G70 und Geotagging
Verfasst: Montag 28. März 2016, 07:55
Hallo
Die Panasonic-App auf dem Smartphone unterstützt bekanntlich das Geotagging mit der G70 (und anderen Kameras). Meine bisherigen (wenigen) Versuche waren halbwegs erfolgreich, aber einige Fragen bleiben trotzdem. Sicher kennt sich jemand besser aus als ich und kann mir ein wenig weiterhelfen.
Hier sind meine bisherigen Fragen:
- Wie verhält es sich, wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wird oder in den Ruhezustand geht? Muss ich jedes Mal die Verbindung zwischen Smartphone und Kamera neu einrichten und die Zeit synchronisieren?
- Wie verhält es sich, wenn das Smartphone in den Ruhezustand geht? Muss ich in diesem Fall jedes Mal die Verbindung zwischen Smartphone und Kamera neu einrichten und die Zeit synchronisieren?
- Muss überhaupt eine ständige WiFi-Verbindung zwischen beiden Geräten bestehen?
Bei beiden Geräten lässt sich der Ruhezustand nicht wirklich vermeiden, da weder die Kamera, noch das Smartphone den ganzen Tag durchhalten, wenn sie ständig eingeschaltet sind.
- Gerade habe ich die Kamera mal wieder mit dem Smartphone synchronisiert. Bekanntlich haben wir jetzt ja Sommerzeit, nach der Synchronisierung hatte meine Kamera plötzlich wieder die Winterzeit eingestellt. Ist das so normal?
Nachvollziehen kann ich das eherlich gesagt nicht. Irgendwie könnte ich ja noch verstehen, wenn zum Geotagging die Zeit (Sommer und Winter, egal in welcher Zeitzone) immer auf GMT (Greenich-Zeit) eingestellt sein müsste. Aber wenn schon eine von GMT abweichende Zeitzone eingestellt wird, sollte auch des Geotagging mit dieser (und der in dieser Zeitzone gerade aktuellen Zeit) funktionieren. Eine automatische Korrektur der GMT zur aktuellen Zeit sollte für die Software (der Kamera oder der App) kein Problem sein. Da die Aufnahmezeit von diversen Programmen (u.a. ACDSee) zur Sortierung verwendet wird, lege ich Wert auf die Erfassung der tatsächlichen Aufnahmezeit in den Exif-Daten.
Icetiger
Die Panasonic-App auf dem Smartphone unterstützt bekanntlich das Geotagging mit der G70 (und anderen Kameras). Meine bisherigen (wenigen) Versuche waren halbwegs erfolgreich, aber einige Fragen bleiben trotzdem. Sicher kennt sich jemand besser aus als ich und kann mir ein wenig weiterhelfen.
Hier sind meine bisherigen Fragen:
- Wie verhält es sich, wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wird oder in den Ruhezustand geht? Muss ich jedes Mal die Verbindung zwischen Smartphone und Kamera neu einrichten und die Zeit synchronisieren?
- Wie verhält es sich, wenn das Smartphone in den Ruhezustand geht? Muss ich in diesem Fall jedes Mal die Verbindung zwischen Smartphone und Kamera neu einrichten und die Zeit synchronisieren?
- Muss überhaupt eine ständige WiFi-Verbindung zwischen beiden Geräten bestehen?
Bei beiden Geräten lässt sich der Ruhezustand nicht wirklich vermeiden, da weder die Kamera, noch das Smartphone den ganzen Tag durchhalten, wenn sie ständig eingeschaltet sind.
- Gerade habe ich die Kamera mal wieder mit dem Smartphone synchronisiert. Bekanntlich haben wir jetzt ja Sommerzeit, nach der Synchronisierung hatte meine Kamera plötzlich wieder die Winterzeit eingestellt. Ist das so normal?
Nachvollziehen kann ich das eherlich gesagt nicht. Irgendwie könnte ich ja noch verstehen, wenn zum Geotagging die Zeit (Sommer und Winter, egal in welcher Zeitzone) immer auf GMT (Greenich-Zeit) eingestellt sein müsste. Aber wenn schon eine von GMT abweichende Zeitzone eingestellt wird, sollte auch des Geotagging mit dieser (und der in dieser Zeitzone gerade aktuellen Zeit) funktionieren. Eine automatische Korrektur der GMT zur aktuellen Zeit sollte für die Software (der Kamera oder der App) kein Problem sein. Da die Aufnahmezeit von diversen Programmen (u.a. ACDSee) zur Sortierung verwendet wird, lege ich Wert auf die Erfassung der tatsächlichen Aufnahmezeit in den Exif-Daten.
Icetiger