Cristina's G3
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2011, 19:43
Hallo !
Nun ist es vollbracht. Meine neue G3 in Mocca und Kit Objektiv 14-42 ist endlich eingetroffen und hat auch schon ihre ersten Aufnahmen hinter sich.
Ich möchte hier einfach mal, je nach Situation, die einen oder anderen Gedanken zu "meiner" G3 loswerden.
Wie:
Kaufentscheidung, Wie komme ich zurecht, Handling, etc.
Eben alles was mir jetzt und auch in Zukunft so zu meiner "Wiener Melange" einfällt. (Kommt von Wiener Melange, einem Café bei uns).
Wie kam es nun zur G3 ?
Nun, ich hatte ja, nach etlichen anderen Kameramodellen die FZ 100. Wohl wissend das dies nur ein Übergang war bin ich doch überrascht gewesen was die Kamera, trotz der nicht so tollen Beurteilungen im Internet so alles konnte.
Allerdings kristallisierten sich, neben kleineren anderen, auch zwei wichtige Kritikpunkte heraus. So lange es einigermaßen hell war ging ISO 400 recht gut. Aber jetzt, im Herbst wurde das immer schlimmer und selbst mit der Rauschreduzierung war dem nicht mehr beizukommen.
Hand in Hand verlieren sich die Details mit abnehmendem Licht immer mehr und da hat mir dann die, für mich wichtige, Zeichnung gefehlt. Da gab es einfach Grenzen der Technik und da ich gerne im Zwielicht unterwegs bin und unendlich "Detailverliebt" kristallisierte sich immer mehr ein Handlungsbedarf heraus.
Was nehmen ?
Eine DSLR kam eigentlich nicht in Frage, wiewohl ich zugeben muß das ich eine Sony 33 in der Hand hatte. Eigentlich sehr kompakt, Bildqualität für mich vergleichbar mit G3 und GH2, aber sobald man ein Objektiv ansetzt war es schon wieder vorbei - zu groß, bekomme ich nicht in meine Handtasche.
Manche mögen lächeln darüber, aber die Größe wurde immer wichtiger für mich. Die Kamera muß in jede Tasche passen die ich besitze um sie, wenn gewünscht, immer dabei zu haben.
Langsam pendelte ich mich auf die G3 oder GH2 ein. Sicher, ein Blick über den Tellerrand habe ich immer wieder mal gewagt, aber mit ordentlichem Sucher wird die Luft schon sehr dünn.
Immer wieder mal im Internet recherchiert, Tests gelesen, die so aussagekräftig waren wie die Wahlversprechen von Politikern, RAW Originale heruntergeladen und in Lightroom betrachtet und für mich bewertet.
Wo ansehen ?
Also, die folgende Schilderung gilt jetzt mal nur für Oberösterreich und Salzburg.
Ich war, immer wenn ich mal unterwegs war, bei sage und schreibe 23 Händlern und kein einziger hatte eine G3 oder GH2.
Was tun ?
Panasonic kontaktiert über den Support und gefragt wo ich denn ein Formular zur Ausstellung eines Besichtigungsformulares für die beiden Kameras bekomme. Ich gebe zu, zu diesem Zeitpunkt ziemlich irritiert gewesen zu sein. Will Panasonic die beiden Typen nun verkaufen oder nicht ?
Als Antwort bekam ich die lapidare Aussage das man mir einen Händler nicht nennen könne da diese Informationen vertraulich seien und dem Support nicht vorliegen, aber ich möge doch die Händlersuche auf der Webseite nutzen.
Das habe ich, da ich ja ein schlaues Frauenzimmer bin schon vorher getan, aber kein einziger hatte diese Kameras. Bei telefonischen Kontakten war der Grundtenor: Nur noch auf Bestellung, habe ich nicht verkauft. Einer sagte mir sogar das er so eine Kamera dann über eBay verkauft hat.....
Da stellt man sich ja nun die eine oder andere Frage.......
Nicht mal bei den beiden M hatte man sie, nur ohne Sucher, aber ich könnte ja eine Spiegelreflex......
Also wieder suchen im Internet und endlich bei Saturn gefunden. Okay, da hätte ich früher drauf kommen können, aber diese großen Läden sind nicht mein Ding. Aber siehe da, die hatten sie.
Nun bin ich nach Linz gefahren und konnte beide endlich in die Hand nehmen. Neben einem Verkäufer der mir dauernd die Ohren voll laberte. War mir aber egal, mir ging es um's anfassen, das Bauchgefühl.
Und als mein Bauch die kleine G3 in Mocca sah war es um mich und um die Kamera geschehen.
Und jetzt ?
Die meisten analogen einem Händler verkauft, FZ 100 meiner besten Freundin und dann die G3 bei unserem Fotohändler bestellt, der sie ja auch nur auf Bestellung hatte...
