Belichtung an der G3
Belichtung an der G3
Hallo,
ich habe heute mal eine Frage oder möchte gerne eure Meinung oder Rat hören.
Warum ist das Bild zu hell? Ich habe auf Mehrfeldmessung stehen gehabt. Alle anderen Daten könnt ihr dem Bild entnehmen. Das Bild ist doch überbelichtet. Wie hätte ich das vermeiden können? Für meinen Geschmack fällt es zu bleich aus.
ich habe heute mal eine Frage oder möchte gerne eure Meinung oder Rat hören.
Warum ist das Bild zu hell? Ich habe auf Mehrfeldmessung stehen gehabt. Alle anderen Daten könnt ihr dem Bild entnehmen. Das Bild ist doch überbelichtet. Wie hätte ich das vermeiden können? Für meinen Geschmack fällt es zu bleich aus.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2013-01-13 um 16.01.55.jpg (245.85 KiB) 2370 mal betrachtet
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Belichtung an der G3
Hallo, ich finde auch das es etwas zu hell geraten ist. Das lässt sich aber mit jedem Bildbearbeitungsprogramm schnell korrigieren.
Ansonsten hättest du noch die Möglichkeit eine Belichtungskorrektur an der Kamera mit z.B. -2/3EV einzustellen.
Ein anderer Weg wäre noch auf Einfeld Belichtungsmessung zu stellen und dann z.B. ein Gesicht anzumessen.
Bei der Mehrfeldmessung hat die Kamera wahrscheinlich die dunkle Kleidung angemessen und darum ist das Gesamtbild etwas zu hell.
Ich arbeite nie mit Mehrfeldmessung.
Ansonsten hättest du noch die Möglichkeit eine Belichtungskorrektur an der Kamera mit z.B. -2/3EV einzustellen.
Ein anderer Weg wäre noch auf Einfeld Belichtungsmessung zu stellen und dann z.B. ein Gesicht anzumessen.
Bei der Mehrfeldmessung hat die Kamera wahrscheinlich die dunkle Kleidung angemessen und darum ist das Gesamtbild etwas zu hell.
Ich arbeite nie mit Mehrfeldmessung.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Belichtung an der G3
Genau! Bei solch einem Gruppenportrait Belichtungsmessung und Fokus auf Spot bzw. Einfeld und in ein Gesicht messen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Belichtung an der G3
Bevor du an irgendwelchen Kameraeinstellungen rumschraubst, ich sehe das ist ein Bildschirmfoto,
da würde ich erstmal sagen dein Monitor ist falsch eingestellt. Es fehlt an Kontrast. Lieber diesen auf 100% setzen,
dafür die Helligkeit runterregeln.
Ist dieser Richtig eingestellt, dann ist das Bild auch vom Weißabgleich nicht stimmig.
Es ist zu blau, zu kalt.
Hast du in den individuellen Bildstilen in der Kamera was verändert?
Auf was war der Weißabgleich eingestellt?
Monitor glaube ich doch eher nicht, hab mir nochmal dein Bild angesehen, da ist links die Schaltfläche eigentlich schon
vom Grauton ganz gut, nur das Bild ist zu blau, also doch eher eine falsche Weißabgleichseinstellung.
Kontrollier trotzdem mal die Kontrasteinstellung des Monitors.
da würde ich erstmal sagen dein Monitor ist falsch eingestellt. Es fehlt an Kontrast. Lieber diesen auf 100% setzen,
dafür die Helligkeit runterregeln.
Ist dieser Richtig eingestellt, dann ist das Bild auch vom Weißabgleich nicht stimmig.
Es ist zu blau, zu kalt.
Hast du in den individuellen Bildstilen in der Kamera was verändert?
Auf was war der Weißabgleich eingestellt?
Monitor glaube ich doch eher nicht, hab mir nochmal dein Bild angesehen, da ist links die Schaltfläche eigentlich schon
vom Grauton ganz gut, nur das Bild ist zu blau, also doch eher eine falsche Weißabgleichseinstellung.
Kontrollier trotzdem mal die Kontrasteinstellung des Monitors.
Re: Belichtung an der G3
Wenn das das einzige zu helle Bild ist, dann hat die Kamera sich mal eben geirrt, das passiert schon mal. Mir scheint die Aufnahme zu wenig Kontrast zu haben, dadurch wirkt sie auch heller. Hast Du den im Menü geändert?
