G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Rolf Schecker
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 12:10

G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Rolf Schecker » Freitag 25. Dezember 2015, 19:30

Die konsequenten Weiterentwicklungen des G-Kamerasystems faszinieren mich jedes Mal aufs Neue. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die im Laufe der Jahre von Modell zu Modell verbessert worden sind. In den Zeitschriften und Foren finden diese aber nur teilweise Erwähnung. Die Display-Taste auf der Kamera-Rückseite ist hierfür ein gutes Beispiel.

Bei der G5 und G6 hat mich diese Taste immer wieder zur Weißglut gebracht, da wahrscheinlich nicht nur ich diese durch ihre unglückliche Platzierung ständig versehentlich gedrückt habe. Das ist echt ätzend!!! Plötzlich ist z.B. die Sucheranzeige mit dem Histogramm verschwunden, dafür aber die Wasserwaage ungewollt eingeblendet.

Ein großes Lob möchte ich den Entwicklungsingenieuren aussprechen, die sich bei der Weiterentwicklung des G-Kamerasystems auch um diese Kleinigkeiten gekümmert haben. Bei der G70 sitzt die Display-Taste zwar immer noch an der gleichen Stelle. Neu ist aber ein kleiner erhabener Wulst rechts neben der Taste, der dazu führt, dass die Display-Taste nicht mehr ungewollt gedrückt wird. Das ist für mich vorbildliche Modellpflege, die sich in vielen Kleinigkeiten in der G70 wiederspiegelt.

Man braucht sich nur die Veränderungen der Griff-Ausformungen von der G3 bis zur G70 anzusehen. Von Modell zu Modell liegen die Kameras immer besser in der Hand. Mit der G70 ist nach meiner Meinung ein Optimum gelungen, das kaum noch zu übertreffen ist.

Als größten Fortschritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung habe ich die Veränderungen der Bedienfunktionen empfunden. Wurde die G3 noch überwiegend Menügesteuert, liegen bei der G70 alle wichtigen Funktionen griffgünstig von außen zugänglich auf diversen Räder und Tasten. Damit lässt sich die G70 jetzt wie eine Profi-Kamera handhaben. BRAVO!!!!

Einen Wunsch an die Entwicklungsingenieure aber habe ich noch. Das immer umfangreicher werdende Menü sollte bedienerfreundlicher aufgebaut werden, in dem man direkt auf einzelne Menü-Gruppen zugreifen kann. Canon macht es vor. Während man sich im Lumix-Menü mühsam von Menüseite 1 bis 9 durchklicken muss, ist das Menü bei Canon in viele kleine Menü-Gruppen unterteilt, die man direkt anwählen kann.

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch weitere Vorschläge.
Es grüßt Euch ein begeisterter G70-Fan

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von icetiger » Freitag 25. Dezember 2015, 21:55

Ja, einen habe ich auch. Bei der GH2 ist die rote Video-Taste etwas erhaben und damit mit dem Finger ohne weiteres sofort zu finden. Bei der G70 ist das leider nicht mehr so schön gelöst, die Videotaste nicht zu erfühlen. Eigenartigerweise ist die etwas weiter links liegende Fn1-Taste etwas erhaben und dadurch leicht zu erfühlen - warum so inkonsequent? Nein, ich möchte hier keine Diskussion über für und wider der Viedeotaste an sich anzetteln!

Icetiger

Benutzeravatar
Matthes72
Beiträge: 791
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 16:26
Wohnort: im Spessart

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Matthes72 » Freitag 25. Dezember 2015, 22:35

Das mit der Videotaste stimmt.
Aber es ist für mich nicht nur die Ertastbarkeit, sondern auch die Position.
Als Umsteiger von der FZ200 (bzw. Doppelnutzer von beiden) drücke ich bei der G70 auch zuerst auf den Funktions-Knopf.
Bei der FZ-200 ist der Videoknopf eher links vom Auslöser und bei der G70 rechts.
Aber das ist wohl auch nur eine Frage der Gewöhnung.
bis bald,
Matthias

Valentino

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Valentino » Dienstag 29. Dezember 2015, 10:59

Das mit der tollen Weiterentwicklung sehe ich nicht so. Es werden Konstruktionsmängel beseitigt und dem Kunden als Fortschritt verkauft.

Für mich macht es den Anschein dass man bewusst etwas Luft nach oben für das Nachfolgemodell einplant und nicht alles in die Kamera steckt was für dieses Modell angesagt wäre.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von jessig1 » Dienstag 29. Dezember 2015, 14:45

Hallo,

na ja, Knöpfchenpositionen und -drückerei ist ja sehr subjektiv und wird von jedem anderes beurteilt.

Was mir bei Pana mehr fehlt sind die Neuerungen von Olympus wie zB LiveView, LiveComp, Fokusbreaketing und -stakking.

Das was Pana hier gebracht hat, mit dem Umweg über 4K-Video, ist ja nice to have aber mehr nicht. Und dann wird es nicht mal für alle dazu fähigen Kameramodelle angeboten.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Valentino

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Valentino » Dienstag 29. Dezember 2015, 16:58

jessig1 hat geschrieben: Was mir bei Pana mehr fehlt sind die Neuerungen von Olympus wie zB LiveView,
Ich dachte die Panas haben das schon...

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von jessig1 » Dienstag 29. Dezember 2015, 18:59

Valentino hat geschrieben:
jessig1 hat geschrieben: Was mir bei Pana mehr fehlt sind die Neuerungen von Olympus wie zB LiveView,
Ich dachte die Panas haben das schon...
...sorry, ich wollte LiveBulb schreiben :oops: :oops:
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von PSG7 » Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:15

Rolf Schecker hat geschrieben: Als größten Fortschritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung habe ich die Veränderungen der Bedienfunktionen empfunden. Wurde die G3 noch überwiegend Menügesteuert, liegen bei der G70 alle wichtigen Funktionen griffgünstig von außen zugänglich auf diversen Räder und Tasten. Damit lässt sich die G70 jetzt wie eine Profi-Kamera handhaben. BRAVO!!!!
Das hatte die G2 auch schon! Leider hat Panasonic (wohl aus Spargründen) bei der G3 etliche dieser Funktionen ins Menü verlegt. Das war ein wesentlicher Grund, dass ich mir seinerzeit die "ältere" G2 gekauft habe.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

piet

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von piet » Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:41

ich habe nach der G2 (die immer noch mal wieder benutzt wird) die G3 übersprungen und die G5 bis heute im Einsatz. Die G3 war ein Rückschritt bzw. ein Sparmodell.
Mit der G5 bin ich so zufrieden, dass ich überhaupt noch kein Verlangen nach der G7/70 habe. Dazu fehlen noch wirkliche Innovationen an der grundsätzlichen Technik.

Valentino

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Valentino » Mittwoch 30. Dezember 2015, 17:41

...was ja auch logisch ist. Das Alte wird durch das Neue nicht schlechter.

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Stupstier » Donnerstag 31. Dezember 2015, 00:50

Die Modelle unterscheiden sich ja in der Bedienung unabhängig von ihrem Erscheinungsdatum. Bei der G-Reihe kann ich nicht mitreden, aber ich habe die GX7 und die GH3 eine längere Zeit gleichzeitig verwendet. Bei der (neueren) GX7 musste ich einige Funktionen öfter suchen, da sie auf den Knöpfen auf der Rückseite versteckt waren, während die GH3 einige extra Tasten hatte und dadurch leichter zu bedienen war. Von der GX1 auf die GX7 konnte ich von der Bedienung keine großen Veränderungen feststellen. Die GX8 habe ich nicht. Wenn man nur eine Kamera verwendet gewöhnt man sich sicher an fast jede Tastenbelegungen, aber ich verwende immer mindestens zwei Kameras parallel.

Die Menüs finde ich übersichtlicher als bei meiner Sony 7R II. Besonders der Touchscreen ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ein Foto zu schießen ohne dabei über den Touchscreen scharf zu stellen ist ne Sache an die man sich gewöhnen kann... aber spätestens beim Bilder betrachten erwische ich mich wie ich vergeblich versuche auf der Sony ein Bild zu vergrößern indem ich mit dem Finger auf dem Bildschirm (ohne Touch) rumwische. Das diese Funktion fehlt ärgert mich eigentlich bei jedem Nutzen der Kamera.