Aber da habe ich wenigstens einen Ansprechpartner.
So, und jetzt ist sie da.
Der erste Eindruck: Wertiges Gehäuse, etwas klein, aber das wollte ich ja so. Das Anfassen will geübt sein, aber ich nehme sie jetzt immer erst in die Hand, und schalte sie dann erst ein, da kann ich weniger versehentlich auslösen.
Die Einstellungen habe ich jetzt nur in der Basis vorgenommen, komme aber immer wieder auf das eine oder andere drauf. Mit Hilfe des Buches von Frank Späth, meiner genialen Kombinationsgabe und etwas Glück schaffe ich jetzt mal das einzustellen was ich will. Oder was ich glaube zu wollen.
Meine großen Hände ? Im Weg wie immer - Nein, ist eigentlich nicht so schlimm wie ich dachte. Zur Zeit ist angesagt: Bewußt greifen.
Zubehör ?
Zur Zeit ein Akku von Amazon der laut Rezession bei der G3 gehen und auch angezeigt werden sollte. Dem ist auch so. funktioniert sehr gut.
Ach ja, auch wenn es jetzt ein paar zerreißt. Ich habe zum Schutz des Objektives einen UV Filter von Schneider-Kreuznach drauf - das brauche ich einfach...
Und zu guter letzt: Einen Adapter für meine Nikon Objektive. Ausgepackt, angesetzt, 50er drauf, manueller Fokus, und hat funktioniert, was will man mehr.
Der erste Endruck ist wirklich gut, ich habe ein sehr gutes Gefühl und sie sieht grenzgenial aus, meine "Wiener Melange". Ich konnte jetzt nur bei dem Sauwetter ein paar Aufnahmen machen. Bei ein paar Weitwinkel fiel mir auf das die nicht scharf waren, aber da war wohl ich selber schuld und werde es bei besserem Wetter noch mal probieren. (AFS und EInzelfokus - bevor Fragen kommen).
Ach ja, ein Bild von einer alten Voigtländer möchte ich hier kurz als G3 Einstieg anhängen, die Admins und Moderatoren mögen es mir nachsehen, aber ich bin so verliebt in dieses Bild, das muß einfach dazu.
Man beachte die grenzgeniale Unschärfe - wie komme ich nur auf dieses Wort ?
Nikkor 50 mm, Blende 1,8 Programm "A"
So, bis zum nächsten Mal.
Servus und schönes Wochenende, Cristina
Nun ist es vollbracht. Meine neue G3 in Mocca und Kit Objektiv 14-42 ist endlich eingetroffen und hat auch schon ihre ersten Aufnahmen hinter sich.
Ich möchte hier einfach mal, je nach Situation, die einen oder anderen Gedanken zu "meiner" G3 loswerden.
Wie:
Kaufentscheidung, Wie komme ich zurecht, Handling, etc.
Eben alles was mir jetzt und auch in Zukunft so zu meiner "Wiener Melange" einfällt. (Kommt von Wiener Melange, einem Café bei uns).
Wie kam es nun zur G3 ?
Nun, ich hatte ja, nach etlichen anderen Kameramodellen die FZ 100. Wohl wissend das dies nur ein Übergang war bin ich doch überrascht gewesen was die Kamera, trotz der nicht so tollen Beurteilungen im Internet so alles konnte.
Allerdings kristallisierten sich, neben kleineren anderen, auch zwei wichtige Kritikpunkte heraus. So lange es einigermaßen hell war ging ISO 400 recht gut. Aber jetzt, im Herbst wurde das immer schlimmer und selbst mit der Rauschreduzierung war dem nicht mehr beizukommen.
Hand in Hand verlieren sich die Details mit abnehmendem Licht immer mehr und da hat mir dann die, für mich wichtige, Zeichnung gefehlt. Da gab es einfach Grenzen der Technik und da ich gerne im Zwielicht unterwegs bin und unendlich "Detailverliebt" kristallisierte sich immer mehr ein Handlungsbedarf heraus.
Was nehmen ?
Eine DSLR kam eigentlich nicht in Frage, wiewohl ich zugeben muß das ich eine Sony 33 in der Hand hatte. Eigentlich sehr kompakt, Bildqualität für mich vergleichbar mit G3 und GH2, aber sobald man ein Objektiv ansetzt war es schon wieder vorbei - zu groß, bekomme ich nicht in meine Handtasche.
Manche mögen lächeln darüber, aber die Größe wurde immer wichtiger für mich. Die Kamera muß in jede Tasche passen die ich besitze um sie, wenn gewünscht, immer dabei zu haben.
Langsam pendelte ich mich auf die G3 oder GH2 ein. Sicher, ein Blick über den Tellerrand habe ich immer wieder mal gewagt, aber mit ordentlichem Sucher wird die Luft schon sehr dünn.
