Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von cani#68 » Dienstag 3. September 2024, 19:24

j73 hat geschrieben:
Dienstag 3. September 2024, 11:52
Da ich beide besitze, glaube ich, dass ich hier antworten kann.

Ein Upgrade lohnt sich, wenn einer der Punkte zutrifft:
1) Wenn du gern mehr Auflösung hättest (Das höhere Crop Potential der G9II ist tatsächlich spürbar)
2) Wenn du mit dem AF der G9 bei Sport oder Wildlife haderst
3) Wenn dir die Serienbildgeschwindigkeit nicht ausreicht
4) Wenn du eines der G9II Videofeatures brauchst oder dich die 30min-Limitierung der G9 stört
Interessante Auflistung
Bei 1) und 2) würde ich sofort JA sagen, bei 3) VIELLEICHT und bei 4) NÖ... im Summe "muss" ich dann wohl doch mal mehr über die G9II nachdenken :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mbf » Dienstag 3. September 2024, 20:13

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 3. September 2024, 13:40
das f/2.8 12-35 mm hat gegenüber dem f/1.7 10-25 einen schweren Stand.
Bis auf Preis, Gewicht, Größe und 10 mm oben. Es ist immer eine Frage der Kompromisse. Bildqualität ist nicht immer das einzige Kriterium.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BerndP
Beiträge: 17434
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von BerndP » Dienstag 3. September 2024, 20:41

Und ich dachte, die 2.8 - 4 er Reihe (8-18, 12-60, 50-200) hätte die 2.8 er Reihe (12-35, 35-100, 200) längst abgelöst. Und dann gibt es noch die höchst attraktiveren 2 Objektive von Oly mit 2.8: 12-40 und 40-150 + Konverter.

Tja, Watt is denn nu dat beste für mich???

Ps:
Ach Mensch, es gibt ja auch noch genügend 1.7 er Objektive wie das angesprochene 10-50er (das ist aber so was von teuer, schwer und groß).

Es bedarf also einer guten Analyse der eigenen Foto-Bedürfnisse …
Wer die nicht genau vor sich selbst beschreiben kann, kauft eventuell doppelt!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 3. September 2024, 20:52

Oder man mischt die guten Objektive - 10-25/12-60/50-200. So habe ich das gemacht und bin super zufrieden.

BerndP
Beiträge: 17434
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von BerndP » Dienstag 3. September 2024, 21:08

Gute Idee, Sven!
Dann fehlt mir nur das Erstere…
Dessen Nutzung ist bei mir allerdings deutlich eingeschränkt / selten:
Geburtstagsfeiern in Innenräumen, Festivals Outdoor Abends…
Eine zweite Kamera mit dem 1.7/42.5 drauf wäre dann immer noch Pflicht…
Diese Kombi bei solchen Gegebenheiten wär aber dann schon mehr als die halbe Miete!
Meint der Bernd
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 3. September 2024, 21:17

Hi Bernd,

ja, kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe das 10-25 für Video, bevorzugt kurze Brennweite im schummrigen Innenraum, oder generell Lowlight. Wenn das keine Rolle spielt, dann ist das 8-18 günstiger und leichter.

BerndP
Beiträge: 17434
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von BerndP » Dienstag 3. September 2024, 21:19

👍
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10486
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Mittwoch 4. September 2024, 07:24

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 3. September 2024, 21:17
Hi Bernd,

ja, kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe das 10-25 für Video, bevorzugt kurze Brennweite im schummrigen Innenraum, oder generell Lowlight. Wenn das keine Rolle spielt, dann ist das 8-18 günstiger und leichter.
Das ist ja schon fast genug Material für einen Objektivthread "Welche lichtstarke Linse nehmen?" (Nicht nur von dir, hab deine Antwort nur exemplarisch genommen, weil sie zu meinem eigentlichen Punkt passt)

Im UWW Bereich muss man auch genau das eigene Fotografieverhalten beobachten. Nicht jede/r braucht ein Zoom, weil er/sie sowieso nur am unteren Ende hängt. Da reicht dann auch das 9mm f1.7. Bei deinen Videoanwendungen siehts natürlich anders aus. Da ist das 10-25 sicher ein Traum.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 4. September 2024, 08:20

Ja, absolut. Lichtstark, scharf und mit Fokus-Clutch auch super funktional.

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 482
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Mittwoch 4. September 2024, 14:07

In der Landschaftsfotografie sind die Morgen- und Abendstunden oft ideal. Das f/1.7 10-25 besticht hier, im Gegensatz zum f/2.8 12-35 mm und vielen anderen Objektiven, mit angenehmen Sonnensternen bei f/5.6-8.

Die f/2.8 12-35 mm und 35-100 mm Objektive sind nicht für den HiRes Modus gerechnet. Hier spielen z.B. das f/1.7 10-25 mm, f/1.2 42,5 mm oder f/2.8 200 mm in einer anderen Liga.

Wenn Sonnensterne und andere Eigenschaften weniger wichtig sind, ist das 14-140 mm ein ausgezeichnetes Superzoom mit schnellem AF (minimale Auslöseverzögerung) und top Stabilisierung.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 7. September 2024, 11:33

Ist jetzt eigentlich nur Gejammer ;-), aber habt Ihr auch das Gefühl, dass das Firmware Update für Lumix Lab und vielleicht mit der einen oder anderen GH7 Funktion langsam mal fällig wäre?
WIMRE war das für "Sommer" angekündigt. Das wird langsam eng ;-) .

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10486
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Samstag 7. September 2024, 11:37

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 7. September 2024, 11:33
Ist jetzt eigentlich nur Gejammer ;-), aber habt Ihr auch das Gefühl, dass das Firmware Update für Lumix Lab und vielleicht mit der einen oder anderen GH7 Funktion langsam mal fällig wäre?
WIMRE war das für "Sommer" angekündigt. Das wird langsam eng ;-) .
Und gerne mit kleineren Optimierungen am AF .... :mrgreen:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 7. September 2024, 12:10

Ja, genau, der eine oder andere neue Mode aus der GH7 darf sehr gerne seinen Weg in die G9M2 finden.

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2334
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Thorsten_K » Samstag 7. September 2024, 15:05

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 7. September 2024, 11:33
WIMRE war das für "Sommer" angekündigt. Das wird langsam eng ;-) .
Hallo Sven,

haben Die eine Jahreszahl angeben ? bzw. vielleicht meinen Sie auch den Australischen Sommer der fängt erst so im Dezember an .... :mrgreen: :mrgreen:

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 7. September 2024, 15:50

Nicht unwahrscheinlich ;-) ...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“