Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5322
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Montag 15. September 2025, 19:11
Das kann doch nur ironisch gemeint sein
Die GH7 kam halt nach der G9II raus. Aber
beides sind "Flaggschiffe". Die GH7 im Videobereich und die G9II im Fotobereich.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Montag 15. September 2025, 19:49
Slayer hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 19:11
Das kann doch nur ironisch gemeint sein
Nah dran. Ein Flaggschiff ist in einer Flotte nun einmal das größte Schiff, sonst wären die Flaggzeichen ja nicht ganz oben. So ist der Titel dieses Threads schon selbst ziemlich ironisch, wo doch ein wichtiger Kritikpunkt an der G9m2 gerade deren Größe war und die GH7 kann da ja auch was. Ich habe da wohl einen Nerv getroffen

.
Mich stört die Größe nicht, im Gegenteil

.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5322
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Montag 15. September 2025, 23:17
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 19:49
Ein Flaggschiff ist in einer Flotte nun einmal das größte Schiff [...]
Nicht per se.
Definition:
[1] Militär: Führungsschiff eines Kriegsschiffverbandes
[2] Wirtschaft: Vorzeigeprodukt – bestes Modell eines Herstellers
[https://de.wiktionary.org/wiki/Flaggschiff]
Und da wir uns hier weder mit Militär noch Schiffen (abgesehen vom Schiffe Threat) beschäftigen, würde ich für den Titel Definition 2 heranziehen wollen.
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 19:49
Mich stört die Größe nicht, im Gegenteil

.
Zudem muss ich gestehen, dass ich die Kritik an der "Größe" der S9II, gar nicht mehr so auf dem Schirm hatte und sowieso noch nie verstanden habe. Ich hatte vorher die G9, die war doch um einiges größer.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Dienstag 16. September 2025, 07:35
Slayer hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 23:17
Und da wir uns hier weder mit Militär noch Schiffen (abgesehen vom Schiffe Threat) beschäftigen, würde ich für den Titel Definition 2 heranziehen wollen.
und somit ist mein Aphorismus seziert.
Slayer hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 23:17
Zudem muss ich gestehen, dass ich die Kritik an der "Größe" der S9II
Hier ist wohl unterbewusst einiges am arbeiten.

Eine G9II im S9 Pelz zur Weihnachtszeit? Das könnte die müde Stimmung hier aufhellen (aber nichts für meine Objektive).
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
sebbolino
- Beiträge: 267
- Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45
Beitrag
von sebbolino » Dienstag 16. September 2025, 10:32
Eine G9ii wird bei mir definitiv nur von einer GX10 abgelöst
Dann wären wir wahrscheinlich bei einer optischen s9 mit einem G9ii Sensor drin.
Aber das sind Spekulationen und außerdem OT

-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5322
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Dienstag 16. September 2025, 10:42
oha... da hab ich mich wohl vertippt.
Dann mal zurück zum Thema

Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10290
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Dienstag 16. September 2025, 20:42
Jetzt mal was ganz Banales .... Als dieser Thread hier erstellt wurde, da war die G9II tatsächlich in allen Belangen das Top-Gerät im Lumix-MFT-Kosmos.
Da hat noch keiner an die GH7 gedacht .... die erschien erst später. Somit erklärt sich auch der Titel, der ja bekanntlich normalerweise auch nicht mehr geändert wird.
Und Patrick hat natürlich recht ... für die Fotografen ist und bleibt die G9II das Flaggschiff.

Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Mittwoch 17. September 2025, 06:25
j73 hat geschrieben: ↑Dienstag 16. September 2025, 20:42
Jetzt mal was ganz Banales .... Als dieser Thread hier erstellt wurde, da war die G9II tatsächlich in allen Belangen das Top-Gerät im Lumix-MFT-Kosmos.
Da hat noch keiner an die GH7 gedacht .... die erschien erst später. Somit erklärt sich auch der Titel, der ja bekanntlich normalerweise auch nicht mehr geändert wird.
Und Patrick hat natürlich recht ... für die Fotografen ist und bleibt die G9II das Flaggschiff.
Also da muss ich widersprechen: Die GH7 kann auch fotomäßig alles, was die G9m2 kann und dazu noch für die Makrofotografen Videostacks mit ProResRAW ohne zusätzlichen Rekorder (sowie andere Vorteile wie Blitzbuchse, Kippdisplay und stabilere Bauweise). Also ich würde jederzeit tauschen aber Neukauf lohnt doch nicht, denn ich habe ja auch einen Rekorder.
Zum zweiten gilt das mit den "allen Belangen" nur mit Deiner Einschränkung im Lumix-MFT-Kosmos und nicht in der Allgemeinheit des Titels. Für halbwegs schnelles Fokus-Bracketing mit Blitz bin ich immer wieder kurz davor, auf eine OM-1 zu wechseln - wovon mich aber das Videostacking immer sicher abhält - das gibt es bei OM System nämlich gar nicht.
Wirklich alles gibt es nur bei Canon, aber das ist tatsächlich off-topic.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10290
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Mittwoch 17. September 2025, 07:55

