LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Brauche Eure Unterstützung…
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit den Gedanken, mir eine Lumix GH3 zuzulegen - Jedoch komme ich einfach nicht weiter mit der Entscheidung des Objektiv´s.
Zur Auswahl stehe folgende Objektive:
Lumix G Vario HD 14-140mm, f/4.0-5.8
Lumix G X Vario 12-35mm / F2,8 ASPH
Mir ist es wichtig künftig Motive mit Tiefenunschärfe freistellen zu können – dazu sagte man mir, dass ich auf eine geringe Lichtstärke achten soll. Also mein Budget lässt nur eines der beiden Objektiven zu – ich würde gerne Eure Meinung/Erfahrungen zu meinem Problem hören.
Euch allen auf jeden Fall schon einmal ein riesiges DANKE!
LG aus Düsseldorf
Mirko
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit den Gedanken, mir eine Lumix GH3 zuzulegen - Jedoch komme ich einfach nicht weiter mit der Entscheidung des Objektiv´s.
Zur Auswahl stehe folgende Objektive:
Lumix G Vario HD 14-140mm, f/4.0-5.8
Lumix G X Vario 12-35mm / F2,8 ASPH
Mir ist es wichtig künftig Motive mit Tiefenunschärfe freistellen zu können – dazu sagte man mir, dass ich auf eine geringe Lichtstärke achten soll. Also mein Budget lässt nur eines der beiden Objektiven zu – ich würde gerne Eure Meinung/Erfahrungen zu meinem Problem hören.
Euch allen auf jeden Fall schon einmal ein riesiges DANKE!
LG aus Düsseldorf
Mirko
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Für eine möglichst gute Freistellung benötigst Du eher eine HOHE Lichtstärke, d.h. einen möglichst geringen minimalen Blendenwert.
Wenn Du das Geld ausgeben kannst, würde ich definitiv das 12-35mm kaufen, da dies eines der besten MFT-Objektive bzw -Zooms überhaupt ist und damit Deine Ansprüche viel besser erfüllt, als das 14-140mm.
Also wenn Kohle keine Rolle bei der Entscheidung spielt und Du nicht allzu viel Wert auf den erweiterten Telebereich legst, sollte die Wahl eigentlich ziemlich klar sein.

Wenn Du das Geld ausgeben kannst, würde ich definitiv das 12-35mm kaufen, da dies eines der besten MFT-Objektive bzw -Zooms überhaupt ist und damit Deine Ansprüche viel besser erfüllt, als das 14-140mm.
Also wenn Kohle keine Rolle bei der Entscheidung spielt und Du nicht allzu viel Wert auf den erweiterten Telebereich legst, sollte die Wahl eigentlich ziemlich klar sein.

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Mit beiden Objektiven lässt sich nicht sonderlich gut freistellen.
Das 12-35mm ist dafür etwas zu kurz in der Brennweite und das 14-240mm zu lichtschwach.
Ich würde das Superzoom nehmen (aber das neue) und dann vielleicht noch auf das Sigma 2,8/60mm sparen, mit dem kann man prima freigestellte Aufnahmen machen.
Edit: was die Bildqualität betrifft ist das 12-35mm natürlich klar besser als das Superzoom, nur fehlt dir dann hinten die richtig lange Brennweite.
Wenn dir Tele nicht so wichtig ist, dann nimm das 12-35er.
Das 12-35mm ist dafür etwas zu kurz in der Brennweite und das 14-240mm zu lichtschwach.
Ich würde das Superzoom nehmen (aber das neue) und dann vielleicht noch auf das Sigma 2,8/60mm sparen, mit dem kann man prima freigestellte Aufnahmen machen.
Edit: was die Bildqualität betrifft ist das 12-35mm natürlich klar besser als das Superzoom, nur fehlt dir dann hinten die richtig lange Brennweite.
Wenn dir Tele nicht so wichtig ist, dann nimm das 12-35er.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hey,
muss es unbedingt ein Zoom sein?
Festbrennweiten sind meistens lichtstärker und bieten dir super Freistellungspotenzial. Das beste vom Preis-Leistungsverhältnis dürfte aktuell das Olympus 45mm F1.8 sein. Dazu nimmst du dann noch andere Festbrennweiten oder kleineres und billigere Zooms (damit du auch andere Motive besser aufnehmen kannst).
