Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Biggi 61 » Donnerstag 9. November 2017, 12:04

Markus B. hat geschrieben:So ein Blitz ist immer eine Schwachstelle in Sachen Dichtungen - das wird vielleicht der Grund sein dass er fehlt.
Wieso? Ist es ein anderer Spritzwasser- und Staubschutz als bei der G81?

Frostsicher bis -10°C brauche ich in meinen Breitengraden nicht und bis ich mal dahin fahren kann, wo ich gern hin möchte, gibt es die G253. :lol:

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 9. November 2017, 12:12

Erfahrungsgemäß: Die GH2 werkelte bis -30°C ziemlich problemlos, nur das Display wurde träge.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von emeise » Donnerstag 9. November 2017, 13:21

Bei den technischen Daten http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -g9eg.html fehlt bei den Sensorangaben zumindest ein Hinweis auf ( Ausgangs-) Dynamik-, Tonwertumfang im RAW Format.

Meine olle 40D hat ja 14-Bit / Farbkanal, ein unglaublicher Wert ( was immer der in der Realität auch bedeuten mag :roll: )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

SteffK
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 07:45

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von SteffK » Donnerstag 9. November 2017, 14:04

Gefunden bei DPreview...unlimited Recording hat sie eh nicht, aber noch zusätzlich eingebremst, hier im 4k/60p Videomodus..nur 10min pro Take. Und nein, ich glaube nicht dass die Restlaufzeit der SD Card hier zufällig auf die Sekunde 10min ist.

Bild

Videofilmer sollten sich gut überlegen ob sie die GH5 verscheuern oder sich gleich lieber ne G9 kaufen. Bei der G9 gibts kein 10Bit, kein HDR, kein V-LOG, kein unlimited Recording, kein Anamorph, kein All-Intra, keine Datenraten oberhalb 150Mbit und offenbar nur 10min Takes in 4k/60p.

Is halt nen Fotoapparat ;)

Benutzeravatar
Zschernie
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 23:17

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Zschernie » Donnerstag 9. November 2017, 14:34

Hallo, mal eine andere Frage die mich interessiert an dich Frank . Wie sieht es mit der Software, wurde diese ma Überarbeitet im vergleich zu GH4 oder GX8?.
Ich bin ja eigentlich sehr zufrieden mit den einstellungen und dem Menü aufbau aber eine Sache stört mich immer wieder.Wenn ich eine Belichtungsreihe aufnehme kann ich diese niemals über den Timer starten ( Canon kann das zum Beispiel). Ich muss mich immer entscheidn ob jetzt Timer oder Belichtungsreihe . Auch kann ich nie auswählen welche Belichtungsreihe ich selber will. Will ich nur 3 aufnahmen dann geht es nur -1/0/+1. Ich will aber -2/0/+2 und muss somit immer 5 Aufnahmen machen. Das hört sich für viele Vlt nachlösbaren "Problemen" an aber ich finde es Störend jedesmal den Auslöser gedrückt zu halten oder Fernauslöser zu nehmen oder am Abend von 500 Bildern 200 zu löschen weil sie überflüssig sind.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von emeise » Donnerstag 9. November 2017, 14:45

SteffK hat geschrieben: ... unlimited Recording hat sie eh nicht, aber noch zusätzlich eingebremst, hier im 4k/60p Videomodus..nur 10min pro Take ...
Find ich jetzt nicht tragisch. Ein Film setzt sich sowieso aus vielen Sequenzen zusammen.

Und das aller Wichtigste bei Video : Der Schnitt !
Haut den Müll weg, sonst sterben die Zuschauer vor Langeweile :mrgreen: wirklich
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 9. November 2017, 14:56

hockei hat geschrieben:Ich bin kein Filmer, sondern Fotografierer. Und nun fühle ich mich ganz schön über den Tisch gezogen von Panasonic. Ich kaufe den ganzen Videokram mit dem sogenannten Topmodell, also der Nr. 1 von Panasonic, und bilde mir ein, auch bei Fotos die Nr. 1 zu bekommen (weil es immer so war, bzw. mindestens gleich zur Nr. 2). Und ein halbes Jahr später kommt die neue Nr. 2 auf den Markt, mit so viel besseren Fotoeigenschaften, neuem Sensor, besserem AF, besserem Stabi usw.. Das war überhaupt nicht absehbar. Denn sonst hätte ich die GH5 nicht gekauft. Das ärgert mich dermaßen. :evil:

