Hallo j-73, ich werde mich mal an die Bedienungsanleitung halten und ansonsten gerne Fragen an die Foristen richten. Danke und noch einen schönen Tag ...
Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ergänzend zu den oben genannten Literaturhinweisen empfehle ich für Anfänger in der Lumix Welt noch das Buch von Kyra und Christian Sänger zur Panasonic Lumix G9II.
Als Anfänger findet man vielleicht mit dem Buch schneller Informationen zu bestimmten Begriffen und auch Anwendungsbeispiele für die Nutzung von Einstellungsmöglichkeiten sowie ergänzende Hinweise für eine umfassendere Nutzung der Kamera. Sind Erfahrungen in der Fotografie oder beim Video vorhanden, dann kann man gut durchaus auf das Buch verzichten.
Als Anfänger findet man vielleicht mit dem Buch schneller Informationen zu bestimmten Begriffen und auch Anwendungsbeispiele für die Nutzung von Einstellungsmöglichkeiten sowie ergänzende Hinweise für eine umfassendere Nutzung der Kamera. Sind Erfahrungen in der Fotografie oder beim Video vorhanden, dann kann man gut durchaus auf das Buch verzichten.
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Ohne, vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir das Buch mal ansehen. Noch ein schönes Wochenende....Ohne hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2025, 13:27Ergänzend zu den oben genannten Literaturhinweisen empfehle ich für Anfänger in der Lumix Welt noch das Buch von Kyra und Christian Sänger zur Panasonic Lumix G9II.
Als Anfänger findet man vielleicht mit dem Buch schneller Informationen zu bestimmten Begriffen und auch Anwendungsbeispiele für die Nutzung von Einstellungsmöglichkeiten sowie ergänzende Hinweise für eine umfassendere Nutzung der Kamera. Sind Erfahrungen in der Fotografie oder beim Video vorhanden, dann kann man gut durchaus auf das Buch verzichten.
- Generation111
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 12:19
- Wohnort: Reken
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich habe das Buch vom Rheinwerk Verlag von Jürgen Wolf. Das kann ich sehr empfehlen. Da sind alle Menüs alle erklärt. Das Buch heißt Lumix G9II. Das Handbuch zur Kamera. Vom Bildner Verlag gibt es auch eins, das kenne ich aber nicht.HDR hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2025, 15:29Hallo zusammen,
ich habe mir die G9 ii zugelegt und möchte mich vernünftig in die Kamera einarbeiten. Könnt ihr mir bitte hilfreiche Bücher und Lernvideos/Tutorials empfehlen und kurz sagen warum ? Die Tutorials auf Youtube kenne ich bereits, leider sind sie für mich als Einsteiger zu "lückenhaft". Ich hätte es gerne mit ausführlicheren Erklärungen. Insbesondere sollte auch auf die Menüs eingegangen werden.
Vielen Dank schon mal vorab...
Viele Grüße
Markus
-------------------------------------------------------------------------------------------
Mich begleiten:
Lumix G9 II,
mit 14-45, 45-200, 14-140, 12 - 60 und 100-300
Lumix TZ202
und eine GF3
Markus
-------------------------------------------------------------------------------------------
Mich begleiten:
Lumix G9 II,
mit 14-45, 45-200, 14-140, 12 - 60 und 100-300
Lumix TZ202
und eine GF3
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Markus,
danke für den Buchtipp. Das Buch ist tatsächlich sehr gut, ich habe es mir zugelegt !
Danke an alle für ihre sehr informativen Tipps.
Viele Grüße
danke für den Buchtipp. Das Buch ist tatsächlich sehr gut, ich habe es mir zugelegt !
Danke an alle für ihre sehr informativen Tipps.
Viele Grüße
- Lumix4Video
- Beiträge: 926
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich poste noch einmal eine kleine Anekdote aus der Praxis.
Ich war letztens bei einem 60. Geburtstag und wie das so ist gibt es die üblichen Überraschungen und Partyspiele.
Dieses hat knapp 45 Minuten gedauert, die ich mit 4k30P (4K/30p/422/10-L, 150 Mbps) aus der Hand gefilmt habe.
Die folgenden Erkenntnisse habe ich gewonnen:
- der neue Autofokus arbeitet sehr gut (trotz schlechtem Licht) und liefert über die ganze Zeit, mit nur sehr wenigen Ausnahmen scharfe Bilder
- der Bildstabilisator hat super funktioniert
- das Bild war trotz schlechtem Licht mit ein wenig Grading sehr gut nutzbar
- die Kamera hatte keinerlei Temperaturprobleme und war nur leicht handwarm
So etwas wäre mir mit der alten GH6 niemals gelungen und Pana hat hier wirklich einen super Job gemacht.
