Seite 1 von 1

Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 21:26
von Ohnespiegel0506
Hallo,

ich habe die Frage schon im Nachbarforum eingestellt und würde mich über eventuelle Erfahrungswerte freuen.

Obwohl ich einige ältere Threads gelesen habe, gelingt es mir nicht, einen Überblick zu bekommen.

Ich weiß, daß Thema wurde schon zu Tode diskutiert; aber ich möchte eigentlich nur eine Antwort auf die Frage, ob der Verwacklungseffekt nur mit bestimmten Objektiven auftritt.

Konkret habe ich eine gebrauchte G2 gekauft (also kein elektronischer Verschluss) mit 14-42 und würde gerne wissen ob der Effekt (Verwacklungen durch Shuttershock) damit auftritt bzw. ob ich bestimmte Objektive bzw. bestimmte Verschlusszeiten besser vermeide...

Danke im voraus

Gruß Daniel

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 21:58
von Wolfgang B.
Hallo Daniel,

ja, manche Objektive sind stärker betroffen als andere. Für jedes der betroffenen Objektive gibt es kritische Belichtungszeiten, in denen die Probleme auftreten.
Leider sind die Informationen verstreut. Es gibt meines Wissens also keine Tabelle, in denen alle betroffenen Objektive mit den jeweiligen kritischen Belichtungszeiten aufgelistet sind.

Hinzu kommt, dass die Probleme auch individuell verschieden sind. Manche Besitzer der betroffenen Ausrüstung können das Problem nur mittels Pixelpeeping feststellen, andere hingegen haben ziemlich großen Ärger.
Die Art und Weise, wie Du Deine Kamera hältst, spielt auch eine Rolle. Wenn Du die Cam mit beiden Händen hältst und dabei mit einer Hand das Objektiv fest umschließt, soll das dämpfend wirke.

Tut mir Leid, dass ich Dir keine konkretere Auskunft geben konnte.

Liebe Grüße, Wolfgang

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 22:10
von Ohnespiegel0506
Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich hatte in der Tat gehofft, daß die Dinge einfacher liegen.

Darüber muss ich jetzt erst einmal nachdenken

Gruß
Daniel

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 22:15
von dietger
Habe damals bei meiner Konstellation G2/14-42mm nichts vom Shuttershock bemerkt.
Wusste allerdings auch nicht dass es sowas gibt geschweige denn was das ist :mrgreen: .


Dietger

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 23:19
von Sharky57
Moin Daniel,

in Verbindung mit dem neuen 14-140 mm (F 3.5) Zoomobjektiv habe ich bei der G2 bisher keine ausgeprägten Probleme mit dem Shuttershock festgestellt. Ganz anders sieht es bei der GX 7 aus. In Verbindung mit dem mechanischen Verschluss sind die Bilder wesentlich unschärfer als mit dem elektronischen Verschluss.

Hier mal ein paar Beispielaufnahmen mit eingebetteten Ausschnittvergrößerungen. Die Aufnahmen der G2 mit mechanischem Verschluss sind marginal unschärfer als die der GX 7 mit elektronischem Verschluss (wobei man hier m.E. nach auch den neueren, besseren Sensor der GX 7 berücksichtigen muss).

LG Ute
P1120412.jpg
P1120412.jpg (443.71 KiB) 1036 mal betrachtet
P1120402.jpg
P1120402.jpg (471.41 KiB) 1036 mal betrachtet
P1000609.jpg
P1000609.jpg (500.72 KiB) 1036 mal betrachtet

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 23:48
von Horka
Daniel, das Einfachste ist, Du probierst es aus!

Bei hellem Licht dasselbe Motiv mit Zeiten zwischen 1/60 s und 1/300 s fotografieren und dann am Monitor vergleichen.

Ich nutze dazu Faststone, hier lassen sich mehrere Bilder nebeneinander ansehen. Das geht auch mit anderer Software.

Horst

Re: Lumix G2 Shuttershock

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:04
von Wolfgang B.
Moin Daniel,

ich möchte Horkas Tipp unterstützen, würde aber vorschlagen, die Zeiteinstellungen für den Test zu erweitern.

Mein 100-300er ist beispielsweise erst bei 1/500 s wieder frei von Problemen. Bei anderen Objektive setzen - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - die Erschütterungen schon früher als bei 1/60 s ein.

Wenn Du Dein Objektiv schwischen 1/30 und 1/500 s testest, bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Längere und kürzere Belichtungszeiten sollten auf jeden Fall unproblematisch sein.

Liebe Grüße, Wolfgang