nochmal ... Als der Thread-Titel erstellt wurde gabs nur die G9II und keine GH7
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Mittwoch 17. September 2025, 08:53
j73 hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. September 2025, 07:55

nochmal ... Als der Thread-Titel erstellt wurde gabs nur die G9II und keine GH7
Das ist mir bekannt, ich hatte die G9m2 vom ersten Tag und habe daher nun keine GH7. Dennoch müssen wir jetzt ja nicht diskutieren als sei noch 2023. Würde ich heute in MFT einsteigen, dann würde ich das neuere "Flaggschiff" GH7 aus genannten Gründen empfehlen. Es gibt natürlich dennoch weiter Gründe für die G9m2, z.B. wenn man auch die S5ii hat oder sonst was lieber mag an der alten.
Was meiner Meinung nach heute aber wirklich über ist, dass ist die ziemlich künstliche Trennung von Foto und Video, denn das verschmilzt aus meiner Sicht immer mehr. Seit letzter Woche kann ProResRAW in DaVinci direkt benutzt werden, so ein jetzt universelles RAW Format (jetzt mit hundert Millionen potentiellen Nutzern) macht alles noch einmal viel einfacher. Ich würde mich nicht wundern, wenn das bald auch in Lightroom geht und es bald gar keinen für den Benutzer sichtbaren Unterschied zwischen RAW für Foto und für Video mehr gibt - nur eben unterschiedliche viele Bilder in der Datei. Mit externem Rekorder ist die G9M2 da immer noch ziemlich gut dabei - auch über die kleine MFT-Welt hinaus betrachtet. Ist nur leider unhandlicher, schwerer und mit dem ganzen Gebamsel gar nicht mehr wetterfest.
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10290
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Mittwoch 17. September 2025, 10:33
Ich würde einemn Fotografen IMMER die G9II empfehlen. Handlichkeit/Abmessungen/Gewicht/Preis.
Wenn man den Videokram nutzt, kann man zur GH7 greifen, logisch.
So sind die Meinungen eben unterschiedlich.
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5322
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Mittwoch 17. September 2025, 14:22
Die Trennung von Foto und Video ist ja von Panasonic so vorgegeben, und das machen andere Hersteller ja genauso. Die G Linie ist halt für Foto und die GH Linie für Video.
Klar können alle Kameras beides. Aber die Ausrichtung ist schon spezifisch.
Wenn Hersteller eine Kamera bauen würden, die beides perfekt kann, dann würden diese 1. weniger Kameras verkaufen und 2. müsste der Kunde alles bezahlen, was er vielleicht nicht braucht.
Aber du scheinst mit der G9II nicht zufrieden zu sein. Warum wechselst du nicht einfach zur GH7?
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Mittwoch 17. September 2025, 16:52
Slayer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. September 2025, 14:22
Aber du scheinst mit der G9II nicht zufrieden zu sein. Warum wechselst du nicht einfach zur GH7?
Ich bin eigentlich eher zufrieden mit der G9M2 aber die neuere wäre schon besser für meine Fotos - aber nicht besser genug für das ganze Geld zumal ich ohnehin schon den VA habe, der auch bald ProResRAW bekommt. Also: Wegen des Geldes. Und außerdem - für volle Auflösung braucht man da auch wieder den Rekorder, so wäre tatsächlich nicht viel gewonnen außer vielleicht etwas schnelleres Blitzbracketing mit der Buchse. Da wäre aber eine OM-1 signifikant schneller (Faktor 5 oder mehr) - folglich wäre Extrageld da besser angelegt. Dagegen spricht natürlich wieder die Trägheit - eine andere Kamera ist ja auch erst mal Mühe und dann trage ich da draußen 2 Kameras rum. Fazit: nee, weiß ich nicht...
Die Trennung von Foto und Video lässt überall nach, seit dem keine Klappspiegel mehr in den Kameras sind. Wetten, dass das neue iPhone videomäßig alles noch mal durchrüttelt mit dem RAW? Blackmagic wird schon einen guten Grund gehabt haben, genau jetzt auch das Format zu unterstützen, was doch der Atomos aufzeichnet.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
MehrLicht!
- Beiträge: 227
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Beitrag
von MehrLicht! » Freitag 19. September 2025, 20:54
Ich möchte noch mal ergänzen mit einem Zitat vom Stefan Traumflieger (Makrowelt): Die Videofunktion Fokusübergang rettet die G9m2 für das Fokus Bracketing in der Makrofotographie. Die G9m2 ist wegen dieser Videofunktion eine gute Alternative zur OM-1. Da bin ich dabei. Die GH7 mag noch ein wenig besser sein, aber das macht die G9m2 ja nicht schlecht. Ohne diese Videofunktion der G9m2 wäre ich nicht hier sondern im Oly/OMSy-Forum. Ich kann aber auch verstehen, wenn das nicht jedem gefällt. Beides.
Viele Grüße und auf Wiedersehen, Jens.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90