Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 12. März 2013, 21:47

Hallo,

im Juli geht´s erstmal an den Gardasee und dann wieder nach Südtirol. Nachdem meine (damals) neue G5 den USA-Urlaub im Oktober/November 2012 mit Bravour gemeistert hat, möchte ich dieses mal (fototechnisch) noch ein wenig mehr rausholen.
Dazu meine Frage:
Welches Zubehör empfehlt Ihr mir für einen Urlaub in den Bergen?
Die üblichen Verdächtigen wie Stativ, Kameragurt, Akkus, Speicherkarten und Polfilter sind schon dabei. Ein 20mm 1.7 so gut wie gekauft (oder doch das 45mm Oly???).
Brauche ich dort noch andere Filter? Bei Fotos von 2011 mit meiner kompakten Canon ist mir schon aufgefallen, dass Hintergründe äusserst blass waren.
Ein externer Blitz ist auch angedacht, erscheint mir für einen Wanderurlaub aber eher zweitrangig.

Ich wäre dankbar für neue Denkanstöße!

Gruss,

Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von seefew » Dienstag 12. März 2013, 22:08

Wär ein UWW nichts?
Ich denk dabei z.B. an das 7-14 Pana.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von available » Dienstag 12. März 2013, 22:08

Hallo Bruenor,

das kommt ganz darauf an was Du fotografieren willst. Südtirol bietet sehr viel. Soviel, dass ich im Sommer auch wieder hinfahren werde.
Alles was Du aufgezählt hast ist in jedem Fall gut und wichtig. Filter sind jedoch nicht ganz so wichtig. Evtl. höchstens ein Grauverlauf.
Meine persönliche Lieblingsbrennweite ist die 45-50mm. Mit dieser Brennweite wird man gezwungen zu gestalten und sich auf das Wesentliche zu beschränken. Aber das ist wie immer Geschmacksache.
Vielleicht hast Du auch an Makros Interesse. Dann würde sich evtl. ein Raynox anbieten.
Ich würde in jedem Fall früh aufstehen. Hoffentlich hast Du mal Regen. Danach ist die beste Zeit für Fernaufnahmen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 12. März 2013, 22:13

ok,

danke erstmal. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es preislich eine Grenze gibt. Und da liegt das UWW deutlich drüber. Leider... Hatte auch schon mit den 2.8er Zooms von Pana geliebäugelt, um aber mit den beiden Zuckern ;-) bis 100mm abzudecken, würde sich der Preis des Urlaubs mit einem Schlag verdoppeln;-)

Ich meinte eher "Kleinkram" bis ca. 400€.

Makro ist schonmal nicht schlecht; ansonsten das übliche: Landschaft und Familie. Tiere werden nicht gesucht, aber gerne mitgenommen, wenn sie mir über den Weg laufen :D
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13349
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von Horka » Dienstag 12. März 2013, 22:34

Was hast Du denn auf dem USA-Trip vermisst oder was würdest Du nachträglich gesehen mit Zubehör besser machen können? Wenn Dir nichts Wesentliches einfällt: Für 300 Euro kann man sehr guten Südtiroler Wein probieren, urige Mahlzeiten geniessen und dann mit der Taxe ins Hotel fahren. :)

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 12. März 2013, 22:46

Hmmmmmm, Wein;-)
Ist schon im Budget eingeplant. Tagesausflug an die Traminer Weinstrasse und die Keltereien dort abgrasen. Wir haben dort unsere drei "Stammkelter"; mal schauen, ob wir noch ein paar hinzufügen;-)

Vermisst habe ich am ehesten ein wenig mehr Zoom. Mit 14mm WW war ich grundsätzlich zufrieden.
Auf den Bahamas wäre ein Makro wirklich interessant gewesen, weil ich da Spinnen und Pflanzen gesehen habe, die im Detail auch gut ausgesehen hätten. Daß dies auch ganz gut mit so etwas wie dem Raynox klappt, wusste ich schonmal nicht; bin immer von teuren Makro-Linsen ausgegangen.

Habe auch schon an einen Rucksack gedacht, bräuchte aber einen worin ich mein 15" MacBook untergebracht bekomme.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

sardinien

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von sardinien » Mittwoch 13. März 2013, 07:41

bruenor,
7.5 mm und PZ 45-175 mit Raynox 150 würden weitere Möglichkeiten erschließen.

Für das vorhandene PZ 14-45 könnte ich den Ww oder fisheye Konverter empfehlen als gemäßigte Alternative zum 7.5 mm.

Bongo Bong
Beiträge: 285
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von Bongo Bong » Mittwoch 13. März 2013, 10:04

bruenor75 hat geschrieben:.... Ein 20mm 1.7 so gut wie gekauft (oder doch das 45mm Oly???)....
Wenn du mit solch einem Objektiv bei viel Sonnenlicht und offener Blende fotografieren willst um ein schönes Bokeh zu bekommen brauchst du ein Graufilter weil die Belichtungszeit nicht kurz genug sein wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 14. März 2013, 17:59

Hallo Bruenor,

eine schöne Gegend, für mich ist die entscheidende Frage, was Du da vor hast. Wenn Du wandern gehen willst, ist geringes Gewicht Hauptargument. Daher wäre meine Empfehlung die G5 + 1.7/20 und das war´s (für unterwegs).
Den anderen Krempel kann man ja im Auto dabei haben und bei Bedarf auspacken, aber für unterwegs ist das kleine Pana ausreichend. Du wirst zwar auf das eine oder andere Bild verzichten müssen, Dich aber dafür nicht mit unnötigem Ballast abschleppen und Du kannst die ganze Ausrüstung auch in Deinen Tagesrucksack werfen (wenn Du sie gerade nicht brauchst), so mache ich das immer.
Du wirst überrascht sein, was man mit dem Kleinen alles machen kann.

Gruß Reinhard

P.S.: je nach Geschmack kann das natürlich auch eine andere kleine FB sein (z.B. das angesprochene Oly). Ich selbst ziehe die (fast) Normal-Brennweite vor.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von ThomasT » Freitag 15. März 2013, 15:01

Bongo Bong hat geschrieben:
bruenor75 hat geschrieben:.... Ein 20mm 1.7 so gut wie gekauft (oder doch das 45mm Oly???)....
Wenn du mit solch einem Objektiv bei viel Sonnenlicht und offener Blende fotografieren willst um ein schönes Bokeh zu bekommen brauchst du ein Graufilter weil die Belichtungszeit nicht kurz genug sein wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
Wozu? Um das Edelweis auf der Alm in Großaufnahme abzubilden?

Das 20er braucht er, um in der "blauen Stunde" eindrucksvolle Photos aus der Hand machen kann ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Bongo Bong
Beiträge: 285
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Sommerurlaub in den Bergen: welches Zubehör?

Beitrag von Bongo Bong » Freitag 15. März 2013, 17:36

ThomasT hat geschrieben:...Wozu? Um das Edelweis auf der Alm in Großaufnahme abzubilden? ...
Ja, genau! Schöne Idee übrigens. :P
Oder einen Gebirgswasserfall in ein romatischen Fluß aus Schaum zu verwandeln.
Oder den Partner vom Rest der Umgebung abzuheben.
Oder die zutraulichen Schafe auf der Alm frei zu stellen.
Oder...
Es gibt genug Idee. Man muss nur darauf kommen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“