G 6 und B

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Brinkers
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 18:05
Wohnort: Papendrecht, Niederlände

G 6 und B

Beitrag von Brinkers » Montag 3. Februar 2014, 20:22

Es ist kaum zu glauben, aber die Lumix G6 hat kein B im M stand.
Zu Hause nog mal nachgesehen wie dat geht, aber zufälligerweise am G1, weil das 20er F1.7 noch daran war.
Erst drausen im dunkel, bemerkt das es kein B stand gibt im G6.
Hätte ich das voraus bemerkt hat ich Sie nicht gekauft.
Muss ich doch Sternenhimmel und andere extrem dunkele Situationen mit die G1 fotografieren.
Glüklicher weise habe ich Sie nicht eingetauscht.

Grüsse Hansje

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: G 6 und B

Beitrag von Janer » Montag 3. Februar 2014, 20:37

Was meinst du mit B? :?

P.S. Falls du Bulb meinst, warum informiert man sich nicht vor dem Kauf?! :o

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G 6 und B

Beitrag von jessig1 » Montag 3. Februar 2014, 21:23

Hallo,

natürlich hat die G6 "B" falls du damit Bulb meinst.

Du mußt nur die Zeit soweit verstellen, bis "B" erscheint, das ist nach der maximalen Automatikzeit von 60 Sekunden.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: G 6 und B

Beitrag von saSasch » Montag 3. Februar 2014, 21:34

Wenn du den elektronischen Verachluß aktiviert hast, steht dir der Bulb ebenfalls nicht zur Verdügung. Nur mit mechanischem verschluß kannst du Bulb verwenden.


Gruß
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Brinkers
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 18:05
Wohnort: Papendrecht, Niederlände

Re: G 6 und B

Beitrag von Brinkers » Dienstag 4. Februar 2014, 21:58

saSasch hat geschrieben:Wenn du den elektronischen Verachluß aktiviert hast, steht dir der Bulb ebenfalls nicht zur Verdügung. Nur mit mechanischem verschluß kannst du Bulb verwenden.

Gruß
Und das war es, kein Moment war ich mir bewusst das den elektronischen Verschluss auf 'on' stand.
Das weiss ich jetzt für ein und allemal.
Danke Allen die mitgedacht haben.

Grus Hansje

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: G 6 und B

Beitrag von kolja » Donnerstag 13. Februar 2014, 15:07

Hallo

Das bedeutet, das die G6 nicht länger als 60s belichten kann?
Ich versuche mich gerade VOR dem Kauf zu informieren :D

Grüße

Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: G 6 und B

Beitrag von Papillon » Donnerstag 13. Februar 2014, 15:34

Nein !
Hier steht doch eindeutig, dass Du mit dem mechanischen Verschluss im manuellen Modus in Bulb-Stellung länger belichten kannst.
Theoretisch solange wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass bei Digitalkameras im Durchschnitt bei 120 Sekunden Schluss sei.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G 6 und B

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 13. Februar 2014, 16:02

kolja hat geschrieben:Hallo

Das bedeutet, das die G6 nicht länger als 60s belichten kann?
Ich versuche mich gerade VOR dem Kauf zu informieren :D

Grüße

Kolja
... und vor dem Informieren: Lesen lernen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Von einer Begrenzung der max Zeit habe ich bisher noch nichts bemerkt bzw gelesen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: G 6 und B

Beitrag von Papillon » Donnerstag 13. Februar 2014, 16:32

Zum Beispiel auf Seite 102 der Anleitung auf CD zur G6 findet sich der Hinweis auf die Begrenzung der Belichtungszeit auf ca. 120 Sekunden.
Wahrscheinlich um eine Überhitzung des Sensors zu vermeiden.

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: G 6 und B

Beitrag von kolja » Donnerstag 13. Februar 2014, 17:21

Nabend

Stimmt, die 60s aus dem dritten Post sind andres gemeint.
Das Handbuch / die Anleitung ist ja sehr umfangreich.
Aber schön, das es sowas zum Downloadgibt.

Also wäre es fahrlässig die G6 mit Hilfe von externen Auslösern länger als 120s belichten zu lassen?
Auch bei Astroaufnahmen?

Grüße Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: G 6 und B

Beitrag von Papillon » Donnerstag 13. Februar 2014, 17:41

Du kannst auch mit externen Auslösern nicht länger als ca. 120 Sekunden belichten, da die Kamera dann abschaltet.
Steht übrigens auch im Buch von Frank Zur G6 und GX7 und gilt scheinbar für alle bisherigen G-Modelle.

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: G 6 und B

Beitrag von kolja » Donnerstag 13. Februar 2014, 18:25

Auch wenns schade ist, gibt es immer noch genügend Gründe die eine G6 für mich derzeit sehr interessant machen.
Die Entscheidung ist noch nicht Gefallen, aber wenn es eine G6 wird,
scheint das Buch dazu ja Pflicht zu sein.

Grüße Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G 6 und B

Beitrag von dietger » Donnerstag 13. Februar 2014, 18:50

und gilt scheinbar für alle bisherigen G-Modelle.
Ich meine mich zu erinnern, dass die GH3 längere Zeiten erlaubt. Die hat aber wohl auch
aufgrund ihres Gehäuses ein effektiveres Thermal-Management.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“