Zeigen kann ich Euch das Ergebnis leider nicht, da es eine private Feier war.
Als Fußnote, das neue DJI MIC Mini ist auch absolut brauchbar und hat sehr zuverlässig und in guter Qualität geliefert.
Ich war letztens bei einem 60. Geburtstag und wie das so ist gibt es die üblichen Überraschungen und Partyspiele.
Dieses hat knapp 45 Minuten gedauert, die ich mit 4k30P (4K/30p/422/10-L, 150 Mbps) aus der Hand gefilmt habe.
Die folgenden Erkenntnisse habe ich gewonnen:
- der neue Autofokus arbeitet sehr gut (trotz schlechtem Licht) und liefert über die ganze Zeit, mit nur sehr wenigen Ausnahmen scharfe Bilder
- der Bildstabilisator hat super funktioniert
- das Bild war trotz schlechtem Licht mit ein wenig Grading sehr gut nutzbar
- die Kamera hatte keinerlei Temperaturprobleme und war nur leicht handwarm
So etwas wäre mir mit der alten GH6 niemals gelungen und Pana hat hier wirklich einen super Job gemacht.
Zeigen kann ich Euch das Ergebnis leider nicht, da es eine private Feier war.
Als Fußnote, das neue DJI MIC Mini ist auch absolut brauchbar und hat sehr zuverlässig und in guter Qualität geliefert.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo,
nutzt jemand das Olympus 90mm Makro an der Lumix G9ii ?!
Falls ja, wie schlägt es sich bei 1:1 ?
Fokus Bracketing möglich mit dieser Kombi?
Der Look von 90mm (180mm KB) reizt mich sehr im Makrobereich, an der s9 habe ich ja "nur" 100mm.
Bin gespannt auf Antworten.
LG
nutzt jemand das Olympus 90mm Makro an der Lumix G9ii ?!
Falls ja, wie schlägt es sich bei 1:1 ?
Fokus Bracketing möglich mit dieser Kombi?
Der Look von 90mm (180mm KB) reizt mich sehr im Makrobereich, an der s9 habe ich ja "nur" 100mm.
Bin gespannt auf Antworten.
LG
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Sebolino,sebbolino hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 13:31Hallo,
nutzt jemand das Olympus 90mm Makro an der Lumix G9ii ?!
Falls ja, wie schlägt es sich bei 1:1 ?
Fokus Bracketing möglich mit dieser Kombi?
Der Look von 90mm (180mm KB) reizt mich sehr im Makrobereich, an der s9 habe ich ja "nur" 100mm.
Bin gespannt auf Antworten.
LG
Das OM System 90/3.5 geht gut an der G9m2. Der Stabi ist zwar nur halb gut (kein Dual) und bracketing Lumix-typisch sehr lahm aber dafür rockt die Auflösung und die Dynamik. 1:1 geht aus der Hand auch mit bracketing. 2:1 besser mit Bohnensack und 3:1 (mit MC-14) nur von Stativ und dann auch so 100 Bildern im Stack. Video geht auch sehr gut damit.
Der Look ist aber bei dem großem ABM (2:1) nicht mehr "180mm", denn die Brennweite geht dann runter bis unter 70mm wegen der Innenfokussierung.
Aktuelles Beispielbild: https://www.systemkamera-forum.de/uploa ... b2c232.jpg
Viele Grüße, Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Und hier noch ein Stack OM System 90 und MC-14 an G9m2 mit Blitz vom Stativ: https://www.systemkamera-forum.de/uploa ... d9cd3e.jpg
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke Jens, das sind die Infos die ich hören wollte
Hab mir die Kombi bestellt und werde in der Eifel nächste Woche ausgiebig testen.
Ich bin im Makrobereich immer mit MFT unterwegs gewesen (GH5 GX9 + Oly 60er) aber habe mir letztes Jahr die s9 + s100mm zum testen gekauft.
Nach einigen Einsätzen muss ich sagen das die Bildqualität und auch das kompakte Design von Kamera und Objektiv top ist, allerdings erzielte ich mit MFT saubere Details (Fühler der Tagfalter) mit deutlich weniger Aufnahmen in Summe wie jetzt mit Vollformat.
Umso mehr Aufnahmen umso mehr Zeit bei dem Stacking vor Ort und auch umso mehr Nachbearbeitung, was sich meiner Meinung nach auch negativ auf das Gesamtbild legt.
Nur zur Info:
Die s9 mit dem 100mm ist Meisterklasse!
Ich "mecker" hier auch nicht, aber ich habe extrem hohe Ansprüche und ganz spezielle persönliche Vorlieben/Vorgehensweisen.
