch als *FT und ** Leica bezeichnet)
letzte frage: bei meiner leica DLux5 gibt es im "rec-menü" die position "i.zoom". in der broschüre "kompakte für kenner" auf seite 49 und ab seite 156ff entsprechend beschrieben. da eine "i.zoom funktion" im vorliegenden buch nicht erwähnt bzw. beschrieben ist, die frage, gibt es diese funktion dort nicht ?
frank, Dir wünsche ich einen guten start in die neue woche
und verbleibe mit besten grüßen
klaus-michael heib -kmhb-
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo Klaus-Michael,
danke fürs Lob
Zu Deinen Fragen:
Bei der Grafik auf S. 136 hast Du Recht: Das 1:1-Feld müsster höher und etwas breiter sein, leider fehlt mir der Bilderordner, um das an der Grafik genau zu prüfen. Muss ich für die nächste Auflage neu bauen
Seite 156: ja, alle Bilder ohne digitale Auflösung
Seite 191: danke für den Hinweis, rechts steht die falsche Bildunterschrift, das ist natürlich das Lumix MFT 14-45. Wird in der nächsten Auflage korrigiert
Letzte Frage: Doch, iZoom gibt es auch bei der LX5. Das beschreibe ich im Kasten auf S. 49: "Die intelligtente Auflösung ermöglicht auch die "intelligente Zoom"-Funktion, die den Zoomfaktor der LX5 digital um den Faktor 1,3 erweitert..." iZoom = intelligentes Zoom; wenn Du dies zuschaltest, dann kannst Du "virtuell" bis 120 mm zoomen.
Gruß
Frank
danke fürs Lob

Zu Deinen Fragen:
Bei der Grafik auf S. 136 hast Du Recht: Das 1:1-Feld müsster höher und etwas breiter sein, leider fehlt mir der Bilderordner, um das an der Grafik genau zu prüfen. Muss ich für die nächste Auflage neu bauen

Seite 156: ja, alle Bilder ohne digitale Auflösung
Seite 191: danke für den Hinweis, rechts steht die falsche Bildunterschrift, das ist natürlich das Lumix MFT 14-45. Wird in der nächsten Auflage korrigiert
Letzte Frage: Doch, iZoom gibt es auch bei der LX5. Das beschreibe ich im Kasten auf S. 49: "Die intelligtente Auflösung ermöglicht auch die "intelligente Zoom"-Funktion, die den Zoomfaktor der LX5 digital um den Faktor 1,3 erweitert..." iZoom = intelligentes Zoom; wenn Du dies zuschaltest, dann kannst Du "virtuell" bis 120 mm zoomen.
Gruß
Frank
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Es ist vollbracht: Lumix G3- / GH2-Buch geht in den Druc
Hallo Frank,
ich habe mir Dein Buch vor Urlaubsbeginn und 5 Monate nach dem Kauf einer GH2 gekauft und habe einiges über Konfigurationsmöglichkeiten gelernt, was sich mir über das Studium des Betriebshandbuchs nicht erschlossen hatte. Durch das Handbuch habe ich mich doch eher durchgequält. Die Anschaffung hat sich daher für mich definitiv bezahlt gemacht um so mehr wenn ich das auch mal ins Verhältnis zum Investments in Kamera, Objektive und Ausrüstung setze.
Gruß,
Achim
ich habe mir Dein Buch vor Urlaubsbeginn und 5 Monate nach dem Kauf einer GH2 gekauft und habe einiges über Konfigurationsmöglichkeiten gelernt, was sich mir über das Studium des Betriebshandbuchs nicht erschlossen hatte. Durch das Handbuch habe ich mich doch eher durchgequält. Die Anschaffung hat sich daher für mich definitiv bezahlt gemacht um so mehr wenn ich das auch mal ins Verhältnis zum Investments in Kamera, Objektive und Ausrüstung setze.
Gruß,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter