Bild mit Stroboskop-Blitzen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von popeye71 » Sonntag 12. Juli 2015, 12:37

Hallo in die Runde,

ich habe mir zur g6/fz1k Yongnuoblitze ( 2 x 560lll) mit Controller (1 x 560tx) und einem Set Funkauslöser (603II) gegönnt. Das erste was ich ausprobieren wollte, war ein Strobibild, das anscheinend nicht auszulösen geht. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten funktioniert zwar soweit ganz gut, nur die Strobofunktion kann ich nicht auslösen. Ich kann zwar die Anzahl der Blitze und die Hz einstellen, jedoch wird nur ein Blitz durch das Auslösen an der Kamera mit dem TX ausgelöst. Entferne ich den TX auf der Kamera und montierte einen der 603er, passiert genau das Gleiche. Löse ich hingegen den Blitz autark mit dem 603er aus, werden die Strobos ausgelöst. Die Kamera aber natürlich nicht. Die Frage an euch.

Was muss ich vielleicht noch in den Einstellungen verändern, um den Stroboskopeffekt mit dem TX auf der Kamera auszulösen? :? Wäre echt schade, wenn das nicht funktionieren würde.

Ich danke schon mal für eure Infos.

Gruß Popeye71

Lenno

Re: Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von Lenno » Sonntag 12. Juli 2015, 12:42

Hab mich auch schon gewundert und es nicht hinbekommen,
Anscheinend wird das von der Kamera nicht unterstützt. :cry:
Vielleicht ist jemanden gelungen ?

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von available » Sonntag 12. Juli 2015, 16:42

Lenno hat Recht. Das wird nicht von der Kamera unterstützt.

Alternative wäre mit offenem Verschluss manuell das Strboskop auszulösen.
Die Parameter müssen natürlich entsprechend gewählt werden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von popeye71 » Sonntag 12. Juli 2015, 17:02

Hallo Andreas,

ja, so habe ich es dann ausprobiert. Mit dem TX die Werte eingestellt. (Ginge ja auch an der Kamera). Die Kamera auf Selbstauslöser (10sec.) eingestellt. Mit einer entsprechenden Langzeitbelichtung (3sec.) habe ich dann den "Stroboblitz" während der Aufnahme mit dem 603er ausgelöst. Ich habe zwar noch kein entsprechend gutes Bild hin bekommen, aber mit etwas Übung geht das vielleicht.

Gruß Popeye71

Nafas
Beiträge: 154
Registriert: Montag 30. Juni 2014, 17:08

Re: Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von Nafas » Montag 13. Juli 2015, 07:12

Hallo,

habs an meiner GX7 auch schon probiert und bin gescheitert. Sehr schade. Da gäbe es viel zu experimentieren.
Gruß, Stefan
Panasonic G9; Objektive: Pana 7-14mm f4; Panaleica Summilux 25mm f1.4; Oly M.Zuiko 12-40 f2.8; Panaleica Macro-Elmarit 45mm f2.8; Pana 35-100mm f2.8; Panaleica 200mm f2.8; Panaleica 10-25mm f1. 7 / Stativ: Vanguard Alta Pro 264CT m. Kugelkopf.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Bild mit Stroboskop-Blitzen

Beitrag von schwarzvogel » Montag 13. Juli 2015, 09:48

Eine Grundlage zuerst für synchrones Blitzen findet man z.B. hier:
Daniel Nimmervoll beschreibt hier das gleichzeitige Zünden mehrerer Blitze für seine Tropfenfotos:
https://www.youtube.com/watch?v=j2Poy8QYsCM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bleibt die Frage: Klappt das auch so mit der Stroboskop-Funktion, d.h. ein Master blitzt eine Blitzfolge und die Slaves folgen (wirklich) synchron ... :roll: :?:
mfG schwarzvogel

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“