LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
knaxman
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 17:08

LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von knaxman » Samstag 11. Januar 2014, 22:23

Hallo Leute,

Ich brauche als EOS Umsteiger mal Hilfe.

Wie bestimmt einige wissen gibt es bei Canon den "Grünen" Vollautomatik-Modus bei dem man nix falsch machen kann, sogar der Blitz kommt automatisch raus.
Ich will meine Kamera so einstellen, dass meine Frau, die sich nicht mit EInstellungen beschäftigen will direkt loslegen kann.

Der iA Modus löst mir das Problem derzeit nicht, da bei wenig Licht wenn ein Gesicht erkannt wird die Belichtungszeit viel zu lange ist. Auch sonst werden manchmal Szenen erkannt die eine Belichtungszeit länger als 1/25 wählen, was z.B. in der Programmautomatik viel besser funktioniert.

Im P-Modus sieht es schon besser aus, eigentlich passt der gut, nur dass da dann des öfteren der Belichtungsausgleich verstellt ist (über die Powerzoom-Wiptaste), oder noch schlimmer es jetzt einige male vorkam dass der Weisabgleich über den Taster irgendwe verstellt war.

Jetzt meine Frage:
a) Kann man bei iA doch irgendwas einstellen, so dass die Belichtungszeiten nicht langsamer als 1/25 werden?

b) Ist es möglich z.B. auf C1 oder C2 Einstellungen so zu fixieren dass Weissabgleich und Belichtungskorrektur nicht über Direkttasten verändert werden können?

c) Hat sonst jemand einen Tipp wie man Idiotensicher Pohtos machen kann?
LUMIX G6; Lumix G X Vario 12-35mm F2,8; Metz 44 AF-1

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von available » Samstag 11. Januar 2014, 22:34

Was sollte die Kamera denn Deiner Meinung nach bei wenig Licht machen? Mit der ISO hochgehen? Dann stelle die ISO Grenze hoch.
Wenn Du Direktfokus einstellst wird das Steuerkreuz nur noch für die Positionierung des AF-Feldes/Felder verwendet. So kannst Du nicht mehr versehentlich die ISo oder den Weißabgleich verstellen.


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Lenno » Samstag 11. Januar 2014, 22:37

Da muss ich dich enttäuschen, solch einen Modus oder Einstellung gibt es nicht.

Am besten eine Kompaktknipse kaufen, die nur einen Knopf zum Auslösen hat und sonst nichts zum Einstellen,
die den Blitz automatisch steuert, und dann toi toi toi, gucken was dabei rauskommt.

Wer sich nicht mal mit den Grunddingen des fotografierens beschäftigen möchte, wird mit einer G immer falsch bedient sein.
Oder man hofft das der iA Modus was gutes bringt.

Bessere Bilder gelingen nur mit aktivem Zutun.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Horka » Samstag 11. Januar 2014, 22:40

Es gibt zwei Methoden:

- iA nutzen und mit den Einschränkungen leben. Das Programm analysiert das Motiv und versucht selbsttätig die beste Einstellung zu finden. Ich gehe davon aus, dass iA 1/10 s einstellt, weil das unter den gegebenen Licht- und Optikverhältnissen nicht besser geht.

- Sich Grundlagen anlesen, damit nicht die Kamera, sondern der Fotograf der Chef ist. ;)

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von veo » Samstag 11. Januar 2014, 22:48

knaxman hat geschrieben:Der iA Modus löst mir das Problem derzeit nicht, da bei wenig Licht wenn ein Gesicht erkannt wird die Belichtungszeit viel zu lange ist. Auch sonst werden manchmal Szenen erkannt die eine Belichtungszeit länger als 1/25 wählen, was z.B. in der Programmautomatik viel besser funktioniert.?
Ungewöhnlich! Das macht die Kamera nur, wenn wirklich zu wenig Licht vorhanden ist. Da hilft dann nur der Blitz, der manuell aufgeklappt werden muss.
Schau doch mal, ob vielleicht Im REC Menü [Max ISO] auf einen zu niedrigen Wert eingestellt ist.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Binärius » Samstag 11. Januar 2014, 23:55

Oh... oh... oh! :)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Fotohans » Sonntag 12. Januar 2014, 12:13

Eine Systemkamera wie die G-Lumixe sind nichts für Idioten. Es gibt deshalb auch keine "idiotensichere" Einstellung. Und Wunder kann eine Kamera auch nicht vollbringen.

Ich empfehle: Buch von F. Späth lesen!
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

knaxman
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 17:08

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von knaxman » Sonntag 12. Januar 2014, 12:23

Danke für Euere Vorschläge.

Damit wir keine Mißverständnisse habe, ich komme klar im P-Modus. (
Stelle nur fest dass wenn ich Sie in Programmautomatik übergebe vorallem Weissabgleich und Belichtungsausgleich sich leicht verstellen.

Bei iA kann ich ja keine max. ISO einstellen, und so wie ich das sehe erkennt die Kamera Portraitsituationen und geht bei wenig Licht auf lange belichtungen, oder kürzlich abends beim Kinder Fotografieren wurde das Landschaft bei Nacht autom. gewählt was dann bei ISO 160 mit 3.2 Sec Belichtet hat --> Schwachsinn

@Andreas,

die Idee mit dem Direktfokus habe ich schon mal aufgegriffen.
Wenn ich jetzt noch die Powerzoomwippe deaktiviert bekomme bin ich schon fast am Ziel.