Menschlich verständlich, marktwirtschaftlich nicht. :mrgreen:
Ich mache auch einen Verlust von rund 400 €, habe dafür ca. 13.000 - teilweise schöne - Fotos damit gemacht (bessere als je zuvor), möchte aber jetzt einen noch besseren AF (den die meisten nicht brauchen) und etwas weniger Gewicht. Bei den "nomalen" Fotos, etwa Landschaftsaufnahmen, erwarte ich in Sachen BQ keine merkliche Verbesserung gegenüber der GH5.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 9. November 2017, 15:28

hockei hat geschrieben:Ich bin kein Filmer, sondern Fotografierer. Und nun fühle ich mich ganz schön über den Tisch gezogen von Panasonic. Ich kaufe den ganzen Videokram mit dem sogenannten Topmodell, also der Nr. 1 von Panasonic, und bilde mir ein, auch bei Fotos die Nr. 1 zu bekommen (weil es immer so war, bzw. mindestens gleich zur Nr. 2). Und ein halbes Jahr später kommt die neue Nr. 2 auf den Markt, mit so viel besseren Fotoeigenschaften, neuem Sensor, besserem AF, besserem Stabi usw.. Das war überhaupt nicht absehbar. Denn sonst hätte ich die GH5 nicht gekauft. Das ärgert mich dermaßen. :evil:
Wart mal ab, evtl. kommen manche der neuen Features auch per FW Update noch vor für die GH5. ;)
Gerade bei den 20fps APS-C könnte ich mir das gut vorstellen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von embe71 » Donnerstag 9. November 2017, 16:04

Prosecutor hat geschrieben:
hockei hat geschrieben:Ich bin kein Filmer, sondern Fotografierer. Und nun fühle ich mich ganz schön über den Tisch gezogen von Panasonic. Ich kaufe den ganzen Videokram mit dem sogenannten Topmodell, also der Nr. 1 von Panasonic, und bilde mir ein, auch bei Fotos die Nr. 1 zu bekommen (weil es immer so war, bzw. mindestens gleich zur Nr. 2). Und ein halbes Jahr später kommt die neue Nr. 2 auf den Markt, mit so viel besseren Fotoeigenschaften, neuem Sensor, besserem AF, besserem Stabi usw.. Das war überhaupt nicht absehbar. Denn sonst hätte ich die GH5 nicht gekauft. Das ärgert mich dermaßen. :evil:

Menschlich verständlich, marktwirtschaftlich nicht. :mrgreen:
Ich mache auch einen Verlust von rund 400 €, habe dafür ca. 13.000 - teilweise schöne - Fotos damit gemacht (bessere als je zuvor), möchte aber jetzt einen noch besseren AF (den die meisten nicht brauchen) und etwas weniger Gewicht. Bei den "nomalen" Fotos, etwa Landschaftsaufnahmen, erwarte ich in Sachen BQ keine merkliche Verbesserung gegenüber der GH5.
Das relativ geringe Minder-Gewicht wirst Du wohl kaum bis gar nicht spüren. Mich reizt vor allem das Schulter-LCD (ich lasse das Display in der Tat oft eingklappt) und der größere EVF ohne Dunkelphase. Den AF und ein paar andere Features kann Panasonic sicher auch für die GH5 per FW nachrüsten, wenn Sie denn gewillt sind...

Habe soeben nach längerem Hadern auch vorbestellt und werde meine GH5 dann wohl später verkaufen. Der Batteriegriff der G9, der umsonst bei Vorbestellern dabei ist, wird wohl auch in den Verkauf gehen. Der Verlust hält sich damit in Grenzen.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Klaus Bieber » Donnerstag 9. November 2017, 16:09

Prosecutor hat geschrieben:
Klaus Bieber hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Wer will meine GH5 haben?
Ich, wenn Du sie mir schenkst.
Noch lieber wäre mir allerdings die G9 ...
Und so warte ich, bis Du hier fragst,
"Wer will meine G9 haben?".
Die GH5 habe ich gestern verkauft. :D
Den Kaufpreis für die G9 hab ich damit fast zusammen. :mrgreen:
Die G9 werde ich wohl deutlich länger behalten. Da wirst du mindestens bis 2019 warten müssen. ;)
Das ist wirklich nett von Dir, hab' Dank!
Bis 2019 kann ich allerdings nicht warten,
die Zeit rennt mir davon und jegliche Zeit
möchte ich gerne mit der G9 verbringen.

