Seite 1 von 1
Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 10:59
von Folkert
Seit ungefähr 3 jahren benutze ich jetzt die DMC-FZ 100 und würde mich gerne "verbessern" auf die G 6. Jetzt würden mich eure Erfahrungen mit dieser Kamera interessieren. Lohnt sich der Kauf oder soll ich bei der FZ 100 bleiben ? Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten

Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 11:15
von basaltfreund
Hi Folkert,
ich hatte die FZ100 und habe sie dann gegen die G3 eingetauscht. Das habe ich bis heute nicht bereut, die Bildquali ist halt schon viel besser.
Du musst dir nur darüber im klaren sein das du dann eine Kamera mit Wechselobjektiven hast...im Endeffekt hast du dann doch mehr Material (wenn du nicht nur mit dem Kitobjektiv arbeiten willst und das willst du nicht.

..nur eine Frage der Zeit bis du nach anderen/mehr Objektiven ausschau hälst)
Viel Spass mit der neuen G6 !!!!

Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 11:30
von irene49
Hallo Folkert!
Ich kenne die FZ100 zwar nicht, habe aber lange mit der FZ50 fotografiert unf bin dann vorigen Sommer auf die G6 umgestiegen. Diesen Wechsel habe ich keine Sekunde bereut. Nicht nur, dass die Bildqualität doch besser ist bietet die G6 einfach auch einfach mehr Komfort. Ob Du eine Kamera mit Wechselobjektiven haben willst ist allerdings eine Grundsatzentscheidung.
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 11:36
von hohash
irene49 hat geschrieben:... Ob Du eine Kamera mit Wechselobjektiven haben willst ist allerdings eine Grundsatzentscheidung.
Genau das ist der entscheidende Punkt. Das MUSS man vorher wissen. Ist die Antwort ja, ich will (mehr schleppen, wechseln, Geld ausgeben...), dann unbedingt zuschlagen. Meinen Wechsel von FZ48 auf G5 habe ich ebenfalls keine Sekunde bereut, war mir aber der oben genannten Punkte absolut bewusst.
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 13:27
von Slayer
Hi Folkert,
ich bin vor einiger Zeit auch von der FZ150 auf die G5 gewechselt. Am ersten Tag war ich total enttäuscht. Mein schöner Zoom war futsch. Makros waren auch nicht mehr vernünftig zu machen. Und die Bilder bei Tageslicht waren jetzt mit dem Kit Objektiv auch nicht sooo eklatant besser als mit der FZ. Ich hätte heulen können uns sehnte mir meine FZ zurück.
Am nächsten Tag bin ich zum Saturn und hab mir erstmal ein Tele Objektiv gekauft. Puh, da war ich zumindest von der Brennweite her wieder halbwegs an der FZ dran. Damit bin ich dann einige Zeit ganz zufrieden gewesen. Und mit etwas Übung wurden die Bilder dann auch schon deutlich besser als mit der FZ.
Zum Urlaub hin habe ich mir dann noch das 20mm f1,7 Objektiv geleistet. Dann war ich richtig angetan von der Qualität der Bilder. Gerade in dunkleren Umgebungen konnte ich jetzt ohne Stativ Bilder machen, die vorher nie so gut geworden wären.
Nach und nach kam dann immer mehr Equipment dazu...
und es war für mich die absolut richtige Entscheidung zu wechseln. Bis heute macht es mir richtig Spaß mit der G zu fotografieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man sollte auf jeden Fall die Folgekosten berücksichtigen und zudem muss sich schon mehr mit der Kamera (und den Objekten) beschäftigen um auch bessere Ergebnisse zu erzielen
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 06:40
von whakaahua
Hi Folkert,
ich bin vor einiger Zeit auch von der FZ150 auf die G5 gewechselt. Am ersten Tag war ich total enttäuscht. Mein schöner Zoom war futsch. Makros waren auch nicht mehr vernünftig zu machen. Und die Bilder bei Tageslicht waren jetzt mit dem Kit Objektiv auch nicht sooo eklatant besser als mit der FZ. Ich hätte heulen können uns sehnte mir meine FZ zurück.