Die Mehrfeldmessung ist für die meisten Fälle ok. Für die Spotmessung braucht man Erfahrung, da muss man schon genau wissen, was man misst, hier z. B. bietet es sich an, ein Gesicht zu wählen.
Der große Vorteil der Lumix ist, dass man das Bild vor und nach der Aufnahme beurteilen kann. Hier hast Du im Griff, die Belichtung schnell nach oben und unten anzupassen und nicht erst zu Hause am Computer. Bei wichtigen Motiven, und ein solches Motiv hast Du gewiss nicht alle Tage vor der Linse, lohnt sich, die Kamera eine Belichtungsreihe machen zu lassen. Das hat man schnell übers Quickmenü eingestellt.
Horka
Die Mehrfeldmessung ist für die meisten Fälle ok. Für die Spotmessung braucht man Erfahrung, da muss man schon genau wissen, was man misst, hier z. B. bietet es sich an, ein Gesicht zu wählen.
Der große Vorteil der Lumix ist, dass man das Bild vor und nach der Aufnahme beurteilen kann. Hier hast Du im Griff, die Belichtung schnell nach oben und unten anzupassen und nicht erst zu Hause am Computer. Bei wichtigen Motiven, und ein solches Motiv hast Du gewiss nicht alle Tage vor der Linse, lohnt sich, die Kamera eine Belichtungsreihe machen zu lassen. Das hat man schnell übers Quickmenü eingestellt.
Horka
Handliche Kameras
Re: Belichtung an der G3
mit der Spotmessung das ist wohl der richtige Rat. Ich sollte dann den Spotmesspunkt auf die Größe des Gesichts einstellen - dann habe ich die richtige Belichtung. wenn ich dann noch raw fotografiere kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
knipsen ist halt nie so gut....
knipsen ist halt nie so gut....
Re: Belichtung an der G3
Lenno, kannst Du mir noch bitte sagen wie Du das Bild bearbeitet hast. So gefällt es mir super!
Re: Belichtung an der G3
Das geht nicht. Bei der Spot-(Belichtungs-)messung sieht man ein kleines Kreuz, dort wo die Belichtung gemessen wird. Du meinst vielleicht die Größe des Autofokus-Messfeldes.Eisbär hat geschrieben:Ich sollte dann den Spotmesspunkt auf die Größe des Gesichts einstellen - dann habe ich die richtige Belichtung.
Dann hast du auf jeden Fall noch mehr Spielraum, die Belichtung nachträglich zu korrigieren. Und den Weißabgleich kannst du in der Nachbearbeitung verlustfrei korrigieren.wenn ich dann noch raw fotografiere kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Mein Tipp, wenn du erst in die RAW-Fotografie einsteigst: Stell die Kamera auf RAW+JPG und versuche bei der RAW-Entwicklung die Qualität des JPG zu erreichen bzw. zu übertreffen. Das übt ungemein. Welche Software benutzt du?
Re: Belichtung an der G3
ich benutze Aperture
Re: Belichtung an der G3
Hallo Eisbär, Aperture habe ich leider nicht, ich habe dir hier mal die Schritte in Lightroom aufgezeichnet, in Aperture hat es ja ähnliche Regler, nur die Werte sind wahrscheinlich etwas anders. Aber vielleicht hilft es schonmal zu wissen an welchen Schrauben du drehen mußt.
Als erstes habe ich mal einen Weißabgleich mit der Pipette auf die Graue Stelle am Schuh gemacht, dann siehe Einstellungen Regler.
Dann habe ich im Farbton Lila und im Rot, Sättigung und Luminanz reduziert, damit diese nicht so sehr leuchten.
Bei der kleinen mit der magentafarbenen Jacke, da hab ich dann noch mit der Pipette extra Sättigung, Luminanz und Farbton angepasst.
Zum Schluss noch etwas Schärfe, fertig.
Als erstes habe ich mal einen Weißabgleich mit der Pipette auf die Graue Stelle am Schuh gemacht, dann siehe Einstellungen Regler.
Dann habe ich im Farbton Lila und im Rot, Sättigung und Luminanz reduziert, damit diese nicht so sehr leuchten.
