Den Blitz würde ich auf jeden Fall separat einpacken und nicht in der Tasche einplanen. Die sind nicht so empfindlich und getrennt hat man mehr Flexibilität beim Verpacken im Rucksack. Bei zusätzlichen Objektiven kommt das darauf an wie groß die sind und was man als Verpackung hat. Ohne irgendwas sollte man es nicht in den Rucksack packen, ich denke das ist klar. Mit diesen Stoffsäcken die man von Panasonic dazu bekommt kommt es darauf an was man sonst so in den Rucksack packt, würde ich aber eher auch nicht machen. Je nachdem wie viel man Fotografiert lohnt sich hier aber evtl. auch ein Objektivköcher den man außen am Rucksack oder am Gürtel befestigen kann. So hat man das Objektiv schnell griffbereit und es nimmt innen keinen Platz weg. Ist natürlich auch etwas weniger geschützt.4Art hat geschrieben:Ich habe in der Tat dasselbe Problem: Ein normaler Wanderrucksack in der 26-Liter-Version ist üblicherweise oft zu wenig tief zwischen Rücken und Aussenwand. Deshalb stellt sich eher die Frage: Welche Tasche kann ich aufgrund Eurer Erfahrungen am Besten mit einem Rucksack kombinieren? GX8 (hoffentlich dann bald mal) mit 12-35 oder 14-140II - die sind ja praktisch gleich gross. Dann eine zweite Optik und ein sehr kleiner Blitz à la i40.
Da nehme ich meistens die GM5 mit dem 12-32mm oder dem 15mm mit, da ist das kein Problem.Oder ganz einfach gefragt: Wo habt ihr Eure Kameras beim Wandern mit Rucksach???

Für die G6 mit dem 14-140 hab ich auch noch eine Tasche die selbst in den kleinen Radrucksack passt. Leider passt dann aber nicht mehr viel anderes rein …