Allerdings sind dies nur Vermutungen meinerseits...was mich interessiert:
- Wieso GH3? Die G6 bietet beinahe dieselben Qualitäten und kostet weniger (lieber mehr Geld in Objektive, als in den Body investieren).
- Was für Motive möchtest du fotographieren? Portrait, Landschaft, Macro etc.?
- Wie groß ist dein Gesamtbudget - vielleicht können wir dir ein passendes Paket für deine Bedürfnisse schneidern (kommt Gebrauchtkauf in Frage?).
Du siehst - umso gezielter du deine Fragen formulierst, desto genauer können wir dir weiterhelfen.
muss es unbedingt ein Zoom sein?
Festbrennweiten sind meistens lichtstärker und bieten dir super Freistellungspotenzial. Das beste vom Preis-Leistungsverhältnis dürfte aktuell das Olympus 45mm F1.8 sein. Dazu nimmst du dann noch andere Festbrennweiten oder kleineres und billigere Zooms (damit du auch andere Motive besser aufnehmen kannst).
Allerdings sind dies nur Vermutungen meinerseits...was mich interessiert:
- Wieso GH3? Die G6 bietet beinahe dieselben Qualitäten und kostet weniger (lieber mehr Geld in Objektive, als in den Body investieren).
- Was für Motive möchtest du fotographieren? Portrait, Landschaft, Macro etc.?
- Wie groß ist dein Gesamtbudget - vielleicht können wir dir ein passendes Paket für deine Bedürfnisse schneidern (kommt Gebrauchtkauf in Frage?).
Du siehst - umso gezielter du deine Fragen formulierst, desto genauer können wir dir weiterhelfen.

Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Wow. Bin wirklich beeindruckt wie schnell ich hier eine Antwort auf meinen Eintrag bekommen habe – dafür erst einmal ein riesen Dankeschön.
Dann werde ich den Rat von Heraisto folgen und meinen Eintrage vervollständigen…
Diese Kamera wurde mir empfohlen. Nach den ersten gelesenen Testberichten war ich auch begeistert. In erster Linie will ich mich mehr mit dem Thema Fotographie beschäftigen, dennoch ist die Videofunktion auch nicht außer Acht zu lassen. Ein wenig Tele wäre schon super, so könnte kann ggf. auf gewisse Situationen (Entfernungsunterschiede) reagieren. Um mich an die ganze Thematik heran zu tasten, müssen wohl oder übel, mein 9 Monat alter Sohn und meine Frau herhalten. Dies werden wohl die Hauptmotive sein, gefolgt von Landschaften und Feuerwehrfahrzeugen…
Als Budget hab ich max. 1500€ angepeilt – Gebrauchte Kameras kommen zudem für mich auch in Frage.
Ich bin für jeden Rat bzw. Empfehlung dankbar…
Dann werde ich den Rat von Heraisto folgen und meinen Eintrage vervollständigen…

Diese Kamera wurde mir empfohlen. Nach den ersten gelesenen Testberichten war ich auch begeistert. In erster Linie will ich mich mehr mit dem Thema Fotographie beschäftigen, dennoch ist die Videofunktion auch nicht außer Acht zu lassen. Ein wenig Tele wäre schon super, so könnte kann ggf. auf gewisse Situationen (Entfernungsunterschiede) reagieren. Um mich an die ganze Thematik heran zu tasten, müssen wohl oder übel, mein 9 Monat alter Sohn und meine Frau herhalten. Dies werden wohl die Hauptmotive sein, gefolgt von Landschaften und Feuerwehrfahrzeugen…

Ich bin für jeden Rat bzw. Empfehlung dankbar…
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hey,
meines Erachtens ist der Einzige Vorteil der GH3 gegenüber der G6 das Livebild über HDMI bei der Videoaufnahme - dies brauchen Leute, welche die Videos schon während der Aufnahme über einen externen Monitor beurteilen möchten - Dürfte für Otto-Normal Fotographen wenig Relevanz haben
Andere Dinge wie Abdichtung, größeres Gehäuse etc. habe ich jetzt mal absichtlich ausgeschlossen, denn das Geld des teureren Gehäuses ist woanders besser aufgehoben, wenn es um die Fotographie geht.