Bei der kleinen mit der magentafarbenen Jacke, da hab ich dann noch mit der Pipette extra Sättigung, Luminanz und Farbton angepasst.
Zum Schluss noch etwas Schärfe, fertig.
Re: Belichtung an der G3
super! Ganz herzlichen Dank für Deine detaillierte Hilfe!
Re: Belichtung an der G3
noch eine Frage zu dem Graupunkt: warum kann man den als neutralen Ausgangspunkt nutzen? bleibt grau immer grau, auch wenn der Weißabgleich sonst ganz falsch ist?
Und wie kommt es, dass man eben paralell auch einen weißen Punkt zum "eichen" nutzen kann? erkennt das Programm oder die Kamera den Unterschied?
Und wie kommt es, dass man eben paralell auch einen weißen Punkt zum "eichen" nutzen kann? erkennt das Programm oder die Kamera den Unterschied?
Re: Belichtung an der G3
Der Belichtunsmesser von Kameras funktioniert so, das er aus der Summe des vorhandenen Lichts ein neutrales Grau einstellen wird.
Deßhalb bekommt man z.B. bei Winterbildern immer einen grauen Schnee serviert, sofern man nicht selber eine Belichtungskorrektur gemacht hat, um den Schnee so zu zeigen wie er tatsächlich ist.
Fotografen messen auch gerne auf eine Graukarte um so die optimale Belichtung zu ermitteln. Seit der Digitalzeit, auch um den Weißabgleich einzustellen.
Eine Kamera, bzw. der Minicomputer in der Kamera weiß nicht was Farben sind, er kennt nur Farbwerte, als Bezugspunkt ein neutrales Grau. So weiß er wo er sich im Koordinatensystem der Farben befindet.
Das das mit dem Weiß trotzdem funktioniert, kann ich mir deshalb nur denken, weil Weiß ebenso wie das Grau genau die gleiche gleichmäßige Farbverteilung enthält wie Grau nur eben heller.
Beim Weißabgleich geht es ja nur darum, den Bezugspunkt zu Grau herzustellen und nicht um die Belichtungshelligkeit.
Das ist aber nur Laienhaft was ich da erzähle, es gibt bestimmt jemand der ein fundierteres Wissen hat, und dir das noch besser erklären kann.
Ich hoffe ich hab nicht zuviel Quatsch erzählt.
Deßhalb bekommt man z.B. bei Winterbildern immer einen grauen Schnee serviert, sofern man nicht selber eine Belichtungskorrektur gemacht hat, um den Schnee so zu zeigen wie er tatsächlich ist.
Fotografen messen auch gerne auf eine Graukarte um so die optimale Belichtung zu ermitteln. Seit der Digitalzeit, auch um den Weißabgleich einzustellen.
Eine Kamera, bzw. der Minicomputer in der Kamera weiß nicht was Farben sind, er kennt nur Farbwerte, als Bezugspunkt ein neutrales Grau. So weiß er wo er sich im Koordinatensystem der Farben befindet.
Das das mit dem Weiß trotzdem funktioniert, kann ich mir deshalb nur denken, weil Weiß ebenso wie das Grau genau die gleiche gleichmäßige Farbverteilung enthält wie Grau nur eben heller.
Beim Weißabgleich geht es ja nur darum, den Bezugspunkt zu Grau herzustellen und nicht um die Belichtungshelligkeit.
Das ist aber nur Laienhaft was ich da erzähle, es gibt bestimmt jemand der ein fundierteres Wissen hat, und dir das noch besser erklären kann.
Ich hoffe ich hab nicht zuviel Quatsch erzählt.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 6. September 2011, 07:56
Re: Belichtung an der G3
Hallo,
darf ich mal neugierig fragen, welches Programm der Screenshot zeigt?
Wenn ich das richtig sehe, ist der Autofokuspunkt zu sehen, das fehlte mir bisher!
Danke,
Pankratius
darf ich mal neugierig fragen, welches Programm der Screenshot zeigt?
Wenn ich das richtig sehe, ist der Autofokuspunkt zu sehen, das fehlte mir bisher!
Danke,
Pankratius
Re: Belichtung an der G3
Ich denke das Anfangsbild vom Ersteller zeigt das mitgelieferte Fotoprogramm.