Mittenbetonte Integralmessung - wann verwenden (G3)?
Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 12:17
Noch eine Anfänger-Frage (mit dem Thema habe ich mich auch in der Vergangenheit mit meinen Kompaktkameras nie wirklich beschäftigt): Ich werde nicht schlau aus der mittenbetonten Integralmessung für die automatische Belichtungsmessung!
Die Spot-Messmethode macht manchmal einen großen Unterschied im Vergleich zur Matrixmessung, wenn ich aber die mittenbetonte Integralmessung verwende, bleibt dieser Unterschied oft gänzlich aus. In einigen Fällen habe ich beobachtet, dass Fotos bei Verwendung des mittenbetonten Modus wider Erwarten dünkler werden. Ich habe z.B. ein dunkles Haus vor hellem Hintergrund fotografiert, das Zentrum des mittenbetonten Integralmessfelds voll am Haus, das Ergebnis war dünkler belichtet als beim Matrixmodus. Der Spotmodus hat genau das Gegenteil bewirkt. Eigentlich wollte ich die Belichtung etwas anheben, um das Haus besser zur Geltung zu bringen, und ich dachte, der mittenbetonte Messmodus hilft dabei, war aber nix.
Wann sollte ich den mittenbetonten Integralmodus denn verwenden, sofern er überhaupt Sinn macht, und wie vermeide ich, die falschen Ergebnisse zu bekommen, d.h. von der Messung überrascht zu werden? Ist es besser, entweder den Spotmodus oder AEL zu nutzen?
Andreas
Die Spot-Messmethode macht manchmal einen großen Unterschied im Vergleich zur Matrixmessung, wenn ich aber die mittenbetonte Integralmessung verwende, bleibt dieser Unterschied oft gänzlich aus. In einigen Fällen habe ich beobachtet, dass Fotos bei Verwendung des mittenbetonten Modus wider Erwarten dünkler werden. Ich habe z.B. ein dunkles Haus vor hellem Hintergrund fotografiert, das Zentrum des mittenbetonten Integralmessfelds voll am Haus, das Ergebnis war dünkler belichtet als beim Matrixmodus. Der Spotmodus hat genau das Gegenteil bewirkt. Eigentlich wollte ich die Belichtung etwas anheben, um das Haus besser zur Geltung zu bringen, und ich dachte, der mittenbetonte Messmodus hilft dabei, war aber nix.
Wann sollte ich den mittenbetonten Integralmodus denn verwenden, sofern er überhaupt Sinn macht, und wie vermeide ich, die falschen Ergebnisse zu bekommen, d.h. von der Messung überrascht zu werden? Ist es besser, entweder den Spotmodus oder AEL zu nutzen?
Andreas