Lumix GH6 und Polfilter

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
ergo-hh
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. Juli 2013, 10:52

Lumix GH6 und Polfilter

Beitrag von ergo-hh » Sonntag 6. April 2014, 13:04

Ich bin kein 'Optik' Experte, daher schlagt mich nicht, wenn die Antwort auf meine Frage 'selbstredend' ist :)

Ich hatte vor Jahren für meine Spiegelreflexkamera ein Polfilter. Wenn man daran drehte, konnte man im Sucher deutlich sehen, wenn das Bild am dunkelsten war und die Reflexionen mehr oder weniger beseitigt waren. Jetzt habe ich das (den?) Polfilter auf meine spiegellose GH6 (Objektiv H-FS14140) geschraubt und kann mir einen Wolf drehen, ich erkenne im Sucher bzw. am Display kaum einen Unterschied. Liegt das am fehlenden Spiegel?

Filter: Käsemann circular Polfilter

Gruß ergo-hh

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Lumix GH6 und Polfilter

Beitrag von DocReason » Sonntag 6. April 2014, 15:10

Hallo ergo,

um die GH6 werden Dich alle beneiden, da gerade erst die GH4 herausgekommen ist und noch nicht offiziell erhältlich ist. Wahrscheinlich meinst Du die G6 ;)
Das Problem hat (unmittelbar) nichts mit dem Spiegel zu tun, sondern damit, dass das Sensorbild automatisch in der Kamera aufgehellt wird, um es besser beurteilen zu können. Bei einer spiegellosen Kamera hast Du keinen optischen Sucher.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

ergo-hh
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. Juli 2013, 10:52

Re: Lumix G6H und Polfilter

Beitrag von ergo-hh » Sonntag 6. April 2014, 16:35

'tschuldigung, da hatte ich einen Dreher. Ich meinte die G6H.

Kann man das autonmatische Aufhellen unterdrücken? So kann man den Polarisationseffekt ja schlecht beurteilen.

Gruß ergo-hh

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13023
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix GH6 und Polfilter

Beitrag von Horka » Sonntag 6. April 2014, 18:26

Das habe ich etwas anders in Erinnerung.

Ich hatte bei meinen SLR immer das Problem, den Effekt schlecht erkennen zu können, wenn es sich nicht um Oberflächenspiegelung handelte. Das Verdunkeln täuschte dann einen Effekt vor, der nicht vorhanden war.

Insofern ist mir die (fast) konstante Helligkeit gelegen.

Horka
Handliche Kameras

ergo-hh
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. Juli 2013, 10:52

Re: Lumix GH6 und Polfilter

Beitrag von ergo-hh » Sonntag 6. April 2014, 21:50

Aber woher weißt du dann, wann welche Effekstärke des Polfilters erreicht ist? Auch die Reduzierung der Reflexionen kann ich so nicht erkennen :(

Gruß ergo-hh

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH6 und Polfilter

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 6. April 2014, 22:20

Ich bin da ziemlich unorthodox: Ich dreh einfach die Kamera und schau mir den Effekt auf dem Display an. Bis die GH2 nachregelt dauert ja ein klitzekleines bisschen, und das reicht mir um den Effekt einzuschätzen.
Die Stellung, welche mir zusagt, da halte ich das Polfilter einfach fest und drehe die Kamera wieder in die Horizontale oder Vertikale und arbeite ggf. dann mit dem Sucher.

Das geht gerade bei Himmel und auch bei Reflexionen auf Wasser und Glas ganz gut.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“