Seite 1 von 1

Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 15:57
von askari42
Häufig wird empfohlen, bei Verwendung eines Stativ den BIldstabi auszuschalten.
Mir ist nicht klar warum ! Kann mich jemand aufklären?
Gruß - Alois

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 16:12
von basaltfreund
Hoi Alois,
lies dir doch mal das hier mal durch, ich denke das beantwortet deine Frage:
http://digicam-experts.de/faq/19" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 18:15
von hellwi
Zitat aus dem oben verlinkten Artikel :

"Eine oft zu lesende Begründung für diese Empfehlung wirkt allerdings zu recht suspekt: Es wird suggeriert, der Bildstabilisator würde auf dem Stativ durch den Mangel an Bewegung irritiert und daher fehlerhaft arbeiten. Wollte man dies wirklich ernst nehmen, dann müsste man auch dazu raten, die Kamera nicht zu ruhig zu halten; erst wenn man sie ein wenig verwackelte, wäre der Bildstabilisator in seinem Element. "

Der obigen Aussage kann ich nicht wirklich zustimmen. Ein Bildstabilisator arbeitet grundsätzlich mit einem elektr. Regelkreis. Ein Regelkreis benötigt immer eine Eingangssignal (Störgröße, in diesem Fall halt das Wackeln), welches mit einem Sollwert (kein Wackeln) ständig verglichen wird. Durch entsprechende Stellglieder wird dem Wackeln entgegengewirkt (bei der FZ, durch entsprechendes Bewegen der Linsen) um den Sollwert zu halten, bzw. wieder zu erreichen. Bleibt das Störsignal aus (keine Wackeln durch Stativverwendung), dann ist das Eingangssignal/Störsignal = 0. Dadurch kann der Regelkreis aus dem Tritt geraten. Nach meinem Kenntnisstand ist dies der Grund, warum vor allem zu Beginn der ersten Bildstabis das Abschalten bei Stativverwendung empfohlen wurde. Bei neueren bzw. intelligenteren Bildstabilisatoren muss dieser bei Stativverwendung evtl. nicht unbedingt abgeschaltet werden, da vermutlich die intelligente Elektronik den Bildstabi bzw. den Regelkreis temporär abschalten kann.
Auf jeden Fall ist es sicherlich nicht verkehrt den Bildstabi bei Stativverwendung abzuschalten.

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 18:41
von Lenno
... dann müsste man auch dazu raten, die Kamera nicht zu ruhig zu halten; ....
Also, ich schaffe das beim besten Willen und größter Vorsicht, nicht, die Kamera ganz ruhig zu halten. :?

Meine nächste, hat hoffentlich den langersehnten Bildstabilisator, bis dahin, helf ich mir mit lichtstarken Objektiven
so gut es geht aus.

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 19:52
von Binärius
Lenno hat geschrieben:...Meine nächste, hat hoffentlich den langersehnten Bildstabilisator, bis dahin, helf ich mir mit lichtstarken Objektiven
so gut es geht aus...
Ich bin ganz bei Dir David! :)
Atemtechnik hin oder her... :?
Sehr hilfreich auch für meine Altgläser. ;)

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:16
von bonny
Was ist denn mit dem internen Stabi bei der GX7 bei Verwendung von Fremobjektiven, z.b. das 14-150mm, olympus?
Was ist bei Verwendung eines Einbeinstatives?
Soll der interne Stabi ganz abgeschaltet werden?
Was meint Ihr?
Gruss Bernd

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:30
von Lenno
Laut dem Link oben, kann unschärfe ab einer Sekunde auftreten.
Auch mit einem Einbeinstativ, ist die Kamera nicht so ruhig, als das man mit einer Belichtungszeit von einer Sekunde ohne Stabilisator noch ein fatzeknackescharfes Bild hinbekommt, also ich würde sagen lass den Stabi auf dem Einbein lieber an.

So richtig ruhig wird es nur mit einem Dreibein.

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:45
von diggi0311
Im Grunde gehört der Tipp den Stabi auf dem Stativ auszuschalten der Vergangenheit an. Zumindest das Panasonic O.I.S. System verursacht keine erkennbaren Verwacklungen. Vor ein paar Jahren habe ich allerdings erlebt, dass sich ein befreundeter Canon-Fotograf eine große Anzahl an Aufnahmen auf einem einmaligen Event mit Stabi und Stativ versaubeutelt hat. Ich nehme an, dass Canaon dieses Problem mittlerweile ausgeräumt hat. Für uns gilt es jedenfalls nur den Stabi auszuschalten um 1000% auf Nummer Sicher zu gehen.

Re: Bildstabilisator und Stativ

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:48
von Horka
Mit meiner G2 und dem Kitobjektiv habe ich es vor ein paar Jahren ausprobiert, die Bilder waren verwackelt. Seitdem schalte ich -Theorie hin, Erfahrung her- den Stabi aus, wenn die Kamera aus Stativ kommt.

Horka