Ich kitzel mit MFT einfach schneller und besser meine Details heraus, gerade wenn es um ganz feine Übergänge geht.
Ich werde auch bald einen Thread eröffnen in dem ich meine Erfahrungen im direkten Vergleich schildere, s9 100mm vs g9ii 90mm !
Danke und Gruß

Hab mir die Kombi bestellt und werde in der Eifel nächste Woche ausgiebig testen.
Ich bin im Makrobereich immer mit MFT unterwegs gewesen (GH5 GX9 + Oly 60er) aber habe mir letztes Jahr die s9 + s100mm zum testen gekauft.
Nach einigen Einsätzen muss ich sagen das die Bildqualität und auch das kompakte Design von Kamera und Objektiv top ist, allerdings erzielte ich mit MFT saubere Details (Fühler der Tagfalter) mit deutlich weniger Aufnahmen in Summe wie jetzt mit Vollformat.
Umso mehr Aufnahmen umso mehr Zeit bei dem Stacking vor Ort und auch umso mehr Nachbearbeitung, was sich meiner Meinung nach auch negativ auf das Gesamtbild legt.
Nur zur Info:
Die s9 mit dem 100mm ist Meisterklasse!
Ich "mecker" hier auch nicht, aber ich habe extrem hohe Ansprüche und ganz spezielle persönliche Vorlieben/Vorgehensweisen.
Ich kitzel mit MFT einfach schneller und besser meine Details heraus, gerade wenn es um ganz feine Übergänge geht.
Ich werde auch bald einen Thread eröffnen in dem ich meine Erfahrungen im direkten Vergleich schildere, s9 100mm vs g9ii 90mm !
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Viel Spaß mit dem OM-System 90, damit gibt es viel zu entdecken, denn das ist schon sehr speziell mit dem S-Mode. Mit der G9M2 auch noch dazu, da ist viel Neues drin wie z.B. DRboost. Die Kombi wird allerdings sehr selten genutzt, geschätzt so 95% haben das OMSy90 an der OM-1, da ist dann schon mehr im Netz um abzugucken und das ist quasi der MFT-Makro-Standard. Umsomehr ein möglicher Grund, mal etwas anderes zu probieren.sebbolino hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juni 2025, 08:39Danke Jens, das sind die Infos die ich hören wollte![]()
Hab mir die Kombi bestellt und werde in der Eifel nächste Woche ausgiebig testen.
Ich bin im Makrobereich immer mit MFT unterwegs gewesen (GH5 GX9 + Oly 60er) aber habe mir letztes Jahr die s9 + s100mm zum testen gekauft.
Nach einigen Einsätzen muss ich sagen das die Bildqualität und auch das kompakte Design von Kamera und Objektiv top ist, allerdings erzielte ich mit MFT saubere Details (Fühler der Tagfalter) mit deutlich weniger Aufnahmen in Summe wie jetzt mit Vollformat.
Umso mehr Aufnahmen umso mehr Zeit bei dem Stacking vor Ort und auch umso mehr Nachbearbeitung, was sich meiner Meinung nach auch negativ auf das Gesamtbild legt.
Nur zur Info:
Die s9 mit dem 100mm ist Meisterklasse!
Ich "mecker" hier auch nicht, aber ich habe extrem hohe Ansprüche und ganz spezielle persönliche Vorlieben/Vorgehensweisen.
Ich kitzel mit MFT einfach schneller und besser meine Details heraus, gerade wenn es um ganz feine Übergänge geht.
Ich werde auch bald einen Thread eröffnen in dem ich meine Erfahrungen im direkten Vergleich schildere, s9 100mm vs g9ii 90mm !
Danke und Gruß
Das 100mm Makro an der S9 ist ja jetzt auch nicht so die Standardkombi, da kennst Du die Außenseiterrolle ja schon. Ein Vergleich mit der MFT-Kombi wäre sicher für viele interessant. Hast Du damit mal Videostacks versucht? Die gehen sehr gut mit der G9M2, da ist die Lumix-Kombi ausnahmsweise mal schneller mit den Stacks fertig als die OM System Kameras. Tiefe Stacks gehen aber sehr gut mit der G9M2 - ich hatte auch schon die Mitutoyos da dran, damit geht Mikro draußen in der Natur.
Leider wird die Eifel recht nass und windig... da ist Schutzkleidung passend. Viel Spaß nächste Woche mit der neuen Technik!
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich hatte die g9ii damals vor Release sogar vorbestellt, aber dann kam doch die s9 in die Quere, vor allem das kompakte 100mm dazu hatte mich sehr gereizt.
Allerdings eine totale Ungewöhnung von dem Oly60 (120mm) und dann "nur" noch 100mm.