LG Klaus

dfu
Beiträge: 22
Registriert: Montag 14. August 2017, 23:02
Wohnort: Niedersachsen.. :-)

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von dfu » Donnerstag 9. November 2017, 16:57

SteffK hat geschrieben:Gefunden bei DPreview...unlimited Recording hat sie eh nicht, aber noch zusätzlich eingebremst, hier im 4k/60p Videomodus..nur 10min pro Take. Und nein, ich glaube nicht dass die Restlaufzeit der SD Card hier zufällig auf die Sekunde 10min ist.
Wat, echt? Das ist ja dämlich, nicht mal die sonst üblichen 30 Minuten.... Bin ja froh, daß die FZ2000 da ohne Begrenzung ist. Ich brauche das für Konzertaufnahmen.... RIchtig gemein ist in dem Zusammenhang, daß die Kamera anscheinend gleichzeitiges Laden per USB und Betrieb erlaubt - das geht bei der GX80 nicht, die auch per USB geladen werden kann. Seufz.

Die reine Fotoqualität ist bei der G9 jetzt auch keine Sensation, wie z.B. http://www.imaging-resource.com/PRODS/p ... ic-g9A.HTM anmerkt.
Interessant die 80GB-Bilder, aber wann hat man schon ein völlig bewegungsfreies Motiv zur Hand?
Mir reicht die GX8 erstmal zum Fotografieren. Und für klein und handlich eine G5. Ich kauf mir 'ne GH5, wenn es die 6 gibt :-D
Zuletzt geändert von dfu am Donnerstag 9. November 2017, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Cams: GX8, G5, FZ2000
Objektive: 12-35, 100-300 (alt), 45-175, 14-42 PZ

dfu
Beiträge: 22
Registriert: Montag 14. August 2017, 23:02
Wohnort: Niedersachsen.. :-)

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von dfu » Donnerstag 9. November 2017, 16:59

embe71 hat geschrieben: Habe soeben nach längerem Hadern auch vorbestellt und werde meine GH5 dann wohl später verkaufen.
Könnte mich interessieren :-)
Cams: GX8, G5, FZ2000
Objektive: 12-35, 100-300 (alt), 45-175, 14-42 PZ

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Donnerstag 9. November 2017, 18:10

Frank Spaeth hat geschrieben:http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -g9eg.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo Frank,
danke für die rasche Rückmeldung, leider hat der Link heute morgen noch nicht funktioniert, jetzt klappt es.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von embe71 » Donnerstag 9. November 2017, 19:16

Sehr ausführliches Review: http://www.youtube.com/watch?v=zNkQVcZcR-s" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Joe333
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 21:50

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Joe333 » Donnerstag 9. November 2017, 19:29

Moin Zusammen,

generell finde ich das neue Modell eine sehr spannende Kamera, auch wenn sie nicht in mein Budget passt. Über das Design kann man unterschiedliche Meinung sein und diverses wurde hier zum besten gegeben. Wie dem auch sei, ich finde es hervorragend das Panasonic Modelle im Programm hat die den Entry Level, bis zum Profi Bereich abdeckt, was einem selbst auch ein wenig die Sicherheit gibt in Linsen usw. zu investieren, da das Kamerasystem stetig technologisch weiter voran getrieben wird und man nicht auf einem "Toten Gleis" sitzt.

In diesem Sinne freue ich mich übe die Neuzugänge im mFT System.
Oly OMD-EM5 iii, Oly OMD-EM10 ii, Oly 12-40/2.8Pro, Oly 8-25/F4.0Pro, Oly 40-150mm/F4.0Pro, Oly 25/F1.8, Oly 45/F1.8, Oly 12-42 EZ, Oly 75–300 II
>>Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“