Bescheidene Dokumentation

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
lu_mix
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 20:11

Bescheidene Dokumentation

Beitrag von lu_mix » Mittwoch 29. Oktober 2014, 13:37

Es muss aber auch mal gesagt werden, dass das online-Handbuch der Lumix GH4 namens „guideGER.pdf“ wahrscheinlich das schlechteste ist unter der Sonne. Auf Seite 192 wird dem Leser z. B. zugemutet:

• In bestimmten Aufnahmemodi wird in folgenden Kategorien aufgenommen. Eine dem Aufnahmemodus entsprechende Videoaufnahme wird für die nicht nachfolgend aufgeführten Modi ausgeführt.
Gewählter Aufnahmemodus . . . . . . . . . . . . . . . . Aufnahmemodus beim
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Aufnehmen von Videos
— AE-Modus mit Programmautomatik . . . . . . . . . . Normale Videoaufnahme
— AE-Modus mit Blenden-Priorität
— AE-Modus mit Zeiten-Priorität
— Manueller Belichtungsmodus
In den folgenden Fällen nicht verfügbar:
• In den folgenden Fällen können keine Videos aufgenommen werden.
— ...
— Bei Verwendung von [Zeitrafferaufnahme][/i]

Da muss ich dann erst mal aufstehen und mich vergewissern, dass noch alles an seinem Platz liegt.
Überhaupt muss man erst mal darauf kommen, dass die Autoren oder Übersetzer ständig die Begriffe Bild und Video verwechseln. Auf der folgenden Seite 193 geht‘s dann nämlich gleich weiter mit
„Aufnahme von Bildern in 4K“. Gemeint ist „Aufnahme von Videos in 4K“.
Das Beste blüht jedoch als Überschrift auf Seite 146:
„Verringern von langen Verschlussgeräuschen“ Ist das nicht eine wahre Orchidee?
Gemeint ist „Verringern des Bildrauschens bei langen Belichtungszeiten“. Da vergeht einem dann jedes Lachen.
Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass mal ein Buch über die GH4 erscheint. Ist aber nicht, wahrscheinlich hat noch niemand dieses Teil vollständig entschlüsseln können.

Abacus3

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Abacus3 » Mittwoch 29. Oktober 2014, 13:51

Warum lädst du nicht die PDF Handbücher herunter? Geht ruckzuck.
124 Seiten (Kurzanleitung) und 420 Seiten (Anleitung) sollten genug Lesestoff geben. :mrgreen:

Manche Hersteller bieten locker Handbücher in 28 Sprachen an - dass da nicht 101% korrekte Übersetzungen dabei sind - wen juckts ...

lu_mix
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 20:11

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von lu_mix » Mittwoch 29. Oktober 2014, 16:38

Hallo Abacus3, danke für den Ratschlag. Bitte lies doch die erste Zeile meines Beitrags. Das IST genau das "erweiterte Handbuch" von 420 Seiten, von dem ich spreche.

Abacus3

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Abacus3 » Mittwoch 29. Oktober 2014, 18:47

lu_mix hat geschrieben: Seite 146:
„Verringern von langen Verschlussgeräuschen“ Ist das nicht eine wahre Orchidee?
Naja, wenn auf 420 Seiten eine Überschrift nicht hinhaut ist das noch lange nicht das schlechteste Handbuch unter der Sonne/Merkur/Mars.
Vielleicht nörgelst du demnächst, dass das (elektronische) Papier nicht 80g/m² ist.
Ist ja fehlerfreien Menschen echt ein Dorn im Auge ... :roll: :mrgreen:

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von berlin » Mittwoch 29. Oktober 2014, 18:59

Abacus3 hat geschrieben:
lu_mix hat geschrieben: Seite 146:
„Verringern von langen Verschlussgeräuschen“ Ist das nicht eine wahre Orchidee?
Naja, wenn auf 420 Seiten eine Überschrift nicht hinhaut ist das noch lange nicht das schlechteste Handbuch unter der Sonne/Merkur/Mars.
Vielleicht nörgelst du demnächst, dass das (elektronische) Papier nicht 80g/m² ist.
Ist ja fehlerfreien Menschen echt ein Dorn im Auge ... :roll: :mrgreen:
Na, zudem die gleiche Formulierung schon bei der GX7 steht :lol: :lol: :lol:
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von son » Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:03

Eine saubere Übersetzung sollte man schon erwarten dürfen. Aber die ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen... geht doch nichts über 5 cent einsparen für den Shareholder Value. Geiz ist geil, jo da machen wir alle mit, tut sein übriges dazu.

Dennoch ein Armutszeugnis. Fehlerfreie Menschen gibt es wohl nicht, fehlerfreie Produkte auch selten genug (oder entsprechend große Toleranzen;)) - aber für so etwas gibt es eine QA. Wenn man die aber einspart - dann kommt so etwas bei raus.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:05

Abacus,
Dein Ton ist absolut unangemessen. Wenn jemand mehr als 1500 € für eine Kamera ausgibt und möglicherweise nochmal die selbe oder eine höhere Summe für Objektive und Zubehör, kann er wohl zurecht auf ein verständliches Handbuch hoffen.
Die Lumix-Handbücher sind durch die Bank schlecht. Ich rätsele gerade den ganzen Tag über die Bedeutung verschiedenster Formulierungen im G6-Handbuch, aus denen man nicht schlau wird.
Ich werd' mir neben dem GH2-Handbuch wohl auch das G6-Handbuch von Frank kaufen müssen.
Außerdem hat lu_mix stellvertretend für andere Stilblüten einige Beispiele genannt und nicht nur eine einzige Überschrift.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Abacus3

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Abacus3 » Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:55

Danke für deine Anstandsregeln! Wem das Handbuch nicht taugt, sollte auf GH4 verzichten und gebraucht eine Agfa Click erwerben.