Immer wieder mal im Internet recherchiert, Tests gelesen, die so aussagekräftig waren wie die Wahlversprechen von Politikern, RAW Originale heruntergeladen und in Lightroom betrachtet und für mich bewertet.
Wo ansehen ?
Also, die folgende Schilderung gilt jetzt mal nur für Oberösterreich und Salzburg.
Ich war, immer wenn ich mal unterwegs war, bei sage und schreibe 23 Händlern und kein einziger hatte eine G3 oder GH2.
Was tun ?
Panasonic kontaktiert über den Support und gefragt wo ich denn ein Formular zur Ausstellung eines Besichtigungsformulares für die beiden Kameras bekomme. Ich gebe zu, zu diesem Zeitpunkt ziemlich irritiert gewesen zu sein. Will Panasonic die beiden Typen nun verkaufen oder nicht ?
Als Antwort bekam ich die lapidare Aussage das man mir einen Händler nicht nennen könne da diese Informationen vertraulich seien und dem Support nicht vorliegen, aber ich möge doch die Händlersuche auf der Webseite nutzen.
Das habe ich, da ich ja ein schlaues Frauenzimmer bin schon vorher getan, aber kein einziger hatte diese Kameras. Bei telefonischen Kontakten war der Grundtenor: Nur noch auf Bestellung, habe ich nicht verkauft. Einer sagte mir sogar das er so eine Kamera dann über eBay verkauft hat.....
Da stellt man sich ja nun die eine oder andere Frage.......
Nicht mal bei den beiden M hatte man sie, nur ohne Sucher, aber ich könnte ja eine Spiegelreflex......
Also wieder suchen im Internet und endlich bei Saturn gefunden. Okay, da hätte ich früher drauf kommen können, aber diese großen Läden sind nicht mein Ding. Aber siehe da, die hatten sie.
Nun bin ich nach Linz gefahren und konnte beide endlich in die Hand nehmen. Neben einem Verkäufer der mir dauernd die Ohren voll laberte. War mir aber egal, mir ging es um's anfassen, das Bauchgefühl.
Und als mein Bauch die kleine G3 in Mocca sah war es um mich und um die Kamera geschehen.
Und jetzt ?
Die meisten analogen einem Händler verkauft, FZ 100 meiner besten Freundin und dann die G3 bei unserem Fotohändler bestellt, der sie ja auch nur auf Bestellung hatte...
Aber da habe ich wenigstens einen Ansprechpartner.
So, und jetzt ist sie da.
Der erste Eindruck: Wertiges Gehäuse, etwas klein, aber das wollte ich ja so. Das Anfassen will geübt sein, aber ich nehme sie jetzt immer erst in die Hand, und schalte sie dann erst ein, da kann ich weniger versehentlich auslösen.
Die Einstellungen habe ich jetzt nur in der Basis vorgenommen, komme aber immer wieder auf das eine oder andere drauf. Mit Hilfe des Buches von Frank Späth, meiner genialen Kombinationsgabe und etwas Glück schaffe ich jetzt mal das einzustellen was ich will. Oder was ich glaube zu wollen.
Meine großen Hände ? Im Weg wie immer - Nein, ist eigentlich nicht so schlimm wie ich dachte. Zur Zeit ist angesagt: Bewußt greifen.
Zubehör ?
Zur Zeit ein Akku von Amazon der laut Rezession bei der G3 gehen und auch angezeigt werden sollte. Dem ist auch so. funktioniert sehr gut.
Ach ja, auch wenn es jetzt ein paar zerreißt. Ich habe zum Schutz des Objektives einen UV Filter von Schneider-Kreuznach drauf - das brauche ich einfach...
Und zu guter letzt: Einen Adapter für meine Nikon Objektive. Ausgepackt, angesetzt, 50er drauf, manueller Fokus, und hat funktioniert, was will man mehr.
Der erste Endruck ist wirklich gut, ich habe ein sehr gutes Gefühl und sie sieht grenzgenial aus, meine "Wiener Melange". Ich konnte jetzt nur bei dem Sauwetter ein paar Aufnahmen machen. Bei ein paar Weitwinkel fiel mir auf das die nicht scharf waren, aber da war wohl ich selber schuld und werde es bei besserem Wetter noch mal probieren. (AFS und EInzelfokus - bevor Fragen kommen).
Ach ja, ein Bild von einer alten Voigtländer möchte ich hier kurz als G3 Einstieg anhängen, die Admins und Moderatoren mögen es mir nachsehen, aber ich bin so verliebt in dieses Bild, das muß einfach dazu.
Man beachte die grenzgeniale Unschärfe - wie komme ich nur auf dieses Wort ?
Nikkor 50 mm, Blende 1,8 Programm "A"
So, bis zum nächsten Mal.
Servus und schönes Wochenende, Cristina