Am nächsten Tag bin ich zum Saturn und hab mir erstmal ein Tele Objektiv gekauft. Puh, da war ich zumindest von der Brennweite her wieder halbwegs an der FZ dran. Damit bin ich dann einige Zeit ganz zufrieden gewesen. Und mit etwas Übung wurden die Bilder dann auch schon deutlich besser als mit der FZ.
Zum Urlaub hin habe ich mir dann noch das 20mm f1,7 Objektiv geleistet. Dann war ich richtig angetan von der Qualität der Bilder. Gerade in dunkleren Umgebungen konnte ich jetzt ohne Stativ Bilder machen, die vorher nie so gut geworden wären.
Nach und nach kam dann immer mehr Equipment dazu...
und es war für mich die absolut richtige Entscheidung zu wechseln. Bis heute macht es mir richtig Spaß mit der G zu fotografieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man sollte auf jeden Fall die Folgekosten berücksichtigen und zudem muss sich schon mehr mit der Kamera (und den Objekten) beschäftigen um auch bessere Ergebnisse zu erzielen
Schöne Geschichte welche wohl auf viele Leute zutrifft die von einer Travelzoom oder einer Bridge-Kamera zu einer Kamera mit Wechselobjektiven wechseln (mich eingeschlossen).
Glücklicherweise gibt es ja mittlerweile eine schöne Auswahl an Herstellern und Objektiven für jeden Geldbeutel. Ich habe den Wechsel auch zu keiner Sekunde bereut. Wenn man erst mal herausgefunden hat welche Möglichkeiten und Fotos plötzlich möglich sind, freut mich sich immer wieder auf Neue seine neue Kamera zu benutzen. Preislich gesehen muss man mittlerweile ja nicht mehr soo viel Geld auf den Ladentisch legen. Zum Beispiel Eine G5/G6 mit Kitzoom und einem 150mm Tele und nach einiger Zeit vieleicht noch eine Festbrennweite und man ist schon sehr gut ausgestattet für um die 1000 Euro.
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 08:32
von Ohnespiegel0506
whakaahua hat geschrieben:Preislich gesehen muss man mittlerweile ja nicht mehr soo viel Geld auf den Ladentisch legen.
Naja - es ist eben alles relativ.... Von den Kit-Objektiven und den (in Bezug auf die Brennweiten für MFT nicht so wirklich passenden) Sigmas, sind die MFT Objektive schon ziemlich; teilweise extrem teuer.
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 10:08
von whakaahua
Naja - es ist eben alles relativ.... Von den Kit-Objektiven und den (in Bezug auf die Brennweiten für MFT nicht so wirklich passenden) Sigmas, sind die MFT Objektive schon ziemlich; teilweise extrem teuer.
Vollkommen richtig, was ich meinte war dass man auch mit einem Budget unter 1000 Euro schon gut bei MFT als Einsteiger ausgestattet sein kann, siehe z.B. an den ausgezeichneten Sigma Objektiven welche eine klasse Alternative zu den Panasonic Objektiven sind.
Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 12:45
von Folkert
Schon jetzt ganz herzlichen Dank an euch alle für die sehr hilfreichen Kommentare

Re: Umstieg von FZ 100 auf G 6
Verfasst: Freitag 11. April 2014, 22:36
von diggi0311
whakaahua hat geschrieben:Naja - es ist eben alles relativ.... Von den Kit-Objektiven und den (in Bezug auf die Brennweiten für MFT nicht so wirklich passenden) Sigmas, sind die MFT Objektive schon ziemlich; teilweise extrem teuer.
Vollkommen richtig, was ich meinte war dass man auch mit einem Budget unter 1000 Euro schon gut bei MFT als Einsteiger ausgestattet sein kann, siehe z.B. an den ausgezeichneten Sigma Objektiven welche eine klasse Alternative zu den Panasonic Objektiven sind.
Richtig! Und auch von Olympus und Panasonic gibt es Objektive mit gutem bis sehr gutem Preis- / Leistungsverhältnis (z. B. Pana 45-150 mm, Oly 45 mm/f1,8) Und eines haben all die ach so teuren Linsen gemeinsam, es gibt keine echten "Gurken" unter ihnen.