PS: Der Vorschlag mit einer Kompaktknipse hilft mir nicht weiter, so Zeug habe ich daheim, aber eine Systemkamera will ich so einsetzen, dass ich Sie auch mal jemand in die Hand geben kann.
LUMIX G6; Lumix G X Vario 12-35mm F2,8; Metz 44 AF-1

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Lenno » Sonntag 12. Januar 2014, 12:31

knaxman hat geschrieben:Bei iA kann ich ja keine max. ISO einstellen,
Man kann aber im Menü festlegen, wie hoch die Kamera ISO Einstellungen einstellen darf, wenn du dort
z.B ISO 1600 festlegst, wird die Kamera in den Automatikprogrammen, eben nur bis 1600 ISO gehen und nicht weiter.

Ich denke das Programm "P" erscheint mir für deinen Zweck auch am besten. Weißableich würde ich auf AWB belassen.

LittleOtter
Beiträge: 48
Registriert: Montag 9. September 2013, 07:03

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von LittleOtter » Sonntag 12. Januar 2014, 13:17

Ich hatte das gleiche Problem, für mich alles einstellbar und für den Rest der Familie so einfach wie möglich.
Dazu hab ich im P-Modus alles eingestellt um so viel wie möglich automatisch zu lassen und dann im Menü das Ganze unter C-1 gespeichert. Wenn jetzt die Kamera eingeschaltet wird und auf C-1 gestellt ist, sind alle Einstellungen vorhanden, wenn ich den Modus verwende und was verstelle sind nach dem Aus- und wieder Einschalten wieder alle Parameter zurückgestellt. Funktioniert für uns sehr gut. Einzig den Blitz muss man halt manuell aufmachen.
Vielleicht klappt das bei Dir ja auch.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Berniyh » Sonntag 12. Januar 2014, 13:54

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht so ganz. Der iA Modus funktioniert doch eigentlich ganz passabel, auch wenn man mit den Programmen bessere Bilder machen kann. Es wird lediglich der Blitz nicht automatisch ausgefahren, das muss man eben selbst machen.
Wenn man den Blitz eingeklappt lässt wird natürlich irgendwann die Belichtungszeit hoch, aber das ist doch ganz normal.
Diese Einschätzung, ob man mit oder ohne Blitz fotografieren sollte, wird man doch auch als Laie halbwegs treffen können. Im Zweifelsfall kann man es ja immer noch einmal ohne und nochmal mit probieren.
Mehr kann man einfach nicht erwarten, wenn man sich nicht mit der Kamera beschäftigen will.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34221
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von lomix » Sonntag 12. Januar 2014, 15:01

wenn man sich 'nen Ferrari anschafft, andere aber damit fahren wollen, sollten die auch 'nen Führerschein haben! :lol:
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Lenno » Sonntag 12. Januar 2014, 15:27

Ich glaube der TE hat mit seiner Kamera selbst, keine Probleme, wenn ich ihn richtig verstanden habe,
er möchte seine Kamera aber auch seiner Frau anvertrauen und wollte für diese eine Kameraeinstellung wissen,
damit auch ihr gute Aufnahmen gelingen.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34221
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von lomix » Sonntag 12. Januar 2014, 15:52

Lenno hat geschrieben:Ich glaube der TE hat mit seiner Kamera selbst, keine Probleme, wenn ich ihn richtig verstanden habe,
er möchte seine Kamera aber auch seiner Frau anvertrauen und wollte für diese eine Kameraeinstellung wissen,
damit auch ihr gute Aufnahmen gelingen.
ja, war ja alles gesagt, "iA" und den Blitz aufklappen, wenn´s dunkelt! Und wieder zuklappen, wenn´s hellt! :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: LUMIX G6; Wie einstellen damit Idiotensicher?

Beitrag von Stupstier » Sonntag 12. Januar 2014, 16:12

Im Endeffekt ist das Wichtigste ja schon gesagt worden. Blitzlicht kann man ja erklären und vielleicht sind die Szenenmodi als Spielerei auch ganz unterhaltsam. Natürlich muss im Vorfeld der elektronische Verschluss deaktiviert sein, damit das Blitzlicht nutzbar ist.
Und wenn dann doch mal was verstellt wurde kann man ja immer wieder in den i.A. Modus zurück wechseln. Wenn du RAW Dateien am PC bearbeiten kannst, dann stell einfach die Kamera auf RAW+JPEG, dann ist der Weißabgleich ja eh schonmal egal (da du es einfach korrigieren kannst) und mit der Belichtung hat man auch einen großen Spielraum.

Ich denke mal schon, dass sich auf diese Art und Weise ein paar Bilder einfangen lassen, die besser sind als mit einer Kompaktkamera. Wenn dann mal kein optimales Licht vorhanden ist, muss sie halt mit Blitz arbeiten. Gerade bei Motiven die sich bewegen.
Du würdest die vlt. mit Offenblende und Serienbild einfangen und deine Frau muss halt den Blitz nehmen. Das sind halt diverse Abstriche die man machen muss.

Umso mehr die Kamera kann und umso mehr Tasten und Rädchen sie besitzt umso mehr Fehleinstellungen können passieren.
ZB: Die GX7 hat im Vergleich zur GX1 viel mehr Spielraum für Fehler und versehentliches Verstellen. Bei der GX1 gibt es die i.A. als Knopf den man jederzeit aktivieren kann wenns Probleme gibt. Ansonsten hat sie die gleichen Tasten wie eine Komapkt Kamera (zB. TZ Reihe)

Deine Frau merkt ja dann auch irgendwann was klappt und was nicht.. und wenn sie es interessiert wie sie es besser machen kann, fragt sie dich bestimmt. Evtl. kann man die Funktion des Zoomhebels umstellen, aber das weiß ich nicht, da ich keine G6 besitze.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“