Die 20mm im Makrobereich machen schon sehr deutliche Unterschiede bei der Arbeit.
Fokus Video hat mich nie überzeugt und Übergang habe ich nie getestet.
Mit der s9 sind sehr gute Makros möglich, allerdings setze ich mit der g9ii in Kombi 90er Oly bessere Vorraussetzungen an in Sachen Details&Übergänge.
Ich arbeite gerne mit Bracketing weil ich später in Helicon sehr viel gerade biegen kann (Methode A B C kombinieren) und flexibel bin.
So jetzt wird das hier zu spezifisch und wir lesen uns im Vergleichsthread wieder.
PS: Blankenheim soll trocken bleiben

Allerdings eine totale Ungewöhnung von dem Oly60 (120mm) und dann "nur" noch 100mm.
Die 20mm im Makrobereich machen schon sehr deutliche Unterschiede bei der Arbeit.
Fokus Video hat mich nie überzeugt und Übergang habe ich nie getestet.
Mit der s9 sind sehr gute Makros möglich, allerdings setze ich mit der g9ii in Kombi 90er Oly bessere Vorraussetzungen an in Sachen Details&Übergänge.
Ich arbeite gerne mit Bracketing weil ich später in Helicon sehr viel gerade biegen kann (Methode A B C kombinieren) und flexibel bin.
So jetzt wird das hier zu spezifisch und wir lesen uns im Vergleichsthread wieder.
PS: Blankenheim soll trocken bleiben


-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Videostacks sind unbeliebt, weil man da noch immer selbst rechnen muss. Dafür geht das Stacking am Rechner leichter von der Hand. Das ist somit eine Stärke der Lumix im Vergleich zur OM-System und gehört daher hier hin.
Vorteil des OM-Sy90 ist ganz klar 2:1 Makro (echt, ohne crop-Rechnerei) und außerdem ein relativ großer Arbeitsabstand bei den kleineren ABM und passt somit gut zu den "Libellenmakros" (die schnellen Tele mit 4:1). Mehr dazu gehört wohl eher in Objektiv-Abteilung hier.
Zur G9m2 gehört wiederum, dass die beim Stacking auf den Blitz wartet, eine praktische Stärke. Ist aber eben lahm - 3.3 Bilder/s mit dem OMSy 90 in AFC und mit Stabi aus.
Außerdem gehen mit der G9m2 die 60 oder 75 Bilder/s auch mit dem OMSy90 - wobei ich Video da wie gesagt besser finde: DRboost und kein Bilderlimit. Stacks mit vielen hundert Bilder gehen, wenn man's braucht (Mikro...).
So - genug der Reklame hier. Genieße die Vorfreude und dann die neue Kamera!
Viele Grüße aus Aachen.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Die G9ii ist heute angekommen, tolles Stück Technik muss ich sagen.
Liegt sehr gut in der Hand, natürlich im Vergleich zur s9 schwerer und größer, aber einen Tod muss man sterben.
Kurze Frage zur g9ii :
Bei mir sind die Einstellungen der Bildstabilisation ausgegraut (siehe Bild) ...
Ich habe das Olympus 90mm Makro daran, ist das der Grund?
Stabi lässt sich in keinem Modus einstellen.
Danke und Gruß
https://postimg.cc/ns1jLNxr
Liegt sehr gut in der Hand, natürlich im Vergleich zur s9 schwerer und größer, aber einen Tod muss man sterben.
Kurze Frage zur g9ii :
Bei mir sind die Einstellungen der Bildstabilisation ausgegraut (siehe Bild) ...
Ich habe das Olympus 90mm Makro daran, ist das der Grund?
Stabi lässt sich in keinem Modus einstellen.
Danke und Gruß
https://postimg.cc/ns1jLNxr
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Das OMSystem 90 hat einen Bildstabilisator, der nicht kompatibel mit dem Dual-Stabi von LUMIX ist. Daher schaltet sich der Stabi der LUMIX ab, das ist so bei allen Fremdobjektiven. Den Stabi des Objektivs schaltest Du mit dem IS-Knopf am Objektiv ein und aus.sebbolino hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juni 2025, 17:43Die G9ii ist heute angekommen, tolles Stück Technik muss ich sagen.
Liegt sehr gut in der Hand, natürlich im Vergleich zur s9 schwerer und größer, aber einen Tod muss man sterben.
Kurze Frage zur g9ii :
Bei mir sind die Einstellungen der Bildstabilisation ausgegraut (siehe Bild) ...
Ich habe das Olympus 90mm Makro daran, ist das der Grund?
Stabi lässt sich in keinem Modus einstellen.
Danke und Gruß
https://postimg.cc/ns1jLNxr
Viel Spaß mit dem klasse Objektiv!
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90