Das beste Gesamtpaket eines (Panasonic µFT) Kamerabodys liefert aktuell die G6.
Deshalb wäre meine Empfehlung:
- Kamerabody G6 im Kit mit
- dem neuen 14-140mm II und zwar neu für 999 Euro (dann hast du die 5 Jahre Garantie von Panasonic!). Dazu kaufst du dir dann
- das Olympus 45mm F1.8 (die perfekte Portraitlinse!) und das
- Panasonic 20mm F1.7 (für Aufnahmen im Innenraum - da ist das 45er m.E. zu lang für).
Beide letztgenannten Objektive sind lichtstark, so dass du auch in der Dämmerung gute Bilder machen kannst. Mit dem Superzoom (14-140mm) hast du erstmal genügend Brennweite abgedeckt, um in viele Bereich hineinzuschnuppern. Eventuell kaufst du dir später andere Objektive, je nach Vorliebe (dafür bedarf es aber praktischer individueller Erfahrung).
Die Festbrennweiten bekommst du gebraucht: Oly für rund 220€ und das Panasonic für rund 230€.
Mit dieser Kombination solltest du sehr gut aufgestellt sein und erstmal glücklich werden.
Darf ich noch fragen und erfahren, wer dir weshalb die GH3 ans Herz gelegt hat?
meines Erachtens ist der Einzige Vorteil der GH3 gegenüber der G6 das Livebild über HDMI bei der Videoaufnahme - dies brauchen Leute, welche die Videos schon während der Aufnahme über einen externen Monitor beurteilen möchten - Dürfte für Otto-Normal Fotographen wenig Relevanz haben

Das beste Gesamtpaket eines (Panasonic µFT) Kamerabodys liefert aktuell die G6.
Deshalb wäre meine Empfehlung:
- Kamerabody G6 im Kit mit
- dem neuen 14-140mm II und zwar neu für 999 Euro (dann hast du die 5 Jahre Garantie von Panasonic!). Dazu kaufst du dir dann
- das Olympus 45mm F1.8 (die perfekte Portraitlinse!) und das
- Panasonic 20mm F1.7 (für Aufnahmen im Innenraum - da ist das 45er m.E. zu lang für).
Beide letztgenannten Objektive sind lichtstark, so dass du auch in der Dämmerung gute Bilder machen kannst. Mit dem Superzoom (14-140mm) hast du erstmal genügend Brennweite abgedeckt, um in viele Bereich hineinzuschnuppern. Eventuell kaufst du dir später andere Objektive, je nach Vorliebe (dafür bedarf es aber praktischer individueller Erfahrung).
Die Festbrennweiten bekommst du gebraucht: Oly für rund 220€ und das Panasonic für rund 230€.
Mit dieser Kombination solltest du sehr gut aufgestellt sein und erstmal glücklich werden.
Darf ich noch fragen und erfahren, wer dir weshalb die GH3 ans Herz gelegt hat?

Zuletzt geändert von Heraisto am Freitag 12. Juli 2013, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Ich schließe mich hier "Heraisto" an nur mit dem Unterschied, dass ich für das Sigma 2,8/60 mm statt des 18/45er Olympus plädiere.
Das Sigma (neu) ist nochmal 100 Euro günstiger als das Olympus (neu) und auch von hervorragender Qualität.
Mit 60mm Brennweite zudem natürlich auch ein perfektes Portraitobjektiv.
Das ist aber jetzt alles schon Geschmacksache.
Das Sigma (neu) ist nochmal 100 Euro günstiger als das Olympus (neu) und auch von hervorragender Qualität.
Mit 60mm Brennweite zudem natürlich auch ein perfektes Portraitobjektiv.
Das ist aber jetzt alles schon Geschmacksache.
Zuletzt geändert von Binärius am Freitag 12. Juli 2013, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Man kann auch darüber nachdenken ein Altglas zu adaptieren, bringt super Ergebnisse z.B. mit dem NIKKOR 1,4/50! Das gibs schon unter 100€.
Nachteil: AF is nicht!
Nachteil: AF is nicht!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hey,
ich habe mit dem Sigma keine Erfahrungen gemacht, finde es allerdings, aufgrund des fehlendes Stabis (Panasonic), gerade für Anfänger ein wenig zu lang. Das 45er Olympus ist jeden Euro wert und universeller einsetzbar. Sehr flotter AF und von der Bildqualität durchaus mit der Olympus 75mm Prime-Lens vergleichbar.