Die Tatsache, dass Panasonic in letzter Zeit in der Entwicklung zu kleine Sprünge gemacht hat , hat mich dazu bewegt in der aktuellen Kamerageneration die Sony zu verwenden. Ich hoffe sehr das die GH5 oder was als nächstes kommt wieder mal in irgendeiner Richtung Maßstäbe setzen kann.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

piet

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von piet » Donnerstag 31. Dezember 2015, 09:41

Stupstier hat geschrieben:
Die Tatsache, dass Panasonic in letzter Zeit in der Entwicklung zu kleine Sprünge gemacht hat , hat mich dazu bewegt in der aktuellen Kamerageneration die Sony zu verwenden. Ich hoffe sehr das die GH5 oder was als nächstes kommt wieder mal in irgendeiner Richtung Maßstäbe setzen kann.
genau das meinte ich in meinem vorstehenden Post. Das ist das Microsoft-Syndrom
Immer nochmal schnell eine "neue" Win-Version hochjubeln und auf den Markt bringen. Die Leute wollen ja unbedingt was aktuelles haben.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von icetiger » Donnerstag 31. Dezember 2015, 23:49

Stupstier hat geschrieben: Die Tatsache, dass Panasonic in letzter Zeit in der Entwicklung zu kleine Sprünge gemacht hat , hat mich dazu bewegt in der aktuellen Kamerageneration die Sony zu verwenden. Ich hoffe sehr das die GH5 oder was als nächstes kommt wieder mal in irgendeiner Richtung Maßstäbe setzen kann.
Kleine Sprünge aber doch nur, wenn man jedes neue Modell "mitnehmen" muss. Ich habe nun nach ziemlich genau 5 Jahren die GH2 durch die G70 ersetzt und bin der Meinung, dass sich doch einiges getan hat, was den Umstieg lohnend macht. Was soll denn jedes Jahr neues herauskommen, wenn man vom erreichten hohen Niveau ausgeht? So große Fortschritte in den elementaren Funktionen erwarte ich nicht mehr, als dass es sich lohnt, jetzt schon wieder auf eine G8 (G80) zu warten. Und wenn ich sehe, was die G70 mit dem 14-140er bietet, verglichen mit der GH2 und dem "alten" 14-140er und dazu die Preise vergleiche, dann frage ich mich schon, wie bei immer kürzeren Produktzyklen überhaupt noch die Entwicklungskosten hereinkommen sollen. Da das nächste Modell nicht wesentlich mehr kosten darf als der Vorgänger, muss irgendwo gespart werden - und schon beklagen sich die Kunden über knarzende Plastikgehäuse usw. Das wird auf Dauer nicht funktionieren. Wenn dann der Hersteller das nicht lohnende Produktsegment aufgibt (wie z.B. Samsung die Systemkameras), weil es sich nicht mehr lohnt, hat keiner was davon.

Icetiger

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 1. Januar 2016, 10:09

icetiger hat geschrieben:Kleine Sprünge aber doch nur, wenn man jedes neue Modell "mitnehmen" muss.
Das sehe ich so wie du.
Ich würde mir sofort eine Lumix kaufen die bei Video 4k mit 50 Bildern/sec aufnimmt. Sollte sie dieses Jahr kommen ist das ok, wenn nicht dann eben in den nächsten Jahren. ;)
Es ist aber gut, dass manche ihr Hobby exzessiv betreiben und sich jährlich am Neuesten orientieren. Von denen profitiert die Allgemeinheit bei ihren selteneren Neuanschaffungen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: G70 –Ergebnis einer beindruckenden Entwicklung

Beitrag von PSG7 » Samstag 2. Januar 2016, 17:21

Der sogenannte Fortschritt von Modell zu Modell erweist sich allzu oft als Täuschung durch die Marketingstrategen. Nur echte Innovationen rechtfertigen m. E. eine neue Modellgeneration. Ansonsten sollte durch Firmware-Updates eine an sich gute Kamera (oder auch ein Objektiv) einfach weiter entwickelt werden. Fuji hat das mit der X-Serie bereits vorgemacht, auch Olympus zeigt auf, wie es geht. Ähnliches gilt für die Aufwertung etlicher Lumix-Objektive.
Von der G2 zur G6 kann ich echten Fortschritt erkennen: deutlich schneller, viel besserer Sucher, bessere Bildqualität. Natürlich bringt die G70 neue, interessante Features. Ob allerdings der Hype um 4k wirklich wegweisend sein wird, muss sich erst noch zeigen. Redet mal mit Medienleuten, z. B. aus dem Fernsehbereich. Die winken bei 4k nur lächelnd ab.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“