Ist ja schlimmer als 100e User, die drei Monate VOR dem Erscheinen einer neuen Kamera schon 999 Verbesserungsvorschläge haben - belehren entrüstet Sony/Pana/Canon... Ingenieure.

Es gibt zigtausend Leue, die geben zigtausende € für ein Auto aus - und dann hat die Kiste tödliche Mängel und muss zigtausendfach in die Werkstatt gerufen werden. GH4s mit Anleitungsüberschriftmängel sind (meines Wissens) bisher selten explodiert.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von available » Mittwoch 29. Oktober 2014, 20:23

Abacus3 hat geschrieben:Danke für deine Anstandsregeln! Wem das Handbuch nicht taugt, sollte auf GH4 verzichten und gebraucht eine Agfa Click erwerben.

Ist ja schlimmer als 100e User, die drei Monate VOR dem Erscheinen einer neuen Kamera schon 999 Verbesserungsvorschläge haben - belehren entrüstet Sony/Pana/Canon... Ingenieure.

Es gibt zigtausend Leue, die geben zigtausende € für ein Auto aus - und dann hat die Kiste tödliche Mängel und muss zigtausendfach in die Werkstatt gerufen werden. GH4s mit Anleitungsüberschriftmängel sind (meines Wissens) bisher selten explodiert.
Das nenne ich mal einen wirklich klasse Beitrag! Klare Anweisungen, tolle Vergleiche und eine super Pointe! TOP!!!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9309
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von wozim » Mittwoch 29. Oktober 2014, 20:25

@Abacus3: Komm mal runter von Deiner überheblichen Art. Ist hier nicht das erste Thema, wo Du verbal daneben trittst. :evil:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von jackyo » Mittwoch 29. Oktober 2014, 20:50

Wolfgang B. hat geschrieben:Wenn jemand mehr als 1500 € für eine Kamera ausgibt und möglicherweise nochmal die selbe oder eine höhere Summe für Objektive und Zubehör, kann er wohl zurecht auf ein verständliches Handbuch hoffen.
Hi Wolfgang, da bin ich hundertprozentig deiner Meinung.

Es ist aber nicht so, dass nur die Pana-Handbücher zumindest zu wünschen übrig lassen, andere Hersteller tun sich damit teilweise auch sehr schwer.

Beiträge wie den von Abakus3 beantworte ich schon lange nicht mehr, meine Zeit ist mir für solches einfach zu schade. Erfahrungsgemäss verziehen sich solche Leute am schnellsten wenn sie ignoriert werden...
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Abacus3

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Abacus3 » Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:48

Nunja, wer sich an € 1500 aufhängt, dazu Objektive um 1500, Gimbal um 2000 $, Zubehör um € 1999, ein Transportauto um 49.999 darf WIRKLICH ein Handbüchel ohne sinnentfremdender Überschrift erwarten. Wo kämen wir denn hin, auf jeder Packerlsuppe (€ 0.35 - € 0.70) steht hinten eine fehlerfreie Anleitung!

Den Moralaposteln ins Stammbüchel geschrieben: lasst eure offtoppige ÜBERHEBLICHE Art!
Ihr könnt mir PM schreiben, die hau ich (ungelesen) in den TrashBasket - und andere werden nicht von
dem Unfug visionell und optisch belästigt - oder heulen gleich mit der Meute mit ....


PS: nun warte ich darauf dass die ersten 100 zum MOD laufen ... "Mod, Mod, der Abakuss ist frech & pöhse! Hau ihn raus!"

PPS: ist so manchen bewusst, welch LÄCHERLICHES Thema/Vorwurf/PanaGehässigkeit hier breitgetreten/aufgebläht/aufgepusht wird?

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von available » Mittwoch 29. Oktober 2014, 23:11

Das ist wohl der Nachteil am Internet und Foren.
Anderseits macht es mir aber auch Spaß zu lesen was so für Leute in unseren Welt herumgeistern.
Ich versuche dabei zu ergründen welche Probleme sie haben. Warum musste es dazu kommen.

Vielleicht kommt ja noch etwas interessantes. :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 29. Oktober 2014, 23:17

So einen wie Dich haben wir als Nachbarn...sehr unangenehm :!:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

fox

Re: Bescheidene Dokumentation

Beitrag von fox » Mittwoch 29. Oktober 2014, 23:20

Abacus3 hat geschrieben:PS: nun warte ich darauf dass die ersten 100 zum MOD laufen ... "Mod, Mod, der Abakuss ist frech & pöhse! Hau ihn raus!"
Wie kommst Du denn auf die Idee? Ist Dir das schon mal passiert?

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“