Wenn er sich den Superzoom zulegt, macht der Blendenunterschied bei 60mm keine allzugroßen Sprünge
P.S.:
über Altglas und Adaptieren mach dir jetzt erstmal keine Gedanken, Mirko - das verwirrt nur und dürfte für den Anfang ziemliche Frustration hervorrufen. Dennoch ist es eine kostengünstige Variante, sofern man das manuelle Fokussieren beherrscht.
edit: informiere dich vor dem Kauf auch über andere Kameras des µFT-Systems. Legst du mehr Wert auf noch kleinere Maße, schaue mal ins Olympuslager. Die Penserie ist sehr klein und gerade die E-PL5 liefert auch super Ergebnisse. Dafür kannst du aber die Videofunktion knicken, das Display ist weniger flexibel dreh- und schwenkbar und einen fest verbauten Sucher hat sie auch nicht. Jedoch verfügen die Olympuskameras über einen gehäuseinternen Stabilisator, wodurch du uneingeschränkter bei der Objektivwahl bist/sein kannst.
Ich persönlich habe von der E-PL3 (Vorgänger der E-PL5) zur G6 und den Panasonic Objektiven gewechselt, da mir die Hosentaschentauglichkeit nicht wichtig war und ich den integrierten Sucher nicht missen möchte.
Viele Informationen findest du auch in größeren Foren, wie dem Systemkamera-Forum und dem DSLR-Forum.
Nur für dich, damit du möglichst viele Informationen zur Verfügung hast. Dies soll kein Abwerben zu anderen Platformen darstellen.
So eine Investition will/muss ja wohl überlegt sein.
Noch ein Hinweis: hast du mehrere Kameras in deine Auswahl einbezogen, gehe zu deinem örtlichen Händler/Elektronikmarkt und nimm sie in die Hand. Denn neben dem Datenblatt sind auch Haptik und Ergonomie entscheidend (bringt ja nichts wenn die Kamera noch so toll ist, ich aber das Motiv verpasse, da ich Krämpfe in den Händen bekomme - übertrieben ausgedrückt).
nochmal edit:
hast du dich für eine Kamera entschieden, besuche mal http://www.fotolehrgang.de" onclick="window.open(this.href);return false;.
Dort bekommst du die Basics der Fotographie sehr gut vermittelt - es lohnt sich, neben der Praxis dort vorbeizuschauen.
ich habe mit dem Sigma keine Erfahrungen gemacht, finde es allerdings, aufgrund des fehlendes Stabis (Panasonic), gerade für Anfänger ein wenig zu lang. Das 45er Olympus ist jeden Euro wert und universeller einsetzbar. Sehr flotter AF und von der Bildqualität durchaus mit der Olympus 75mm Prime-Lens vergleichbar.
Wenn er sich den Superzoom zulegt, macht der Blendenunterschied bei 60mm keine allzugroßen Sprünge

P.S.:
über Altglas und Adaptieren mach dir jetzt erstmal keine Gedanken, Mirko - das verwirrt nur und dürfte für den Anfang ziemliche Frustration hervorrufen. Dennoch ist es eine kostengünstige Variante, sofern man das manuelle Fokussieren beherrscht.
edit: informiere dich vor dem Kauf auch über andere Kameras des µFT-Systems. Legst du mehr Wert auf noch kleinere Maße, schaue mal ins Olympuslager. Die Penserie ist sehr klein und gerade die E-PL5 liefert auch super Ergebnisse. Dafür kannst du aber die Videofunktion knicken, das Display ist weniger flexibel dreh- und schwenkbar und einen fest verbauten Sucher hat sie auch nicht. Jedoch verfügen die Olympuskameras über einen gehäuseinternen Stabilisator, wodurch du uneingeschränkter bei der Objektivwahl bist/sein kannst.
Ich persönlich habe von der E-PL3 (Vorgänger der E-PL5) zur G6 und den Panasonic Objektiven gewechselt, da mir die Hosentaschentauglichkeit nicht wichtig war und ich den integrierten Sucher nicht missen möchte.
Viele Informationen findest du auch in größeren Foren, wie dem Systemkamera-Forum und dem DSLR-Forum.
Nur für dich, damit du möglichst viele Informationen zur Verfügung hast. Dies soll kein Abwerben zu anderen Platformen darstellen.

Noch ein Hinweis: hast du mehrere Kameras in deine Auswahl einbezogen, gehe zu deinem örtlichen Händler/Elektronikmarkt und nimm sie in die Hand. Denn neben dem Datenblatt sind auch Haptik und Ergonomie entscheidend (bringt ja nichts wenn die Kamera noch so toll ist, ich aber das Motiv verpasse, da ich Krämpfe in den Händen bekomme - übertrieben ausgedrückt).
nochmal edit:
hast du dich für eine Kamera entschieden, besuche mal http://www.fotolehrgang.de" onclick="window.open(this.href);return false;.
Dort bekommst du die Basics der Fotographie sehr gut vermittelt - es lohnt sich, neben der Praxis dort vorbeizuschauen.
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Sorry, aber das ist wirklich quark. Die Benutzeroberfläche der GH3 ist anders als die der G6 (separate Knöpfe für ISO, WAB, AF-Modus), zwei Räder, 7 FN-Tasten. Jemand der das möchte wird mit der G6 sicher nicht glücklich. Ob das hier der Fall ist mag unklar sein, die o.g. Aussage ist so pauschal aber nicht korrekt.Heraisto hat geschrieben:Hey,
meines Erachtens ist der Einzige Vorteil der GH3 gegenüber der G6 das Livebild über HDMI bei der Videoaufnahme - dies brauchen Leute, welche die Videos schon während der Aufnahme über einen externen Monitor beurteilen möchten - Dürfte für Otto-Normal Fotographen wenig Relevanz habenAndere Dinge wie Abdichtung, größeres Gehäuse etc. habe ich jetzt mal absichtlich ausgeschlossen, denn das Geld des teureren Gehäuses ist woanders besser aufgehoben, wenn es um die Fotographie geht.
Das beste Gesamtpaket eines (Panasonic µFT) Kamerabodys liefert aktuell die G6.
...
Darf ich noch fragen und erfahren, wer dir weshalb die GH3 ans Herz gelegt hat?
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Bitte den gesamten Text lesen (solche Dinge habe ich, wie gesagt, absichtlich ausgeblendet, denn dies schien mir nach den Aussagen des TO wenig Relevanz zu haben)!
Warum knapp das Doppelte für den GH3-Body ausgeben und mit "schlechteren" Objektiven fotographieren?
Lieber beim Gehäuse sparen - und da passt das Preis-Leistungsverhältnis der G6 optimal - und dafür qualitativ hochwertigere Gläser dazukaufen.
Es geht hier um eine Kaufberatung für einen ambitionierten Beginner und genau darauf ist meine Aussage bezogen und demnach völlig korrekt, denn das Gesamtpaket ist mit der G6 stimmiger.
Warum knapp das Doppelte für den GH3-Body ausgeben und mit "schlechteren" Objektiven fotographieren?
Lieber beim Gehäuse sparen - und da passt das Preis-Leistungsverhältnis der G6 optimal - und dafür qualitativ hochwertigere Gläser dazukaufen.
Es geht hier um eine Kaufberatung für einen ambitionierten Beginner und genau darauf ist meine Aussage bezogen und demnach völlig korrekt, denn das Gesamtpaket ist mit der G6 stimmiger.
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hallo zusammen,
Noch ein Tipp: schau Dir doch mal dieses Angebot an: http://www.riccos-camera.de/product_inf ... s_id/12970
die GH3 unterscheidet sich von der G6 in zwei wesentlichen Punkten: sie liegt perfekt in der Hand und sie hat den besseren Dynamikumfang. Alle anderen Unterschiede sind meiner Meinung nach vernachlässigbar, Geschmackssache oder nicht entscheidend. ISO, WB usw. kannst Du z.B. an der G6 über das Vierwegekreuz mit einem Klick direkt anwählen. Das zweite Stellrad ist praktisch, aber kein Must-Have. Dem gegenüber bietet die G6 Fokus-Peaking (super!) und NFC (bequem!). Bei einem Budget von 1500 € kann ich Heraisto zu 100% zustimmen, auch was die beiden Festbrennweiten angeht.panne hat geschrieben:Die Benutzeroberfläche der GH3 ist anders als die der G6 (separate Knöpfe für ISO, WAB, AF-Modus), zwei Räder, 7 FN-Tasten. Jemand der das möchte wird mit der G6 sicher nicht glücklich.
Noch ein Tipp: schau Dir doch mal dieses Angebot an: http://www.riccos-camera.de/product_inf ... s_id/12970
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hallo Zusammen,
vielen Dank noch einmal für Eure Meinung bzw. Vorschläge. Ich werde mir das noch einmal jetzt alles am Wochenende durch den Kopf gehen lassen. Der Vorschlag mit der G6 Kit und den Festbrennweiten Objektiven hat mir schon gut gefallen. Ich denke das ich wahrscheinlich damit besser und preisgünstiger fahren werde. Da ich die GH3 schon in der Hand hatte, werde ich nächste Woche gleich mal ins Geschäft gehen um die G6 dort auch "Probe zu tragen"
Euch allen noch ein schönes Wochenende...
LG aus Düsseldorf
Mirko
vielen Dank noch einmal für Eure Meinung bzw. Vorschläge. Ich werde mir das noch einmal jetzt alles am Wochenende durch den Kopf gehen lassen. Der Vorschlag mit der G6 Kit und den Festbrennweiten Objektiven hat mir schon gut gefallen. Ich denke das ich wahrscheinlich damit besser und preisgünstiger fahren werde. Da ich die GH3 schon in der Hand hatte, werde ich nächste Woche gleich mal ins Geschäft gehen um die G6 dort auch "Probe zu tragen"

Euch allen noch ein schönes Wochenende...
LG aus Düsseldorf
Mirko
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Mein Ratschlag:
Nimm auch mal die G5 in die Hand.
Bis auf diesen Wifi-Schnickschnack kann sie mit der G6 gut mithalten und ist um einiges günstiger (Vielleicht sogar hier im Forum?)
Dann lieber ein gutes Objektiv dabei (gerade bei mft: möglichst lichtstark!). Da hast du viele Jahre was davon.
Bei den Kameras kann man eh nicht mithalten ohne sich arm zu machen, gibts halt 3 mal im Jahr was Neues.
Die G6 hat gegenüber der G5 kaum Vorteile, finde ich. Der Sensor ist glaube ich sogar identisch *
***
Nimm auch mal die G5 in die Hand.
Bis auf diesen Wifi-Schnickschnack kann sie mit der G6 gut mithalten und ist um einiges günstiger (Vielleicht sogar hier im Forum?)
Dann lieber ein gutes Objektiv dabei (gerade bei mft: möglichst lichtstark!). Da hast du viele Jahre was davon.
Bei den Kameras kann man eh nicht mithalten ohne sich arm zu machen, gibts halt 3 mal im Jahr was Neues.
Die G6 hat gegenüber der G5 kaum Vorteile, finde ich. Der Sensor ist glaube ich sogar identisch *
***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: LUMIX GH3 vs. OBJEKTIV??? Hilfe...
Hey,
für WLAN alleine würde ich mir die G6 auch nicht zulegen. Wenn du aber einen höher aufgelöstes Display, einen besseren Sucher (OLED), einen Mikrofonanschluss, mehr Fn-Tasten und einen besseren Sensor (Venus Engine - zumindest softwareseits bieten sich bessere Möglichkeiten bei lowlight) möchtest, dann ist die G6 den Aufpreis allemale wert.
Mit der G5 machst du auch super Bilder, keine Frage. Ich denke nicht, dass sich die aktuellen Kameramodelle viel in der Praxis nehmen.
Es ist, wie immer, alles eine Frage des Geschmacks und des Budgets.
für WLAN alleine würde ich mir die G6 auch nicht zulegen. Wenn du aber einen höher aufgelöstes Display, einen besseren Sucher (OLED), einen Mikrofonanschluss, mehr Fn-Tasten und einen besseren Sensor (Venus Engine - zumindest softwareseits bieten sich bessere Möglichkeiten bei lowlight) möchtest, dann ist die G6 den Aufpreis allemale wert.
Mit der G5 machst du auch super Bilder, keine Frage. Ich denke nicht, dass sich die aktuellen Kameramodelle viel in der Praxis nehmen.
Es ist, wie immer, alles eine Frage des Geschmacks und des Budgets.